Bookworm
im Auto. 1,40 m oder 1,50 m, finde da nix Eindeutiges. Beim Alter ab 12 Jahre ODER halt ab 1,xy m Weiss das jemand von Euch ganz sicher?
Ab 1,50 und/oder 12 Jahren. Wenn du also 35 bist aber nur 1,49 darfst du auch ohne Kindersitz fahren Genauso, wenn du 10 bist aber schon 1,51 Viele Grüße
http://www.kvw-mhm.de/autokindersitze/haeufige-fragen-zum-kindersitz/wie-lange-muessen-kinder-einen-kindersitz-verwenden.html Entweder ab 12 Jahre oder ab 150 cm Größe - ein Kriterium muss erfüllt sein. LG, Leonessa
ab 1,50 oder ab 12 Jahren, so viel ich weiß, wobei sogar meine "Zierliche" jetzt die 1,50 erreicht hat ohne das sie 12 Jahre alt geworden ist. Bei den herkömmlichen Kindersitzen waren die Schultern dann irgendwann zu breit
die darf aber ohne fahren, weil sie ja schon über 12 ist. Meine Tochter ist auch noch keine 1,50 m, aber schon 12 Jahre alt. Die darf also auch ohne Sitz fahren. 12 Jahre oder 1,50 m ist die Richtlinie soweit ich weiß. Wo ich aber immer noch ein Problem habe, sind die Beckengurte im Cabriolet.... da finde ICH immer nichts. melli
dann muss der Sitz noch ein bissel halten, die 1,50m hat er noch nicht geknackt und 12 J. ist er auch noch nicht
Wo liegt das Problem? Am echten Kindersitz? Ja, die werden irgendwann zu schmal und daher unangenehm, gerade im Schulterbereich. Die Sitzerhöhung kann dann besser passen. Ich würde es so lange es "geht" herauszögern, wegen den Gurten, kann aber völlig verstehen, das so 1,45 m große Kinder mit breiten Schultern irgendwann die Nase voll haben am "echten" Kindersitz.
Meine Nr. 3 wird demnächst 11 und ist ungefähr 1,40 m groß - gefühlt "alle seine Freunde" sind entweder älter oder sowieso größer, und immer ist er der einzige, der noch auf so einem blöden Kindersitz sitzen muss, weil seine spießigen Eltern es einfach nicht einsehen, ihn schon jetzt ohne Sitz fahren zu lassen - Menno, das Leben ist so unfair, wenn man klein und erst 11 Jahre alt ist!!! Sein großer Bruder durfte in dem Alter schon ohne Sitz, der ist aber auch deutlich größer - knapp 2 Jahre älter als Nr. 3, aber ungefähr 30 cm größer. Ab und zu freuen sie sich, wenn wieder jemand merkt, dass sie Brüder sind, und das kaum glauben kann. ;-)
Unser großer ist zehn, der hat die 1,50 fast geknackt und ist auch immer beleidigt, weil ja soooo viele schon ohne dürfen (was ich wiederum nicht verstehe, denn er gehört zu den größten seiner Klasse). Es fehlen aber nur noch zwei cm, denke Ende des Sommers hat er es erreicht.
Der kleine ist acht, aber viel kleiner. Der wird wohl auch erst zwölf und nicht 1,50 groß unsere beiden trennt 25 Monate, aber auch ungefähr 25cm Körpergröße
'Vielleicht ist das cabrio ein 4 Sitzer, unser hat keine Beckengurte
Wenn Du in den Niederlanden wohnen würdest, könnte Dein Kind ab 1,35 ohne Kindersitz fahren. Ich finde das blöd, dass es dafür keine einheitliche EU- Richtlinien gibt. Das wäre bei der heutigen Mobilität echt mal ein Thema für die EU. Bekannte hatten Probleme in Norwegen - meine ich, oder war es Schweden?- wo die Kinder alle bis zu einem gewissen Alter rückwärts fahren im Kindersitz, sie hatten ihren Sitz aus Deutschland mitgebracht und der wurde nicht erlaubt..... Ich finde die 1,50 besser, denn dann ist der Gurt auch nicht mehr so eng am Hals. LG Muts
Ab 12 oder 1.50
meine Jüngste war da auch über 12 noch drin bis sie 1,50 war. Aber auch hier Kind mIttel ausgewachsen keine 1,50 und fährt selbst Auto - ohne Sitz. Die Gurte sind halt nicht für Zwerge gemacht, da kann eher was passieren bei einem Unfall dagmar
zumindest ein bißchen, Kinder unter 1,50m brauchen einen Kindersitz (oder halt bis 12 Jahre), Erwachsene unter 1,50m können sich sogar von der Anschnallpflicht befreien lassen. Meine eine Tochter wird diesen Monat 12, ist 1,46cm und sie hat eine Sitzerhöhung im Auto, die sie aber nicht wirklich immer benutzt, ebenso wie unsere 14-jährige, die genauso groß ähm klein ist :-)
Ich glaube, seit man den Fahrersitz in der Höhe verstellen kann ist das nicht mehr so schlimm. Ich bin selbst klein und auf dem Fahrersitz habe ich mein Problem. Klar, als Mitfahrer ist das anders.
Was ich immer ärgerlich finde: Wir Autofahrer sind "unverantwortlich" wenn unsere Kinder ungesichert im Auto unterwegs sind, aber im Schulbus werden die Kinder zusammengepfercht, stehend transportiert auf bei uns kurvigen Strecken, wo der Bus gut und gern 70 Km/h fährt. Oft findet nicht mal jedes Kind eine sichere Haltemöglichkeit. Aber das ist gesetzlich ok. LG Muts
Ein erwachsener Hals ist robuster. Befreiung von der Anschnallpflicht finde ich aber schon riskant. Da würde ich wohl eher Wert auf einen höhenverstellbaren Gurt legen. Trini
Hab mal bei einem Schulausflug gesehen, wie die Kinder in den Bus gezwengt werden. Die Schulbussse haben laut Angaben im Bus 54 Sitzplaetze (war irgendwas mit 5 vorne) und 2 Stehplaetze sind aber kleiner als die normalen Linienbusse. Mein Kind darf nicht mit dem Schulbus fahren. Auch weil die Lehrer es nicht schaffen dafuer zu sorgen, dass alle Kinder auf ihren 5 Buchstaben sitzen. In der Klasse von meinem (5. Klasse) faehrt ausser ihm keiner mehr im Kindersitz. Das hat kuerzlich jemand beim Verkehrsunterricht gefragt. Meienr gehoert zu den groessten in der Klasse udn ist fast 1,50 m.
meine hatte mehr als Glück sie hat 1,50 im Ausweis stehen drunter hätte sie so einfach nichtmal den Führerschein machen können. Ohne Anschnallen zu fahren käme sie nie auf die Idee vorn sind Gurte ja in der regel höhenverstellbar Der Hals mag bei Erwachsenen ja robuster sein aber bein eienm richtigen Aufprall macht das den Braten nimmer fett dagmar
Vorne sind auch die Sitze hoehenverstellbar, hinten nicht. Ich fahre immer mit Kissen, weil ich es so gewoehnt bin. Ich bin groesser als 1,50 m. Ich sass jetzt mal ohne Kissen vorne auf dem Fahrersitz. War fuer mich ungemuetlich.
Meine Tochter darf erst seit BEIDES erfüllt ist (Januar 12, seit März 149.5cm also darf sie jetzt, lach) Allerdings hatte ich noch ein Kriterium: mindestens 35 Kilo. Die hat sie jetzt, mit Kleidung und nach reichhaltigem Frühstück ganz knapp :-) Seit sie keinen Sitz mehr hat ist sie irgendwie wahnsinnig erwachsen geworden (ja, sie ist 12, das kommt jetzt alles ganz schnell irgendwie... wo ist mein Baby hin???)
Hallo! Naja mit den Autositzen ist es auch manchmal echt blöd. Mein Sohn ist 8 und 1,42 m groß und 39 kg schwer. Problem ist er hat einen sehr großen Oberköper mit breiten Schultern und kurzen Beinen - Sitzriese. Alle Sitze mit Rückenlehne können wir vergessen. Seine Schultern passen einfach nicht mehr unters Kopfteil. Wenn wir die Schultern irgendwie in das Kopfteil quetschen konnten ragte der Kopf über das Kopfteil. Es gehen also nur noch die Sitzerhöhungen. Die ja eigentlich auch nur bis 36 kg zugelassen sind. Gruß Ina