Elternforum Aktuell

Ab wann die Polizei anrufen?

Ab wann die Polizei anrufen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine möglicherweise wiedermal blöde Frage ... aber sowas kommt ja nun auch nicht oft vor. Kurz zur Situation. Ich wohne knapp 700 km weit vom Wohnort meines Quasi-Stiefvaters entfernt (er hat meine Mutter nie geheiratet, war aber ewig mit ihr zusammen). Meine Schwester wohnt zwar näher dran an seinem Wohnort, hat aber kein Auto und zwei kleine Kinder, keine Chance mal eben hinzufahren. Meine Mutter wohnt im Nachbarort meines Stiefvaters - zu ihr besteht allerdings von unserer Seite aus null Kontakt (lange, unschöne Geschichte). So, nun ist es so, dass meine Schwester regelmäßig Kontakt zum Quasi-Stiefvater hat, ich eher selten. Seit Freitag erreicht sie ihn nicht mehr. Festnetz hat er in seiner neuen Wohnung noch nicht, das Handy ist aus. Bei meiner Mutter geht sofort der Anrufbeantworter dran, ohne Klingeln vorher. Sie ruft nicht zurück. Soooo, nun überlegen wir, ob man in so einem Fall die Polizei anrufen darf und sie bitten, bei ihm (und ggf. bei ihr) vorbeizufahren um nach dem Rechten zu sehen oder wäre das übertrieben? Müsste man diese Fahrt bezahlen oder brechen die auch auf "Aus-der-Ferne-Verdacht" die Wohnung auf? Was, wenn er nur mal ein paar Tage weggefahren ist? Wir haben nun auch überlegt, wie uns - wenn was passiert wäre - die Polizei finden würde und ob sie es überhaupt versuchen würden. Wir heißen beide nicht so wie er oder wie sie, sein Sohn wohnt zwar in der Nähe, aber zu dem haben wir noch weniger Kontakt gehabt seit langem. Wir sind mehrmals umgezogen, Heirat und und und. Recht verworren ... Lange Rede kurzer Sinn: Ist es berechtigt, die Polizei anzurufen, auch über die 110, oder muss man die Dienststelle raussuchen und auch das wäre übertrieben? So richtig Sorgen mache ich mir eigentlich nicht - aber komisch finde ich es schon. Hm, ich bin wirklich etwas ratlos ... Gruß, M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde die heimische Dienststelle anrufen und das schildern. Die können alles andere in die Wege leiten. Es wäre eine Vermisstenmeldung. Erwachsene werden jedoch nur im begründeten Fall gesucht. ich wünsche Dir, das das alles nur ein dummer Kommikationsfehler ist. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einfach mal auf der Dienststelle anrufen und die Situation schildern. Je nach enge des Kontakts und dem Alter des betreffenden kann es schon sein das sie einfach mal vorbei fahren und sich die Briefkastensituation ansehen. Oder mal einen Nachbarn befragen... Im schlimmsten Fall wird man vertröstet. Z.B. eine Woche warten oder so. Beißen tut der Fan-Club Grün-Weiß nicht! Die sind nett und helfen weiter! :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich würde es schon beunruhigen, allerdings geht aus deinem Posting nicht hervor wie regelmäßig deine Schwester Kontakt hat. Täglich? Dann würde mich keine Nachricht seit Freitag ohne Abmeldung ganz anders zum Grübeln bringen als wenn es jetzt nur jede Woche oder alle zwei Wochen wäre. Oder ist Freitag ihr "fester" Kontakttag? Und wie nah ist nah? Wenn nur ein paar Orte weiter: hat deine Schwester keine nette Freundin / Nachbarin die sie mal drauf ansprechen könnte und die evtl. mit ihr hinfahren würde? Im Falle des Einschaltens der Polizei würde ich versuchen die Nummer der Dienststelle vor Ort rauszusuchen und sie drauf ansprechen, vielleicht raten sie ja direkt erstmal eine Woche verstreichen zu lassen, oder aber schicken eine Streife vorbei. Die 110 würde ich auf keinen Fall bemühen. Wünsch euch dass es sich rasch klärt und alles nur falscher Alarm war! LG Katia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freitag war nicht der feste Kontakttag, aber in diesem Fall wollten sie wohl Freitag telefonieren. Sonst telefonieren sie glaub ich so einmal die Woche, manchmal auch öfter, wenn er Sorgen hat. Eigentlich ruft er wohl auch immer zurück, wenn er einen Anruf verpasst ... nun aber nicht. Andersrum ist er auch gern mal beleidigt wegen Kleinigkeiten, und das lässt uns halt dann doch etwas zweifeln, ob die ganze Aufregung nicht umsonst ist. Ach mensch, aus der Entfernung ist es für mich noch blöder :-( Hinfahren geht nicht - sie wohnt in einer Großstadt, und ihre Freundinnen haben genau wie sie kein Auto, sie brauchen ja keins. Mit Bus und Bahn kommt man nicht bis zum Haus des Stiefvaters um diese Uhrzeit. Das war unsere erste Idee ... ich selbst fahre erst am Samstag hin, aber mit der Bahn. Da könnten wir dann zusammen zu ihm fahren, aber bis Samstag wollten wir eigentlich nicht nach Lebenszeichen warten. Er ist ja erst kürzlich dahin gezogen, vermissen würde ihn glaub ich noch kein Nachbar ... naja, ich such mal die Nummer der Dienststelle raus und red nochmal mit meiner Schwester, vielleicht rufen wir heute noch an. Gruß, M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht könnt ihr ja auch versuchen übers telefon-Buch eine Nr. der Nachbarn rauszufinden und diese mal nach ihm zu fragen? Neue Nachbarn fallen ja öfters mal auf wenn sie kommen und gehen als schon länger dort lebende Nachbarn (find ich zumindestens) LG Franzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachbarn anrufen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Örtliche Polizeidienststelle bitten, die Nachbarn zu fragen, ob die Rollläden hoch und runter gegangen sind ... Hier im Haus gegenüber lag eine Frau (tot) zwei Tage lang. Ich hatte mich schon gewundert, dass die Rollläden immer oben waren. Post war nicht aus dem Postkasten geholt worden. Eine Nachbarin hat die Polizei informiert und die haben dann die Wohnung durch den Schlüsseldienst aufbrechen lassen. Die Töchter der gestorbenen Frau ahnten nichts. Die eine hatte noch kurz vorher mit ihr telefoniert und eigentlich sollte sie in den kommenden Tagen ins Krankenhaus kommen. Es hätte sie also niemand innerhalb der nächsten 10 Tage vermisst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ruft doch mal bei den Nachbarn an, ob da mal einer schauen kann oder mal bei Freunden/Verwandten nachfragen oder die Polizei um Rat fragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haben aber im Internet nach Telefonnummern von Nachbarn gesucht (gr nicht so einfach, herauszufinden wer bei einer Adresse so alles wohnt) und dort angerufen. Und siehe da, sie haben gesehen wie mein Vater einen großen Urlaubskoffer ins Auto gewuchtet hat...Hatte er nur vergessen zu erzählen.