Elternforum Aktuell

90 Jahre Frauenwahlrecht

90 Jahre Frauenwahlrecht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gestern vor 90 Jahren durften Frauen in Deutschland das erste Mal an Wahlen teilnehmen. Und vorgestern haben sich 39 % der Frauen (und Männer) in Hessen das Wahlrecht selber weggenommen. Weniger als 100 Jahre, um etwas Wertvolles zu erkämpfen - und wieder zu verlieren. Interesselosigkeit? Wollte ich nur mal in die Runde geworfen haben.... Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

90 Jahre sind doch ganz schön viel. :-) In der Schweiz gibt es das Wahlrecht für Frauen in allen Kantonen erst seit den 70ern - kann man sich kaum vorstellen... Die generelle Frage ist heutzutage doch eh, was macht es für einen grossen Unterschied welche Partei gewählt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Och, dann laß Dich mal von den Linken oder der NPD regieren. Ich finde das nicht wirklich egal....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Wahlrecht ist der Hauptpfeiler der Demokratie. wie kann man darauf freiwillig verzichten? Mir völlig unverständlich. Ich hab seit ich 18 bin noch keine Wahl versäumt (außer die vorletzte Bürgermeisterwahl. Da gabs nur einen Kandidaten - den völlig unsympathischen und menschenverachtenden Bürgermeister, der uns insgesamt 22 Jahre lang regiert hat... Aber selbst da hats mihc im Nachhinein geärgert. Ich hätte das auf dem Wahlzettel irgendwei vermerken können: DEN NICHT!) Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

°°°Am 27. November 1990 führte Appenzell Innerrhoden als letzter Kanton das Stimmrecht für Frauen auf kantonaler Ebene ein, gegen den Willen der Mehrheit der (männlichen) Stimmbürger°°°°