DK-Ursel
Hej allesammen! Wie so oft an diesem Datum erinnere ich mich, aber auch die Kursteilnehmer, die ich an einem solchen Datum habe, an dieses wichtige Datum in der dt. Geschichte., für ich ein Rätsel, warum er kein nationaler Feiertag, oder besser Gedenkktag ist. Viele Ereignisse, die just am, 9.11. stattfanden, sind mit der Geschichte der dt. Demokratie eng verbunden - oder sind es nicht sogar alle? Die Hinrichtung Blums im 19. Jahrhundert (wenn ich mich richtig erinnere, wurde er sogar begnadigt, der Reiter mit dem Papier traf nur zu spät ein), die Novemberrevolution 1918, bei der die Demokratie ausgerufen wurde; der Putschversuch Hitlers nur wenige Jahre später, ein erster ernstzunehmender und vor allem gewalttätiger Angriff auf die junge Demokratie, die Progromnacht und nun der Mauerfall? Das sind die herausragenden Daten, die ich dann dann erzähle und mit ein paar Anmerkungen versehe, und jedesmal kommen spannende Diskussionen dabei heraus. Möge der Tag für viele das sein, was Steinmeier in seiner Rede anmahnte: Ein Tag, an dem wir über unser Land und seine Demokratie nachdenken. Wenn ich hier und anderswo, auch hier in dänischen Kommentaren, gerade in Coronazeiten die unsäglichen NS-Vergleiche lese, halte ich das für dringend erforderlich! Gruß Ursel, DK
meine Schwester hat Geburtstag heute.. und sie erinnert mich dann immer an die
Deutsche Enheit und meint so vergesse ich diesen Tag nie!!
Reichskristallnacht ein Feiertag? Hmmmmmmkay......
Sie schrieb doch "oder besser Gedenktag"
nicht Progrom
Komisch, Tippfehler kannst du lesen, den Rest des Textes nicht? Danke Lusiana!
9.11.: Novemberrevolution Putsch von Hitler und Ludendorff Novemberpogrom Fall der Mauer Dieses Datum erzeugt bei mir immer einen Schauer von widersprüchlichen Gefühlen. Ein Datum, das so viel Gutes und Schlechtes vereint. Ich habe zum Spaß geguckt, dazu gibt es sogar eine Wikipedia-Seite! https://de.wikipedia.org/wiki/9._November
Ich war gestern noch lange im Büro und musste dann durch die Innenstadt zur Chorprobe. Wegen der Reichspogromnacht war der Wasserspiegel am Platz der Alten Synagoge rundherum mit Blumen geschmückt und mit Lichtern beleuchtet, und einige der Stolpersteine waren auch mit Teelichtern beleuchtet. An diesem kalten, dunklen Novemberabend war das eine sehr besondere, schon auch feierliche, Stimmung. Auch wenn es ein trauriges Gedenken ist.
Hase, war bei mir im Umfeld auch so. Bei mir gibt es ja nun sehr viele Stolpersteine. Überall waren Kerzen aufgestellt und Rosen niedergelegt. Mir kommen da jedes Jahr die Tränen. Ja, wegen dieser ganz bestimmten Stimmung. Und ich bin sonst nie nah am Wasser gebaut. LG
Das ist ja eine schöne Geste. Danke fürs Erzählen!
.
Ich habe mal eine Dokumentation zu den Ereignissen gesehen, die zur Hinrichtung Robert Blums führten, schon beeindruckend, mit welcher Gewalt auch die dt. Fürsten ihre uneingeschränkten Macht gegen Demokratiebegehren verteidigten.
Diese Dokus sollten Geschichtsunterricht sein, sie sind wirklich lebendig und gut erklärt.
Es haben auch in Dtld viele ihr leben für unsere Demokratie gelassen, daher sehe ich nicht nur aus eigennützigen Gründen eine Verantwortung für uns alle, sie zu schützen und zu wahren.
Ja, der 9. November, übrigens auch der Geburtstag einer Studienfreundin und der Tag, an dem ich vor vielen Jahren den Führerschein machte und damit meinem Fahrlehrer sicher eine große, der am 10.11. Geburtstag hatte , der 9. November ist für uns Deutsche ein wichtiger Tag.
Gruß Ursel, Dk
P.S. etwaige Fehler sind nicht beabsichtigt, aber mein i-pad führt oft ein Eigenleben und meine finger sind manchmal zu dick für die Korrektur.
Ich werde dennoch nicht aufhören, es dem großen Computer mit halbwegs ordentlicher Tastatur vorzuziehen. Meine Schulter ist mir lieber als decaflofats Befindlichkeiten oder Lesevermögen, und wenn es Dir Spaß machst, darfst Du gerne weiter korrigieren. Jeder hat ja sein Hobby, aus dem er Kräfte zieht…und wenn es inhaltlich zu schwierig ust, dann eben formalistisch.
Sorry wenn ich die letzten zwei Tage hexenmäßig unterwegs war und dich dabei unter Beschuss genommen habe.... War blöd von mir und nicht persönlich gemeint.
Erst vor wenigen Tagen bin ich über einen Augenzeugenbericht „gestolpert“, der mit Buchstaben auf den Gehsteig geklebt war und bis zur Synagoge führt. Und das in einer Stadt, die ich bisher meinte, in und auswendig zu kennen. Eigentlich hätte ich gar keine Zeit für einen Spontanspaziergang gehabt, und hab ihn trotzdem gemacht.
sehr schön. LG
Also da wir so oft an die NS-Zeit erinnert werden.... ICH empfinde diesen Tag als positiv, da ich den Mauerfalles live miterlebt habe. Es war ebenfalls ein Gänsehautgefühl und gelebte Geschichte. Friedvolle Revolution! Es gibt sie noch.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?