Elternforum Aktuell

08.01.24

08.01.24

Ichx4

Beitrag melden

......gefühlt ist die ganze Stadt und die umliegenden Dörfer auf den Beinen. Handwerker, Bauern,Spediteure, Rentner usw. Alle friedlich, aber mit den richtigen Botschaften an Fahrzeugen. Die Polizei unterstützt und hat keinerlei Probleme mit Deppen oder Idioten, mit Kasperköppen oder Rechtsextremen. Vereinzelte Lieferwagen, Busse oder Paketboten werden durchgelassen. Friedlicher Protest.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

In dem Teil der Stadt, in dem ich unterwegs bin, hat man bisher gar nichts gemerkt. Busse und Autos fahren ganz normal, die Traktoren standen heute Morgen in den Hofeinfahrten der Höfe in meiner unmittelbaren Wohnumgebung, nirgends Gehupe, Verkehrsbehinderungen oder rollende Konvois. Hier sind Sternfahrten in die Innenstadt aus dem Umland angekündigt, Umland heißt in dem Fall wohl vor allem, dass die A5 von Norden (Kaiserstuhl) und Osten (Dreisamtal) her blockiert sein wird. Und es soll eine Kundgebung an dem Platz vorm Theater geben, wo sonst auch Fridays for Future demonstriert, parallel dazu gibt es aber auch eine Gegenkundgebung. Ich habe aber noch nicht geguckt, was in der Stadtgruppe auf Facebook und vom Bürgermeister so geschrieben wurde.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

ist ja logisch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

....


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

achso, aus angst vor unterwanderung, die linken können das auch sehr gut, lassen wir es generell sein. und noch einmal die (1000ste) frage : was genau ist rechts? das sind dch nur noch phrasen um vom eigentlichen problem abzulenken


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ach so, es gibt kein "rechts und links" in der Politik? Aha. Also genau genommen ging es um die Befürchtung, die Proteste könnten rechtsEXTREM unterwandert sein, falls dir das besser gefällt. Also durch Gruppen wie der III. Weg, Ein Prozent, Identitäre, radikalisierte Querdenker, Reichsbürger - keine Ahnung, was da alles für Demokratiefeinde gehofft hatten, sie könnten mal wieder zum Sturm auf den Reichstag aufrufen oder ähnlichen gefährlichen Schwachsinn. Falls keine dabei waren, wunderbar. Weil aber in den sozialen Medien dazu aufgerufen wurde, die Bauernproteste zu kapern, hat sich auch eine Gegenbewegung formiert. Wie viele das waren, ist mir aber nicht bekannt, kannste aber sicher googeln.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

ich denke zu bist zu oft medial unterwegs , so dass das reale drunter leidet...aber sei es drum, du bist nicht die einzige


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Siehste, das ist genau das, was ich meinte: Wenn es dir zu unangenehm wird, dann ist das Gegenüber immer Traumtänzer oder nur im Internet unterwegs. So viel, wie ich dich hier lese, schneidest du heute aber auch keine Haare. Oder schmiert ihr Wurstbrötchen für die Treckerfahrer?


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

nö, du bist auch 24/7 hier unterwegs. reicht euch die hände.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Wer weder Arbeit, noch Familie hat, der kann das


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ganz ehrlich, du gehst mir auf den Zeiger aber so was von. Immer dieses gleiche gelaber


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Hier ist normaler Alltag - soweit man in Anbetracht von Hochwasser von "normalem Alltag" sprechen kann.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Hier sind allein 700-800 Landmanschinen noch auf den Weg oder bereits in der Innenstadt eingetroffen, viele Trecker mit Transparenten, aber auch andere die ihre Solidarität zeigen, Snack und heiße Getränke bereithalten. Um 13:00 starten die ersten Kundgebungen. Die Proteste finden tatsächlich deutschlandweit statt, selbst Polen unterstützt an der A4.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ja, das mit den polnischen Spediteuren habe ich auch schon gehört.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Auf der anderen Seite von Deutschland sind es die Niederländer, die unterstützen.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Bei uns ist auch einiges los. Alles friedlich.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

https://www.instagram.com/p/C11OnIEtI3p/ Hörenswert, wie ich finde.


Murmel880

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Hier ist es auch friedlich (Eifel). Große Unterstützung durch die Bevölkerung. Kaffee, Getränke, Brötchen werden verteilt. Einzelne Bäckereien geben umsonst Getränke und Brot ab.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Blablabla, das hätte er (und Du) wohl gerne so. Einen ganzen Satz hat er zum eigentlichen Protest übrig, das andere sind seine Fantasien.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

wenn ich das ganze da drau0en live sehe bekomme ich gänsehaut, er wohl habeksche schauer über den rücken. gefaselt wurde viel bisher auf das eine mehr kmmt es leider nicht an, denn grundlegend müsste die plitik eine 180° wendung hinlegen und das ist ja nicht möglich


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

eine 180 grad wendung bei der sich aber für die bauern nichts ändert denn die protestieren doch gerade dafür dass sich nichts ändert.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Das ist auch schlichtweg gelogen was er sagt. Ganz weit weg von der Realität, selbst jetzt.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

"Es ist eine Tatsache, dass die Union mit dem Ziel geklagt hat, dass Milliarden eingespart werden", so Habeck nun. Puh , nochmal gutgegangen....so schnell einen Sündenbock zufinden, ist ja nicht immer leicht.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Im Moment ändert sich für die Bauern vieles zum Schlechten. Heute wurde das Gesetz zum Agrardiesel beschlossen.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

es gehen gerade nicht nur die bauern raus auf die straße , sndern viele andere die auch unter dieser politik leidtragend sind, vor allem der mittelstand im handwerk , dienstleistung ect...und nein , das muss keiner davon belegen , nur weil einige es belegt haben wollen, die gründe muss auch ein blinder erkennen .. ändert sich die politik, dann haben wir die chance wieder eine gute, bis irgendwann sehr gute wirtschaft zu erzielen . und nein, es geht den bauern nicht nur um den diesel, der war das i tüpfelchen


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Für mich immer noch ein ganz großes Fragezeichen: Was ist bei Nordstream passiert und warum wird es durch unser Land so hingenommen, kein Interesse an Aufklärung. Was wäre passiert, wenn man dem Ami eine Ölplattform gesprengt hätte? Ich habe heute einen guten Spruch gelesen: "Du kannst Dir in D zwar Dein Geschlecht aussuchen, aber nicht die Art Deiner Heizung".


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

wieso, stimmt doch? die union wollte mit der klage erreichen dass die schuldenbremse eingehalten und nicht umgangen wird. das hat mit "schuld" nichts zu tun sondern mit den politischen zielen die die union offen und ehrlich vertritt. das kann man gut oder schlecht finden aber das ist einfach deren haltung dazu. schlimmer finde ich da die fdp die "eigentlich" die schuldenbremse einhalten will aber "uneigentlich" dann doch die tricks zur umgehung mitgetragen hat.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Wenn er mal langsam Politik für die Bürger machen würde, dann würden sich die Menschen auch nicht anderen Parteien zuwenden. Diese Regierung trifft schlechte Entscheidungen und sagt dann, wir müssen es besser erklären oder wir müssen die Demokratie verteidigen. Nein, einfach tun, was für die Bürger Deutschlands gut ist, dann passen auch wieder die Wahlergebnisse.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

auch ein punkt der den sack gefüllt hat, welcher nun nicht mehr befüllbar ist. ich frage mich gerade wer so alles im moment im namen der solidarität kalt duscht und nicht heizt. mal schauen ob sich wer dazu äußert


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

glaubst du dass er das noch könnte, politik für die bürger? ich denke seine ziele und die seiner partei sind nun mal nicht bürgerkompatibel, das bürgergeldproblem klammere ich da mal ganz salop aus.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Wieso Sündenbock, das stimmt doch. Die Union hat mit dem Ziel geklagt, das Vorgehen der Ampelregierung als verfassungsfeindlich zu rügen und den milliardenschweren Klima- und Transformationsfonds zu kippen. Vorgeschoben wurde dabei, dass die Schuldenbremse nicht eingehalten wurde und die Regierung damit gegen die Verfassung verstieße. Das war juristsch und buchhalterisch zwar ein Formfehler, den das Verfassungsgericht ja auch gerügt hat (die kreative Buchführung von Lindner und Scholz), aber die die Union hat das auch genutzt, um der aktuellen Regierung politisch eins auf den Deckel zu geben und sich in der Öffentlichkeit als "Tugendwächter" (Einhaltung der Schuldenbremse) darzustellen. Als tieferen psychologischen Beweggrund könnte man jetzt spekulieren, ob die Union das getan hat, weil sie seit zwei Jahren, also seit sie aus der Regierung geflogen ist, noch immer nicht die Majestätsbeleidigung überwunden hat, dass ihr Kanzlerkandidat von Scholz geschlagen wurde und sie in die Opposition musste. Inhaltlich kommt von der Union seitdem nicht so wahnsinnig viel an konstruktiven Vorschlägen, das meiste sind irgendwelche populistischen Behauptungen, die keiner eingehenderen Überprüfung standhalten. Ganz konkret kann man natürlich auch verstehen, dass der CDU die Düse geht, weil ihr so viele Wähler zur AfD abgewandert sind und mit der Wahlrechtsänderung in Bezug auf die Sitzverteilung im Bundestag womöglich bei der nächsten Bundestagswahl zu befürchten steht, dass es die CSU nicht mehr in den Bundestag schafft. Aber mit dem, was Merz, Söder, Spahn und Dobrindt (das sind die vier, die ich in der öffentlichen Debatte am meisten wahrnehme) so von sich geben, überzeugt man Wähler nicht von Inhalten, sondern umgarnt sie nur populistisch, und wenn es um Populismus geht, sucht man sich eben lieber das Original aus, das dann gleich richtig auf den Putz haut. Da liegt doch das ganze Dilemma der Konservativen.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Mittlerweile klingst Du genauso wie Hashty, allerdings kannst Du Dich besser ausdrücken. Es gäbe ja noch andere Möglichkeiten, mit einem Rekordhaushalt über die Runden zu kommen. Wie wäre es mal mit Germany First, also Geld was hier erarbeitet wird, auch für die Bürger hier zu verwenden? Was stattdessen passiert, die die hier für die Wertschöpfung sorgen werden NOCH mehr zur Kasse gebeten. Über Inflation, CO2 Preis etc Wer hier arbeitet, soll nach 45 Arbeitsjahren bitte noch bis 70 weiter ackern. Es reicht den Leuten einfach. Für das versprochene Klimageld ist leider kein Geld übrig. Andererseits lässt man tausendfache illegale Migration zu. Ich weiß, jetzt wirfst Du mir gleich vor, die armen Flüchtlinge ins Spiel zu bringen und die Armen gegen die Armen auszuspielen. Aber es ist eben auch Teil der Wahrheit, dass dort > 50 Mrd versickern für Menschen, die zum Großteil illegal einreisen und auch kein Bleiberecht haben.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Deutschland hat kein Einnahmen Problem sondern ein Ausgabe Problem. z.B. 371 Millionen Euro für Afghanistan zehn Milliarden Euro für Indien im Zeitraum von zehn Jahren, vorgesehen für „grüne und nachhaltige Entwicklung” 200 Millionen Euro für Kulumbien zur Umsetzung der nationalen Klimaziele 40 Millionen Euro für Moldawien zur Entlastung bedürftiger Haushalte wegebn der stark gestiegenen Energiekosten 640 Millionen Euro für Klimaprojekte und erneuerbare Energien in Nigeria 120 Millionen Euro für den Ausbau erneuerbarer Energien im Elektrizitätsnetz Pakistans und die Ausweitung des dortigen sozialen Sicherungsnetztes gegen die Klimakrise 160 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in den palästinensischen Gebieten 315 Millionen Euro für Busse und Radwege in Peru 94 Millionen Euro für Samia, zur Verwendung für Reformen in der Finanz- und Klimapolitik 170 Millionen Euro für Senegal, unter anderem für eine sozial gerechte Energiewende 184 Millionen Euro für die grüne Transformation in Serbien, die dortige Verwaltungsreform und die Bekämpfung der Korruption 87 Millionen Euro für die flächendeckende Einführung einer Krankenversicherung in Tansania vier Milliarden Euro von Deutschland und anderen EU-Staaten für Grüne Energie in Afrika Da sollte man als aller erstes ansetzen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ok;) So kann man es auch drehen. Böse CDU. Ist es doch eigentlich Konsens, dass keine Krähe einer anderen....Tztztz.... Was kann denn da jetzt die Ampel dafür.......Meine Güte. So ein Pippilangstrumpfleben hätte ich auch gerne.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Mit Hashty verbindet mich sicherlich die grundsätzliche politische Präferenz, das nur mal vorweg. "Die hier für Wertschöpfung sorgen" sind vor allem KMU. Große internationale Holdings und Firmenkonstrukte, wie sie auch die konventionelle Landwirtschaft dominieren (ich hatte unten etwas zu den "deutschen" Dax-Konzernen verlinkt, bin mir aber wegen der Steuersituation unsicher und würde das lieber jemandem wie Leena überlassen, die dazu mehr sagen kann) sorgen weder hier für echte Wertschöpfung, noch zahlen sie hier einen Großteil ihrer Steuern. Sie beuten Arbeitskräfte, Ressourcen und staatliche Subventionen aus und geben davon dafür sehr wenig zurück. Ein Großteil fließt in Dividendenausschüttungen für Großaktionäre. Ich will das System an sich gar nicht verteufeln, ich bin selbst Kapitalistin in der Form, dass ich ETFs bespare und von Dividenausschüttungen profitiere. Aber ich bin auch Kleinsparerin und nutze das bestehende System nur im Kleinen für meine Zwecke, um dem Staat im Alter wiederum nicht auf der Tasche zu liegen Wier hier (angestellt) arbeitet, wird "bis 70 weiterackern müssen", wenn wir nicht endlich zusehen, die entstandene demografische Lücke auf dem Arbeitsmarkt zu schließen, die noch weiter aufreißen wird. Denn die letzten Babyboomer, also die Jahrgänge bis 1965, werden innerhalb der nächsten zehn Jahre in den Ruhestand gehen, und wir haben nicht genug junge Menschen im Land, um die entstehenden Lücken zu schließen. Deshalb brauchen wir auf allen Ebenen, vom Job-Prekariat bis in Spitzenpositionen, weitere Zuwanderung, weil uns sonst hier unsere zwei großen Standbeine, Industrie und Dienstleistungssektor, personell zusammenbrechen werden. Das "versprochene Klimageld" konnte bisher vor allem deshalb nicht verteilt werden, weil es hier (Datenschutzvorschriften und digitale Steinzeit lassen grüßen) schlichtweg kaum möglich ist, sauber zu ermitteln, wer wirklich Anspruch darauf hätte. Das ist trotz allem natürlich in Arbeit, das ist ein Problem, das der aktuellen Bundesregierung sehr wohl bewusst ist, aber das lässt sich nicht alles ad hoc und schon gar nicht allein auf Bundesebene lösen. Von den Menschen, die hier kein Bleiberecht haben, kann nur ein verschwindend kleiner Teil abgeschoben werden, aus diversen Gründen. Dazu habe ich auch wiederholt viel geschrieben. Zum einen kann nicht in Kriegsgebiete abgeschoben werden, es können keine Menschen abgeschoben werden, denen Gefahr an Leib und Leben in ihrer Heimat droht, und es können keine Menschen abgeschoben werden, deren Herkunftsländer sie schlichtweg nicht zurück nehmen. Wo sollen letztere denn hin? Willst du im Transitbereich von Flughäfen Container aufstellen, damit kein Staat mehr finanziell für diese Menschen verantwortlich ist?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Das ist nicht "gedreht", das war so. Die Union unter Merkel hat vorher auch "Sondervermögen" zur Bankenrettung und sogar nach Verankerung der Schuldenbremse im Grundgesetz für Corona verabschiedet; das "Sondervermögen" für die Bundeswehr wegen des Angriffs auf die Ukraine ging ja auch problemlos durch den Bundestag durch. Ein Sondervermögen für den Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung, der übrigens nicht nur Klimaschutzaufgaben, sondern alle möglichen, auch baulichen, Investitionen umfasst, wäre niemals durch den Bundestag gegangen, den hätten Union und AfD blockiert. Deshalb hat man sich diese Trickserei überlegt, die bereits bewilligten Kredite umzuwidmen. Das war sicher im Nachhinein betrachtet ein schwerer Fehler im Hinblick auf das Vertrauen, das man da erneut bei der Bevölkerung verspielt, aber das Geld wird trotzdem gebraucht. Und muss jetzt irgendwo herkommen. Und zwar schnell, um einen Haushalt für 2024 verabschieden zu können. Die Union sitzt einfach nur daneben, legt ab und zu mal die Zündschnur an das, was die Ampel-Regierung sich überlegt und freut sich, wenn es "buff" macht. Und wundert sich, wenn am Ende das rechte Gesocks immer weiter zulegt, weil viele eben auch der Union nicht mehr vertrauen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Das war sicher im Nachhinein betrachtet ein schwerer Fehler . Eben, das sollte man halt auch mal zugeben können. Und wenn man einen ( oder 2, 3) Fehler gemacht hat, steht man dafür gerade! Das schafft Vertrauen. Aber gut, will man nicht , hat man das doch immer schon so gemacht.....ich denke wir lassen das jetzt. Mir geht es um die Kommunikation dieser Regierung und das Geradestehen für ihr Handeln. Was bekommt man...die anderen haben ja auch.....und was sagt die tadelnde Mami darauf ....richtig.....


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

eloquenz schützt nicht vor naivität


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Habeck hat diesen Fehler auch kommentiert. Findet man sicher auch auf seinem Insta- oder Facebook-Account oder auf X.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Naivität aber vor Eloquenz...


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ich habe nichts von den 3. ( ja man stelle sich das mal vor, hier gibt's noch schnöde Tageszeitung und max . T- online News) Kann mann das dann trotzdem lesen?


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Dass die aktuelle Regierung etwas oder gar einiges nicht richtig macht, ist so völlig außerhalb deines Vorstellungsvermögens? Da muss nur ein bedeutungsvoll betroffen sprechender Habeck wieder ein Filmchen einspielen und es der dummen Bevölkerung einfach besser erklären, gell. Schuld haben immer die anderen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Habeck ist einer der wenigen Politiker, die wirklich wissen, was Landwirte umtreibt, denn er war jahrelang Landwirtschaftsminister in S-H. Nicht umsonst hat Baerbock damals, als mans ich für ihre Kanzlerkandidatur entschied, gefrotzelt, er käme ja "mehr von der Schweinezucht" her. Naiv und realitätsverleugnend ist diese Regierung gerade nicht. Auch wenn ich mir hier Fusseln an die Finger schreiben müsste, um einige User davon zu überzeugen. Diese Regierung zieht gerade mehrere Karren aus dem Dreck, die da seit der Wende durch Nichtstun und "Weiter so" langsam immer weiter reingerutscht sind. Das hat mit Kohl und der Wiedervereinigung angefangen und wurde von Merkel weitergeschleppt, um den rechten Rand ihrer Partei nicht zu vergrätzen. Merkel war aber Naturwissenschaftlerin, und sie hat mit Sicherheit sehr genau gewusst, dass sich weder klimatechnisch noch ökologisch noch sozial dieses Weiter so noch länger durchhalten lassen wird. Sie hat das sinkende Schiff rechtzeitig verlassen, und der Mensch, der ihr jetzt an der Spitze der CDU nachgefolgt ist, ist leider jemand, der seinen Wählern ein X für ein U vormacht und sich die Zustände aus den 80er/90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zurückwünscht. Merz wird aber, wenn in zwei Jahren wieder gewählt wird, aller Voraussicht nach nicht Kanzler werden, und es wird auch keine Rückkehr zum Status quo ante geben. Die Union ist da nur nicht ehrlich mit ihren Wählern, und die Fantasien der CSU und der AfD, alles "rückabzuwickeln", was jetzt beschlossen wurde, sind bloßes Geschwafel, auf das man nicht allzu viel geben sollte. Das wäre politisch nicht zu machen, und sinnvoll schon gar nicht.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Normalerweise gehen die Reden von Habeck viral, weil er gut reden kann. Wo genau man das jetzt aber findet, weiß ich auf die Schnelle auch nicht. Ich würde nach Begriffen wie Habeck, Verfassungsgericht, Schuldenbremse, Urteil, Klima- und Transformationsfonds googeln und gucken, was da so kommt.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Nein, ich finde die Kommunikation (vor allem des Bundeskanzlers) auch problematisch. Ich finde es auch nicht gut, dass ein Bundeskanzler gewählt wurde, bei dem man nicht genau weiß (und vermutlich nie herausfinden wird), ob er hins. CumEx und Wirecard Dreck am Stecken hat. Und ich mag Christian Lindner nicht, den ich für einen eitlen Fatzke und Schaumschläger halte. Der außerdem verlogen kommuniziert, Stichwort Schuldenbremse. Abgesehen davon, dass in dieser Regierung sehr viel gestritten wird und auch nach außen hin deutlich sichtbar Fehler passieren, gefällt mir inhaltlich doch ganz gut, was da jetzt alles vorangebracht wurde. Es geht an vielen Stellen nicht weit genug, und ich finde es problematisch, dass man sich bezüglich Migration von den rechtsgerichteten Kräften in Deutschland und Europa so unter Druck setzen lässt, dass diesbezüglich jetzt zwar viel Symbolpolitik passiert, aber zu wenig dafür getan wird, dass man die Vorgaben die man sich selbst gegeben hat hinsichtlich Aufnahme von Menschen aus Afghanistan und Integrationsprogrammen für Geflüchtete auch erfüllt (genau wie in der Klimapolitik noch mehr getan werden müsste), aber grundsätzlich geht diese Regierung mit viel Gehänge und Gewürge und Streit in die richtige Richtung, ja.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

dots, vieleicht solltest du kinderbücher schreiben mit deiner wortgewandtheit...da ist gerade eine stelle frei;) ich würde zu gern deine postings lesen aber die sind optisch schon so lang dass ich da null lust drauf habe in meiner quick short lesephase. da brauche ich knallharte infos, sonst nix


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Vielleicht solltest du dich dann nicht immer irgendwo in den Thread einhaken? Ich habe hier auf memory geantwortet. Wenn du dich informieren möchtest, musst du schon lesen. Ich bin nicht deine Auskunftei. Und schon gar nicht in der Form, wie du das gerne hättest.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

der post war pathetisches Geschwurbel. Grenzen sind schon lange überschritten- Sicherheitsdienste in Schwimmbädern, Notaufnahmen, Schulen und Kontrollen zum Weihnachtsgottesdienst im Dom. Klimakleber, die Flughäfen und Autobahnen blockieren. und jetzt, wo ihm übel mitgespielt wurde, auf einmal DRama? Versteh mich nicht falsch, ich finde das auch no go, aber die körperlichen Angriffe auf die Blaulichtfamilie stehen auf meiner Empörungsskala höher. Und die Entscheidung des BVerfGe- völlig richtig. Was Du als vorgeschoben bezeichnest, ist der Klagegrund. Die Schuldenbremse darf bur ausgeetzt werden bei UNVORHERGESEHENEN Notlagen. Corona, UraineKrieg ok. Dass die Ampel bei Rekordeinnahmen immer noch mehr rauswerfen will, gehört eben nicht dazu. Das ist zwar der gemeinsame Nenner, aber kein Grund zum Aufweichen der Schuldenbremsen oder Umwidmung der Restmittel. Im Übrigen sind Sondervermögen nichts als Schulden. Die wir unseren Kindern und Enkeln aufbürden. Wie so vieles anderes- arbeiten bis zum Umfallen, Kampf um Wohnungen, eine gesetzliche Krankenversicherung, die aus dem letzten Loch pfeift, marode Schulen, wo 30 Prozent der Zehntklässler unzureichend Deutsch und Mathe beherrschen und keine Chancen auf gutbezahlte Arbeit haben, kaputte Infrastruktur usw. Meinst Du, da macht der KTF auch nichts mehr aus? Und zum Klima- nachdem sich ja in Dubai 90.000 Menschen zur Klimamesse getroffen haben, knapp 300 aus Deutschalnd, frage ich mich eh, wie ernst das gemeint ist. Jeder weiß, dass wir mit wenig Geld die CO 2 Emissionen weltweitlocker senken können, in Indien und China. Es ist nämlich ein globales Problem. Und uns dann mehr zeit lassen. Statt, wie geplant und jetzt ja vermutlich gescheitert, unglaublich viel Geld auszugeben für Maßnahmen, die global gesehen nicht nötig sind. Das sich abzeichnende Problem ist, dass das alle außerhalb der grünen Blase verstehen. Schau Dir doch mal den Nationaal Klimaatakoord der Niederlande an (ich kann leider immer noch nicht die Vokale richtig doppeln). Unaufgeregt. Ich war in der Inloopspreekuur unseres wijks-unaufgeregt, pragmatisch. jedenfalls, ich fand die Habeck Rede zum Hamas Angriff auf Israel prima, das her war pathetisch weinerlich.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

"Statt, wie geplant und jetzt ja vermutlich gescheitert, unglaublich viel Geld auszugeben für Maßnahmen, die global gesehen nicht nötig sind." Was ist wahlentscheidend, Ideologien die leider nicht das Ziel bringen oder der aktuelle Sachstand dass man das nicht zahlen kann ohne extreme Einschnitte. Das Flüchtlingsthema mal aussen vor und die AFD aber was machen die Grünen und deren Ideen in den Köpfen der Betroffenen. Die Bauern jetzt waren in meinen Augen ein schnell gefundenes Opfer für Einsparungen wenn diese Einsparungen nun nicht greiffen wird anderswo gespart - nur wo ?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Die Blaulichtfamilie, wie du das nennst, wurde offenbar heute ja an einigen Stellen auch behindert (nur gelesen, nicht erlebt, weil ich hier lediglich die "Wachablösung" mitbekommen habe, als ich auf dem Nachhauseweg war. Aber hier rollten tatsächlich nur Trecker mit normalen Transparenten, zumindest die, die ich gesehen habe. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts war auch richtig, und natürlich hätte man auch ein Sondervermögen für Klima und Transformation verabschieden können - wenn die Union und die AfD denn mal schnallen würden - auch das ist ein rein politischer Machtkampf - dass auch beim Klima exponentielle Prozesse im Gange sind und dass je eher man eingreift, die Folgen umso weniger schmerzhaft für alle Beteiligten sind. Je weiter wird die Klimaneutralität hinausschieben, umso mehr Verbote werden kommen müssen. Die Ampel mag Rekordeinnahmen haben, aber sie hat auch Rekordausgaben, und dass zum Beispiel erhobene CO2-Steuern nicht an den Bürger zurück ausgeschüttet werden können, ist ein infrastrukturelles Problem - wir erinnern uns, dass wir in Deutschland ein Riesenproblem haben, Ämterdaten zusammenzuführen und so zu ermitteln, welche Bürger in welchem Umfang wirklich Entlastungen bräuchten. Hier macht ja nicht mal jeder eine Steuererklärung, und vielleicht muss man sagen, Gott sei Dank - denn so kompliziert wie hier die Steuergesetzlage ist, bräuchte man dafür ja wieder Finanzbeamte, die diese Steuererklärungen bearbeiten. Und die sind sowieso chronisch überlastet und personell völlig unterbesetzt, frag mal Leena. Natürlich machen Sondervermögen Schulden, weil man dafür Kredite aufnehmen muss. Wir "bürden" unseren Kindern aber auch einiges "auf", wenn wir jetzt nicht in die marode Infrastruktur investieren. Der Klima- und Transformationsfonds ist ja auch nicht nur für die Förderung von Wärmepumpen oder Windrädern gedacht, sondern auch für andere infrastrukturelle Ausgaben, z. B. Brücken-, Straßen- und Bahnsanierung. Das ist auch so ein großer (aber eigentlich angesichts der Erfordernisse viel zu kleiner) Topf, weil wir in Deutschland so einen massiven Investititonsstau haben. Und jede schwäbische Hausfrau weiß, um mal das Beispiel von memory weiter unten aufzugreifen, dass man zwar kein Geld zum Fenster hinauswerfen, aber anfangen sollte, das Häusle zu sanieren, wenn es innendrin zu schimmeln anfängt. Die Union wird im Übrigen, wenn sie denn in zwei Jahren gewählt wird, diesen Weg weitergehen müssen, weil der EU- und weltweit vorgezeichnet ist. Die "Klimamesse" wie du das nennst, also der Klimagipfel, war natürlich auch insofern ein Highlight, als sich gezeigt hat, wie weit Länder wie z. B. China und Indien bei ihren Dekarbonisierungsstrategien schon sind. Wenn sich Deutschland aber zurücklehnt - ich erinnere noch mal daran, bisher ist Deutschland die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt - dann werden wir zukunftstechnologisch abgehängt, weil dann alles, was den Weltmarkt in Zukunft bestimmen wird - E-Mobilität, Windkraft und Solar, Elektronik, Digitale Technologie - außerhalb von Deutschland stattfinden wird. Man kann sich leicht ausrechnen, was dann mit unserer Bonität passiert, wenn wir kein führender Industriestandort mehr sind und die wirklich schlauen Köpfe von hier abwandern (tun sie ja sowieso, weil hier die Bedingungen so schwierig sind und gerade in den Gebieten, wo Zukunftsfabriken gebaut werden, das rechtsradikale Gesocks tobt). Was die Niederlande macht, ist nicht relevant. Die Niederlande ist im internationalen Vergleich und auch für die EU, vollkommen unbedeutend. Deutschland ist das nicht. Deutschland und Frankreich sind nach wie vor die tragenden Säulen der EU. Und die EU werden wir brauchen, um uns im Wettbewerb mit den anderen Weltmächten behaupten zu können.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

> Was die Niederlande macht, ist nicht relevant. Die Niederlande haben ASML, das macht sie ziemlich relevant.

Bild zu

Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

> jedenfalls, ich fand die Habeck Rede zum Hamas Angriff auf Israel prima, Und ich dachte gerade, wie albern und belanglos diese Rede rückblickend wohl sein wird, also der Teil mit Israels Existenz als deutsche Staatsräson. Das wird den Israelis viel bringen, wenn sie sich in einen Zweifrontenkrieg stürzen...


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

hierzu noch eine 20-seitige Aufstellung an Ausgaben für vorwiegend Entwicklungsländer aus einer kleinen Anfrage an die Bure. https://dserver.bundestag.de/btd/20/097/2009761.pdf?fbclid=IwAR2lZUYGo-MLqVZ3bt24IiFe9-2MtEQa3Dx6wQKdlUXWGM7SlDv0Y1dw6a8


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Dots, ich bin es ja inzwischen gewöhnt, daß Du alle und alles, was Deine Meinung nicht teilst, abbürstest. Aber: Demokratie und verschiedene Parteien sind Ergebnis und Voraussetzung unterschiedlicher Auffassungen. Oder willst Du Einheitsmeinung und Einheitspartei grün? Ist bislang immer schief gegangen. Und Klimamesse nenne nicht nur ich das. 90.000-bei dieser Zahl ist es doch keine Konferenz mehr. Wollten wir nicht mehr digital und online erledigen? Weniger fliegen, reisen? Und zum Thema "Niederlande sind völlig irrelevant". Sicher, kleineres Land. Wie die meisten EU Länder . Aber Deine Haltung, wer klein ist, ist unwichtig, wichtig sind nur die Großen, stimmt nicht. Ist ja eines der Probleme, daß vieles einstimmig beschlossen werden muß. Weshalb so ein Orban so ein pain in the neck sein sein kann. Die kleinen Länder machen auch nur mit, weil sie eben auf Augenhöhe sind und Deine da doch recht überhebliche Aussage, daß wir wer sind und kleine Länder nicht, ist ganz daneben. Neuer grüner Kolonialstil? Das grüne Führungspersonaläußert sich anders. Im übrigen- ich habe die nationale Strategie geschildert. Wie die Regierung dort versucht und zumindest halbwegs geschafft hat, die Bevölkerung auf Klimawandel und gegensteuern einzustimmen und zu überzeugen, daß etwas getan werden musß. Da war Habeck mit seinem-Zitat Bild, so wunderbar griffig-Heizungshammer ganz anders. Von einer Grünen Denkfabrik, Agora, am Schreibtisch entwickelt, praxisfern, nicht kommuniziert, teuer und nicht durchgerechnet, verordnet nach dem Motto "der Kleine, hier der Bürger, ist unwichtig. Genauso bei den Bauern. Erst adhoc und völlig unkommuniziert, Subventionen streichen, dann halbe Rolle rückwärts, der BMEL aka Özdemir stellt sich gegen sein eigenes Kabinett an die Seite der Bauern......sorry. Und das sollten die Grünen von den Niederländern, auch wenn sie klein und unwichtig sind, abschauen, wie man mit dem Wahlvolk spricht und Überzeugungsarbeit leistet. Nicht über den Kopf des Bürgers hinweg. Demokratie gegen Bürger klappt nicht, weder bei Migration noch Umwelt. Bei Migration haben die Grünen ja schon viel Flexibilität gezeigt. Die muß auch beim Klima kommen. Schau in die Niederlande. zum Thema Bauern in den Niederlanden und Caroline van der Plas spare ich mir einen Exkurs. Jetzt.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Es war immerhin deutlich und ich habe auch noch nie jemand so klar über linken Antisemitismus reden hören. Bislang ist der doch immer nur bei "rechts" verordnet worden. Enthaltung bei der VN Abstimmung war natürlich enttäuschend und auch sonst finde ich vieles schwach und halbherzig. Und der Aufruf der Außenministerin zur Zweistaatenlösung, mir fehlen die Worte. Du hast Recht, den Israelis nutzt die Rede nichts wenns nur Rede war- aber ich fand sie klar und deutlich damals, auch wenn sie durch das Handeln verliert.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

... du fasst es gut zusammen, in allen Punkten! Den Klimagipfel in Dubai fand ich auch den Gipfel an Heuchlertum... Da "muss" man ja unbedingt in so großer Anzahl hinjetten, während normalem Leuten das Fliegen madig gemacht werden soll und es noch nicht allzulange her ist, dass Kinder und Jugendliche nicht zur Schule und sich mit Freunden treffen durften - da wurde dann behauptet, "online" Unterricht und Kontakt würde ja reichen... Aber die Reise nach Dubai lässt man sich natürlich als neue privilegierte Schicht nicht entgehen, nicht wahr... "online" reicht da nicht...


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

ich wußte nciht dass nur immer die antworten dürfen an die eine frage gerichtet wurde.. dennoch bist du teilweise sehr dreist, was geht dich meine arbeit und mein privatleben an ? eben .nix ,also lass deine seitenhiebe sein und konzentriere dich auf die themen die wir hier bequatschen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich bürste nicht dich ab, das ist nicht persönlich. Eher umgekehrt wird ein Schuh draus, dass du versuchst, konservative Sichtweisen mit Argumenten durchzudrücken, die bei genauerer, faktischer Betrachtung keine sind. Mir fällt übrigens auch auf, dass du dir von der Fee? Oder von Sassi? abgeguckt hast, vorsichtshalber gleich ein paar populistische Schlagwörter in die Betreffzeile zu schreiben, weil du genau weißt, dass hier Überschriftenleser mitlesen, denen (vor allem meine) Texte zu lang sind. Es geht mir aber nicht um eine "Einheitspartei" - von der Argumentation erinnert mich das übrigens auch wieder stark an die Behauptung von der Meinungsdiktatur, und so als seien die Grünen die eigentliche "SED-Nachfolgepartei". Es geht auch nur bedingt um "grün", aber dazu später mehr. "Klimamesse" war das insofern, als hier Länder, denen sonst gerne nachsagt wird, sie hätten gar nichts mit erneuerbarer Energie am Hut, gezeigt haben, was bei ihnen schon alles geht. Im Grunde ist das ein positives Signal, man muss es nur so sehen. Ich habe es nicht mehr im Detail im Kopf, weil ich um den Jahreswechsel herum wenig Nachrichten gesehen habe, aber ich meine, es wären auch Technologien vor Ort vorgestellt worden, direkt zum Anfassen, sozusagen. Dass man das nicht online macht, ist auch klar. Man könnte sich auch darüber freuen, statt zu lästern und die beliebte Strategie anzuwenden, "grüne Doppelmoral" abzubürsten, weil die Grünen ja angeblich vom Bürger nur Dinge fordern, die sie selbst nicht beherzigen, Stichwort "Flugscham". Wenn du meinst, wir könnten als Deutsche in puncto erneuerbare Energien jetzt die Hände in den Schoß legen, wel die anderen sowieso viel schneller sind, und dann würde es für den Bürger einfacher, vergisst du den entscheidenden Aspekt, dass Deutschlands Wohlstand auf industrieller Fertigung und Export basiert. Bisher (zu Zeiten konservativer Regierungen) haben wir Wohlstand dadurch generiert, dass fossile Brennstoffe billig eingekauft wurden (z. B. durch Deals mit einer De-facto-Diktatur, die gerade einen zentraleuropäischen Nachbarstaat in Schutt und Asche legt) und sich einige in der Sicherheit gewiegt haben, dass dieses "Wandel durch Handel"-Konzept aufgeht. Da haben ja auch viele Politiker prima dran verdient, nicht nur von der Union, sondern auch von der SPD. Und es wurde Wohlstand dadurch generiert, dass billige Arbeitskräfte billige Massenprodukte unter schlechten ökologischen und klimatischen Bedingungen herstellen (Tönnies lässt grüßen, aber Gutfried und Co. waren auch keinen Deut besser). Es wurde Geld mit Produktions- und Vertriebsbedingungen verdient, die weder ökologisch noch klimatisch noch sozial sinnvoll sind. Die Weltwirtschaft hat sich aber weiter entwickelt, und es hat sich gezeigt, dass nachhaltige (ökologische und klimafreundliche) Technologien nicht nur gut fürs Klima sind, sondern auch gut, um damit auf dem Weltmarkt an Einfluss zu gewinnen und Geld zu verdienen. Und dass sie pragmatisch sind. Während Corona haben außerdem alle Länder der Welt gemerkt, was passiert, wenn Lieferketten reißen, weil ausgelagerte Produktion entweder aufgrund einer nicht in den Griff zu bekommenden Pandemie (Indien) nicht stattfindet oder wenn sich Diktaturen (China) aus Nationalstolz und einer anti-westlichen Haltung heraus erst als Weltmeister der Pandemiebekämpfung inszenieren, dann aber am eigenen Nationalismus scheitern, weil es ja nicht sein durfte, dass die in den USA oder in Deutschland erforschten und produzierten Impfstoffe besser funktionierten als der eigene. Und die Bevölkerung daraufhin monatelang eingesperrt hat und Produktions- und Lieferprozesse erlahmten. Gerade die Pandemie hat gezeigt, dass im Ernstfall jeder sich selbst der nächste ist, deshalb hat China, haben die USA, hat Indien, hat jede Nation, die irgendwie die Chance hat, sich eine wirtschaftliche Zukunft und eine gewisse Machtposition auf dem Weltmarkt zu erkämpfen, in eigene Forschung und Technologie investiert. Und du glaubst doch nicht, dass Russland den Krieg gegen die Ukraine nur deshalb angefangen hat, weil es die Ukraine wirklich durchgängig für "von Faschisten regiert" hält? Das ist eine Märchenerzählung, von der die russische Propaganda glaubte, dass sie bei der russischen Wahlbevölkerung verfängt. Nur hat Putin das Problem, dass er einen Großteil seiner Wahlbevölkerung schon länger abgehängt hat und sich dort keiner mehr für Politik interessiert. Putin und seine Berater wissen aber ebenfalls ganz genau, dass das fossile Zeitalter vorbei und Erdgas- und Erdöllieferungen ein Auslaufmodell sind. Und dass man deshalb seinen Anspruch auf die Wiedererlangung des Weltmachstatus mit anderen Mitteln erreichen muss: Mit Expansion, mit Kriegsführung, mit Waffenlieferungen an andere anti-westlich orientierte Staaten. Gleichzeitig wurde aber nicht umsonst jetzt dieses Testfahrzeug für E-Mobilität vorgestellt, das hast du sicher inzwischen auch gesehen - dieses rote, scheußliche Ding. Russland forscht also auch an E-Mobilität, und es forscht auch an erneuerbaren Energien. Man muss sich keinen Illusionen hingeben, dass defacto-Diktaturen wie China oder Russland oder Turbokapitalismusländer wie die USA und dort vor allem Bundesländer wie Texas, die politisch fest in der Hand der Republikaner sind, Sonnenkollektoren oder Windräder aufstellen, weil es ihnen um die Rettung des Weltklimas geht. Die tun das, weil das eine billige und leicht umzusetzende Form der Energieerzeugng ist an Stellen, wo viel Sonne scheint und viel Wind weht. Es ist logisch und pragmatisch. Deutschland hat bei den Ratingagenturen seine gute Bonität bisher dafür gehabt, dass es solide wirtschaftet und Einnahmen und Ausgaben gestimmt haben, das schafft Vertrauen in die Haushaltsdisziplin. Aber mit Haushaltsdisziplin werden wir keinen Streich mehr machen können, wenn uns hier die Industrien abwandern, weil sie in Nachbarstaaten oder auch über dem großen Teich bessere Bedingungen für alles mögliche vorfinden: Weniger Bürokratie, bessere Fachleute, billigere Landflächen, bessere Konditionen bei der Nutzung erneuerbarer Energien, unter Umständen auch weniger Diskriminierung von PoC, denn es gibt gut ausgebildete Fachleute ja schon seit längerer Zeit nicht mehr ausschließlich mit weißer Hautfarbe. Auch die Ratingagenturen versehen das AAA inzwischen mit der Einschränkung, dass Deutschland dringend in seine Infrastruktur, in Bürokratieabbau und Digitalisierung investieren muss. Mit der Rückbesinnung auf das Nationale, der Abschottung gegenüber Zuwanderung und dem Abkoppeln von technologischen Umbauprozessen in der Welt werden wir über kurz oder lang wirklich "der arme Mann Europas" werden. Wir MÜSSEN jetzt investieren, und das weiß diese Koalition. Selbst Lindner dürfte, auch wenn er es aus Angst vor einigen seiner Wähler nicht offen kommuniziert, inzwischen wissen, dass es ohne erneuerbare Energien und E-Mobilität nicht geht. Und Lindner und Wissing gehören auf EU-Ebene zu einer aussterbenden Spezies unter den Liberalen, die meisten von denen sind voll auf der Ökologie- und Klimaschutzschiene drauf. Noch was dazu, dass du sagst, "meine Haltung" in Bezug auf Deutschlands Position in der EU sei überheblich: Das ist nicht meine Haltung, das ist Fakt. Deutschland und Frankreich sind noch immer politisch und wirtschaftlich Dreh- und Angelpunkt der EU. Das heißt nicht, dass andere Länder da gar nichts zu sagen hätten (wobei ich auf "pains in the ass" wie Orbán gut und gerne verzichten könnte, denn der ist ja Rein-Profiteur der EU, Gelder abschöpfen, aber selbst nichts beisteuern und ansonsten blockieren), aber Deutschland und Frankreich sind, immer noch, wirtschaftliche und politische Schwergewichte. Und weil das bei Deutschland so ist, haben wir auch eine Vorbildfunktion. Nicht zuletzt war es auch Deutschland, dass der EU die Austeritätspolitik auferlegt hat, über deren Sinn und Unsinn man aus heutiger Sicht auch streiten kann. Ich schreibe manchmal ohne Punkt und Komma, aber ist nicht meine persönliche, "grüne" Sicht, die hier eher konservative User bashen soll. Das ist eher ein Sammelsurium, zusammengelesen und -geschrieben aus faktenbasierten Artikeln, Blogs und Vlogs der letzten drei bis vier Jahre. Noch ganz zum Schluss: Was die einzelnen Userinnen hier denken oder wählen, ist mir prinzipiell egal. Was mich aber schmerzt, ist dass hier viele (auch an sich vernünftige, kluge, politisch interessierte) Menschen unterwegs sind, die sich von populistischen Parolen einwickeln oder schlichtweg verar***en lassen. Und darüber die Fakten vergessen. Daran hat die hiesige Presselandschaft einen riesigen Anteil, leider. Und Social Media, natürlich.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

" dass du versuchst, konservative Sichtweisen mit Argumenten durchzudrücken, die bei genauerer, faktischer Betrachtung keine sind " Alles klar, jetzt bestimmt Dots, welche Argumente gelten.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Das ist zusammengetragenes und weitergegebenes Faktenwissen. Viel weniger Meinungsanteil. Deshalb irritieren mich die politischen Machtkämpfe hier auch so.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

also bist du der ominöse faktenchecker, der überall gerade erwähnt wird? sorry dass ich mich hier reinhänge


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

wird es nicht glaubwürdiger, dass es dir wirklich leidtut. Ich dachte immer, du wärst unbelehrbar, aber du hast eine ganze Menge von deinen AfD-Freunden gelernt: - Wie man Diskussionen sprengt, indem man ständig von der Seitenlinie reinspringt. - Wie man ohne Inhalte viel Platz füllt - Wie man sich als Opfer stilisiert, ohne eins zu sein - Wie man andere lächerlich macht, die eigene peinliche Selbstentlarvung aber zum Kult stilisiert - Wie man rechte und rechtsradikale Inhalte postet oder verlinkt und sich dann zwei Tage später "hoppala" nicht mehr daran erinnert oder leugnet, so etwas jemals geschrieben zu haben. Ich bin nicht so naiv, das nicht zu durchschauen, und ich bin auch nicht zu feige, zu unbedarft oder zu lieb, um mich dagegen nicht zu wehren. Ich habe nur keine Lust, mich auf dieses Niveau herunterzubegeben. Es sagt mehr über dich, über Ichx4, über die Fee etc. aus, wie ihr euch in diesen Strängen verhaltet, als umgekehrt. Deshalb mache ich euch nicht die Freude, zurückzubeleidigen.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Also jetzt wird's lächerlich. Die Fakten, die Benedikte bringt, kannst Du nicht gelten lassen. Aber die Fakten, die DU Dir anliest, die sind natürlich gültig und nicht zu widerlegen. Du glückliche Du, im Besitze der einzigen Wahrheit. Da erübrigt sich auch jede Diskussion.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

oder zurückzunerven.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ich habe gegen die Fakten, die Benedikte in ihrem Posting gebracht hat, überhaupt nicht gegenargumentiert, lies noch mal nach. Die Streichung der Dieselsubvention wurde aber gestern im Parlament von allen, inklusive der Union und der AfD, beschlossen, das Gesetz ist auf dem Weg. Benedikte bringt Argumente, eingehüllt in ganz viel Grünenbashing. Dass dir das gefällt, heißt nicht, dass es reine faktische Kommunikation ist. Ein Teil davon ist richtig. Ein Teil davon nicht.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Gestern, Brennpunkt. Interview mit Bauernpräsidenten. Beginn: Hallo Herr Bauernpräsident, was sagen Sie denn zur Unterwanderung. Der Bauernpräsident antwortete, dass seine Bauern das alles gut im Griff haben, und eventuelle Unterwanderer erkennen und sich distanzieren. Er, der Bauernpräsident wollte dann weiter erzählen, warum, weshalb man auf die Strasse geht, wurde aber vom ARD-Mitarbeiter unterbrochen, der lieber noch weiter über die Unterwanderung sprechen wollte. Natürlich, wenn man etwas immer wieder sagt, ist es eben dann die Wahrheit. Deine Wahrheit Dots. Oder der Ramelow in Leipzig, der der Meinung ist, dass die, die ihn ausgebuht haben, nur Reichsbürger waren. Hast Du es gehört? Die Buhrufe? Die kamen von Tausenden. Hast Du in Leipzig Reichsbürgerfahnen gesehen? Aber wenn der Ramelow das sagt, ist es wohl Fakt und die Wahrheit. Deine Wahrheit, Dots. Geh mir weg mit Deinen Fakten und Deinen Wahrheiten.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Und Du bringst ganz viel Bauernbashing und AFD Bashing und... Und auch bei Deinen Argumente sind viele richtig, oder überlegenswert, und allerhand falsch und vieles ist Mutmaßung, zB Deine Umsturzfantasien die Du aus irgendwelchen Facebookgruppen ableitest. Ziehst Du das mal in Betracht? Dass Deine Quellen nicht im Besitz der absoluten Wahrheit sind? Und dass auch Argumente von Maus oder mir oder Anderen richtig sein können?


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Aber das hört man doch alles auch in den öffentlich rechtlichen. DAS kann nur die Wahrheit sein, weil wir schließlich GEZ zahlen. Die würden uns nie für doof verkaufen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ich habe keine Bauern gebasht, meine Kritik richtet sich gegen den Bauernverband und rechtsextreme Unterwanderung. Und die Geschichte über Bauer Karl war fiktiv und zeigt, wie Landwirtschaft seit Jahrzehnten stattfindet. Der Bauernverband selbst ist es doch, der seit Jahrzehnten als höchstes Ziel anstrebt, international wettbewerbsfähig zu bleiben und, falls es für die Bauern eng wird, das mit steuerfinanzierten Subventionen gegenzufinanzieren. Das ist ein marodes System, das jetzt in sich zusammenbricht. Ich habe auch keine Umsturzfantasien, ich habe lediglich geschrieben, dass ich auf Facebook eine Gruppe gesehen habe, die zum "Generalstreik am 08.01.24" aufgerufen haben und in denen rechtsradikale und Reichsbürger-Parolen zu lesen waren. Man kann bei diesen Gruppen auch mitlesen, ohne Mitglied zu sein, das ist das Geheimnis ihrer weiteren Verbreitung. Nur posten darf man erst, wenn man sich angemeldet und das eigene Profil geprüft wird. Da würde ich dann allerdings hochkant wieder rausfliegen, weil ich zu viel "grünenfreundliches" und "AfD-kritisches" poste. Typisch für solche Gruppen ist auch, dass überhaupt nicht diskutiert wird, sondern man sofort blockiert wird, wenn man nicht das schreibt, was Tenor der Gruppe sein soll. Dass ich weiter unten Dinge geschrieben habe, die Ichx4 geärgert haben, war Frotzelei und eine Reaktion darauf, dass ich hier mit billigen Mitteln lächerlich gemacht werde. Von Userinnen wie Ichx4 oder mauspm. Neben den Aufrufen zum Generalstreik gab es auch eine Gruppe, die zu Gegendemos aufgerufen hat, bei der man ebenfalls mitlesen kann. In der wiederum herrscht aber keine "Ich blockiere alles, dessen Meinung mir nicht gefällt"-Politik, sondern man versucht sich auszutauschen und andere anzuhören. Das wird auch so lange zugelassen, bis es unsachlich oder persönlich beleidigend wird. Diese Gruppe wurde vom rechtsnationaen Mob auf Facebook übrigens sofort gekapert, von Fakeprofilen mit Ausbildungsstätte "Schule des Lebens", Bildern von Sonnenuntergängen, Blumen, Herzen, Schäferhunden oder Dackeln ausgestattet, enthalten aber keinerlei relevante Infos. da stehen möglicherweise auch echte Leute dahinter, aber oft genug laufen 30 solcher Profile an einer einzigen Stelle zusammen, bei einer Person, die dafür bezahlt wird. Ich denke mir das doch nicht aus, das ist seit Jahren Gegenstand der Erforschung. Man findet dort auch etliche rechte Blogger, die einschlägig bekannt sind und die man daran erkennt, dass hinter ihrem Profilbild und -namen gleich "Folgen" steht. Das sind öffentliche Profile, die Facebook zwar regelmäßig gemeldet werden und die vorübergehende Sperrungen in Kauf nehmen, die aber kurze Zeit später wieder da sind. Ich sage auch nicht, dass im "echten Leben" alles eins zu eins so stattfindet, wie es auf Social Media passiert. Ich glaube nicht, dass wirklich viele "normal konservative" Wähler, auch nicht die Leute, die jetzt bei den Bauernprotesten mitfahren, der AfD oder rechtsradikalen Gruppen auf den Leim gehen. Aber ich habe heute Morgen beim Warten auf die Bahn zufällig mitgehört, wie sich vier ältere Damen, eine davon aus dem Osten, unterhalten haben über die Bauernproteste und sich zustimmend geäußert haben. Die eine meinte, relativ unvermittelt, sie hätte kürzlich mit einer Freundin gesprochen, die gesagt hätte, sie wisse gar nicht, was sie noch wählen solle, die Parteien seien ja "eh alle gleich". Woraufhin die Dame mit dem ostdeutschen Akzent meinte: "Außer der AfD." Und die andere zurückgab: "Na die wähl' ich ja nicht, wirklich nicht." Und die Dame aus dem Osten (das soll übrigens kein Pauschalurteil über Ostdeutsche sein, aber man hörte an der Sprachfärbung eben, dass sie aus Ostdeutschland kam) meinte daraufhin: "Aber das sind die einzigen, die wirklich noch versuchen, auf das deutsche Volk zu hören und dafür zu sorgen, dass es Deutschland gut geht." Und so ticken einfach viele. Ganz normale, kleine Leute. Und dass das so ist, liegt wiederum nicht nur (auch, aber nicht nur) an der missglückten Kommunikation dieser Regierung, sondern auch daran, dass einem auf fast allen Kanälen, ob in der Tageszeitung morgens beim Frühstück (BILD ist in der Regel die erste, die dpa-Meldungen bringt und teilweise interpretiert, und die anderen schreiben oft nur davon ab), ob auf dem Smartphone bei den Push-Nachrichten oder auf Facebook (und dann geteilt in der WhatsApp-Gruppe, hängt ja praktischerweise alles zusammen, weil es alles einem Monopol gehört) oder auf der Browser-Startseite beim Einschalten des Rechners, in Deutschland der gleiche eher rechtskonservative Tenor eingehämmert wird. Und das passiert erst recht, wenn man diese Dinge immer wieder anklickt, weil Google einem das Nutzererlebnis maßschneidert und man gar nichts anderes mehr zu sehen bekommt.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Auch wenn du hundert Mal dazuschreibst, "sorry, dass ich mich hier reinhänge"... wird es nicht glaubwürdiger, dass es dir wirklich leidtut : dots, das ist ein witz , nix anderes....du bist ,glaube ich, dem wort an sich zu sehr verfallen, als dass du alles für bare münze nimmst. der rest vom fest ( text) ist etwas billig populistisch , also das was du gerne kritisierst


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Der letzte Absatz meines Postings ist übrigens auch der Grund, weshalb Menschen, die sich vor allem aus ihren Lokalzeitungen, über Facebook oder aus den Schlagzeilen am Handy- oder Computerbildschirm über Politik informieren, das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Deutschland als "linksgrün verschoben" empfinden. Der Grund ist, dass die Springer und Co. die Printpresse und die Social-Media-Kanäle dominieren, weil sie keine Anteile am Fernsehkuchen bekommen. Oder nicht genug. Dadurch kommt es zu diesen Wahrnehmungsunterschieden.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Genau dieses Interview im Brennpunkt fand auch ich sehr befremdlich, ebenso wie die Berichterstattung hier im Radio und Lokalfernsehen. Der Schwerpunkt wurde oft mehr auf die angebliche rechtsradikale Unterwanderung gelegt statt sachlich über den Anlass der Demo gestern zu berichten. Unter anderem auch deshalb wieder finde ich es so erstaunlich, dass jemand das genau gegenteilig sieht und den Medien eher rechts orientierte Beiträge, wenn nicht gar Manipulation vorhält: „Daran hat die hiesige Presselandschaft einen riesigen Anteil, leider. Und Social Media, natürlich“ Ich muss offenbar ganz andere öffentlich-rechtliche Medien und Presse konsumieren. Nur scheint das oft eher Hofberichterstattung. Facebook und Instagram habe ich gar nicht.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich war nicht in Leipzig und habe nur von meiner Tochter gehört, dass es sehr viele Deutschlandfahnen zu sehen gab. Ich habe nicht gesehen, was Ramelow gesagt hat. An seiner Stelle als Ministerpräsident der Linken in Thüringen wäre ich aber natürlich auch besorgt, dass mich im Juni die AfD ablöst, was ein reales Szenario ist. Für die Thüringer wird das auch eher nicht gutgehen, fürchte ich.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

ich sah keine.....aber wenn doch, es ist doch nun mal unsere fahne


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

So geht's mir auch Tai. Man muss nur mal Lanz schauen oder Hart aber fair... Wer ist da ständig eingeladen und kann ohne Unterbrechung seine Sicht erklären, wer wird unterbrochen oder darf nicht ausreden oder muss ständig erklären was irgendein Parteikollege vor 3 Jahren mal Streitbares gesagt hat. Ich fall hier vom Glauben ab, wenn Dots behauptet, die Medien würden konservativ rechts berichten. Ich sehe das Gegenteil. Ich fall überhaupt vom Glauben ab, wenn ich sehe, wie Dots hier Ihre Weltsicht als einzig akzeptable präsentiert, alle anderen sind nur auf die Propaganda reingefallen...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Dieses Interview habe ich nicht gesehen, kann esmir aber (leider)gut vorstellen... Ich muss aber eine Alnze für den SWR 3 brechen, also den Radiosender. Den habe ich gestern den ganzen Tag im er wieder gehört. Da kamen alle zu Wort, Landwirte, die sich beteiligen als auch solche, die nicht mitmachen wollen, mkt ihren Argumenten. Es wurden Leute befrygt, die sich mkt der Thematik beschäftigen, aber nocht in dem Sinn involviert sind. Es wurde thematisiert, dass eseben Versuche gab und gibt, den Protest rechtsaußsn zu kapern und dass es halt auch unter den Landwirten hierfür Sympathisanten gibt. Es wurden aber auch den klaren Distanzierungen Raum gegebn, ohne, wie ich finde, auf dem Thema rumzureiten. Und es wurde auch betont, dass es eben KEINE Kaperung gab.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

bodo hat doch schon übung mit kemmerich, sicher versucht er dann ein revival....mal schaun


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ziehst Du das mal in Betracht? Dass Deine Quellen nicht im Besitz der absoluten Wahrheit sind? Natürlich. Von der Maus kommen leider selten stichhaltige Argumente, aber auf andere Argumente gehe ich natürlich ein. Ich diskutiere zum Beispiel sehr gern mit Daffy, ich habe auch nicht das Gefühl, dass das auf ein bloßes gegenseitiges Kräftemessen hinausläuft. Ich akzeptiere anderslautende politische Meinungen ausdrücklich, und ich bin weit davon entfernt zu meinen, jeder müsse "grün" wählen (zumal ich mit den Grünen in Ba-Wü an vielen Stellen überhaupt nicht konform gehe, aber das ist eine andere Chose). Ich erwäge übrigens gerade, mich von meinem langjährigen ZEIT-Abo zu verabschieden, weil mich an der ZEIT nervt, dass sie so stark der SPD/Unions-Konkurrenz verhaftet ist und nicht ernsthaft in Erwägung zieht, dass die Zeit der großen Volksparteien grundsätzlich vorbei sein könnte. Denn ich glaube tatsächlich, dass das so ist. Denn es gibt einerseits logisch sinnvolle politische Entscheidungen, die im Moment allen helfen könnten, und andererseits Interessen verschiedener Lobbys, die aber mittlerweile so kleinteilig versprengt sind, dass es keinen Sinn macht, sie in einer großen Volkspartei zu bündeln. Dehalb kommen auch Wahlsysteme, die mit absoluten Mehrheiten arbeiten müssen, an ihre Grenzen, ist zumindest meine Beobachtung. Man würde auch weit weniger Menschen "politisch abhängen", wenn man auf einer viel regelmäßigeren Basis Bürgerdialoge/Bürgerforen veranstalten würde, bei denen Politiker (und nicht rechtsradikale Rattenfänger) sich auf Augenhöhe mit den Bürgern vor Ort begeben, sich anhören, was die Menschen vor Ort umtreibt und persönlich dafür die Verantwortung übernähmen, etwas für diese Bürger zu tun. In fast allen (kleineren) Gemeinden, wo das so läuft, hat die AfD keine Chance. Da wird dann konstruktive Arbeit geleistet, es werden zum Beispiel genossenschaftliche Hof-, Laden- oder Unternehmensstrukturen oder genossenschaftliche Kraftwerke betrieben. Und zwar ganz ohne dass man da eine eigene Währung einführen müsste oder die Bundesrepublik zur GmbH erklären und deren Verfassung zum Geheimplan zum Ausverkauf des deutschen Mittelstands.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ja, natürlich. Es ist nur die Frage, warum man ein nationales Symbol unbedingt braucht bei einem Protest, der sich gegen Abläufe richtet, die durch internationale Agrarpolitik bedingt sind. Und dass da deutsche Bauern fuhren, ergibt sich ja aus dem Kontext.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Deutschland-Flagge in Deutschland. Genau da gehört sie hin.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Deutschland-Flagge in Deutschland. Genau da gehört sie hin.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

ob man es braucht der nicht...völlig egal, schon alleine die diskussin darüber dass man die fahne hatte spricht bände. erinnert mich an merkel wo sie das fähnchen " entsorgt" hat und das mit nachhaltiger geste


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Siehst Du, das irritiert mich jetzt wieder maximal: dass Du findest, eine schwarz-rot-goldene Flagge sei anstößig oder deplatziert. Die kann vor jedem Rathaus hängen, bei sportlichen Veranstaltungen malen sich Menschen das ins Gesicht, man kann Trikots in Nationalfarben tragen oder Fähnchen ans Auto machen...


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Nein, nicht deplatziert, aber warum muss man denn mit Deutschlandflaggen auflaufen, wenn deutsche Bauern gegen eine deutsche Regierung protestieren? Doch wohl um zu zeigen, dass man deutsche Inhalte in der Politik vermisst, oder nicht? Bei Sportveranstaltungen ist das etwas vollkommen anderes, da geht es ja um das Nationalgefühl. Und Flaggen vor Rathäusern sind auch etwas anderes, weil da nationale Symbole wohl auch von Amtswegen hingehören.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Oh, teilen wir jetzt hier AfD-Bildchen?


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ja klar, um zu zeigen, dass man deutsche Politik für deutsche Bürger wünscht. Was ist schlecht daran?


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Du rülpst heute ziemlich laut.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Aber warum sollte denn die Ampel keine "deutsche Agarpolitik für deutsche Bauern" machen? Da steckt der Denkfehler doch schon im Ansatz oder ist schon rechtsnational geframed. Ich weiß, dass das nicht nur die AfD behauptet, das behaupten auch die CSU und die Freien Wähler. Diese Regierung wurde demokratisch gewählt, und die Entscheidungen, die sie in den letzten zwei Jahren getroffen hat, orientieren sich an deutschen Interessen im Rahmen dessen, dass Deutschland keine einsame Insel mitten im Nirgendwo ist, sondern Teil der EU, des Welthandels und der internationalen Politik ist.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Und Nordstream? Upps. Kaputt. Vom Ami gesteuert, oder von wem? Warum lässt man das mit Deutschland machen? Warum kein Interesse an Aufklärung?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Und selbst wenn? Guck es halt nicht an Echt , kein Post, wo du die Blauen nicht erwähnst. Das ist ja schon fast pathologisch.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Die Ampel macht Politik für Europa, fürs Weltklima, für Flüchtlinge... Für all das wird sehr viel Steuergeld ausgegeben. Steuergeld, was die Bürger dieses Landes erwirtschaften. Und aktuell werden angesichts knapper Kassen ebendiese Bürger nochmehr zur Kasse gebeten. Statt Entlastung ( Klimageld, sorry das haben wir schon ausgegeben) weitere Belastungen ( Maut, CO2 Preis etc ) Und ja, da darf man mal wieder darauf verweisen, dass die Regierung Treuhänder ist. Treuhänder, die Steuermittel für dieses Land und seine Bürger einzusetzen. Die Deutschlandflaggen sind genau richtig. Warum Du das als rechtsnational empfindest, weiß ich nicht. Ich empfinde das als folgerichtig.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Naja, wenn man einen Menschen idealisiert, welcher Vaterlandsliebe stets zum Kotzen fand und mit Deutschland eh noch nie etwas anzufangen wusste,....Welcher mit Abi und einem Dr. Titel in Philosophie es zum zum Wirtschaftsminister und sogar Vize-Kanzler geschafft hat, der einen Schwur für das deutsche, das "eigene" Volk geleistet hat, für den sind Deutschlandfähnchen und noch schlimmer, deutsche Demos, und Deutschland überhaupt, völlig verachtenswert. Von daher, ich verstehe dich zu gut, als Anhängerin :-)


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Warum holt man sich überhaupt Push Nachrichten auf‘s Handy? Ich behaupte, dass der morgendlichen ‚push‘ auf‘s Handy persönlich maßgeschneidert ist. Auch deiner. Nicht, weil das irgendeine Partei so will, sondern weil das verkaufsfördernd ist und im Sinne des Algorithmuserfinders.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Nordstream? Da kann ich dir sagen, dass ich mir relativ sicher bin, dass das deshalb nicht an die Öffentlichkeit gelangt, weil ein großer Teil solcher nachrichtendienstlich relevanten Informationen - aus gutem Grund - nicht öffentlich diskutiert wird, weil es mehr Schaden als Nutzen anrichten würde. Aber auch unabhängig von der Sprengung von NSII - es wäre uns kein Gas mehr geliefert worden, denn Putin hat den Gashahn abgestellt. Schon bevor er die Ukraine überfallen hat, als Druckmittel. Kann man alles nachlesen. NSII wäre nach dem Überfall auf die Ukraine nie und nimmer in Betrieb genommen worden - auch ohne die Sprengung nicht.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ich frage mich, woran du erkennen kannst, welche Steuern, die vom deutschen Bürger erwirtschaftet werden, wiederum wofür ausgegeben werden und dass davon weniger in Deutschland selbst landet als beim Weltklima oder bei Geflüchteten. Meines Wissens sind Steuern in Deutschland nicht zweckgebunden, sie werden eingenommen, kommen in einen großen Topf, und aus diesem Topf werden dann die Ausgaben entnommen. Das ist dann der Bundeshaushalt. Und meines Wissens ist der allergrößte Posten bei den Steuereinnahmen des Bundes die Mehrwertsteuer. Da ist also schon mal nichts "von deutschen Bürgern Erwirtschaftetes" dran, sondern das ist eine Konsum- und Verbrauchssteuer. Wie man anhand der Grafiken und Zahlen auf der Seite des statistischen Bundesamtes oder des Bundesfinanzministeriums erkennen können soll, was genau wohin fließt oder woher kommt, erschließt sich zumindest mir nicht so weit, dass ich eine Aussage treffen könnte, wie du sie oben machst. Das ist so kleinteilig (neben den Einnahmen des Bundes gibt es ja auch noch die der Länder und Kommunen), dass ich mir nicht zutrauen würde, da irgendeine Aussage zu formulieren, von der ich das Gefühl hätte, sie kommt zumindest annähernd an die Realität heran. Ich wäre damit restlos überfordert. Ich muss mich dabei auf das Urteil der Fachleute im Bundesfinanzministerium verlassen. Ich glaube, das tut sogar Christian Lindner, denn auch der wird nicht im Detail alles wissen, sondern gibt hauptsächlich die Marschrichtung vor und hält sein hübsches Gesicht in die Kamera, um die Marschrichtung zu kommunizieren.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei allen Samsung-Handys, die man kauft, ist "Upday" als Nachrichten-App vorinstalliert, die Meldungen bekommt man automatisch, und es ist relativ umständlich, die wieder abzuschalten. Upday ist ein gemeinsames Angebot von Springer und Samsung und hat dadurch eine enorme Reichweite. Es gibt natürlich auch andere Nachrichten-Apps, die man sich selbst zulegen kann und die man entweder persönlich personalisieren kann oder die sich (wie Google-News) anhand von Google-Daten selbst personalisieren.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Leena meinte, dass viele Selbstständige gar nicht wissen, dass man die Mehrwertsteuer abführen muss. Das fehlt dann natürlich im Staatstopf.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Die Selbständigen, die keine Mehrwertsteuer abführen, bekommen meiner Erfahrung nach relativ schnell Druck vom Finanzamt. Blöd ist halt, wenn die Mehrwertsteuer schon verbraucht wurde für Betriebsausgaben und kein Polster da ist, denn Mehrwertsteuer darf nicht gestundet werden. Je nachdem, wie viel das dann ist (und m. W. bekommt man für so etwas auch keinen Kredit), kann das ein ziemliches Liquiditätsproblem und am Ende vielleicht sogar die Insolvenz bedeuten.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Dots, ich hau mich weg.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Man nennt diese Technik "in Grund und Boden diskutieren". Meine Kinder können das perfekt, ich lerne noch.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Nein, wieso pathologisch? Ich hätte nur nicht gedacht, dass du mit denen sympathisierst, deshalb habe ich das erwähnt.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ja du denkst halt zuviel. Das ist hier dein Problem. Ich sympathisiere in erster Linie mit den Bauern hier. Das mit der AfD zieht bei mir nicht....weil es mich nicht tangiert, was die wo, wann und wie machen. Ich lasse mich da auch nicht in Sippenhaft nehmen, weil DU der Meinung bist, dass alles mit Deutschlanflagge rechts ist ;)


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Das hast du nicht wirklich geschrieben!? Die Art und Weise fühlst du doch perfekt aus, das kann hier keiner besser. Tip: prüfe in Zukunft lieber ob Ironie im Spiel ist bei dem einen oder anderen post


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich wollte damit sagen: Ich wusste, dass das ironisch gemeint war, hatte aber weder Lust, mich provozieren noch das einfach so stehen zu lassen, denn Leena hat Recht, dass es solche Unternehmer gibt. Deshalb meine wortreiche, faktenbasierte Antwort. Meine Kinder reden auch alles kurz und klein, bis man entnervt aufgibt. Und du kennst meine Kinder nicht, die können das weitaus besser als ich (und haben bessere Nerven und mehr Geduld).


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Du hast das Buch nicht gelesen, aus dem dieses Zitat stammt, oder? Ich bin übrigens gar keine "Habeck-Anhängerin", ich mag Baerbock lieber. Ich fände Habeck nur gut als Kanzler, weil er im Gegensatz zu Scholz kommunikativ vermitteln kann, worum es wirklich inhaltlich geht. Er ist aber nicht in der Position, "Reden an die Nation" zu halten, das machen qua Amt Olaf Scholz und Frank-Walter Steinmeier. Und die sprechen nicht so ehrlich und auf Augenhöhe mit den Menschen, sondern immer eher "von der Kanzel herab". Ich glaube ja, dass das viele Menschen nicht mehr erreicht, und dass die rechtsextremen Bauernfänger (das ist ein stehender Begriff, kein Bezug zur aktuellen Situation) da nur noch mit der Schubkarre herumgehen und aufsammeln müssen, was diese "Politik von der Kanzel herab" unterwegs verloren hat und immer noch verliert.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Und weiter? Vielleicht sollte man sich selbst mal ‚entpersonalisieren‘. Ist mir gerade in Kroatien wieder massivst aufgefallen. Egal, was ich ‚google‘, sofort habe ich am Handy einen passenden Vorschlag. Mein persönlicher akademischer Tod wird die Einstellung der Printmedien sein!


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Klar, Google ist der König des Blasenfilters. Ich habe auch nie behauptet, dass ich in keiner Blase lebe. Deshalb lese ich ja auch so viele Faktenchecks. Auch um mich selbst wieder einzunorden. Die werden nämlich sorgfältig recherchiert.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich nehme dich nicht in AfD-Sippenhaft, wenn du eine Deutschlandflagge hisst, das meine ich ehrlich, ich sage es sicherheitshalber mal dazu. Ich gebe aber zu, dass ich mit der nationalen Symbolik in dem Zusammenhang nichts anfangen kann und ihre Verwendung bei diesen Protesten nach wie vor nicht verstehe. Allerdings mag ich die (obendrein hässlichen) Bildchen nicht, die die AfD in den sozialen Medien teilt. Ganz krasse hat übrigens ein bekannter baden-württembergischer AfD-Fuzzi auf seiner Facebook-Seite, da sieht man selbstfliegende Autos vor dem Reichstag (ob die mit Diesel fliegen?), oder man sieht eine quietschblonde Familie mit Hund und Pick Up vor einem amerikanischen Farmhaus mit Indian-Summer-Kulisse im Hintergrund und Gewehr. Was ich damit sagen will: Solche Bildchen haben eine Quelle, die man als Laie nicht zurückverfolgen oder deren Weiterverwendung im Internet tracken kann, als Profi kann man das aber schon.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Hier auf dem Dorf ist auch nichts zu merken. Die Buern hier wollen um 17:00 los


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

gerade halb erfroren heimgekommen . der leipziger ring war voll befahren mit traktoren und sonstigen autos dem mittelstand zugehörig und das ohne lücke. wir waren zu dritt zu fuß unterwegs und saßen zum schluss in einem lieferwagen mit drinnen ....sehr angenehmer austausch und man war teil des ganzen. in meiner kleinstadt fahren genau 65 traktoren den ganzen tag eine riesen stadtrunde immer und immer wieder.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Bei uns sind sie in den frühen Morgenstunden los. Alle Richtung A7. Hier im Dorf ist es also ruhig und leer. Mein Mann wird eher Feierabend machen. Auf seinem Rückweg liegt ein Ort, in dem es heute Nachmittag eine Abschlusskundgebung geben soll.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Hier merkt man schon die Auswirkungen, wobei ich vom eigentlichen Protest nichts zu Gesicht bekommen habe. Mein Leib-und-Magen-Metzger, der ortsnah Tiere aus der Region noch selbst schlachtet, hat aus Solidarität mit den Landwirten (so der Aushang am Laden) geschlossen. Etwas ärgerlich, denn das stand am Samstag noch nicht dran und seit er hier direkt im Ort seine Filiale mangels Fachkräften/Personal dicht gemacht hat, fahre ich einige Mi uten mit dem Auto, wasmkr aber insgesamt teotzdem noch nachhaltiger erscheint als das Billigflwisch us dem Discounter vor Ort. Ansonsten staut es hier an der nahegelegenen Autobahnauf- und -abfahrt und auf der Bundesstraße.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Hier ist heute früh ein Konvoi von ca 80 Traktoren, aber auch vereinzelte Handwerkerautos, in Richtung Innenstadt gefahren. An den Autobahnauf- und Abfahrten, die ich passiert habe, standen viele Fahrzeuge, aber auch viel Polizei, und die Blockade wurde immer wieder kurz aufgelöst, so dass es keinen großen Stau gab. Richtung Kundgebung am Rathaus gab es natürlich auf den Einfallstraßen Behinderungen und Stillstand, aber das hätte man ja meist umgehen können. Auch hier schien die Unterstützung für die Demonstration sehr groß, und von rechtsradikalen Mitläufern habe ich bisher nichts gehört. Die Botschaften auf den Plakaten fand ich ebenfalls meist sehr sachlich und nachvollziehbar. (#höfesterben, wie unten im Bild etwa)

Bild zu

Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Hier sind nur Traktoren los, niemand anders, Läden normal geöffnet. Polizei regelt den Verkehr, ins GVZ kommt man sehr schlecht wohl Alles freidlich. Im Gegensatz zu den Klimaklebern verstehe ich die Bauern denn deren Kleben bringt null, auch kein Mitgefühl der Mitmenschen. Die Bauern haben dagegen Unterstützung der Leute, zuminest im ländlichen Bereich. Und bei den anderen auch wenn sie sich überlegen dass die Mehrkosten dann eben auf allen Lebensmitteln umgelagert werden müssen


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier sind vor 2 Stunden knapp 120 Traktoren, 87 LKW sowie noch knapp 300 Autos (Pflegedienste, Fahrschulen, Schlüsseldienste, Handwerker, Förster etc.) mit Plakaten,Flatterband und Hupend an den Seiten über die Hauptstraße gefahren mit dem Ziel Wiesbaden.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Lage in den Betrieben ist nach Form und Größe extrem verschieden, ebenso das Einkommen, der Erhalt von Subventionen oder die anstehenden Mehrbelastungen. Dass auch die ganz großen Unternehmen profitieren, die überhaupt erst viele kleine Betriebe verdrängt haben, dass Milchkälber für ein paar Cent verscheuert werden, weil man sie nicht braucht, dass wir 50% der Ackerflächen zum Anbau von Tierfutter nutzen und dann Schweinefleisch exportieren, dass tonnenweise Lebensmittel aus geplanter Überproduktion auf dem Müll landen - das stört offenbar wenige. Viele Landwirte sind nicht unschuldig daran. Weiter schön Hack für 7 € und Milch für 1 € kaufen können, daher weht der Wind bei den meisten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

den wird das Steuerproblem weniger stören, es sind die Kleinen die sterben werden. Für die es sich jetzt schon kaum lohnt. Viehzucht lohnt kaum mehr, eben weil keiner bereit ist gutes Fleisch auch zu zahlen. Auch Veganer brauchen die Bauern, die bauen Ihre Sachen eher nicht alle selbst an. Ich kenne Bauern, also Kleine mit eigenen Betrieben, eher noch Nebenerwerb denn davon lebt kaum einer mit denen möchte ich im Leben nicht tauschen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Und jetzt überlege mal, woran das liegt? Für mich sind die Kunden schuld an dem Problem. Weil die nicht bereit sind Lebensmittel anständig zu bezahlen. Würden sie es, könnten auch die kleinen Bauern davon leben. Ich bezweifle aber sehr stark, das dort heute Leute mit demonstriert haben, welche beim Biobauern kaufen


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich finde, das hier sagts ganz gut

Bild zu

Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

müssen wir Solidarität mit den Bauern zeigen, es geht uns alle an, ohne Bauern können wir nicht leben, bla bla. Mal davon ab, dass Gemüse nur zu 40% aus Deutschland kommt (ohne Kartoffeln) und Obst noch weniger, kaufen eben nicht viele regional. Hauptsache billig, so isst der Deutsche, dann bleibt mehr für Konsum und Reisen. Gut, ich muss gestehen, hier (nördliche Brandenburg) gibt es sehr wenige Anbieter.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

So ähnlich hat es mein Chef heute morgen auch gesagt.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

ich bin selten deiner Meinung, aber hier ist es auch so, Rettungskräfte werden durchgelassen, alles friedlich, jeder Kollege solidarisch, auch wenn ein Umweg in Kauf genommen werden musste. Ich finde es gut


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Hier ging oder geht es noch ganz schön rund. Wir liegen direkt an einer Proteststrecke. War wohl ziemlich viel Stau heute Morgen. Bin gespannt, was mein Sohn berichtet. Der könnte verspätet zur Schule gekommen sein. Ich war heute nur in noch abgelegenere Gegenden unterwegs. Deshalb hab ich nix mitbekommen. Mein Mann ist auch gut durchgekommen, hat aber etliche fahren sehen.


Nasumi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Bei uns hat man nichts gemerkt, Großstadt am Rhein… auf dem Weg zur Arbeit (50km Umkreis) war die Autobahn frei. Bin extra früher gefahren und war dann 20 Minuten früher auf der Arbeit. War nicht schlimm, von den Protesten nichts mitzubekommen…


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich habe EINEN !!! Traktor auf dem Rückweg gesehen. Angeblich sollen sich mehrere hundert in der Innenstadt befinden. Grössere Probleme gab es aber erst durch die Demo danach. Viel Wind um nichts. Selbst Lebensmittel gab es im Laden. Und Strom, Gas und Wasser funktionieren auch noch. Wo also war dieser Generalstreik?


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Heute morgen Gehupe und die Autobahn war dicht. Mein Mann kam zurück und machte HO. Ich habe auf dem Weg zur Arbeit, dort, auf dem Weg zurück und ansonsten nichts bemerkt. Außer ab und zu Hupen. Ist zwar nervig, aber auszuhalten. Ich hatte mehr erwartet.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

In unserer Region haben mehrere Hundert Landwirte offen kommuniziert, dass sie aufgrund der rechten Unterwanderung nicht mitmachen werden.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Die ist, soweit ich das mitbekommen habe, zumindest nicht offensiv aufgetreten. Meine Tochter hat berichtet (vom Weg zur Uni in L.), dass sie zwar viele Deutschlandflaggen gesehen hat, aber die Reichskriegsflaggen hat man offenbar sicherheitshalber zu Hause gelassen. Vor allem der bäuerliche Nachwuchs hat sich wohl ziemlich energisch gegen die rechte Instrumentalisierung von Bauernprotesten gestellt: In einem Instagram-Video der „jungen Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft“ heißt es von verschiedenen Stimmen: „Wir sind sauer […] wegen 30 Jahren verfehlter Agrarpolitik“ und „wollen nicht von Steuerbefreiungen abhängig sein, sondern von unserer Produktion leben können. Aber dazu brauchen wir faire Erzeugerpreise und verlässliche Rahmenbedingungen“. „Wir stehen hinter bäuerlichen Protesten, aber müssen derzeit zusehen, wie unsere Not von Rechts instrumentalisiert wird. […] Wir brauchen keine gewalttägigen Umsturzfantasien von Rechts.“


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Da steh ich voll dahinter!


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Unterwandert ein Afd-wählender Bauer seinen eigenen Protest?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Nein, natürlich nicht. ;-) Mit "Unterwanderung" war ja auch in erster Linie gemeint, dass solche netten Menschen wie - ich zitiere sie sicherheitshalber noch mal - die vom III. Weg, von Ein Prozent, vom Landvolk, von den Reichsbürgern und von radikalisierten Querdenkern mitfahren und ihre Umsturzfantasien vor sich hertragen. Die haben das heute zumindest nur inkognito getan, oder die römische III wurde nur heimlich unter der Jacke getragen und nur Eingeweihten gezeigt. Und eine Deutschlandflagge ist ja auch kein verfassungsfeindliches Symbol, wenngleich man nicht so richtig weiß, warum man die bei einem Bauernprotest braucht, dass das deutsche Bauern sind, dürfte ja eigentlich klar sein.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Dots, spar Dir doch die Antworten. Merkst Du nicht, dass Du hier kaum ernst genommen wirst? Und weil es offensichtlich keine Unterwanderung gab, MUSS es eben inkognito gewesen sein. Geht ja nicht anders. Vielleicht waren die auch unsichtbar. Da gibt es doch diese Zauberumhänge.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Immerhin scheinst du mich ernst genug zu nehmen, um mich ärgern zu wollen. ;-) Ein bisschen frotzeln macht mir halt auch Spaß, warum sollst nur du deinen Spaß haben?


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Okay, Du frotzelst. Alles klar. Den Bullshit den Du schreibst, kann man ja nicht ernst meinen. Kleiner Witzbold, Du.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Dafür haben sie meine volle Unterstützung. Mit einer der Gründe warum wir seit über 2 Jahrzehnten bio und regionale kaufen. Weil fairer. Für alle.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Bist Du übermüdet? Deine Schlafenszeit scheint überschritten, wenn Du hier so abgehst. Ist doch alles nicht wichtig hier.


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Das erinnert mich auch irgendwie an die Diskussion damals, als bei Veranstaltungen nur für Geimpfte auf einmal "massenweise" Coronausbrüche waren und das nur von den Impfpassfälschern kam, die sich ungeimpft unters Partyvolk gemischt hatten. Inkognito sozusagen, oder unterwandert...man kanns ja nennen wie mans will. Herrlich, was hab ich gelacht, als das hier vor einiger Zeit noch felsenfest behauptet wurde.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

man könnte meinen dass du direkt mit dabei gewesen bist oder woher nimmst du dieses wissen? in einem fahrzeug oder traktor siehst du doch gar nicht wo die gesinnung hindriftet und dann ist es ja auch schon wieder egal, denn es wird nur mitgefahren.. und was genau sind denn extremisten bei dieser demo und was sind ihre ziele? und wenn sie denn ziele haben, was bringt ihnen ein untermischen unter die bauern? das sind wieder hochgebauschte nebenschauplätze um die gesamte sache zu diskreditieren , anstatt sich mit der ursache zu befassen , warum menschen gerade auf die strasse gehen....und das sind nicht nur bauern, auch andere branchen und betriebe sind mit dabei . ist genauso sinnbefreit, wie das verbieten der afd und was man da für kräfte reinsteck....anstatt zu schauen, dass man an ihr politisch wieder vorbeiziehen könnte, nicht mit geschwätz, sondern mit taten die pro bevölkerung sind und nicht gegen sie . das einzige was ich extrem fand, war der aufruf zum fotgrafieren der grünen nummernschielder und die anzeige dazu


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

ich arbeite da aber an mir


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

welche politische partei fordert die afd zu verbieten bzw. wer steckt da sonst irgendwelche kräfte rein? ausser von einer privaten, spendenfinanzierten initiative und ein paar vereinzelten hanseln ist mir keine derartige forderung bekannt. tatsächlich ist es etwas abstrus dass sich die bauern von rechten gruppen vereinnahmen lassen denn die afd als wirtschaftsliberale partei z.b. hat ganz offiziell verkündet dass sie alle subventionen abbauen wird wenn sie was zu sagen hat. nachzulesen im grundsatzprogramm, 10. kapitel, 2. absatz. und da spreche ich noch gar nicht von den eu-förderungen die mit einem von der afd geforderten austritt aus der eu auch obsolet wären aber derzeit einen sehr großen teil der agrarsubventionen ausmachen. dagegen ist der wegfall der dieselförderung ein fliegenschiss. meinem onkel, kleinerer bio-milchbauer, ist der diesel übrigens zu teuer für eine protestfahrt nach irgendwo. das rentiert sich nicht weil der wegfall vom fliegenschiss die kosten für die sternfahrt nie ausgleichen können wird. der kann nämlich rechnen.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

warum muss man immer die afd ins spiel bringen, das ist doch am ende nur eine extra erwähnung und extra erwähnungen sind werbung. wer die afd wählt wird sicher nichts darauf geben was ein menschlein von 80000 in diesem land zu dieser partei zu sage hat und die sich nicht whlen, die denken doch sowieso so wie du. achso, ich würde es noch einma wiederholen, der agrardiesel war nur das tröpchen im vollen fass


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

öhm, du hast sie ins spiel gebracht.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

vielleicht habe ich hier den faden verloren-passiert. aber wo hab ich das getan?


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich finds total daneben. Was soll das Theater? Völlig unverständlich! Wir haben lange genug auf Pump unserer Kinder gelebt - aber Hauptsache ja nix ändern müssen - und wenn wir vor die Wand fahren - aufräumen müssen den dreck unsere Kinder.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Hier hat man tatsächlich kaum was gemerkt, obwohl es viele landwirtschaftliche Betriebe gibt und eine Großstadt vor der Tür. Aber wir sind eh Stauweltmeister, da ist man Kummer gewohnt. Speditionen waren bei den wenigen Blockaden gar nicht beteiligt und auch Geschäfte wurden beliefert. Ist das regional so unterschiedlich geplant?


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Puh, ein Tag danach. Irgendwie merk ich nix vom Umsturz. Oder hab ich was verpasst?? Gestern war an der Tanke und in den Supermärkten so die Hölle los. War wohl nix mit dem Generalstreik. Zum Glück gibts wohl doch mehr normale Menschen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Hier ist heute auch wieder absolute Stille eingekehrt. Es sind aber m. W. weitere Veranstaltungen geplant. Hier gehen die Proteste übrigens von fünf Betrieben aus dem Umland aus, die im Bauernverband organisiert sind und die die anderen Betriebe mobilisiert haben. Es sind übrigens für Interessierte auch Vorträge zum Höfesterben und dem Druck, unter dem die Landwirtschaft im Moment leidet, angekündigt, die Plakate hängen sogar an den Straßenbahnhaltestellen. Die sind aber überparteilich, und da geht es auch darum, wie Öko-Landwirtschaft unter den aktuellen (finanz-)politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen noch möglich ist.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Sage ich ja, riesen Generalstreik - und niemand geht hin. Außer ein paar arme Würstchen. Damit meine ich NICHT die Bauern.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Von den Öko-Bauern beteiligt sich hier keiner nach meinem Kenntnisstand. Das war wohl Thema beim letzten örtlichen Treffen. Praktisch wenn man da Infos aus erster Hand bekommt.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Durch die Medien wurde vorab der Generalstreik draus gemacht. Es ist schön, dass Ihr es so empfindet wie es auch tatsächlich war. Ein friedlicher Protest ohne Parolen, Unterwanderung, Handgreiflichkeiten, Chaos. So soll es sein.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Wenn man damals die Proteste von Lützerath kennt und noch hofiert hat, meint man jeder Protest endet so wie dieser , vor allem wen man bei dem der Bauern und mittelstaendler gar nicht anwesend war


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Eigentlich nicht durch die Medien. sondern durch euresgleichen. Hattest du nicht extra noch diesbezüglich hier einen Thread dazu eröffnet? Davon ab, haben viele erst gar nicht mitgemacht, weil keinen Bock auf AfD und anderem.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Wer ist den " viele" ? Und von den vielen weist du dass der Grund die AfD war? Ich frage mich gerade ob du echt soll viele kennst, um dir da ein Urteil zu erlauben . Diese ganze Diese zangen Querbauern, Ackerleugner und Reichslandwirte....wieder mal ein toller Zeitvertreib für wokes Möchtegern- Akademiker Geschwätz. Leider wird es immer mehr ...ich nenne es mal euphemistisch " lustig"


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Hatte mich in meinem Post verbessert. Bin auf den T-Online -Zug aufgesprungen, wo was von Demo stand. Protest eben. Viele......Ansichtssache. Die Tagesschau ist da andere Meinung als Du und hatte auch Bilder von vielen. Kann natürlich auch Fake sein.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Du hast doch von Generalstreik gesprochen... https://www.rund-ums-baby.de/aktuell/08-01-24-Generalstreik_931867.htm


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hab mich in diesem Strang revidiert, da ich mich von den Medien leiten ließ. Du wirst meine Aussage in diesem Strang finden, da bin ich ganz sicher. Ich habe das böse Wort bei T-Online gelesen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Zum Depp hast du dich gemacht. Das brauchst Du gar nicht revidieren.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Diese Deine Behauptung revidiere ich natürlich sofort, obwohl sie mir egal ist. Ich kann und werde Dir den Gefallen nicht tun, auf Deine gewünschte Diskussionskultur einzugehen. Diese Antworten an Dich sind heute absolute Ausnahme. Rolle Dich weiter auf Deiner Couch.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Nein, dass übernehmen gerade andere hier.....aber : es irrt der Mensch solange er strebt, daher kann man gelassen an deine Sichtweisen und dein Benehmen rangehen


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich weiß auch gar nicht, durch welche Telegram-Gruppen sie nun doch so aufgestachelt wird, wo doch gestern bei ihr nichts los war? Verstehe einer diese Hausfrau.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Irgendwie glaub ich dir nicht....


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Pech.