Mitglied inaktiv
…. völlig sinnloses Posting, aber obigen Slogan las ich heute an einer Parfümerie. Denke ich das nur oder ist das grammatikalisch totaler Unfug? Müsste doch iamwoman heißen, oder? Sabine
Ich sehe das auch so
Absolut. Ich habe aber in letzter Zeit verstärkt festgestellt, dass Marketing-Ideen seltenst auf Plausibilität gecheckt werden. Hauptsache, es sticht ins Auge - egal, wie doof es ist.
Im Übrigen hat der „Fehler“ vermutlich seinen Zweck erfüllt: Wir reden drüber
ich bin mir da nicht so sicher ob dieser "fehler" bewusst gemacht wurde....
"I´m loving it" ist doch genau so falsch.....
Nope, das ist richtig, aber Slang. Und heißt so viel wie in der dt. Jugendsprache "Ich feiers". Also so viel wie "bin begeistert, finde es klasse".
Genauso doof und falsch wie "Wir sind Papst" oder ähnliches. Soll sicher so sein, gibt doch viel solchen Quark... Gilette - für das beste im Mann Come in and find out ........
Soll vielleicht bedeuten ,das wenn man diesen Duft benutzt alle Frauen Charaktere in sich vereint
woman + men ? women ?
Ähm, women = Plural von woman
Du liegst völlig richtig, grammatikalisch unter aller Sau. Der Name ist aber in der Tat so gewählt, um die "Vielfältigkeit" der modernen Frau auszudrücken, an der er sich für den Duft angeblich inspirierte.
Naja.
"Xyz draws inspiration from the multifaceted identity of femininity today: from the empowered reality of modern women and their myriad interpretations."
Genderparfüm
Wieso?
Naja, es soll offensichtlich das Wort Frau bedeutet und ist geschrieben wie ein Mix aus Frau und Mann
"Women" ist aber doch eher der plural von WOMAN... Verstehe aber was du meinst. Joa, könnte man auch so interpretieren.
und men ist der Plural von man -/Mann/Männer(. Aber den Bezug zu Mann sehe ich also gar nicht.
Auf Deutsch ausgesprochen, klingt es wie die Einzahl! Soll vielleicht heißen: Ich repräsentiere alle Frauen, aber ich setze eher auf ahnungsloses Ersteres. Erinnert mich an die "Wellnis-Brötchen", die beim Bäcker vor längerer Zeit verkauft wurden... Hauptsache englisch! Public Viewing ist im englischen Sprachraum eine öffentliche Aufbahrung . Die lachen sich über diese Ausdruck (und dem was er hier bedeutet) schief! Oldtimer ist ein alter Mann... Den englischen Ausdruck Hometrainer kennt kein englischer Muttersprachler!
#iamwomen ---> Calvin Klein... Es ist nicht die unwissende Parfumeriekette :) Soll also so sein. Hab grad mal nachgeguckt. Doof isses trotzdem
Wellnis ist gut. Ich war in einem Hotel in Asien. Das Hotel wurde von einem Deutschen betrieben. Er hatte in einer Ecke des Foyers eine kleine Internet-Ecke eingerichtet. Darüber hing ein Schild mit der Aufschrift "Internet coffee". An der Badezimmertür stand: "Please closed the door for the aircon".
In meiner Stadt gibt es ein kleines Hotel, das wirbt mit "Rooms free".
Haha, da tut einem echt was weh. Ein fleischer warb hier lang mit "Championpastete". Es war WM-Zeit und ich dachte, das wäre darauf gemünzt. Aber nein, das Schild stand dann noch fast ein ganzes Jahr genauso vorm Laden... Gemeint war Champignonpastete :-D
"woman" und "women" wird aber nicht gleich ausgesprochen und ist auch kein Gender-Quatsch.
Mein Lieblingsschild an einem Türbalken in unserem Freilichtmuseum (siehe Bild). Google Translate lässt grüßen... Leider haben sie es vor zwei Jahren ersetzt.

Ebenfalls GoogleTranslate (vermutlich), im Spanienurlaub gesehen: "Der automatische Kassierer liegt in der Pflanze 6. Am Fahrzeugausgang diskutieren Sie den Diskomfort."
Haha, ja - das ist in der Tat der beste
Coffee to go - oder auch zum Mitnehmen https://www.lachschon.de/item/89048-KaffeezumMitnehmen/
Was ist damit denn gemeint???
https://www.google.de/search?q=engrish&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjk_qXj4brdAhVRKBoKHYtCCD0Q_AUICigB&biw=1280&bih=855
Engrish ist ein humorvoller Ausdruck für falsche Übersetzungen (ins Englische) im asiatischen Raum.
Gesehen:
Werbe-Plakat für eine Schule, die Englisch-Unterricht (in Indien) anbietet:
Can't you english?
Yes I am!
Aaaalso, da es ein Schild im Parkhaus war, vermute ich, dass es uns sagen sollte, dass, Reklamationen an der Ausfahrt zu melden sind. Warum der Kassierer in Pflanze 6 liegt, erschließt sich mir nicht :D Ich dachte erst, dass der Kassenautomat auf Ebene 6 zu finden sei ABER das Schild hing direkt am Kassenautomat, der sich auf Ebene 0 befand.
Nebenan waren eine Bar und ein Park. Vielleicht findet sich da die Lösung. Ich weiß es nicht
Ist doch ein lustiger Thread geworden ;-)
Meine Kollegen und ich haben uns heute überlegt, dass das vermutlich absichtlich falsch ist, damit es einem nicht mehr aus dem Kopf geht. Zumindest bei mir scheint es ja geklappt zu haben...
An der Bäckerei im ländlichen Münsterland fahre ich jeden Tag vorbei. Der Spruch steht über die gesamte Fensterfront auf augenscheinlich teurer Folie. Bislang hat noch niemand das Café mitgenommen...
Soll wohl heißen, dass es einen weiteren automatischen Kassierer auf Ebene 6 gibt. Planta heißt wohl sowohl Pflanze als auch Stockwerk.
Das dachte ich mir schon. Ich wundere mich nur, dass man solche unbeholfenen Übersetzungen ungeprüft auf Schilder druckt. Man hätte doch sicher irgendeinen Menschen finden können, der das noch mal überprüft.