Mitglied inaktiv
Klar schneiden wir alle bei Pisa schlecht ab. Warum werden wertvolle Resourcen verschwendet. Da spielen die Kinder mit Rasseln und unsinnigen Quietschenten. Schon alleine an der Mutterbrust können wir ihnen sehr leicht 1+1=2 vermitteln. Diesen nutzlosen Essensförderspruch, ein Löffel für Mami ein Löffel für ....., kann man einfach mit Rechen und zählaufgaben verbinden. (...und? wieviele Löffelchen muss Mami dir noch geben, damit es 10 sind) So nun zum Lesen und Schreiben. Warum verschwenden wir grundsätzlich die Zeit mit vorlesen. Es sind in diesem Fall 2 Personen in Beschlag genommen. Liest ein Kind selber, kann man ganz andere Dinge machen. Zur Förderung empfehle ich nur noch Buchstabensuppe und Russischbrot. Malen und Zeichen wird ganz einfach auf das Malen und Zeichnen von Buchstaben reduziert, und schon werden unsere Kinder beim Kindergarteneintritt fliessend lesen und rechnen können....wenn es nicht ein gänzlicher Versager ist. Bei diesem Kindergartenstart können wir dann das ganze auf Englisch, Französisch und Italienisch wiederholen. Dann klappts vielleicht auch mit der Pisa
vorallem möchte ich noch 2 Punkte anfügen, die mir sehr am Herzen liegen : 1. Abitur mit 7 Jahren, dadurch werden die Durchlaufzeiten an Schulen stark gekürzt und somit pädagogisches Potential frei. Gut, die Unis bräuchten Unmengen von Tripp-Trapp Stühlen, aber diese Anschaffungen würden durch Bafög-Einsparungen (mit 8 braucht man nun wirklich keine eigene Bude) schnell wieder reingeholt. 2. Nicht nur Englisch, Französisch sondern Türkisch wäre sinnvoll, damit`s mit der Integration in den Klassenverband besser klappt. Wir leben schließlich in einer Demokratie und die Mehrheit entscheidet, auch über die Unterrichtsssprache. Grüßle
hallo ihr beiden, hihihhhihi,.....gut so!!! ihr sollte es vielleicht mal mit ner kandidatur versuchen, solche klugen köpfe braucht schließlich unser land damit es aufwärts geht!! ;o)))) ich habe aber dennnoch eine bitte bei soviel frühreife,....man sollte jedoch dann speziell in diesem falle, das "kinderkriegen" unbedingt erst auf, sagen wir mal, ab 20(!) jahre gesetzlich festlegen, das würde uns weiteres ersparen!! :o)) nix für ungut!! sterntaler
Kultusministerin werden, dann kann ich mir wenigstens einen Platz an der Waldorfschule leisten.
Das ist gut, nur somit können wir sichergehen, das alle vor dem 18 Geburtstag promoviert haben.
möchtest Du echt noch in die Waldorfschule ? In deinem Alter ? Also wenn würde ICH gerne in die Waldorf&Stettler Schule, die ist viel lustiger ! :-)))) Jetzt hören wir aber auf so albern zu sein, sonst wird wieder gemeckert wir nehmen die Sache nicht Ernst genug. Grüßle
aber so könnte sich auch die Muppetshow füllen. psssssssssssssst NINAS!!! HALT DIE SCHNAUZE!!!
mm
... und da war sie zwei , da hat sie mir die Weisheit beim Stillen erzählt, ich hab lange nach der dritten brust gesucht finde sie leider bis heute noch nicht *ggg+ dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui