Elternforum Aktuell

leitungserzieherinnen aus nrw hier?

leitungserzieherinnen aus nrw hier?

Itzy

Beitrag melden

wie ist das bei euch mit der der zeit für vor/nachbereitung. werdet ihr dafür freigestellt oder macht ihr das nebenbei während der betreuungszeit? was ist während der hol/bringzeiten, muss da zwingend immer die leitung bzw. stellvert. leitung anwesend sein oder reicht entsprechend der gruppenform die geforderte anzahl an fachfräften (fk) und ergänzungskräften (ek)? ich rede hier von 1x pro woche wo evtl. leitung oder stellver.leitung erst 3o min später kommen würde aber 1 fk+1 ek vorhanden wäre. und was ist wenn man eine honorarkraft für extraaufgaben (musik) bucht, muss dann eine fk mit im raum sein, oder darf die in sicht und hörweite (nebenraum) bleiben und vor/nachbereitung, pläne usw machen?


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Ich bin nicht aus NRW, sondern BW. Die Leitung des Kiga, wo ich arbeite, macht die Büroarbeit ect IMMER während der Betreuungszeit, also ist die Zweitkraft fast immer allein in der Gruppe.Ob da rechtens so ok ist, weiß ich nicht. Bei den Honorarkräften für das Musik- Programm muss immer eine Fachkraft mit dabei sein- das wird von dem Programm so gefordert, aus dem Grund, dass die Erzieherinnen die Lieder ect. die dort erlernt werden auch im Stuhlkreis mit der ganzen Gruppe singen können. Das sind aber die Regeln in BW ( Programm heißt "Singen, Bewegen, Sprechen") LG Muts


Suschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Müsste es nicht reichen, wenn die Person ein erweitertes Führungszeugnis hat? Ne extwrne Sprachförderkraft ist ja auch allein...? Vor- und Nachbereichtungszeitbkommt auf dem Träger an. Hier werden viele Leitung freigestellt, auch wenn sie nach Kibiz das nicht unbedingt sind. Was sagt denn Dein Träger, bzw. Deine Fachberatung?


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suschi

ich glaube das ist hier fast nirgends so.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

ja, 1 gruppig. 2o kinder.mir geht es vorranig um die sache mit der musik ob eine fk da bei sein muss. und weil ich immer wieder höre das immer eine leitung bzw. stellv. leitung da sein muss. das ist doch kaum zu realisieren, soll man zumachen wenn ausgerechnet die beiden krank sind? ersatzerziehrinnen ( ehrenamtlich aber ausgebildet als erz. bzw. sozialpädagogen) haben wir...


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Wir haben auch schon mal den Betrieb geschmissen in Notzeiten mit einer Mutter (ausgebildete Erzieherin) und einem anderen Elternteil. Wichtig ist wohl immer eine Fachkraft- wir sind übrigens auch nur eingruppig.


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Nicht NRW sonder Bayern. Ich kenn hier verschiedene Modelle - kommt immer auf die Einrichtungsgröße an - es gibt Leitungen, die komplett freigestellt sind, es gibt aber auch Einrichtungen, bei denen die Leitung auch manchmal während der Gruppenzeit im Büro ist (Zweitkraft ist in der Gruppe). Allerdings würde ich sagen, kann sich die Leitung das ja auch einteilen und es müsste doch schaffbar sein, während der Kernzeit in der Gruppe zu sein. Morgens und zur Abholzeit - wenn schon einige Kinder weg sind, reicht ja normalerweise die Zweitkraft alleine aus. Zur Musik: Normalerweise ist diese Lehrkraft ohne Erzieherin tätig, kann sich aber, wenn Hilfe erforderlich jederzeit schnell jemanden dazuholen (wenn ein Kind blutet, sich erbrochen hat, in absoluten Ausnahmesituationen.....) damit die restlichen Kinder nich alleine sind. Dieses Zusatzangebot finanziert jedoch nicht der Träger, sondern die Eltern selbst können dies dazubuchen und extra bezahlen.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Hallo, bin zwar keine Leitung aber Mutter/ Ehemals Vorstand (mein Mann) einer Elternini in NRW. Also es ist wohl so, dass nicht nur der Leitung sondern auch den anderen Erziehern Zeiten für die Vor- und Nachbereitung zu stehen, also Zeiten die sie nicht am Kind sind. Wieviele das sind müßte euch eigentlich der Pari, wenn ihr dem angeschlossen seid, sagen können. Bei den Hol- und Bringzeiten muß meines Wissens nach, kein Leitung anwesend sein, eine Fachkraft reicht bzw. noch zusätzlich eine andere erwachsene Person. Bei uns ist das 2 mal die Woche, eine fachkraft plus ein Elterndienst. Wenn du eine Honorarkraft buchst die keine pädagogische Fachkraft ist (Erzieher, Lehrer usw.) brauchts du eine Fachkraft die aber wiederum m.W.n. nicht zwingend mit im Raum sein muß. Ansonsten reicht eine andere Erwachsene Person. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

"nur" BW... Leitung wird freigestellt, in der Regel 10% vH pro Gruppe. Je nach Träger muss man dafür aber etwas kämpfen oder hat sogar noch mehr freigestellte Zeit. Anwesenheitspflicht bei Bring- oder Abholzeiten gibt es nicht. Ich kenne Leitungen, die immer "Normaldienst" hatten und welche die im normalen Schichtdienst mitgemacht haben. Und bei externen Honorarkräften (zB für Sprachförderung) muss nicht zwingend eine FK im gleichen Raum sein, wenn diese Honorarkraft ein erweitertes Führungszeugnis bringt (glaube dass das jetzt sogar Pflicht für alle ist). Jeckyll