Mitglied inaktiv
Ja, die gibts in den Alnatura-Märkten und durchaus bis Schulkindergröße.
Hallo Johanna, ich spreche nicht von den Arbeitslosen und denen, die wirklich wenig haben - obwohl es nicht generell stimmt, dass sich die alle nur das billigste leisten können! Ich habe als Kind fast ausschließlich gebrauchte Klamotten gehabt, bei uns gabs nichts neues und es hat mir nicht geschadet. Ein Problem ist einfach der Konsumterror, dem man ruhig etwas dagegen setzen kann! Meine Großmuttter zitiere ich noch einmal (und die hatten nach dem Krieg - zweimal - wirklich nichts, nichts, nichts): Um etwas billiges zu kaufen, haben wir zu wenig Geld. Und in unserem Wohlstandskindergarten tragen fast alle Kinder Klamotten von H&M und Skianzüge von Tchibo und Aldi (hat auch was uniformiertes). Und dann gibt es Schuhe für den Kindergarten und welche für zu Hause und welche für ich wieß nicht was. Und am Ende landet alles bei der Altkleidersammlung, die das dann sortiert und in großen Mengen nach Afrika verschippert, wo die Textilindustrie auch ruiniert ist. Weil die Leute die europäischen Klamotten kaufen, denn die sind billiger. Wurde erst vor kurzem wieder im Stern oder Spiegel aufgedröselt. Ein Komilitone aus Ghana hat mir das schon vor 10 Jahren so beschrieben. Ich appeliere einfach nur daran, das eigene Konsum- und Kaufverhalten zu überprüfen und kritisch zu sein. Ich halte nichts von Totalverzicht, aber von Qualitätsbewusstsein udn das ist nich alleine eine Frage des Geldes. Und ich habe allemal an einem schönen und werthaltigem Kleidungsstück viel mehr Freude und bringe es zum Flicken auch mal zur Schneiderin, damit es noch ein zweites, drittes und viertes Kind noch tragen kann. Und das gilt für meine Sachen auch. Gruß Tian
Ich bin überzeugt, dass die hier im Forum angesprochenen zu 80% auch ihr Kauf und Konsumverhalten überprüfen. Ich merke es an mir selber, dass ich ( hab ich vorher nicht so konsequent gemacht) nur noch Bioobst und Gemüse, Miloch Joghurts etc einkaufe. Man merkt es nicht wirklich am Geldbeutel. Und mit der Kleidung gehe ich schon gelegentlich in Second Hand shops, da dort oft ganz putzige Sachen zu finden sind. Viel Dinge bekommmt Isabella aber auch von ihrer Cousine ( neun Jahre älter) da schau ich natürlich nicht wo die herkommen, da ist es eh zu spät :-). Ich habe früher auch gel. bei Tchibo gekauft, wenn ich etwas besonders putzig fand, doch im Großen und Ganzen hat sich mein peersönliches Kaufverhalten durchaus gewandelt. Gruß JOhanna
dann fahre ich nächste Woche mal nach Frankfurt :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?
- Freibad