Mitglied inaktiv
... bzw. wird sein Kind am 28.04.05 teilnehmen lassen? Bitte schreibt doch mal, an welchen Aktionen sich eure Kinder beteiligen oder bereits teilgenommen haben. Welche Erfahrungen haben sie gemacht, wie waren die Reaktionen der Schulen? Hat es den Kindern etwas gebracht? Unterstützen eure Schulen den Girls`Day? Danke für alle Antworten! LG Astilbe
Ich dachte die Initiative gehe von den Schulen aus???
Das dachte ich auch! Schließlich wird der Girls`Day von den Kultusministerien unterstützt und propagiert. Musste leider erfahren, dass die Schule meiner Tochter den Girls`Day boykottiert und keine Unterrichtsfreistellung erteilt. Begründung: das sei nichts weiter als eine bequeme Möglichkeit für die Schüler, einen unterrichtsfreien Tag zu bekommen. Deshalb möchte ich eben gern wissen, wie das anderswo gehandhabt wird und ob der Girls`Day wirklich eine derartig sinnlose Aktion ist, wie von unserer Schule dargestellt. LG Astilbe
Allerdings muss ich sagen, ich habe bis jetzt selbst noch keine Schule erlebt, die sich dran beteiligt. Bin aber inzwischen auch im ländlichen Raum, da ist das ohnedies eher schwierig mit der Organisation (Fahrt zu den Betrieben). Manchmal steht was in der Zeitung, aber eben wirklich nur von städtischen Schulen.
Die Hotline unserer (Niedersachsen), für den Girls`Day zuständigen Koordinierungsstelle des Ministeriums war am Freitag ganztägig besetzt (lauter verwirrte Eltern, wie ich?). Ich bleibe aber am Ball. Normalerweise müssen sich die Schulen ja nicht offiziell beteiligen, sondern einfach nur die Schüler entsprechend vom Unterricht frei stellen, wenn ich das richtig verstanden habe. Alles andere ist Eigeninitiative: Platz suchen, teilnehmen und anschließend in der Schule über die Erfahrungen berichten. Es sei denn, eine Schule bietet spezielle Projekte in diesem Rahmen an. Das gibt es auch, wie ich in der offiziellen Girls`Day-Homepage gelesen habe. Wir wohnen allerdings auch im ländlichen Raum, hier läuft nicht viel in Bezug auf Schulprojekte. LG Astilbe