Muts
gibt es maximal Doppelzimmer. In NL war mein Schwiegerpapa im Krankenhaus- da sind nicht nur 2-4 Bett Zimmer die Regel, sondern es gibt auch keine Trennung nach Geschlechtern! Ein Vorhang, der rund um das Bett geschlossen werden kann sorgt für "Privatspähre" Ich hätte das Geld nicht, für mehr als 2-3 Nächte für ein Einzelzimmer zu zu zahlen, von dem her brauch ich da nicht nachzudenken. Aber wer es kann, der soll sich das ruhig gönnen. LG Muts
Der Beitrag sollte ja eigentlich unter die Frage unten.....
Ich fand es nicht schlecht mit mehreren Patienten im Zimmer zu liegen (während meiner letzten Schwangerschaft hatte ich sogar fünf Wochen das "Vergnügen"). Alleine wäre es mir zu langweilig geworden, denke ich. So war geteiltes Leid, halbes Leid. Mein Mann war einmal in einem Privatzweibettzimmer, das war allerdings nett, weil es sogar einen Kühlschrank gab.
Kommt sicher immer auf die Situation an und auf die Zimmergenossen!
...und auf die eigene Persönlichkeit. Nur weil es mir besser gefällt mit mehreren im Zimmer zu liegen, muss das ja nicht jedermanns Sache sein.
Je nachdem wo man wohnt und wie überfüllt die Häuser grad sind , gibt es mal 2 Bett immer und mal eben nicht.
Meine Kleine war dreimal nun zur OP ne Woche in der Klinik privatversichert - Einzelzimmer gibts nicht - nur Zweibettzimmer und da liegen die privaten wie die gesetzlichen gleich mit gleichen Ärzten... Beim zweiten und dritten mal hab ich keine Wahlleistungen unterschrieben und das Selbe bekommen wie beim ersten Mal. Mich wundert immer wenn leute schreiben sie wären auf Privatstationen mit extra Essen gewesen, sowas habe ich bisher nicht erlebt dagmar
Haben wir aber nur in einer Klinik gehabt. Am 4. Mai ist es nochmal soweit. Trini
Ich habe es bisher in zwei Kliniken selbst bezahlt. Einmal nur Einzelzimmer, einmal Luxuszimmer mit Extra -Essen. Trini
nach den Geburten bisher aber nur, bin nie krank im Krankenhaus gewesen. nach der EUG hab ich keines bekommen dagmar
bzw. nur wenn eben die Belegung nicht voll ist. Ganz viele Krankenhäuser sind dermaßen überfüllt und haben keine Betten frei für wichtige Fälle und wenn da noch Rücksicht genommen wird nur weil Privatversichert meinen besser zu sein oder Einzelzimmer haben zu wollen dann gibt es irgendwann keine Kapazität mehr.
ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass Rücksicht genommen wurde in krankenhäusern. Ich hatte so ganz ohne Privatversicherung des öfteren Einzelzimmer. Einmal lag ich schwanger mit einer Mitschwangeren, die sowas von geschnarcht hatte, daß ich nachts im Flur auf einer Couch lag, daraufhin bekam ich am nächsten Tag ein Zimmer für mich. Da meine Kinder alle auf die Frühchenstation kamen, wurde da, wenn möglich, auch Rücksicht drauf genommen und ich eben nicht mit einer glücklichen Mami, vielleicht sogar noch mit Rooming-In, zusammen gelegt. Da wurde schon geguckt, ob es paßt, und wenn Platz war, gab es halt ein Einzelzimmer. Die wenigen Tage, die ich mal mit einer Rooming-In-Mami zusammen lag, fand ich irgendwie auch frustrierend, sie hatte happy ihr Baby im Zimmer, und ich mußte ständig runterlaufen, um mein Kind im Inkubator zu betrachten, nee, das war nicht schön. Aber das war wirlich die Ausnahme, entweder lag ich mit Mamis in einem Zimmer, die ebenso ihr Kind "unten" hatte, oder eben alleine.
Krankenhäuser sind Wirtschaftsunternehmen. Warum sollen die nicht am besseren Service verdienen? Für € 132,17 am Tag (zusätzlich zu dem, was die Krankenkasse zahlt ) sieht man die Pflegekräfte übrigens nicht öfter. Trini
Möchtest du derjenige sein der akut Krank kein Bett bekommt weil es durch Einbettzimmer keinen Platz mehr gibt? Ich arbeite zwar nicht in dem Bereich habe aber einige Bekannte und kenne auch aus der Familie Fälle wo durch den Hausarzt verzweifelt ein Bett gesucht worden ist. Und letztendlich gab es nach langem telefonieren irgendwo ein Bett, und trotz Wunsch, kein Einbettzimmer eil es eben voll ist. Finde ich in Ordnung, genauso finde ich es in Ordnung die zu vergeben wenn frei ist. Im Geburtsbereich scheint das Problem nicht so zu sein, da scheint die Möglichkeit nach Einbettzimmern eher gegeben zu sein wie zum Beispiel bei den Internisten und den Fall den ich kenne da ging es um einen Herzinfarkt. Ich glaube das ist sehr stark Klinikabhängig.
Mehrbettzimmer zur Einzelnutzung. Man nimmt also kein Bett aus der Versorgung weg. War jetzt zweimal als Selbstzahler im Einzelzimmer. In Kliniken 1 sind die EZ winzig. Service kaum. Zuzahlung knapp 100 Euro. In Kliniken 2 sind sie wirklich luxuriös, Extra Essen und diverse andere Annehmlichkeiten. Preis siehe oben. Beides sind aber keine Kliniken der Grundversorgung. Klinik 1 - Belegklinik. Klinik 2 - Orthopädisch/ chirurgische Klinik. Trini
da liegt wahrscheinlich der Unterschied. Ich kenne nur die normalen Krankenhäuser wo es die verschiedenen Abteilungen gibt. Bei der Entbindungsstation wurde ein normal 2 er Zimmer als Einzelzimmer umfunktioniert (uralt, kein besonderer Service trotz hoher Zuzahlung) mit dem Hinweis es geht nur solange kein weiterer Platz benötigt wird. Ich habe auch schon von jemandem gehört der täglich ein Stück Kuchen + die Tageszeitung bekam.
Aus einem Mehrbettzimmer einmal schnell 2 oder 3 Betten herauszuschieben um daraus ein großes Einzelzimmer zu machen, ist natürlich Quatsch. Aber normalerweise nehmen Einbettzimmer keine Kapazitäten weg, sondern das KH verfügt dadurch zusätzlich über ein weiteres Bett.
In unserem Krankenhaus gibt es tatsächlich 3 Privatstationen (1 chirurgische, 1 internistisch/pneumologisch und eine gyn/uro) neben den 15 "normalen" Stationen. Wenn die voll sind, kommen die Privatversicherten aber auch auf die jeweilige Normalstation.