heike77
Heute in in seinem Haus in Oggersheim / Ludwigshafen.
Er war sicherlich niemand, zu dem ich aufgeschaut habe, und er war ja schon sehr lange in einem sehr schlechten Erhaltungszustand, aber - trotzdem. :-(
Hab ich auch gerade mitbekommen. Er war ein Stück Geschichte.
Für mich war er ein Großer. Was er die letzten Jahre durchgemacht hat, wünscht man keinem :( Familiär und Gesundheitlich. Jetzt können sich die Hinterbliebenen um das Erbe streiten. Seufz
Möge er in Frieden ruhen. Er war ja ewig lange Bundeskanzler. Ich glaube in den letzten Jahren ging es ihm nicht so gut. Er war ja ein Pflegefall und nicht mehr so jung, von daher ist es vielleicht eine Erlösung. Was die Erben veranstalten bekommt er ja nicht mehr mit. Ja, er hat Deutschland sehr stark geprägt. Ich bin kein großer Freund davon dass ein und derselbe ewig am Bundeskanzleramt klebt.Ich finde es auch doof dass Merkel vier weitere Jahre Bk sein wird. Ich kannte in meiner Jugend nur Kohl. Als Juso war ich da natürlich kein Fan. Respekt hatte ich immer vor ihm. Ja, schade aber, was will man schreiben, er war 87und krank. Hoffe es geht ihm gut wo er jetzt ist. Liebe Grüße
Ohne ihn hätte es die deutsche Einheit nicht so schnell oder gar nicht gegeben. Insofern schätze ich ihn sehr. Trini
Er war lange im Amt und hat mutige Entscheidungen getroffen. (Über die Richtigkeit selbiger kann man streiten, aber hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer.) Möge er in Frieden ruhen.
Hej! Ja, ich habe es auch gehört, und ich war auch .... berührt,. denn natürlich, es schrieb schon jemand: Er ist und war ein Stück Geschichte. Aber er hat eben auch polarisiert - und auch das ist an sich noch kein fehler, aber er hat sich auch einiges vorwerfen können - und auch das ist natürlich keinem Menschen fremd. Die Finanzaffairen (Stichwort Flick und Co) haften ihm an. Und das mit der Einheit, ja, aber ich denke, ein anderer vernünftiger Kopf - ein Helmut Schmidt, ein Willy Brandt, heute auch eine Frau Merkel - auch solche Leute hätten das hinbekommen, immerhin war auch die Zeit dafür richtig und die Menschen/Mächte um ihn herum anders gesonnen als einem Deutschland in Adenauers, Brandts oder Schmidts Zeiten. Was die "Erben" angehht, so hat er einen guten Teil dazu beigetragen, Unfrieden in die Familie zu säen - sofern wir das von außen beurteilen können. Aber ein Vater,der seine Söhne nicht zur Hochzeit einlädt, weil er nichts aus ienem früheren Leben mehr in seinem neuen haben möchte, obwohl die Söhne ihn doch noch über Gebühr strapazierten durch Skandale, Kriminalität o.ä., der disqualifiziert sich schon selbst. Immer unter Vorbehalt, da ich ja nicht dabei war - aber das waren, die, die Gegenteiliges behaupten, wohl auch nicht. Nein, meine Stimme hatte er nie, sein Machteifer war mir unangenehm, seine Art unsympathisch und seine Politik war nie meine - aber es stimmt: Er war und ist mit der Geschichte verbunden und gehört dazu... wieder ein teil, das nun wirklich Vergangenheit geworden ist. Den Angehörigen mein Beileid, egal wie ihr Verhältnis zu ihm war, auch sie haben einen Verlust, eine Lücke, mit der sie leben müssen. Gruß Ursel, DK
Danke Ursel, ich sehe das sehr ähnlich. Ich möchte mich Dir schlicht anschließen.