Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von JoVi66 am 27.04.2006, 17:33 Uhr

Haben wir die Emanzipation verspielt?, An alle Frauen, die sich das bereits erreichte nicht nehmen lassen wollen ein Aufruf zum Kampf!!!!

Eigentlich wollte ich selber einenen Artikel zu dem Thema schreiben, da fiel mir der folgende von Heike Faller in die Hände. Er drückt besser aus, als ich es je formulieren könnte, was gerade mit uns passiert ( UNS- das sind die Generatin 30-45 Jahre (+/-) der ich angehöre.
Ich möchte mich nämlich nicht mit den Angesprochenen Damen Identifizieren müssen, sonst würde alles an das ich glaube Lug und Trug gewesen sein.
Den, wir haben uns im Prinzip ( so gesehen) schon entgleiten lassen und es muß wieder dagegen angekämpft werden! Der Feminismus, die Emanzipation der Frau durchschreitet momentan ein tiefes Schattental und mir dreht sich der Magen um, wenn ich sehe, wie die weibl. Generation nach mir ( quasi alles was etwa 20 J jünger ist- da brauch ich nur ein paar Seiten im Partnerschaftsforum lessen und meine Galle kommt hoch) dabei ist, das hart erkämpfte den Bach runtertreiben zu lassen.

Tut mir einen Gefallen. Wenn es euch jetzt zu lange ist, nehmt euch heute Abend wenn die Kinder im Bett sind, die Zeit diesen Artikel zu lesen:




http://www.zeit.de/2006/17/Titel_Feminismus?page=all

Gruß Jovi
-------------------------------------
oder hier hab ich ihn abgedruckt:

© DIE ZEIT 20.04.2006 Nr.17

Haben wir die Emanzipation verspielt?


Wir jungen Frauen hielten die Gleichberechtigung für selbstverständlich. Dann kokettierten wir mit altmodischen Rollen. Und nun leben wir plötzlich wieder in einer Männerwelt ( Von Heike Faller)


Wann habe ich eigentlich angefangen, mich wieder an den Feminismus zu erinnern? Es muss im letzten Jahr gewesen sein, nachdem mir ein Mann enttäuscht mitteilte, er habe sich das mit mir anders vorgestellt, ich sei eine Karrierefrau, warum ich plötzlich von Familiengründung rede? Ich hatte nicht gewusst, dass diese Art von Apartheid noch existiert. Ich hatte geglaubt, es sei mittlerweile gesellschaftlich akzeptiert, dass Frauen (auf eigene Gefahr) beides zu verbinden versuchen. Das Wort Karrierefrau, ohne Ironie verwendet, hatte ich zuletzt in den achtziger Jahren gehört, bei einem Elternabend, nach dem die versammelten Hausmütter meiner Mitschülerinnen unsere Cosmopolitan lesende, bodybuildende, ständig an ihrem Ehemann nörgelnde Französischlehrerin so bezeichneten.
Als aus der Beziehung nichts wurde, habe ich mich wieder auf die Welt der Karriere und des Berufs konzentriert. Es war das Jahr, in dem ich meinen sechsten männlichen Chef in Folge bekam. Nein, das stimmt nicht, eine hatte es gegeben, eine Stellvertreterin, die kurz darauf in Mutterschaftsurlaub ging. Dann kam sie zurück. Halbtags, wie so ziemlich alle deutschen Mütter.
Es war das Jahr, in dem meine Freundin, eine sehr gut verdienende Investmentbankerin, heulend von einer Betriebsfeier kam, auf der ein neuer Kollege betrunken vor anderen zu ihr gesagt hatte: »ich möchte dich demütigen«, und am nächsten Tag nicht - in Worten: nicht - von seinem Chef gefeuert wurde oder auch nur zur Rede gestellt, obwohl seine Probezeit Tage später ablief. Es war das Jahr, in dem einer anderen Freundin, einer Art-Direktorin, nahe gelegt wurde, denselben Job auf Tagessatzbasis zu machen. Vielleicht war sie einfach nicht gut genug. Vielleicht dachten ihre Vorgesetzten ja auch: Sie hat doch einen Mann, wozu braucht sie das Geld?
Es war das Jahr, in dem ich mir selbst dabei zusah, wie ich mir die Haare wachsen ließ. Das Jahr, in dem eine Sendung namens Desperate Housewives zum Fernsehhit wurde. In dem meiner Freundin ein Teil des Unterhalts für ihre Tochter verweigert wurde, mit der Begründung des Mannes, er bezahle sie nicht dafür, Mutter zu sein.
Vielleicht bin ich auch etwas überspannt in letzter Zeit. Vielleicht hat das alles auch nichts mit den Geschlechterverhältnissen zu tun. Vielleicht ist es bei mir so wie bei meinem schwarzen Mitbewohner, mit dem ich Anfang der neunziger Jahre in Amerika eine Wohnung teilte. Immer wenn ihm etwas Schlechtes widerfuhr, dachte er, es sei wegen seiner Hautfarbe. Wenn er eine Wohnung oder einen Auftrag nicht bekam oder wenn eine Frau ihn nicht toll fand, dann schob er das auf die abstrakte Ebene (Hautfarbe), statt auf der konkreten (seine Person) nach Gründen zu suchen. Das war für ihn weniger verletzend, und kämpfen musste er dann auch nicht. Das war sein Vorteil und gleichzeitig sein Nachteil. Weiße, heterosexuelle Mittelklassemänner können es nur auf sich selbst schieben, wenn sie Probleme kriegen, vielleicht bringen sich deshalb mehr Männer um als Frauen. Wir Angehörige historisch benachteiligter Gruppen können uns notfalls in die Opferecke zurückziehen und uns über die Welt ärgern. Es kann also sein, dass ich etwas verallgemeinere, was in Wirklichkeit nur mein Problem ist. Vielleicht war es einfach nur ein schlechtes Jahr.
Immerhin gibt es jetzt eine Bundeskanzlerin! Ein starkes Signal für die Frauen in Deutschland, wie der Bundestagspräsident nach der Wahl sagte. Damit hat er vermutlich etwas in der Art gemeint wie: Ihr habt's geschafft, alles ist möglich, krempelt euch die Ärmel eurer schultergepolsterten Karrierefrauenblazer hoch. Oder vielleicht wollte er sagen: Seht doch, geht doch, was wollt ihr denn? Jetzt muss aber mal Schluss sein mit dem Klagen.
Ich kann an der Merkelwahl kein positives Signal finden. Ich glaube, Angela Merkels Erfolg ist eine Spätfolge des antibürgerlichen Frauenbildes in der DDR. Aus dem Westen wird da, ähnlich wie bei den Hundertmeterläuferinnen, nicht mehr viel nachkommen. Die Merkelwahl ist kein Signal für irgendwas, sie ist das Eintreten eines unwahrscheinlichen Falles, eine Laune der Natur. Sie passt nicht zu den anderen Signalen, die man zurzeit so empfängt, zu dem, was Intellektuelle einen Diskurs nennen, ich nenne es: nur so ein Gefühl. So ein eher ungutes Gefühl.
Manchmal frage ich mich, ob wir den Feminismus verschenkt haben. Besonders kämpferisch war meine Generation nun wirklich nicht. Im Gegenteil. Wir haben damit kokettiert, es nicht zu sein. Wenn uns einer die Tür aufhielt, nach dem Essen die Rechnung übernahm, nach drei Gläsern Wein sagte, dass wir schön seien, dann waren wir sogar noch irgendwie stolz darauf, dass wir nicht sofort schlechte Laune kriegten, wie unsere Vorgängergeneration das vermutlich getan hätte, die sich, Moment, wie nannten sie das noch mal, auf ihren Körper reduziert gefühlt hätte. Wir sind mit unseren Push-up-Bras einfach sitzen geblieben. Lächelnd. Es hatte so einen leicht perversen Reiz, nicht so kämpferisch zu sein, nicht so verbiestert. Es ist wieder in Mode gekommen, zu sagen, dass man gern (und ziemlich gut!) koche, am liebsten schwere deutsche Bratengerichte nach den Rezepten der Großmutter. So wie es eben 15 Jahre davor für eine Frau originell war, zu sagen, dass man eine lausige Köchin sei und zudem Vegetarierin. Das muss man nicht überbewerten, vermutlich sind das nur Spielereien, Reaktionen auf das, was vorher war. Aber manchmal kommt es mir jetzt so vor, als hätten wir zusammen mit den Hennahaaren, den Hängebrüsten, den Lederhandtaschen die Gleichberechtigung abgeschafft, das war so eine Idee aus dem 19. Jahrhundert, dass Männer und Frauen dieselben Rechte haben sollen, weil sie dieselben Fähigkeiten haben. Und dass sich daraus ein ähnliches Leben ergeben würde.
Eine Zeit lang sah es auch ganz danach aus.
Aber dann hat sich ganz langsam etwas verändert. Es ging so vor sieben, acht Jahren los, und am Anfang war es noch ganz charmant. Erinnert sich noch jemand an die schlüpfrigen Texte, mit denen Katja Kessler die Busengirls in der Bild umschrieb? Mit diesem kleinen Tabubruch wurde sie berühmt - eine Frau, ausgebildete Zahnärztin, beschreibt verspielt und machohaft die Körper anderer Frauen. Keiner fand das daneben. Ich auch nicht. Es war irgendwie ... erfrischend. Dann kam die Klatschkolumnistin Christiane Hofmann, die es in ihrer Kolumne in der Bild täglich schafft, mit den Augen eines Mannes auf die Welt zu schauen, und andere Frauen so zu beschreiben, als sei sie ein schwer atmender Busenmacho oder als wolle sie sich bei einem solchen einschleimen: »Ihr Gazellen-Body gebräunt, die Augen klar ... Kate Moss (31) is back ... Po raus! Damit Pam nicht nach vorne kippt ... das Oberweiten-Wunder erklärt uns bildlich, wie das mit der Schwerkraft funktioniert: Also, je mehr Silikonkräfte nach vorne wirken, desto doller muss das Hinterteil gegensteuern. Merke: XXL-Mega-Busen x doppelter Po-Stärke = Standkraft.«
Frauen zum Sexobjekt machen, hätte meine Französischlehrerin dazu, glaube ich, gesagt. Und uns sofort einen Aufsatz über das Thema schreiben lassen. Mit vierzehn hätte ich mich über so was richtig aufregen können, später als Studentin, Praktikantin, Redakteurin wäre es mir nicht mehr in den Sinn gekommen. Was vielleicht auch damit zusammenhängt, dass der Start ins Berufsleben jungen Frauen nach meiner Beobachtung oft leichter fällt als Männern. All die Eigenschaften, die am Anfang wichtig sind - gute Schulnoten, Wissbegier, Fleiß, Sozialkompetenz, Flirtkompetenz - sind bei 23-jährigen Frauen häufiger vorhanden als bei gleichaltrigen Männern. Durchhaltevermögen, Kampfgeist, die richtige Balance aus Strategie und Opportunismus, bisweilen auch: Brutalität braucht man erst auf der Langstrecke und auf dem Weg nach oben. Und da sind dann (vielleicht, weil die Belohnungen größer sind) die Männer im Vorteil - und bleiben es, bis sie schließlich Generaldirektor der Škoda-Werke geworden sind. Das kapiert man aber erst mit 30, 35. Ich habe lange gedacht, dass Frauen es im Beruf sogar einfacher haben. Süß, oder?
Mit Ende zwanzig hat man dann ein bisschen Karriere gemacht, um aus halber Höhe so auf die Welt zu blicken wie früher die doofsten Prolls. Dazu passen auch Frauen wie Verona Feldbusch oder Ariane Sommer oder Cora Schumacher. Sie leben von ihrem Aussehen, sie kokettieren damit, dass sie nicht besonders helle sind, sie zeigen sich gern halb nackt, sie haben große Busen oder sich große Busen machen lassen, und keiner hat sie dazu gezwungen. Sie haben sich selbst zum Sexobjekt gemacht. Und wir, ihre etwas strebsameren älteren Schwestern, haben es ihnen auch noch durchgehen lassen. Nicht etwa, weil wir auf diese Weise gegen den Feminismus rebellieren wollten. Sondern weil wir eine Zeit lang dachten, das sei ironisch gemeint, ein Witz auf unsere Kosten, über den wir gelacht haben, weil es souveräner war. Ein Beweis dafür, dass der Feminismus seine Ziele erreicht hat, dass wir uns nicht länger als Opfer einer großen Ungerechtigkeit fühlten. Aber manchmal denke ich jetzt, dass es vielleicht genau andersherum ist. Vielleicht sind diese Phänomene in Wirklichkeit ein Signal dafür, dass der Feminismus tot ist. Oder wie die amerikanische Journalistin Ariel Levy es in ihrem Buch Female Chauvinist Pigs zuspitzt: »Nur weil wir post- sind, heißt das noch lange nicht, dass wir auch feministisch sind.« Ja. Sieht so aus, als ob wir, während wir noch mit Schuheeinkaufen und Kochkursen beschäftigt waren, die Vorteile verspielt haben, die Feministinnen für uns herausgeholt haben.
Die Beschäftigungsquote von Frauen in Ostdeutschland geht seit der Wende zurück. Frauen verdienen - in denselben Berufen! - immer noch zwischen 30 und 40 Prozent weniger als Männer, je nach Studie. Alle Frauen, die ich kenne, die Kinder bekommen, kommen gar nicht mehr auf die Idee, dass die Erziehung und Arbeit auf beide verteilt werden könnten. Denn immer verdienen die Männer mehr (weil sie meistens vier, fünf Jahre älter sind, das ist in dem Alter entscheidend, oder weil sie besser bezahlte Berufe haben; und wenn das alles immer noch nicht hilft bei der Rollenverteilung, auch in derselben Branche im selben Alter sowieso die statistischen 30 Prozent mehr verdienen). Also bleibt sie zu Hause. Das ist nicht neu, aber vor 20 Jahren, so stelle ich mir das vor, war es zumindest ein bisschen peinlich. Heute muss man es nicht mal mehr erklären, und irgendwann gehen die Kinder in den Kindergarten, und die Frauen sind 35 und nicht mehr in der Situation, sich fest anstellen zu lassen. Mr. Right ist in der Zwischenzeit schon zum Operierenden Thetanen aufgestiegen, klar, dass er da nicht mehr Teilzeit arbeiten kann.
Während wir uns wieder entscheiden müssen. Eine TV-Werbung für Vorwerk-Staubsauger zeigt das sehr schön. Zwei Frauen begegnen sich auf einer Party, die eine gibt, karrierefrauenmäßig, mit ihren Managementaufgaben an, natürlich ist sie ohne Begleitung da. Und was machen Sie so, fragt sie sinngemäß die andere (ihr Mann steht an ihrer Seite). Schnippische Antwort: Ich manage ein sehr erfolgreiches Kleinunternehmen mit drei Kindern, einem Mann und fünf Haustieren.
Warum kriege ich bei dieser Werbung immer - ganz untypisch für eine Postfeministin - schlechte Laune? Nicht weil ich Hausfrauen verachte, ich schwöre, das tue ich nicht. (Manchmal stelle ich mir so ein Leben sogar ganz schön vor.) Aber weil diese Werbung das alte Apartheidssystem wieder aufmacht, als müsste man sich eben entscheiden. Hausfrau (aber um Anerkennung kämpfend) oder Karrierenuss (aber allein).
Heute sehen die Frauen wieder aus wie 1955
Man sieht das auch in der Mode. Die Werbeflächen sind tapeziert mit nackten Brüsten. Vor dieser Fotowand bewegen sich Frauen, die sehen aus wie aus dem Jahr 1955. Sie tragen Halstüchlein, knielange Röcke, Blusen und die Haare wieder lang. Das ist natürlich kein Zufall. Der Subtext ist, halb im Ernst, halb im Spiel: Ich bleibe zu Hause, versprochen, und wenn's in Neu-Ulm ist. Und kochen kann ich auch. Wenn der Chef meines Mannes zum Essen kommt, verblüffe ich ihn mit Toast Hawaii! In den fünfziger Jahren hatten diese Frauen immerhin noch ein Privatleben. Heute verkleiden sie sich nur noch so als seien sie jemandes Ehefrau, als gäbe es im Hintergrund einen Mann, der nicht will, dass sie arbeiten muss. Im Zweifelsfall haben sie weder die Karriere noch die Familie. Harald Schmidt hat das in einem ZEIT-Interview sehr brutal auf den Punkt gebracht: »Ach, nehmen Sie doch nur mal die meisten der kinderlosen Frauen in meiner Branche, dieses sexuelle Medienproletariat. Die haben mit Glück einen One-Night-Stand mit einem Beleuchter, sozusagen Last Minute in Sachen Kinderwunsch. Da rücken jetzt die 25-Jährigen nach, und es wird ganz bitter. Das ist die Wahrheit - und die wird gerade von Frauen, die früh Kinder bekommen haben, unverblümt ausgesprochen.«
Aua. Da erwachen sogar Postfeministinnen aus ihrem 15-jährigen Wachkoma. Die Frage ist nur, was fieser ist, die Verhältnisse oder der Ton, in dem sie beschrieben werden.
Ach so: Wie in jedem ordentlichen Diskurs gibt es jetzt sogar ein intellektuelles Fundament für das alles, damit die Kittelschürzenfantasien nicht allzu haltlos wirken. Biologistische Erklärungen für geschlechtsspezifisches Verhalten sind schon seit Jahren wieder in Mode. Bislang ging es dabei aber eher um Unterschiede beim Einparken oder Fremdgehen. Im vergangenen Jahr sagte dann Larry Summers, der damalige Präsident von Harvard (also, symbolisch betrachtet, das Gehirn der Welt), dass er sich langsam Gedanken mache, ob es nicht vielleicht doch auch einen angeborenen Unterschied zwischen Männern und Frauen geben könnte, der verhindere, dass Frauen in naturwissenschaftlichen Fächern Spitzenleistungen brächten. Denn schließlich habe jahrzehntelange Frauenförderung seiner Eliteuni keine Spitzenkräfte hervorgebracht. Natürlich ist es erlaubt, über alles nachzudenken, es ist auch interessant, sich die alte Frage nach den biologischen (und deshalb: schwer oder gar nicht veränderbaren) Unterschieden neu vorzulegen (den Afroamerikanern passiert gerade dasselbe). Aber ist es ein Zufall, dass es in einem Moment geschehen ist, in dem die Postfeministinnen den Feminismus aus den Augen verloren haben?
Vielleicht müsste man sich wieder - wie war das Wort? - engagieren
Davon abgesehen, was soll man erwarten? Larry Summers hat gerade seinen Job verloren, was auch damit zusammenhängt, dass zumindest an amerikanischen Universitäten der Feminismus in der Ausprägung old school & deeply unsexy nie ausgestorben ist. Man kann es Summers auch nur begrenzt vorwerfen, auch er will ab und zu was Neues sagen, das ist wahrscheinlich das akademische Äquivalent zum Revival der knielangen Röcke. Und er ist Wissenschaftler und kein Aktivist. Er muss sich für die Wahrheit einsetzen, nicht für die Frauen.
Aber vielleicht ist es eine gute Gelegenheit, als Frau noch mal zu überdenken, ob es wirklich so eine gute Zeit ist, um Neue Bürgerlichkeit zu spielen oder bei der Hochzeit den Familiennamen des Mannes anzunehmen. Und ob man sich nicht vielleicht langsam mal wieder, Sekunde, wie hieß das noch mal, für die Gleichberechtigung engagieren müsste.

 
11 Antworten:

Re: Haben wir die Emanzipation verspielt?, An alle Frauen, die sich das bereits erreichte nicht nehmen lassen wollen ein Aufruf zum Kampf!!!!

Antwort von Frosch am 27.04.2006, 20:20 Uhr

Hallo!

Nicht viel Zeit, also nur kurz:
Ich glaube, man kann die "De-Emanzipation" auch herbeireden. Oder ist sie vielleicht gewünscht, unterbewußt? Wofür sollte man sonst noch kämpfen?

Nackte Brüste starren einem erst nicht seit 3 Jahren in der Werbung von den Plakatflächen.

Ja, ich habe bisher EINE Werbung gesehen, bei der sich im 50er-Jahre-Stil Mädels gekleidet haben. Ist das repräsentativ für die Rückentwicklung zur Frau, die hinter ihrem Mann steht?

Es gibt genug Werbefilme, in denen Männer den Hausputz richtig ekstatisch erledigen.

Ich finde übrigens knielange Röcke gut ;-)

Und ist es so verwerflich, daß Frauen die Nachnamen ihrer Männer annehmen?! Kann man DA eine Rückentwicklung festmachen??

ABER daß die Frau (nicht nur) in der Werbung immer mehr und krasser zum Sexobjekt mutiert, ist KEIN Zufall.

Morgen mehr, leider keine Zeit mehr :-/

LG ANtje

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Noch kurz:

Antwort von Frosch am 27.04.2006, 20:21 Uhr

Finde den Artikel aber nicht so an den Haaren herbeigezogen, wie es sich in meinem Posting anhört!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich bin emanzipiert und auch nicht.

Antwort von famisa am 27.04.2006, 21:03 Uhr

Also nach Durchsicht des Artikels muss ich für mich mit Genugtuung feststellen:
1. ich bin Mutter
2. ich führe den Haushalt und kann kochen
3. ich sorge für die Hälfte des Familieneinkommens, fallweise sogar für 2/3.
4. ich bin verheiratet und habe den Namen meines Mannes nicht angenommen (geb doch meinen Namen nicht her :))
5. ich hab lange haare (schulterlang)

aber manchmal, nur manchmal liebe ich es, wenn mein mann mich zum essen ausführt, mir aus dem Nichts ein Geschenk macht, oder einfach nur den Heimwerkerking mimt...
Der Punkt ist, wie unten schon beschrieben: die Entscheidungsfreiheit. Und die wird uns immer mehr genommen. Oder wir hatten sie nie, und dachten nur auf halber Strecke, dass wir schon gewonnen hatten.

lg mi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sag mal ...

Antwort von Lisa763 am 28.04.2006, 2:27 Uhr

... sitzt du im Aufsichtsrat einer großen Firma oder hast du als Vorgesetzte mindestens 50 Leute unter dir?
Wenn nein, warum nicht?

Bist du überhaupt Führungskraft und leitest ein Team von vielen (z.B. über 25) Leuten?
Wenn nein, warum nicht?

Glaubst du, eine Frau, die heulend von einer Betriebsfeier wegläuft, weil ihr besoffener Kollege sagt: "Ich möchte dich demütigen" hat Führungsqualiäten??

Meinst du, Frauen, die ihre vergrößerten Airbags fotografieren lassen, tun das, weil man sie dazu gezwungen oder überredet hat, und wollen das in Wirklichkeit gar nicht?

Gerne frauensolidarisch, aber irgendwas passt da ganz und gar net .......

L.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Liebe Lisa763..

Antwort von JoVi66 am 28.04.2006, 11:33 Uhr

Ich bin Urologin, habe aber 2000 den Arztjob an den Nagel gehängt.
Seit 2005 Gehört mir(als Mehrheitseignerin eine Firma - Software) und nein, ich wäre nicht dedemütigt weggerannt sondern hatte es dem guten Junge auf die Art besorgt die er als keulenschwingender Macho versteht, aber ich denke das will ich dir eigentlich gar nicht erzählen, oder doch?
Gruß
von einer emanzipierten Frau, die auch durch Höhen und Tiefen in beiden Jobs gegangen ist und als Ärztin scheiterte weil sie ein Obrigkeitsproblem hatte und sich keinem Chefarsch unterordnen konnte, der dachte mit mir alles machen zu können!
Darum musste ich warten bis ich es mir leisten konnte mein eigener Boss zu werden. Dafür habe ich und nun auch wieder in der Wo mind 70-80 h gearbeitet.
Unterordnung war noch nie mein Ding, aber ich habe warten können!
Du auch??????
Jovi
Will ich darauf eine Antwort? Ich glaube nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Liebe Lisa763..noch ein P.S

Antwort von JoVi66 am 28.04.2006, 11:43 Uhr

Frauensolidarität verstehe ich auch dann, wenn ich leider erkennen muß, dass 90% aller ach so emanzipierten Weiber eben gedemütigt heimrennen. Dann muss ich diese halt aufbauen und dem Silikonwunder- sollte es je eines in meinem Bekanntenkreis geben, dass mich vorher einweiht in das was sie vor hat, dann werde ich auch frauensolidarisch einschreiten und versuchen, ihr den Kopf zu waschen.
Meine momentane Aufgabe dahjingehend besteht darin, meine Tochter ( nun bald drei ) so zu erziehen, dass sie weiß wer sie ist, was sie kann und es nicht nötigh hat ein besserer Mann zu werden, sondern eine gute Frau- und das "gute Frau " ist völlig fünfzigerJahre Werte frei zu werden.
Die Parole heisst bei mir nicht "steh deinen Mann " sondern !"steh deine Frau".
Gäbe es mehr Ftrauen in Führungspositionen ( um dahin zu gelangen heisst es entweder Arsch zusammenkneifen- wie all die männlichen Duckmäuser vor dir ( was ich wie oben beschrieben nicht konnte) und lebe dann deine Führungsposition aus mit all deinem männlichen Machtgehabe, oder such dir einen anderen , für dich gangbaren Weg, zu einer Führungsposition, denn dann kannst du deine weiblichen Qualitäten herauskehren, ohne männliches Paviangehabe aber erst dann!!!!!!!
Jovi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@JoVi66

Antwort von Schwoba-Papa am 28.04.2006, 11:46 Uhr

Wer treibt die Demanzipation voran ?

Die keulenschwingenden Männer oder die "armen Hascherl" ?

Vielleicht wollen einfach viele nicht kämpfen und auch ein männlicher Assistenzarzt verliert wenn er beim Chefarsch bockt !

Seh es nicht so verbissen :-), sonst wächst Dir noch ein Bärtchen :-)))))

Grüßle

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Jep, das ist nicht geschlechterbezogen:

Antwort von Frosch am 28.04.2006, 12:42 Uhr

auch ein männlicher Assistenzarzt verliert wenn er beim Chefarsch bockt !

Ganz genau.

LG Antje

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jep, und wenn du den Artikel von H. Faller gelesen hast,..

Antwort von JoVi66 am 28.04.2006, 13:29 Uhr

...und meine Kommentare vor Tagen zu diesem Thema, gestern und heute kennst, dann müsstest du verstehen, dass ich ein primäres Problem mit der Unterordnung aus geschlechtsspezifischen Gründen habe und dann lieber zum Eierbeißer werde und mich halt anderweitig hochkämpfen muss und musste.
Natürlich ist die Tussi, die heimrennt und Mäuschen klein spielt fehl am Platz, genauso , wie ich fehl am Platz war bei Arschkriecherei in einem Job, von dem ich ( Naivling) dachte, er diene primär dem Wohle der Keranken und nicht irgendeinem geilen Chef der auch noch dezidiert auf mein Geschlecht hinweist oder einem Verwaltungshengst.

Ich stimm der Faller schon zu8, aber anscheinend hat die gute Lisa meine Anspielungen nicht verstanden und wenn man alle 2 Wochen mal reinlugt kann man sich sowieso keinen Umriss machen, schon gar nicht von einem Menschen ( Forumsschreiber), der händeringend versucht, die Newcommer Weiber auf Kampf einzustellen.
Jovi

Der Vorwurf, den wir uns klar machen müssen, den beschreibt Faller ja zur genüge, : Wir ( Frauen, Feministinnen sind träge geworden und lasch. Nicht die Deutsche Frau ist faul ( wie E.-H. so freundlich uns allein mitteilt, sondern die , die sich als Emnzen bezeichnen ( im pos. Sinn) und die Feministinnen haben die Power verloren, die einst eine Alice Schwarzer aufbot.

Es wird Zeit sich wieder ein bisschen darauf zu besinen.
Würde ich einen BH tragen, dann würde ich heute Nachnmittag auf unserer Dorfwiese vor der Kirche eine "ofizielle Verbrennung der selbigen veranlassen".
Wenn ihr wisst was ich damit meine.

von mir aus bezeichnet mich als Kampfemanze, ich fühle mich dadurch geehrt meine Mutter war noch eine echte, ich bin leider nur ein Abklatsch, denn ich investiere momentan zu viel Zeit in die Firma.
Gruß J.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Einen BH trägt man oft auch nicht weil man keinen braucht !

Antwort von Schwoba-Papa am 28.04.2006, 14:25 Uhr

Glaubst Du ernsthaft in der Wirtschaft und im Arbeitsleben grundsätzlich wird objektiv beurteilt ? Da spielen Gesichtspunkte wie Geschlecht eine eher untergeordnete Rolle, nur werden diese dann aber gerne angeführt. Hier findet meines Erachtens ein subtileres Aussieben statt.

Vielleicht warst Du dem Chefarzt nicht zu weiblich, sondern eher zu bissig :-)

Grüßle

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @schwoba

Antwort von JoVi66 am 28.04.2006, 17:00 Uhr

Weisst was, werde lieber nicht zu persönlich, sonst muss ich dir Zickenhaftigkeit anlassten.
Trägst du BH oder Sackhalter?
Ich glaube diese Frage ist genauso daneben, wie deine Mutmaßungen und gehen auch bei Frauen unter die Gürtellinie, nur da ist es weniger schmerzhaft.
Ich dachte du könntest mit dem Metapher etwas anfangen, aber anscheinend nicht.
Gruß J.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.