Elternforum Aktuell

"Fettsteuer"

"Fettsteuer"

DK-Ursel

Beitrag melden

Guten Morgen allesammen! Oh mann, ist mir ja so gut wie entgangen, daß wir ab morgen eine neue Steuer (Abgabe) in DK bekommen: Die Fettabgabe. Alle fetthaltigen-fettreichen Sachen werden somit teurer. Womit nicht nur Vater Staat verdienen will (was niemand so unverblümt sagt, oder?), sondern (und das wird natürlich offener gesagt) der Fettverbrauch und somit das dadurch bedingte Übergewicht der Bevölkerung reduziert werden soll. Schlagzeile heute morgen demnach auch: Die Dänen hamstern Tarteletter (die ja aus sehr fetthaltigem Blätterteig bestehen und gefüllt mit Hühnerfrikassee nicht nur das Lieblingsgericht einer meiner Töchter sind). ich bin etwas angesäuert: die (Wieder-)Einführung der Zuckersteuer fände ich weitaus besser - und werde mich heute mal in den Fettkampf draußen wagen, immerhin muß ich mir dann noch einen Öl- und Buttervorrat zulegen ... oder ab morgen Preise neu notieren, denn in den Herbstferien fahren wir ja nach Dtld., vielleicht lohnt sich dann der Öleinkauf wieder (eine Zeitlang hatten sich die Preise da angeglichen). Doch, doch - ich habe auch noch genug andere Sorgen, aber manchmal reagiert man sich ja gerade bei solchen Lusxusproblemchen ab, wobei: Wenn die Butter und der Käse auf dem Brot plötzlich ca. 50cent pro halbes bzw. ganzes Pfund teurer werden, dann ist das bei unseren Preisen durchaus schon übel - denn auch wir haben hier in der letzten Zeit heftige Preissteigerungen hinnehmen müssen; nicht erst durch die Einführung der neuen Steuer. Allen einen guten Start ins Wochenende - Ursel, DK


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Fetthaltige Nahrungsmittel sind ja nicht per se ungesund. Im Gegenteil braucht der Körper ja gerade hochwertige Fette dringend. Wenn schon Steuer, dann sollte doch unterschieden werden, um WELCHE Fette es sich handelt. Und du hast recht - Zucker braucht der Körper nicht - da könnte man eher mal ansetzen. Süßigkeiten sind eh viel zu billig.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Der menschliche Körper braucht Zucker - allerdings nicht in Reinform, sondern in Form von Traubenzucker - Glukose. http://www.stern.de/diabetes/ueberblick/zuckerstoffwechsel-652964.html


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Der Körper braucht Kohlenhydrate, aus denen er sich dann Zucker abbaut, aber er braucht keinen Zucker in Reinform. Dieser hat durch seine schnelle verfügbarkeit ü+berwiegend Nachteile - zumindest für uns in de Regel überernährte Wohlstandsbürger, diekeine körperlichen Höchstleistungen zu vollbringen haben. http://www.bernd-leitenberger.de/kohlenhydrate.shtml Für die Energiegewinnung ist es nicht wichtig ob die Nahrung aus einfachen Zuckern wie Glucose, Fructose, Rübenzucker (Saccharose) oder Milchzucker (Lactose) oder dem kettenförmigen langen Molekülen von Stärke und Glykogen besteht. Jedoch besteht bei den einfachen Zuckern das Risiko, dass Bakterien im Mund sie sehr schnell zu Säuren abbauen können, die wiederum Karies verursachen. Zudem bewirken die einfachen Zucker ein schnelles Ansteigen des Glucosegehaltes im Blut, nach der Aufnahme in die Zellen sinkt der Spiegel jedoch schnell, was für den menschlichen Körper ein Hungersignal auslöst. Daher sättigen Zucker nicht. Psychologisch ist zu bemerken, dass einige Organe auf Glucose als Energielieferant angewiesen sind. Bei einer kohlenhydratarmen Diät müssen daher Fette und Eiweißstoffe zu Glucose umgebaut werden, dabei entstehen Abbauprodukte die so genannten Ketokörper. Diese sind Abfallprodukte und teilweise toxisch. Von Diäten die keinerlei Kohlenhydrate enthalten ist daher abzuraten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Hi, sie schreibt doch explizit, dass Glukose und kein Industriezucker benötigt wird. Trotzdem ist es Quatsch, Süßes (genau wie Fettes) in Bausch und Bogen zu verdammen - es gibt manchmal Situationen, da braucht der Körper (besonders das Gehirn) schnell verfügbaren Zucker, da ist es kein Beinbruch, wenn der auch mal über Süßigkeiten zugeführt wird. Dick und krank wird man weder von Fett noch von Zucker allein, sondern vor allem von unausgewogener Nährstoffzusammensetzung und übermäßiger Kalorienzufuhr. LG Nicole


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

oder?


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

der Mensch braucht auch keinen Traubenzucker in Reinform. Er braucht Kohlenhydrate, aus denen er sich dann selbst den Zucker abbaut. Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Fakt ist halt, dass die komplexen Kohlenhydrate für uns Zivilisationsmenschen wesentlich besser sind. Ich habe "Zucker" eben als das verwendet und verstanden, was man UMGANGSSPRACHLICH unter Zucker versteht


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir fahren morgen nach Lönstrop, sollen wir Dir dt. Markenbutter mitbringen oder doch lieber die Kaergaard? Gruß maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hej Maxi! Wie erwähnt gehe ich heute noch auf Hamstertour, haha, und in den Herbstferien ist bei uns eh ein Tag Flensburg zum Weihnachtseinkauf geplant, da decke ich mich auch ein - "ellers tak". Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wollte Dir nur einen Weg abnehmen...lach Gruß maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wie jetzt, ist meine Antwort gerade verschwunden? Also nochmal: Hej Maxi! Da wäre die ganze aber enttäuscht, denn etwas mehr als Fett wollen wir ja doch kaufen; es weihnachtet ja auch schon sehr, seufz. Gruß Ursel, DK