Elternforum Aktuell

9.November

9.November

Himbeere90

Beitrag melden

Nun muss ich doch noch einen 9.November-Beitrag schreiben, da noch keiner kam. In Erinnerung an all das, was an dem heutigen Tag vor so vielen Jahren geschah.

Bild zu 9.November - Aktuelles

Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ziemlich viel für einen einzigen Tag - von der Novemberrevolution (1918) über Hitlers Marsch auf die Feldherrnhalle (1923) und die Reichspogromnacht (1938) bis zum Mauerfall (1989). Zumindest der Mauerfall war mal etwas erfreuliches und friedliches...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hej! Ja, ich habe heute auch viel darüber nachgedacht, wie sehr dieses trübe Datum mit dt. Geschichte verbunden ist. Immerhin hat 1918 die (proklamierte) Abdankung des Kaisers den Weg für die erste zarte Demokratie freigemacht., die symbolhaft mit der Hinrichtung eines Vorkämpfers 1848 auch an enem 9. November scheitert. Ich bn gerade ein bißchen in dem Thema drin, weil ich es für meine Kurse aufbereitet habe. Gruß Ursel, DK


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

und eigentlich ist es traurig wenn man damit nur das negative verbindet. Mir fiel spontan der Mauerfall ein als ich in den Kalender schaute. Das eine sollte man vor dem anderen icht vergessen dagmar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hihi, Ellert, böse Zungen könnten gerade dieses Ereignis nun auch nicht so positiv nennen, aber das sind ja die bösen... Mit "trüb" meinte ich gestern beim Schreiben allerdings lediglich unser Wetter, das mit Nebel und grau-in-grau sehr novemberlich ist, denn ich denke, auch 1918 ist soooo negativ nicht. Gruß Ursel, DK


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich finde es sehr schade, dass dieser Tag nicht als Feiertag bzw. als Gedenktag begangen wird. Kein anderer Tag sagt soviel über Deutschland aus und hat soviel Bedeutung im positiven wie im negativen Sinne, wie der 9. November.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

allerdings kommen da wohl wieder die Oberbedenkenträger dass man den Tag als Feiertag festlegt wo er auch sehr negative Bedeutung hat dagmar


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Das stimmt. Wäre gut, wenn es in Erinnerung bleibt. Mir fällt spontan der Mauerfall als erstes ein. ( Berliner halt).


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

An dien Mauerfall, denke ich z.B. an 9.11. so gar nicht...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Der Mauerfall hätte einen eigenen Tag verdient....


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Hat er ja eigentlich, quasi (3.10.), aber das wär mal ne Petition bzw Volksabstimmung wert....


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Solange beispielsweise AfD-Politiker auf Gedenkmärschen zur Reichspogromnacht mit blauen Kornblumen erscheinen, sind wir als Gesellschaft offenbar noch nicht so weit, dass wir den 9. November als Feiertag feiern könnten. https://www.bz-berlin.de/berlin/afd-politiker-provoziert-bei-schweigemarsch-mit-nazisymbol


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Kann ja ein Feiertag zum Gedenken sein. Man muss ja da genauso wenig feiern wie an Allerheiligen, Karfreitag ... .


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

fall angestoßen Ja, die anderen ereignisreichen Tage wurden kurz erwähnt, aber ehrlich gesagt ist das nicht das, was mir da zuerst in den Sinn kam.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Durch die ganze Stolpersteine in meiner Umgebung und das Aufstellen von Kerzen bei diesen Steinen, komme ich gar nicht drann vorbei. Ist irgendwie eine ganz bedrückende Stimmung....in meinem Viertel und in dem ich arbeite, haben sehr viele Juden gelebt


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Das mit den Stolpersteinen .... Ich hab früher in Charlottenburg ( Berlin) gewohnt, da gibt es viele Stolpersteine. Jetzt wohne ich im Osten, hier bei uns gibts keine .... Macht mich nachdenklich bzw bissl traurig.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich denke am 09.11. eher an die Pogrome als an den Mauerfall. Vielleicht, weil ich mit dem einen aufgewachsen bin und es z.B. in der Schule immer Thema war. Als die Mauer fiel war ich zwar auch noch in der Schule, aber schon 18.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Ich war erst 9 und Westberliner, deshalb eher Mauerfall, vielleicht? ;)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hej nochmal! Gerade, weil ja die älteren Ereignisse logischerweise in die Vergangenheit rücken, ist es wichtig, durch solche Tage immer wieder daran eirnnert zu werden. Gruß Ursel, DK


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Wir haben auch mit unserem "Ossi" Kollegen angestoßen, für mich ist der 9. November kein trüber Tag, ich erinnere mich noch wie die Mauer gefallen ist, wie wir vor dem Fernseher gesessen sind und es gar nicht glauben konnten. Ist für mich, da ich im Gegensatz zu den anderen Ereignissen schon auf der Welt war, einfach präsenter.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich denke auch zuerst an den Mauerfall, vielleicht weil der für mich so unglaublich war und mir persönlich die Welt geöffnet hat. Ich gehöre zu den Gewinnern der Einheit -klarer Fall. Für mich ist das ein echter Feiertag. Als nächstes erst denke ich an die Reichsprogromnacht. Und dann frage ich mich, warum wir Deutschen in diesem lebenswerten Land nicht mit Vernunft die aktuellen Pobleme angehen können, sondern zusehen, wie sich die Geschichte zu wiederholen scheint. Ich finde gut, dass zum 9.11. an diesen schwarzen Tag in der Geschichte erinnert wird, sodass dies nicht in Vergessenheit gerät.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

die auch im ehemaligen Ostteil. Schau mal im Netz, da findet man ja alle.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Guck mal in die Auflistung, es gibt viele Stolpersteine in Ostberlin. In unserer Straße ist auch einer.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja stimmt, ihr habt Recht... hab mir grad die Liste angeschaut, aber viele sind es ( in meinem Ortsteil und Bezirk) nicht, im Gegensatz zu über 1400 in Charlottenburg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Selbst wenn du „zu den anderen Ereignissen“ schon auf der Welt gesehen wärst, würden sie dir gepflegt am A... vorbeigehen. Deine Posting sind da sehr offensichtlich und für mich ein Grund den 9.11. weiterhin als schwärzesten Tag der deutschen Geschichte zu sehen.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich denke an den Mauerfall, ist mir noch absolut präsent. . Unsere kleine grenznahe Stadt geflutet von Trabbis, der einmalige Geruch und das Geknattere der Motoren, es gab keine Parkplätze mehr, wildfremde Menschen lagen sich in den Armen. Sehr ergreifend und unvergesslich.