Stillen

Forum Stillen

Zahnpflege und Stillen

Thema: Zahnpflege und Stillen

Hallo ihr Lieben, wie macht ihr das denn mit der Zahnpflege? Bei uns wird abends vorm ins Bettgehen geputzt. Allerdings will sie manchmal schon nach einer Stunde wieder an die Brust. Nachts wird sie momentan 3 bis 6 mal gestillt. Ist das nicht total schlecht für die Zähne wegen dem Milchzucker in der mumi? Bin da etwas ratlos... Glg

von lambogenie am 03.09.2013, 12:00



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Zahnpflege ist sehr wichtig und es ist super, dass du dir darueber Gedanken machst. Gestern (2013!) hab ich erst ein Kind im Kindergarten meiner Tochter mit schwarzen Stummeln gesehn... Wegen Stillen brauchst du dir ueberhaupt keine Gedanken machen. Es kursieren sogar Auffassungen, dass Muttermilch vor Karies schuetzt, falls das so sein sollte, dann koennte ich mir vorstellen, dass es an den Immunkoerperchen in der Muttermilch liegt, die quasi antibakteriell wirken. Interessant wirds dann erst mit Saeften und Zuckerln und dauernd irgendwas im Mund haben und wenn sie dann nicht mehr Zaehneputzen wollen, etc. Das faellt wesentlich mehr ins Gewicht! lg niki

von niccolleen am 03.09.2013, 13:38



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Hallo lambogenie, ein heiß diskutiertes Thema! Nein, wir putzen nur morgens und abends. Da wirst Du auch von zwei Zahnärzten zwei Meinungen bekommen. Fakt ist, daß es keine wissenschaftliche Korrelation zwischen LZS und frühkindlichem Karies gibt, sehr wohl aber zwischen der Pflege, Veranlagung und der Ernährung. Insofern, ich würde die Zähne gewissenhaft pflegen und sicherheitshalber die Zähne beim Zahnarzt auf Karies überprüfen lassen, das schadet so oder so nicht (meiner war jetzt mit 1 1/2 schon das zweite mal da). Sollte Deine Tochter einen sehr weichen Zahnschmelz und/oder ungünstige Mundfauna haben, dann würde das bei einer Kontrolle schnell auffallen und man könnte immer noch aktiv werden. Viele Grüße

von emilie.d. am 03.09.2013, 13:43



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Wenn Du gründlich putzt und regelmäßig zur Kontrolle gehst, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Ich habe 2 große Kinder (13 und 11) mit perfekt kariesfreiem Gebiss und beide wurden lange und wiederholt Nachts gestillt.

von Lauch1 am 03.09.2013, 15:18



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Ich denke mir zu dem Thema folgendes: für Menschenbabys und -kinder ist jahrelanges Stillen, auch nachts, von der Natur vorgesehen, ganz ohne Zähneputzen. Was nicht von der Evolution für die Kleinen und deren Zähne vorgesehen wäre, sind: Fruchtsäfte, jegliche (industriell) verarbeitete Nahrung, Zucker, Früchteriegel aus klebrigem Trockenobst, Kakao, Kuchen, Schoko, Eis, Gummibärchen, Ketchup, Kekse, überhaupt alles aus Auszugsmehl hergestellte usw. Meiner Ansicht nach ist Muttermilch neben selbst gezogenen Tomaten vom (Balkon-)Garten etc. das natürlichste, unverfälschteste und gesündeste, was Babys und Kinder zu sich nehmen können. Das Zähneputzen ist notwendig wegen der Vielzahl oben genannter Produkte.

von chrpan am 03.09.2013, 15:21



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Danke für eure Antworten. Dann machen wir es einfach weiter wie bisher. Nur das 6 mal nachts stillen müsste nicht für immer so sein... ;-) Glg

von lambogenie am 03.09.2013, 18:25



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Die TK hat zum Thema Stillen und Karies folgendes Statement herausgebracht: http://www.tk.de/tk/vorsorge-bei-kindern/zahngesunde-ernaehrung/stillen/24482 "Muttermilch enthält Laktose. Laktose ist ein Zweifachzucker, der normalerweise nicht im Mund, sondern im Magen-Darm-Trakt in die beiden Einfachzucker Glukose und Galaktose aufgespalten wird. In der Muttermilch sind neben der Laktose auch Substanzen enthalten, die vor Streptococcus mutans schützen, einem Bakterium, das Karies verursacht" karies kann auch von den eltern über abgelutschte löffel und schnuller etc übertragen werden.

von 11Friede am 03.09.2013, 20:28



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Die hab ich mir jetzt bestellt: http://www.emmi-dent.de/ Bin gespannt wie mein kleiner darauf reagiert :-)

von Kräuterzauber am 03.09.2013, 20:36