Stillen

Forum Stillen

Würde gern nochmal was loswerden....

Thema: Würde gern nochmal was loswerden....

Also, es geht um das Still- und Schlafverhalten meiner Tochter. (14Wochen alt) Wenn ich mich mit anderen (Frauen) über mein Baby unterhalte kommen wir natürlich nicht drumherum, dass die Essens- und Schlafzeiten zur Sprache kommen. Ich finde es allerdings sehr erstaunlich, dass ich regelrecht für total unfähig erklärt werde, weil meine Tocher immer noch recht "unregelmässig" essen möchte. Mal sind´s drei Stunden, mal ist es aber auch nur eine Stunde. Ich zücke dann die Brust und denke mir halt: "Du hast Hunger?- Hier, lass´es Dir schmecken! " " Aber das kannst Du doch nicht machen! Die muss sich doch mal an regelmässige Mahlzeiten gewöhnen!" "So wie Du das machst, hat Dein Kind später mal richtige Probleme mit Übergewicht; willst Du so´n fetten Klops haben????" Oder sie schläft auch sehr unregelmässig. In den letzten zwei Wochen hat sie einen totalen Dreher drin. Tagsüber mal höchstens 2-3 Schläferchen über maximal15 Minuten. Und dann schläft sie auch nur auf dem Arm ein. Und nachts schläfts sie auch noch bei uns im Bett. Und dann stille ich sie abends auch noch in den Schlaf. Und dann lege ich sie Abends nicht alleine ins Bett, sondern bleibe solange bei ihr,bis sie eingeschlafen ist... Das geht ja gar nicht.... (Doch, das geht! GENAUSO!) Aber jetzt mal ehrlich: Wenn ich mir hier im Forum so die Postings durchlese, und sehe, was es so für Schlaf-bzw. Essgewohnheiten gibt..... Gibt es Euch eigentlcih nur im Internet, hier im Forum?? Ich meine damit: Wenn man sich mit anderen unterhält, habe ich immer das Gefühl, dass alle anderen Kinder auf dieser Welt von Geburt an einen gaaanz tollen Essrythmus haben, und auch von anfang an immer durchschlafen, ohne die geringsten "Auffälligkeiten". Und anscheinend ist mein Kind, das einzige, das mit 14 Wochen immer noch ach sooooo schrecklich unregelmässig "kommt". Und überhaupt: Kein anderes Kind auf dieser Welt schläft mit Mama und Papa im Bett??? Habt ihr auch manchmal das Gefühl? Oder habe ich eine extrem andere Wahrnehmung? Also, dass ihr mich richtig versteht: Ich mach´ mein Ding. Aber trotzdem würde mich mal interessieren ob ihr das auch manchmal so seht... Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend! Ich muss meinem Kind (mal wieder) was zu Essen geben!

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, es gibt tatsächlich die baby, die so pünktlich kommen, als hätten sie eine innere uhr, war bei meiner großen so, die beiden jungs dagegen, rhythmus nein danke :-) der kleinste hat jetzt mit 9 monaten, seit 4-5 wochen einen ziemlich verlässlichen schlafrhythmus, von ganz alleine. kommt zeit kommt rhythmus :-) ich glaube viele mütter erzählen nicht ganz die wahrheit, weil sie sich nicht immer die doofen sprüche anhören wollen oder sich verteidigen wollen, weil sie ihr kind doch verwöhnen. ich bin in der komfortablen situation, daß der kleinste mein drittes kind ist und die anderen beiden schon so groß (10,5 + 9 jahre), so daß ich immer darauf verweisen kann, wie gut sie sich trotz meines verwöhnens entwickelt haben, manchmal ist es schön, große kinder zu haben tschau katja +3kids

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

.... dass viele Frauen den Leuten immer nur erzählen, was diese auch hören wollen. Viellecith um "Diskussionen aus dem Weg zu gehen... Wäre ja manchmal gar nicht so verkehrt.... :-)) Oder dass sie halt erzählen, dass alles ganz toll läuft, aus Angst, dass man ihnen unterstelllt, sie wären nicht Mutter genug, ein Kind zu erziehen... Ich bin zwar des öfteren auch genervt, wenn meine Tochter mal ein oder zwei Stunden in der Nacht nicht mit Schlafen verbringt ... aber da kommt man auch durch.... Und ich bin mir ganz sicher, dass auch MEiNE Tochter irgendwann mal ´n Rythmus findet

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hier. Hallo. Ich bin echt. Mein Sohn ist 19 Wochen, hat keinen Rythmus, schläft tagsüber da, wo ich bin, nachts im Familienbett, wir gehen immer gemeinsam schlafen und er darf nuckeln, solange er will. Allerdings geht es mir im echten Leben ähnlich wie dir. Wenn man zum Stillkurs geht, dort 2 von 8 Muttis schon abgestillt haben, 5 von 8 Muttis ferbern, ein Baby mit 9 Monaten schon Hack und Oliven essen darf und alle Mädchen Rosa anhaben, dann fragt man sich auch, ob es die "Gleichgesinnten" hier im Forum tatsächlich gibt. LG Maja Mein Kind schläft gerade seinen "nach-dem-Nachmittagsschläfchen-nochmal-Schlafen-damit-ich-nachher-länger-rumkrakelern-kann-Schlaf"

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest in meiner Stillgruppe. Da bin ich jedenfalls nicht die Einzige, deren Kind sich so völlig gegen die "Norm" verhält (und das auch darf). Ich hab sogar schon mal so eine Mutter und so ein Kind in der U-Bahn getroffen - also gib die Hoffnung nicht auf, wir sind irgendwo da draußen! ;)

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

kenne auch einige Babys (reale) die sich nicht an Rhytmus halten, meiner hatte super schnell (3Tage zu Hause) einen recht zuverlässigen Rhytmus, wofür ich immer sehr dankbar war, schließlich ist das nicht selbstverständlich. Ich denke so wie es einem passt soll man es machen. Familienbett passt mir z.B. nicht, da kriege ich absolut keinen Schlaf, wieso weiß ich nicht, versucht haben wir es häufiger und mal wenn er krank ist darf er auch bei uns sein, aber ich bin dann immer wie gerädert. Darum würde ich keinen verurteilen, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann.

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab immer so viel um die Ohren, da fällt mir der sog. Rhytmus von unserem Kleinen gar nicht auf. Ein bischen verloren komme ich mir auch vor mit meiner Einstellung. Aber ich hab eine liebe Nachbarin, die ist genau so drauf wie ich. 14 Wochen ist ja auch echt noch klein ...tzzz... Bei uns ist es auch schon der 2. und meine Schwiegermutter hat wieder mal Angst, dass ich unser Baby überfüttere. Dabei ist der Große der beste Beweis, dass wir alles gut gemacht haben.

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

HIIIIER ich bin auch echt! Sehr nett dein Betrag, er hätte echt von mir vor einem Jahr sein können. ICh weiss, es ist echt schwer und sogar in meiner Stillgruppe war ich (fast) einsam auf weiter Flur. Aber dieses unrhythmische entspricht sowohl meiner Persönlichkeit als auch der meines Sohnes. Einen "Rhythmus" (mit Abweichungen unter einer Stunde) gabs erst mit etwas einem Jahr, von ihm selbst und hat Mami mit reingezwungen. Oje, und das wo die meisten meiner Mitmütter und Schwiegermütter MINUTENGENAU auf den Rhythmus geachtet haben. VÖLLIG UNDENCKBAR sowohl für mich als auch für meine Sohn. Anouschka, die gar mal ihren Sohn ins Bett bringen muss, seine Bettgehzeit ist 19:00 Uhr, hähä, wohl mal wieder um ne dreiviertel Stunde verpasst)

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne sogar VIER Mamas denen es genauso geht. Hier, im richtigen Leben. Zwei in meiner Pekip-Gruppe, eine Freundin und die Nachbarin. Bei uns hat sich auch etwa mit 8 Monaten eine "feste" Bettgehzeit (zwischen sechs und halb acht) und zwei "feste" Nickerchen heraus kristallisiert. Heute macht es zum 2. Mal der Papa und der war auch schon mit dem Zwerg wieder aus dem Schlafzimmer draußen. Achja - mein Sohn schläft bei uns, schon immer. Natürlich bekommen wir ihn NIE mehr raus ;-) Genausowenig wie er nie mehr aus dem Tragetuch raus wollte. Erst so mit 7 Monaten. Deswegen hat er auch so spät laufen gelernt - nämlich mit 10 Monaten. Und er schläft natürlich nicht durch, weil er nix "gescheites" zu Essen kriegt. ;-)

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

...kenne ich auch nicht so viele Eltern, die ihre Kinder aehnlich erziehen/aufziehen wie wir das tun, beispielsweise bei den Dingen, die du angesprochen hast. Nach-Bedarf-Stillerinnen schon noch (diejenigen, die stillen, tun das in meinem Bekanntenkreis dann idR auch nach Bedarf), aber eben Familienbett, in-den-Schlaf-stillen, etc., denen begegne ich in Massen nur im Internet (hauptsaechlich bei den Rabeneltern oder hier - aber auch nur im Stillforum, oder?). Vielleicht noch bei meiner (Hausgeburts-)Hebamme im Babytreff. Aber gerade dafuer liiieeebe ich das Internet. Ohne das wuerde ich mich sonst fuehlen wie auf einem anderen Stern. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

ein riiiieeeesiger Felsbrocken vom Herzen! Ich bin ja sooooo froh dass es Euch gibt!!!

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein kleiner ist 20 wochen und er hat auch noch keinen rythmus muss mir auch von jeder seite anhören lassen das kann doch nicht sein du musst was ändern und was sie alle noch für sprüche finden. und geschweige denn wenn man das familienbett erwähnt ist man die schlimmste person des es gibt. mach dir keine sorgen du bist nicht die einzige es gibt bestimmt noch mehrere mütter die das so sehen. lg

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Geschichten, die das Leben schreibt! Ich lebe auch, und bin sowas wie ein Fossil. Ich habe bisher alle meine Kinder nach Bedarf gestillt und mache das jetzt bei meinem fünften Kind genauso. Und alle Kinder hatten einen Rhythmus, nämlich ihren eigenen. Meine große Tochter trank sehr unregelmäßig und mit langen Pausen auch am Tag (5 Stunden waren da normal), schlief mit 12 wochen 12 Stunden durch, vollgestillt natürlich. Und war ein sehr liebes Baby. Heute ist sie 21 und wiegt bei einer Größe von 1,65 knapp 50 Kilo. Also wirklich unästhetisch fett. Mein erster Sohn hatte von Anfang an einen Vier-Stunden-Rhythmus. Man hätte einen Quarzwecker nach ihm stellen können. Er hat nur von Mumi monatlich ein Kilo zugelegt und sah echt propper aus. Er ist heute 20 Jahre und wie seine Schwester auch rank und schlank. Mein zweiter und dritter Sohn hatten eher so drei bis vier Stunden Abstand. Beide sind ebenfalls eher dünn. Der mittlere ist 16 und sieht typisch schlaksig aus für einen Pubertierenden. Der Kleine ist zwei und schläft erst seit etwa einem halben Jahr einigermaßen gut durch. Und meine kleine Tochter ist zwei Monate und scheint gerade so etwas wie Rhythmus zu entwickeln. Ich werde sehen, wie es läuft. Allerdings bin ich sehr selten blöden Kommentaren ausgesetzt. Liegt aber vielleicht auch an meinem Alter (42) und daß ich eben auch, wie schon jemand hier schrieb auf die Erfolge meiner mütterlichen Qualitäten verweisen kann. Obwohl ich bei meinen beiden Großen schon auf sehr viel Unverständnis gestoßen bin. Ende der achtziger Jahre wurden offenbar noch die meisten Kinder mit einer Uhr geboren. Wine, winke und LG Sabine PS: Achja, und die Kleinen schlafen mit uns im Familienbett. Wobei ich die Großen nach dem nächtlichen Stillen dann auch nicht mehr zurück in ihre Betten gelegt habe. Ich schlief ja vorher schon wieder.

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Auch meine beiden haben einen eigenen Kopf und dürfen/durften ihn auch durchsetzen, zumindest was das Schlafen und essen im ersten jahr angeht. Beide haben ihre "Rythmen" immer wieder gewechselt und die regelmäßigen 4 h nie erreicht. (Sohn 2,5Jahr, Tochter 13 Wochen) Ich habe aber das Gefühl, dass vor allem Mütter deren Kinder schon etwas älter sind so auf einen Rythmus pochen. Vielleicht haben die einfach vergessen wie die erste Zeit mit ihrem Baby war. Meine sind 2J und 2 Monate auseinander und ich hatte meinen Sohn auch ruhiger in Erinnerung als er laut tagebuch, das ich 1Jahr lang täglich für ihn geschrieben habe, war. Mir ist das aber egal, zur Zeit werde ich immer darauf angesprochen, ob mein Großer denn schon trocken ist. Wieder so etwas typisches. Habe zum ersten Geburtstag ein Töpfchen von den Großeltern bekommen, dann es wird ja höchste Eisenbahn mit 1,5 jahren muss er doch trocken sein, Na hallo! Er fängt so langsam an aber wir drängeln nicht. Beste Grüße Gabi

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 01:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo coco,witzig deinen beitrag zu lesen,hätte original von mir und meiner Tochter sein können!!!Ich seile mich schon von meiner"Krabbelgruppe" ab,weil ich anscheinend alles verkehrt mache... Aber ich bleib dabei,ich stille nach bedarf also auch wenn sie gar keinen Hunger hat,darf sie zum einschlafen an die Brust und sie wird auch weiterhin in unserem Bett schlafen... Habt noch einen schönen Sonntag!!!!!

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ja nicht wie alt die Kinder von den Leuten sind mit denen du so sprichst, das heißt wie lange die Zeit schon her ist. Meine Tochter ist 19,5 M. und ich muss manchmal schon echt überlegen wie dieses oder jenes war. Man weiß zwar das es stressig war, an durchschlafen nicht zu denken und teilweise ohne Rhythmus, aber man vergisst es einfach wie die Geburtsschmerzen. Nur weil ich hier öfters schreibe und lese kommen diese Erinnerung und Erlebnisse wieder. Es ist einfach so das sobald diese Rhythmuslosigkeit (schlafen und essen) hinter einen liegt, man sich gar nicht mehr so recht erinnern und auch schwer reinfühlen kann. alsame

Mitglied inaktiv - 26.01.2009, 20:43