Stillen

Forum Stillen

Frage an alle mit Familienbett

Thema: Frage an alle mit Familienbett

Hallo liebe Mitmamis, hab ein kleines Problem. Wir haben um unser Familienbett zu vergrößern das Bett der Kleinen an unser Bett geschoben und eine Gitterseite ausgebaut. Klappt auch prima und ist sehr schön. Normalerweise bleibt sie auch schön in ihrem Bett wenn es dunkel ist und robbt maximal bis zu mir. Tags leg ich sie ins Stillkissen in ihrem Bett, da schläft sie gerne.Nun ist aber passiert wovor ich immer Angst hatte, die Kleine ist aus ihrem Bett gerobbt und aus unserem Bett gefallen. Ich war nur für eine Sekunde am Kleiderschrank und habe unterschätz wie schnell sie ist. Hatte eigentlich eine dicke Kissenbarriere aufgebaut, aber sie ist drübergerrobbt! Ist Gott sei dank nicht viel passiert, aber ich war fis und fertig. Also ist auch der Rausfallschutz den man kaufen kann nichts da sie seitdem über alle HIndernisse robben möchte und spätestens wenn sie sich am Gitter hochziehen kann muss ich dann wohl doch ihr Bett auf die niedrigste Stufe machen und alle Gitter dran, oder? Bleibe im Moment immer bei ihr bis sie schläft. Wie habt ihr vorgesorgt? Viele Grüße!

von Sonne212 am 01.12.2010, 09:20



Antwort auf Beitrag von Sonne212

...überhaupt nicht vorgesorgt, und es war auch nicht wirklich nötig. Der Kleine ist 1x rausgekullert, hat sich aber nicht weh getan. Sonst ist nie was passiert, obwohl er sich im Schlaf auch ganz ordentlich durch das Bett bewegt hat. Aber beide wurden auch immer einschlafbegleitet. Das noch-wach-am-Gitter-stehen fiel bei uns also aus. Wenn ich Sorge gehabt hätte, dass er öfter rauskullert, hätte ich wohl den Boden gepolstert, wenn eine Barriere oben nicht gereicht hätte. Beste Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 01.12.2010, 09:53



Antwort auf Beitrag von Sonne212

Hallo, wir haben auch beide Kinder (sogar für mehrere Jahre) im Familienbett schlafen lassen. Abends haben wir dabei den "Babybalkon" gehabt, so wie Ihr (Babybett mit offener Seite zum Ehebett hin). Tagsüber habe ich die Kinder aber immer direkt im Ehebett schlafen gelegt, und den Rand mit dick eingerollten Decken gesichert. Außerdem habe ich eine weiche Matte (Kissen tun's auch) auf den Boden neben dem Ehebett gelegt, damit ein Sturz nicht so schlimm war. Das ist nur am Anfang etwas mehr Aufwand, man gewöhnt sich dran, und irgendwann braucht man das nicht mehr, weil die Kinder die Kante meiden. Meine Tochter ist davor mehrmals, mein Sohn seltsamerweise kein einziges Mal aus dem Bett gefallen. Beim ersten Mal (das für mich auch unerwartet kam) landete meine Tochter auf dem harten Laminat, danach hatte ich immer Matten oder Kissen ringsherum. Man muss halt einfach gucken, welche Lösung fürs eigene Familienbett die richtige ist und ein bissel Herumprobieren. LG

von Mijou am 01.12.2010, 11:42



Antwort auf Beitrag von Sonne212

Huhu, wir sind einfach mit unseren Matrazen auf den Boden in ein anderes Zimmer (irgendwann mal Kinderzimmer) umgezogen...

von Ingi74 am 01.12.2010, 21:08



Antwort auf Beitrag von Sonne212

Ja, das ist schlimm wenn das Kind aus dem bett fällt. Genau das gleiche hatten wir auch bei Sohnemann als er 7 oder 8 Moanter alt war. Das gab ne richtig dicke, bltuige Lippe :-( Kissenbarrieren brachten nix mehr. Wir haben dann die Abgebaute Gitterseite immer, wenn er eingeschlafen war zwischen seine und meine Matratze geklemmt (in den Schlitz gesteckt) das hat gut funktioniert bis ich dann im bett lag und es wieder abgemacht habe. Mit kanpp 11 Monate hatte er es Gott sei Dank endlich kapiert, wie man rückwärts aus dem bett steigt.

von lejaki am 02.12.2010, 11:03