Stillen

Forum Stillen

wieviel muttermilch kann man produzieren?

Thema: wieviel muttermilch kann man produzieren?

hallo. ich muss abpumpen und frage mich, wieviel milch man max. pro tag pumpen oder "produzieren"kann? im moment "schaffe" ich so ca 600 ml, stille aber zusätzlich voll. kind ist 4 wochen alt. ich muss demnächst ohne kind länger weg, bzw. kann dann nicht stillen und möchte einen vorrat haben. wäre dankbar für erfahrungswerte von euch, dann kann ich ein bisschen planen. danke, kris ps: muss nicht aus egoistischen gründen still-pausieren, sondern aus medizinischen.

Mitglied inaktiv - 22.07.2010, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da man ja auch Zwillinge voll Stillen kann, würde ich tippen, das man ohne größere Probleme 1,5 bis 2 Liter Milch in 24 Produzieren kann. Ich denke, dass du mit 600ml pro Tag gut dabei bist, da du j auch noch voll stillst. Wie viel Zeit hast du denn noch? Ich hab mal gelesen, dass ein Säugling ca. 150ml/kg Körpergewicht und Tag zu sich nimmt, das würde bedeuten: Wenn dein Kind mit 2 Monaten etwa 5 kg wiegen würde, dann bräuchte es durchschnittlich 750ml Milch pro Tag. Eine andere Formal besagt, dass Babys etwa 1/6 ihres Gewichts an Flüssigkeit zu sich nehmen sollen. Das wären bei 5kg 830ml. Das sind aber alles nur Anhaltspunkte. Manche brauchen mehr, andere weniger. Auch von Tag zu Tag ist es verschieden.

Mitglied inaktiv - 22.07.2010, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man muss hier leider unterscheiden zwischen dem Stillen und dem Abpumpen. Die Brust kann locker genug Milch auch für Zwillinge bilden. Deshalb haben ja viele Frauen früher ihr eigenes Kind und ein Kind reicherer Leute gestillt (Ammen). Beim Abpumpen gilt dies nicht, hier ist die Menge auf Dauer leider fast immer deutlich weniger als beim Stillen. Grund ist, dass die tote Maschine aufs Gehirn nicht denselben Reiz ausübt, wie der Anblick, das Gefühl, die Körperwärme und die Geräusche eines echten Babys. Sowohl Milchbildung als auch Milchspendereflex werden dadurch eingeschränkt. Meine Erfahrung (habe langzeitgestillt) ist: Die Milchmenge, die man mit der Pumpe heraus bekommt, bleibt deutlich hinter derjenigen des ausschließlichen Stillens zurück. Das bedeutet für den Alltag, dass man sein Kind in der Regel nicht über längere Zeit nur per Abpumpen ernähren kann, die Milchmenge reicht hier bald nicht mehr aus, spätestens wenn ein Wachstumsschub kommt. Ich fand die Pumpe nur als Ergänzung geeignet, wenn man mal ausgehen will und jemand anders das Baby versorgt. LG M.

Mitglied inaktiv - 22.07.2010, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 600ml zusätzlich zum voll stillen finde ich echt viel. Da kannst du dir einen schönen Vorrat einfrieren (am besten in vielen kleinen Portionen, man weiß ja nie wieviel Hunger die Mäuse haben). Ich pumpe ausschließlich und schaffe ca. 800 - 950 ml. Vorgestern auch mal 1000 ml. Ich pumpe 6-7 mal pro Tag. Unsere Kleine (heute 3 Monate alt, 6300g) trinkt zwischen 750 und 900 ml (6-9 Mahlzeiten) pro Tag. LG

Mitglied inaktiv - 22.07.2010, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast schon bei embryotox.de nachgeschaut ob die Medikamente die du brauchst wirklich nicht mit dem Stillen vereinbar sind oder ob es nicht eine Alternative gibt? Denen kannst du auch Fragen schicken, auch dein Arzt. Vielleicht laesst sich die ganze Liebesmueh mit dem Pumpen ja umgehen! LG, S

Mitglied inaktiv - 22.07.2010, 12:56