Stillen

Forum Stillen

Wie zufüttern?

Thema: Wie zufüttern?

Hallo zusammen! Ich habe ein Problem, ich habe das Gefühl das unsere Tochter, 3 monate alt, nicht mehr satt wird! Kurze Vorgeschichte: ich stille seit Beginn mit Stillhütchen, da sie nicht kräftig genug war. Jetzt seit gut net Woche schafft sie es ohne und es klappt Super. Heute hatte ich das Gefühl das sie nicht satt würde, denn, sie steht rechts, nach 5min den Kopf weg und weint, ich lege erneut an, sie saugt kurz und weint wieder. Links geht das ganze nach 10-15min los. Und diesmal hörte sie nicht auf mit weinen, ich konnte sie garnicht mehr beruhigen! Ich habe ihr dann 100ml abgepumpte MuMi gegeben, und die Trank sie fast in einem Zug leer. So zufrieden wie se jetzt hier liegt, weiß ich das sie jetzt satt ist. Nun zu meiner frage: wie füttere ich eigentlich zu? Also wie soll ich jetzt mit dem abpumpen Nachkommen wenn ich so schon nicht genug habe? Ich möchte so gerne noch drei Monate weiter stillen, dann geht's nicht mehr, weil ich im Juni wieder arbeiten gehe! Bitte, habt ihr Tipps für uns? Danke schonmal und einen schönen Abend! Angie

von Angie1983 am 06.01.2013, 18:24



Antwort auf Beitrag von Angie1983

das Alter ist typisch für den 12 Wochen Schub. ich würde nicht zufuttern. denn so verhinderst du dass sich deine milchmenge u Zusammensetzung anpassen. 3-4 Tage durchhalten. ständig anlegen u das genörgel versuchen auszuhalten. das ist im Schub normal. anlegen .... ablenken.... rumtragen so geht das Paar Tage. dann reicht die Milch wieder. falls sich dann nichts geändert hat u du zufuttern musstest nicht mit der Flasche. entweder brusternahrungsset oder eine userin schreibt über sondenstillen. damit habe ich gute Erfahrung gemacht wenn ich mal einen Engpass hatte. LG

von kaja-luna08 am 06.01.2013, 19:24



Antwort auf Beitrag von Angie1983

Es kann auch eine Kombination des genannten Schub und Mehrbedarf mit Saugverwirrung / Stillstreik sein. Durch die Stillhütchen evtl.? Tipps: Keine Künstlichen Sauger (Schnuller, Flasche). Anlegen so oft es nur geht, versuchen im halbschlaf, im dunklen, im gehen, im liegen zu stillen. Nicht zufüttern, wenn doch nur per Brusternährungsset / Sondenstillen (such mal hier im Forum, Niccoleen hat dazu einen tollen Beitrag). Noch eine Möglichkeit ist, dass du einen starken Milchspendereflex hast, der bisher durch die Stillhütchen gemildert war. Wenn der nun einsetzt, spritzt die Milch in ihren Rachen und das stört. Dann gelten die gleichen Tipps, aber du solltest innerhalb von 3 h zwar so oft wie möglich aber immer dieselbe Brust geben. Zur Erklärung lies hier: http://www.stillkinder.de/starker_msr.html

von DreiJungsMama am 06.01.2013, 19:40



Antwort auf Beitrag von Angie1983

Es kann auch eine Kombination des genannten Schub und Mehrbedarf mit Saugverwirrung / Stillstreik sein. Durch die Stillhütchen evtl.? Tipps: Keine Künstlichen Sauger (Schnuller, Flasche). Anlegen so oft es nur geht, versuchen im halbschlaf, im dunklen, im gehen, im liegen zu stillen. Nicht zufüttern, wenn doch nur per Brusternährungsset / Sondenstillen (such mal hier im Forum, Niccoleen hat dazu einen tollen Beitrag). Noch eine Möglichkeit ist, dass du einen starken Milchspendereflex hast, der bisher durch die Stillhütchen gemildert war. Wenn der nun einsetzt, spritzt die Milch in ihren Rachen und das stört. Dann gelten die gleichen Tipps, aber du solltest innerhalb von 3 h zwar so oft wie möglich aber immer dieselbe Brust geben. Zur Erklärung lies hier: http://www.stillkinder.de/starker_msr.html

von DreiJungsMama am 06.01.2013, 19:41



Antwort auf Beitrag von Angie1983

Hallo, nicht zufüttern! Wie oben schon gesagt ist dieses Verhalten in Wachstumsschüben normal. Da hilft nur häufigeres Anlegen (durchaus stündlich), bis sich die benötigte Milchmenge gebildet hat. Als problematisch sehe auch ich die Verwendung von Stillhütchen und Flasche. Hier ist das Saugen viel leichter für die Babys und sie werden bequem. Die Milchpumpe kann aber niemals so gut saugen wie dein Kind und deine Milchproduktion fährt zurück. Du musst (zunehmend) alles andere weglassen, nur die Brust geben, auch wenn sich dein Kind beschwert. Wenn es Hunger hat, wird es an der Brust trinken und sich wieder daran gewöhnen. Alles Gute!

von Betty01 am 06.01.2013, 21:13



Antwort auf Beitrag von Angie1983

Hi, bei uns war auch die Umstellung von Stillhuetchen auf ohne. Es braucht ein bisschen Zeit, sich daran zu gewoehnen. Bei uns hat es auch die erste Woche oder 8 Tage gedauert, bis mein Kind das trinken wieder gut gelernt hat. Das mit dem MSR koennte durchaus sein. Oder dass es einfach noch nicht so richtig das Saugen ohne STillhuetchen heraussen hat, und dadurch die Milch leicht zurueckgegangen ist. Auch der 12Wochen-Schub kann durchaus jetzt sein. Also mir scheint auch eher, bloss nicht jetzt zufuettern, sondern alles einpendeln lassen. Mein Link zum Sondenstillen ist der: http://www.nicolleen.net/resources/sondenstillen.pdf Vielen Dank an die anderen fuer den Verweis! lg niki

von niccolleen am 06.01.2013, 21:37



Antwort auf Beitrag von Angie1983

Dein Arbeitgeber muss dir zeiten zum abpumpen einräumen!!!mache ich seit 1 jahr auch!!!!!

von nasti777 am 06.01.2013, 22:11