Stillen

Forum Stillen

Wie viel Schreien ist "vertretbar"?

Thema: Wie viel Schreien ist "vertretbar"?

Hallöchen! Unsere Tochter, 12 Wochen, ist bisher am liebsten auf meinem Arm, bzw. auf Papas Arm eingeschlafen. Langsam möchte ich anfangen sie wach ins Bett zu legen, sodaß sie von alleine einschläft. Bisher hatte ich damit aber wenig Erfolg. Es ist sogar so, das sie AUF meinem Arm am liebsten AN meiner Brust einschläft. Lege ich sie dann satt rüber ins Bettchen, schläft sie nur ein, wenn ich bei ihr bleibe und sie streichle. Sie ist unser 4. Kind. Bei unserer 3. hat das irgendwie problemlos geklappt. Beim 2. war es der Horror und bei der 1.... ich weiß es gar nicht mehr. Sie war eigentlich immer ein guter Schläfer. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie lange lasst ihr Eure Babys weinen? Eigentlich bin ich gar kein Freund davon ein Baby schreien zu lassen. Erstens raten die meisten Ärzte und Pädagogen davon ab und Zweitens raubt es einem doch den letzten Nerv wenn Babys brüllen. Wie macht Ihr das? LG

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also meine kleine ist mittlerweile 13 monate und schläft gar nicht alleine ein. muss dazusagen, dass sie ein frühchen ist und mit dem einschlafen wirkliche probleme hat. auch mit dem schlafen tagsüber. ich bin auch gar kein freund vom schreien lassen. manchmal bin ich zwar mit den nerven so am ende, dass es schon sehr verlockend wäre sie einfach mal eine weile schreien zu lassen, aber erstens hab ich das noch nie länger als 10 minuten ausgehalten und zweitens bringts in unserem fall sowieso nichts. sie würde vor lauter schreien sowieso nicht einschlafen. ich halte auch nichts von dem schlaf-lern-programm aus dem buch "jedes kind kann schlafen lernen". die kleinen würstchen verstehen es doch noch nicht, wenn man sie einfach sich selbst überlässt, auch wenn man alle paar minuten mal schauen geht. wie gesagt, lasse ich meine kleine nich schreien, ich stille sie mittags und abends in den schlaf. bei uns bringt nicht mal dazulegen oder danebensetzen und streicheln was. also ich habe wirklich ein sehr anstrengendes kind, was das einschlafen betrifft, aber ich bin auf jeden fall gegen das schreien lassen. vielleicht kannst du es ja auf eine sanftere art probieren. eben mit danebensetzen und singen, streicheln etc. wie du es eh schon machst. finde echt nichts schlimmes daran, wenn man die kleinen in den schlaf begleitet. die phase kommt eh noch früh genug, dass sie mama nicht mehr ganz so viel brauchen! wenn du geduldig bist und das eine weile durchziehst, wird es bestimmt auch mal ohne deine nähe klappen, dass sie also allein einschläft. alles gute und lg irene www.ninazwergerl.de.tl

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meine Kinder als Baby nie schreien lassen, egal wie anstrengend das erste Jahr war. Es geht einem doch total gegen den Instinkt, das Baby mit seiner Verzweiflung allein zu lassen, ich hätte das nicht über mich gebracht. Ich habe teilweise auch mindestens eine Stunde am Bettchen gesessen, bis sie geschlafen haben, ich hab' das als einfach als Entspannungszeit für mich genutzt. Wenn man sich innerlich dagegen wehrt, stresst es. Wenn man es aber als Ausklang des Tages für sich selbst sieht, ist es okay. Ob man genervt ist oder nicht, hängt also nicht wirklich am Einschlafverhalten des Kindes, sondern an der eigenen Einstellung dazu. Grüßle, Mimi

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du es mal mit pucken probiert? Ist sicherlich ne alternative + streicheln. Ich finde immer man muß zwischen schreien, weinen und meckern unterscheiden. Schreien lassen ist für mich überhaupt nicht vertretbar. Weinen lassen nur solange wie ein Mutterherz es aushält und das ist ja meist nicht lange, da kommen ein ja 2 min wie 5 o.10 min vor. Und beim meckern beruhigen sie sich ja meist ziemlich schnell. Unsere hat uns ziemlich schnell klar gemacht das sie uns zum einschlafen nicht dabei haben möchte. Das heißt all unsere Versuche (singer, summen, streicheln, daneben legen...) sie zum einschlafen zu bringen hat sie nur noch mehr auf die Palme gebracht. Sie war dann oft so überreitzt das es schon mal bis zu 3h gedauert hat sie zu beruhigen. Haben wir sie aber ins Bett gelegt und sind rausgegangen hat sie sich nach 5-10min beruhigt und ist eingeschlafen. Und da wir ab dem Zeitpunkt auch angefangen haben eine Spieluhr laufen zulassen war das auch schnell ein Zeichen für sie das Schlafenszeit ist. Und dann gab es auch keine Proteste mehr. Meine Freundin hatte ein Schreibaby und das war leider mit nichts so wirklich zu beruhigen. Sie hatte dann irgendwann mal mit dem Arzt besprochen das sie sie 7 min schreien läßt. Und wenn sie sich bis dahin nicht selbst beruhigt hatte ist sie zu ihr hin. War nicht einfach für sie, aber dieses ewige Geschreie ohne helfen zu können war es auch nicht. Aber da kann man wirklich nur seinem Mutterinstinkt folgen. alsame

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn es manchmal nicht leicht ist und jede Mutter an Ihre Grenzen stößt, schrein lassen darf man die Kleinen trotzdem nicht. Ich habe es bei meinen 3 auch nie getan. Allerdings denke ich bevor eine Mutter ganz die Nerven verliert sollte sie lieber mal 5 min aus der Situation gehen- sich selbst beruhigen und dann wieder zum Kind. Aber ansonsten ist schreien lassen einfach nur gemein und dem Kind werden seine Grunbedürfnisse nach Sicherheit, Wärme u Geborgenheit versagt... Wie gesagt, es ist nicht immer leicht. Vielleicht kann der Papa ja mal ran? LG Tess+3

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! stell dir vor, du bist total (!) hilflos und auf einmal legt Dich die einzige Person, er du vertraust Dich in ein dunkles Zimmer und geht nach draussen. Lässt Dich allein. Was alles passieren könnte?????!!!!! Und wenn was passiert, Du kommst nicht weg!!!! Ahhhhhhhhhh, Panik!!!!!! Genau so ungefähr funktioniert ein Babyhirn. Über tausende von Jahre hat es sich entwickelt, dass Kinder die schreien von der Mutter mehr vor dem Bösen beschützt werden als Kinder die irgendwo alleine rumgelegen sind! Kinder sind nicht dazu gemacht, alleine zu schlafen. Man kann Kindern auch nciht beibringen alleine zu schlafen. Es wird immer zu Geschrei kommen. Wenn man es schafft irgend ein Schlafprogramm durchzuziehen und sie dann alleine einschlafen, dann nur weil sie resigniert haben. Das ist allerdings keine wirklich brauchbare Erziehungsmethode und ich finde selbst auch eine sehr grausame. Mein Baby hat nie alleine eingeschlafen, ich habe ihn zuerst in den Schlaf gestillt, dann geschaukelt. Jetzt ist er 16 Monate alt und er schläft manchmal in seinem Bettchen ein wenn ich daneben sitze und seinen Rücken streichle. Und mit der Zeit wird er auch alleine einschalfen, wenn er soweit ist. Was uns unsere Elterngeneration immer übers schalfen erzählt ist eine veralterte Meinung und nciht mehr zeitgemäß. Also lass Dich von deinem Gefühl leiten denn ich denke, du weisst selbst in deinem Herzen, dass Schreien überhaupt nicht vertretbar ist. Auch das ist genetische bei uns Menschenmüttern, genau wie bei allen anderen Müttern. Gute Nacht Anouschka

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich unterschreib das mal, genau meine Meinung :-)

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir leider, aber das finde ich dann doch etwas übertrieben. Was machst Du denn, wenn Du mehrere Kinder hat?Sitzest Du dann nacheinander an den einzelnen Betten bis alle eingeschlafen sind??? Und dann bist Du selbst fertig und gehst ins Bett. Sorry - aber das kann's nicht sein. Meine Kinder haben beide (3 J. / 9 Wo.) Probleme mit dem Einschlafen. Ich mache es bei der Kleinen genauso wie bei dem Großen, das ich sie nicht schreien lasse. Aber ich versuche immer wieder sie auch wach ins Bett zu legen. Irgendwann klappt es immer besser. Und nach ein paar Monaten ist das überhaupt kein Problem mehr und sie schlafen alleine im Bett ein. Man kann ja die Türen offen lassen, Licht an im Flur und sie hören die Stimmen etc. der Eltern. Finde ich besser als sich selber von den Kids abhängig zu machen. Wenn du Pech hast, sitzest Du sonst Jahre lang abends am Bett. LG Tina

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Viiiielen Dank für Eure Kommentare! Ich finde es schön, das ihr praktisch alle der gleichen Meinung seid und Eure Kinder nicht schreien lasst. Ich kenne einen "Fall", da lässte eine Mutter ihre Tochter Dauerschreien. Nach dem Motto ´Sie muß es schließlich lernen´. Das klingt so lieblos. Und ich kann mir vorstellen, das Babys das auch so empfinden. Und in irgendeiner Form bleibt das bestimmt auch in Babys Köpfchen hängen..... Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend! LG

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Julima123, wie alt ist denn Dein 1. und 2. Kind. Ich konnte meiner großen in der Anfangszeit das Baby auch mal geben. Dort hat es auch schön weitergeschlafen. Er wollte halt einfach nicht allein sein und war ansonsten ein Tragling, Dauernuckler. Schreien lasse ich meine gar nicht. LG anetie

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

das geht auch bei mehreren kindern,lass dir nix erzählen. gerade WENN du sie liebevoll begleitest,werden sie später sich leichter lösen (sich wirklich LÖSEN,nicht einfach wissen,sie kriegen es nicht,daher brauchen sie nicht zu fragen)...denn sie wissen ja,wenn etwas sein sollte,bist du da. das ist das urvertrauen,was im ersten jahr aufgebaut wird. bei meiner großen zahlt sich das heute schon alles aus... es gab auch abende,da hab ich sie mit nöckelndem säugling auf dem arm ins bett gebracht,wenn papa nicht da war.ging auch,schreien gelassen wird hier niemand,schon gar nicht die schächsten und hilflosesten.... glg pitti

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich stille meine Kleine im Liegen dann schläft sie brav ein und ich packe sie vorsichtig in ihr Bettchen. Funktioniert prima! Schreien lassen davon halte ich auch nichts, vor allem nicht wenns ums einschlafen geht. Mit Puls 180 kann doch keiner einschlafen ?!?! Ansonsten tja babies schreien halt manchmal, unsere brüllt wie am Spieß wenn ich Staub sauge da hilft gar nichts, leider.....ich hucke sie im Tragesystem aber das hilft auch nicht immer - da muß sie dann durch....und sauge mal Staub mit 7 Kilo vor Dir, uff.......

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

...also bitte nicht schreien lassen bzw. nicht dabei alleine lassen. sie wissen nicht ob sie 1min schreien oder 10min oder ne stunde! wir haben uns für die kleinen entschieden, also müssen wir sie begleiten bis es besser wird. jeder muss seine entscheidung treffen. mein kleiner hat anfangs auch viel geweint. ich habe ihn getragen und versucht selbst ruhig zu bleiben, denn es überträgt sich auf das kleine oder wie schon öfter erwähnt, kurz rausgehen, durchatmen, ärmel hochkrempelt und weiter gehts mit kuscheln, tragen, stillen oder oder... alles gute diana

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich lasse meinen Kleinen eigentlich garnicht schreien... er schläft nach wie vor an der Brust ein... ganz schnell, friedlich, kuschlig - problemlos. Er ist jetzt 15 Monate alt. Mittlerweile hat er immer öfter mal Frust, wenn etwas nicht so klappt oder geht wie er mag- den kann ich ihm nicht immer ersparen... kann eben nicht zugucken, wenn er auf nen Stuhl steigt, sich hinstellt und zu wippen anfängt ;-) Aber ich glaub solches Schreien meinst du nicht, oder? (Hab grade nochmal genau geguckt- deine Tochter ist ja erst 3 Monate alt...) Kann dazu nur Folgendes sagen: Ich verstehe garnicht, woher dieser Gedanke kommt, kleine Kinder müssten möglichst früh lernen, alleine einzuschlafen... Weils bequemer für die Erwachsenen ist, oder warum? Wenn es ums wieder einschlafen in der Nacht geht, von wegen, das klappe nur alleine, wenn sie auch alleine einschlafen: Humbug! Mein Sohn schläft immer öfter von selbst wieder ein, wenn er nachts aufgewacht ist, ohne dass ich etwas tun muss (hat auch keinen Schnuller). Oft reicht auch bereits berühren oder wenn ich ihm etwas zuflüstere- dafür habe ich nichts getan, ich habe mich nicht anders verhalten, bringe ihn auf genau die gleiche Weise ins Bett wie früher. Ich denke, er ist jetzt einfach so weit, dass er sich immer mehr selbst beruhigen kann nachts, dass er immer mehr bewusst wahrnimmt, wo er ist, dass er sicher ist... er schläft von selbst (!) immer länger (war im ersten Lebensjahr alle zwei Stunden nachts wach) und ruhiger. Ich denke, dein Kind hat schon seine Gründe, weshalb es so sehr deine Nähe sucht... weshalb vertraust du ihr nicht einfach? Sie ist so klein, völlig unfähig, dich zu "manipulieren". Weshalb gibst du ihr nicht einfach, was sie braucht? Bitte, lass sie nicht schreien. So ein kleines Kind weiß doch noch garnicht, dass es dich noch gibt, wenn es dich nicht sieht, hört oder riecht :-(

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere Töchter sind 4J und 14 Mon. alt und keine von beiden schläft alleine ein (außer die Große manchmal notfalls, wenn die Kleine noch mal wach wird und nörgelt). Natürlich kanns auch anstrengend sein, gerade wenn die Kleine wieder Phasen hat, wo sie ewig braucht zum Einschlafen. Die Große schläft seit sie 2 ist in ihrem Zimmer, wir sitzen dann einfach neben dem Bett, bis sie eingeschlafen ist. Die Kleine liegt im Gitterbett neben unserem Bett, so kann ich mich auch immer neben sie legen, und Händchen halten etc. bis sie eingeschlafen ist. Irgendwann wollen sie wahrscheinlich dann eh lieber alleine sein, ich genieße die Zeit bis dahin einfach noch! LG Kathi

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Garnicht. Mein Sohn war und ist auch jetzt mit fast vier Jahren ein sehr schlechter Schläfer. Ich bin bis vor knapp einem Monat jeden Abend bei ihm geblieben, bis er eingeschlafen war - sonst hätter er geschrien. Bis Ende februar haben wir sogar noch zum Einschlafen gestillt. Ich habe ihm lange immer wieder erklärt, dass er so langsam mal lernen müsse, allein zu schlafen, aber es ging eben nicht. Nun hat er akzeptiert - und zwar gnaz ohne Probleme - dass ich wenn sein Schwesterchen erst einmal geboren ist (Mitte Dezember ist es soweit) eben nicht mehr weit über eine Stunde bei ihm bleiben kann. Wir reduzieren langsam und mittlerweile gehe ich nach 25 Minuten raus, danach braucht er zwar auch noch ein bisschen, aber er beklagt sich überhaupt nicht sondern schläft allein ein. Okay, momentan muss ich noch im Nebenzimmer sein bis er wirklich schläft, aber das ist schon oay. LG platschi

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure schönen Kommentare! Hat mich sehr gefreut! LG

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 22:16