Stillen

Forum Stillen

wie stillt man ab, wenn man nur abpumpt?

Thema: wie stillt man ab, wenn man nur abpumpt?

Hallo, jetzt, nach 4 Wochen nur abpumpen gehe ich am Krueckstock. Jede Nacht kommt die kleine alle 3 Stunden etwa, wofuer ich dann 1 Std. verbringe mit Fuettern, dann abpumpen. Ich bin voellig fertig, tagsueber schlafen geht auch nicht gut, aus gleichem Grunde. Dann will sie ja auch rumgetragen werden. Jetzt habe ich mich entschlossen, abzustillen. Im Internet gibt es aber nur tipps, wie man abstillt, wenn man wirklich an der Brust stillt. Das aber habe ich ja noch nie gemacht. Ich muss die Kleine also nicht erst an die Flasche gewoehnen. Allerdings muss ich natuerlich selber irgendwie die Milchbildung wegbekommen. Wie macht man das? Dass es nicht von jetzt auf gleich geht ist klar. Aber nirgends habe ich Infos dazu gefunden. Muss ich einfach weniger pumpen in immer groesseren Abstaenden? Muss ich irgendwelche Tabletten nehmen, um die Milchbildung zu hindern? Sind die Verschreibungspflichtig? Meine Hebamme ist grad im Urlaub, und ihre vertretung moechte ich nicht fragen, da die so stillfanatisch ist. Ich weiss ja auch, Mumi ist das beste, aber was nicht geht, geht nicht!

Mitglied inaktiv - 18.05.2008, 08:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, vom Gefühl her würde ich sagen, dass es genau so funktioniert, wie beim "richtigen" Stillen. Es gibt die beiden Möglichkeiten - langsam, nach und nach abzustillen, d.h. nach und nach eine Stillmahlzeit durch eine Fertigmilch zu ersetzen - meine Ärztin meinte, pro Woche eine ist ok und auch verträglich fürs Baby. Am besten du überlegst, welche du zuerst ersetzen möchtest und pumpst dann kaum bzw. nur sehr kurz - besser, einfach nur ausstreichen, so dass es nicht spannt und du keine Knötchen merkst, so wird auch dein Brust merken, dass keine Milch mehr nachgebildet werden muss für diese Mahlzeit. So gehst du Woche für Woche vor - selten oder weniger pumpen, dafür ausstreichen. LG, Katja

Mitglied inaktiv - 18.05.2008, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, jap, es geht ähnlich wie beim normalen Abstillen: Man pumpt beide Brüste nicht mehr leer (sondern nur halb bis zwei Drittel leer) und vergrößert die zeitlichen Abstände des Abpumpens. Man muss dabei berücksichtigen, dass die Brust sehr langsam und schwerfällig auf Veränderungen reagiert, sie braucht Zeit. Brustverträgliches Abstillen ohne Milchstau und Brustentzündung dauert daher etwa sechs Wochen, so war's auch bei mir beim ersten Kind. Tabletten zum Abstillen sind nur in medizinischen Notfällen oder bei Brustentzündung angesagt. Diese Tabletten sind verschreibungspflichtig, weil sie schwere Nebenwirkungen haben können. Das gängigste Präparat (Pravidel) kann sogar in seltenen Fällen einen Herzinfarkt (Blutgerinnselbildung wird gefördert) auslösen - auch bei jungen Frauen. Ich selbst musste es beim zweiten Kind nehmen, weil ich kurzfristig ins Krankenhaus musste damals. Alle Abstillmedikamente sind totale Hammer und nicht mal eben so zu empfehlen. Sie sind aber auch gar nicht nötig, wenn Du Dir ausreichend Zeit gibst! Grüßle, Astrid

Mitglied inaktiv - 18.05.2008, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Bei mir kommt sowieso nur noch super wenig Milch, so dass ich eben glaube, dass die Menge eh nicht mehr lange reichen wird. Sie trinkt momentan ca. 120 ml pro Mahlzeit, und das kriege ich gerade noch eben so zusammen. Aber nur mit exzessivem Pumpen (ca. 1 Stunde!). Das kann so nicht weitergehen. Daher denke ich, dass meine Milch ueber kurz oder lang eh wegbleibt, besonders, wenn ich seltener und kuerzer pumpe. Will halt nur um alles in der Welt einen Milchstau verhindern. Davon hatte ich schon mehrere und will das unbedingt vermeiden.

Mitglied inaktiv - 18.05.2008, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

...pfefferminz und salbei tee!

Mitglied inaktiv - 19.05.2008, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

wollt noch sagen - bin zwar keine militante stillmami, aber gerade bei frühchen...willst du nicht versuchen, sie mit einer stillberaterin zusammen doch noch an die brust zu kriegen? dann sparst du dir die pumperei und die kleine bekommt die beste nahrung... alle drei stunden ist ein völlig normaler rhythmus und woird sichj wahrscheinlich auch mit fläschchen nicht ändern.... und in wachstumsschüben kommts noch "schlimmer"- das heißt, müde wirst du weiterhin sein, das ist unser schicksal ;) und dann ist stillen doch noch entspannter als fläschchen...

Mitglied inaktiv - 19.05.2008, 09:34