Stillen

Forum Stillen

Wie macht ihr das?

Thema: Wie macht ihr das?

Wie handhabt ihr das wenn z.B Weihnachten, Silvester oder andere Feierlichkeiten anstehen und dort mit einem Glas Sekt angestoßen wird? Trinkt ihr dann ein Glässchen? Darf/Kann man das oder muss man da was beachten? Oder wie habt ihr das nach der Geburt gemacht? Meine Family möchte sicherlich mit nem Glässchen anstoßen wenn die Maus da ist und ich bin da einfach total verunsichert ob das wegen dem Stillen überhaupt geht. Der Alkohol geht doch bestimmt in die MuMi über, oder? Über Zahlreiche Antworten freu ich mich schonmal und Danke Lg Sabrina

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

ich trinke ab und zu mal ein Gläschen Sekt aber NUR mit Mandarinen und dem Saft. Also eigentlich ist es dann nur ein halbes Glas SEKT. Bei mir ist es aber so das mein Kleiner um 19 uhr das letzte mal trinkt und dann erst wieder am nächsten Tag um 11.30 Uhr wenn er ins Bett geht. Von daher denk ich das da nichts in die Mumi übergeht. lg mauschel

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich trinke grundsätzlich keinen Alkohol, aber man darf dies während der Stillzeit tun. Schau mal hier: http://www.welt.de/gesundheit/article1791376/Etwas_Alkohol_in_der_Stillzeit_ist_voellig_in_Ordnung.html

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

ich trike gar nicht, ist mir zu unsicher.. ich meide auch pralinen in denen alkohol ist...

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Nach der Geburt habe ich ein Gläschen Sekt getrunken, die Hebammen sagen augenzwinkernd, das wäre gut für die Milchbildung. Mehr hätte ich auch so nicht getrunken denn ich war nach dem Glas schon sturz betrunken. Sonst trinke ich gelegentlich ein Gläschen. Meine Stillberaterin sagt, ja, es geht in die Muttermilch aber die Menge ist echt extrem gering. Zum einen trinkt man ja wirklich wenig, das verteilt sich dann aufs Blut/die Mumi => die Menge/Konzentration ist NOCH geringer. Aber auch jetzt nach über 1 Jahr reicht mir immer noch ein halbes bis ganzes Glas und ich habe rote Flecken im Gesicht und laufe wie auf der Titanic. Ich trinke auch gerne Bier, und das gibt es wirklich auch ganz gut alkfrei (obwohl da ja auch ein minibisschen drin ist) In der SS habe ich 0,0 Alkohol getrunken. Anouschka

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Der Alkohol geht ins Blut ueber. Mein Kinderarzt ist der Meinung dass bei einem Glas Wein nach zwei Stunden wieder alles raus ist. Wenn sie also so lange aushaelt oder abends eh ein paar Stunden am Stueck schlaeft, dann kannst du zu dem Zeitpunkt trinken. Ich trink auch so ab und zu wenn der Anlass mich dazu einlaedt und ich will. Sektorange ist ja auch believt. Ich denk mir aber auch nix, einfach Nein Danke zu sagen wenn ich z.B. gerade am Tag vorher so einen Anlass hatte oder mich einfach nicht wohl bei dem Gedanken fuehle. Es gibt ja wohl wirklich keine Trinkpflicht!

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich trinke sehr gerne Eierlikör oder mal den ganz süßes Asti. In der Schwangerschaft absolut tabu naja und zu einem Geburtstag gönne ich mir mal ein halbes Glas Sekt oder trinke die alkoholfreie Variante. Aber gestern konnte ich zu Eierlikörpralinen nicht nein sagen. Leckers wars

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich trinke gar keinen Alkohol in der Schwangerschaft bzw in der Stillzeit. An Silvester habe ich da alkoholfreien Sekt getrunken. Besorg dir halt solchen für div. (Familien-) Feiern. Und nur weil die Verwandtschaft gerne anstoßen würde, würde ich nichts trinken. Außer du willst es selber natürlich! LG

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 17:08



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Erfahrungen, für mich ist alkohol in der Schwangerschaft auch ganz klar ein Tabu, aber ich freue mich einfach rieeeesig auf ein Glas Cinzano Asti nach der Schwangerschaft. Wenn ein Glas i.O ist dann werde ich es auch geniessen und ansonsten - wie schon geschrieben wurde - gibt es ja die Alkoholfrei Variante =) Lg

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab in der SS keinen Schluck getrunken und werds auch in der Stillzeit (weiterhin) nicht machen ... lg

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich trinke gar keinen alkohol. man kann ja auch mit saft oder alkoholfreiem sekt anstossen.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich trinke grundsätzlich keinen Alkohol, wenn ich stille. Fällt mir aber auch nicht schwer daurauf zu verzichten, denn außer alle paar Monate mal ein Cocktail oder auf einer Hochzeit ein Sekt zum Anstoßen, trinke ich eh nix. Und wenn mir 100 mal einer sagt, geht fast nix in die Milch oder ist nach so und soviel Stunden weg - nein, MIR ist erscheint das nicht richtig. Das letzte Mal Alkohol habe ich vor der Schwangerschaft von Kilian getrunken (der ist aktuell fast 16 Monate und stillt noch grade nachts ganz viel), also for ziemlich genau 2 Jahren. Hat mich bisher nicht gestört. Anstoßen kann ich auch mit O-Saft und Sleter. In der Hinsicht bin ich eifach extrem pingelig.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

die einzige Säuferin! Anouschka

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

nein nicht ganz. Lustig ist bei mir nur das ich vor meiner 3. SS NIE NIE NIE Sekt getrunken hab und nun ab und zu ein halbes Gläschen. Aber ich merk auch wenn ich Sekt trinke das ich danach fast nur auslaufe, also stimmt es (zumindest bei mir) das Sekt die Michbildung anregt. Ich bekomme das nur nicht pur runter, aber mit Mandarinen drin ist es lecker. lg mauschel

Mitglied inaktiv - 02.10.2010, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, nicht ganz. Bei mir gibt es inzwischen auch mal ein Bierchen am frühen Abend- weil ich mich drauf verlassen kann, dass das Mäuschen erst am frühen Morgen wieder trinken möchte.

Mitglied inaktiv - 02.10.2010, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

Nein bist du nicht... ich hab auch schon ein paar mal ein halbes Gläschen Sekt getrunken, wenn beim abpumpen mal wieder gar nix ging. Allerdings war ich nach ein paar Schlucken tatsächlich total beduselt. Auch wenn die Stillberaterinnen sagen, Sekt fördert nicht die Milchbildung, bei mir "sprudelte" die Milch regelrecht. Sonst kämpfe ich ja um jeden ml. Bei Geburtstagen etc. waren unsere Gastgeber bisher immer so umsichtig, auch alkoholfreien Sekt/Wein zum Anstoßen anzubieten. Obwohl der für meine Begriffe schon gruselig schmeckt. Ich fand das immer sehr lieb und rücksichtsvoll.

Mitglied inaktiv - 03.10.2010, 15:05