Stillen

Forum Stillen

Wie funktioniert das?

Thema: Wie funktioniert das?

Hallo, gibt es unter euch frauen, die voll stillen und auch vollzeit arbeiten? ich frage mich wirklich, wie das funktioniert? ich meine, man sieht doch so im tv, dass viele prominente mütter stillen und trotzdem sind sie voll im job drin. z.b. heidi klum würde mich freuen, wenn auch "normale" mütter stillen mit arbeit kombinieren können. freue mich auf eure beiträge:) lg

Mitglied inaktiv - 13.03.2010, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht haben sie eine Nanny und das Kind immer in der Nähe? Bei den Promis ist das mit Sicherheit so. Bei den ganz "normalen" Frauen weiß ich auch nicht.

Mitglied inaktiv - 13.03.2010, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit Partner und Pumpe funktioniert das am besten. Ich habe ein paar Monate Vollzeit gearbeitet nachdem mein Sohn sechs Wochen war, bin dann aber auf Halbzeit umgestiegen, weil mein Partner und ich uns das so einrichten konnten, und wir unsere Arbeit auch am Abend/WoE machen koennen und ich das doch einfacher fand als Vollzeit weg vom Kind zu sein. Ganz grundsaetzlich funktioniert das so, dass du vor Arbeitsbeginn anfaengst, einen Vorrat zu von Milch zu pumpen und einzufrieren. Wenn du anfaengst zu arbeiten, dann gibt dein Partner/Kinderbetreuer die Milch dem Kind, waehrend du weg bist. In der Arbeit pumpst du dann Milch, die bringst du mit nach Hause und die wird dann am naechsten Arbeitstag ans Kind verfuettert. Somit habt ihr gerade ein "rollendes" System eingefuehrt. Jeden Tag pumpst du, was das Kind am naechsten TAg isst. UEbers Wochenende haelt sich die Milch im Kuehlschrank ganz hinten ohne Probleme. Also brauchst du die vorgefrorene Milch nur, falls die gepumpte Menge einmal nicht reichen sollte oder du aus irgendeinem Grund die gempumpte Milch verlierst, sie schlecht wird (in der Sonne vergessen), oder sie in der Arbeit vergisst. Wichtig ist, dass du in der Zeit die du mit dem Kind verbringst viel stillst. Morgens ein zwei mal, gleich wenn du heimkommst. Und viele Kinder wollen dann auch oft nachts Stillen, und das ist auch wichtig, um die Milchproduktion aufrecht zu erhalten, da keine Pumpe die Brueste so gut entleert wie das Kind. Aber grundsaetzlich geht das. Was du brauchst ist eine gute Pumpe, am besten eine mit Doppelpumpe, so dass du beide Brueste gleichzeitig pumpen kannst. Gut muss sie auch sein, damit die Milchproduktion aufrecht erhalten wird, da keine Pumpe so gut die Brueste entleert, wie das Kind. Lass dich am besten vor Ort von einer Stillberaterin oder Stillgruppenleiterin beraten. Ich lebe in USA und weiss nicht genau, welche Pumpen daheim gut sind. Ausserdem muss das Pumpen auch gelernt sein, vor allem, um den Milchflussreflex auszuloesen, wenn dein Kind nicht da ist. Das ist das A & O. Ein ruhiges Zimmer, ein Bild vom Kind, evtl. ein Anruf daheim um das Kind zu hoeren. Du musst rausfinden, was fuer dich klappt. Es geht natuerlich auch, dass jemand dir das Kind in die Arbeit bringt zum Stillen. Ich glaube, die Rechtslage ist da deutlich auf deiner SEite. Ich habe hier auch mal von einer Polizistin gelesen, die Stillpausen erhielt um nach Hause zu fahren, und das Kind zu stillen. Deutschland ist da recht vortschrittlich. Es waere sicher am besten, wenn du vor Ort Expertise einholen koenntest. Stillberaterinnen oder Stillgruppenleiterinnen koennen das sicher helfen. Viel Glueck! S

Mitglied inaktiv - 13.03.2010, 22:15