Stillen

Forum Stillen

Welcher Tee?

Thema: Welcher Tee?

Möchte meiner Kleinen zum Mittagsbrei Trinken anbieten. Wasser verschmäht sie gänzlich. Sprudel mit und ohne blubb, abgekochtes Wasser, kalt oder noch lauwarm, egal. Nicht aus dem Trinklernbecher, nicht dem Schnappsglas, dem Medikamentenbecher, gestern habe ich es sogar mal mit dem Medela Calma Sauger versucht, nichts. Was geklappt hat war, den Löffel nur halb voll mit Brei zu machen und dahinter auf der anderen Hälfte Wasser zu "verstecken". Das ist ja aber nicht die Lösung. Wasser ohne Brei auf dem Löffel geht auch nicht. Egal wie, sie verzieht angewidert das Gesicht :-) Nun möchte ich es mal mit Tee versuchen. Mit welchem fange ich da an?

von Vega am 28.11.2012, 10:18



Antwort auf Beitrag von Vega

Bleib STUR bei Wasser. Irgendwann macht's automatisch Klick und sie trinken. Jetzt geht es ums Kennenlernen. Erst ab der dritten Breimahlzeit wird extra Flüssigkeit wirklich wichtig. Tee ist sanfte Medizin bei Kräutern, und Früchtetee enthält zuviel Zucker (in Form von Fruchtzucker) und Fruchtsäure, welches die ersten Zähnchen angreift.

Mitglied inaktiv - 28.11.2012, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Oh erst ab der dritten Mahlzeit. Wir haben erst 2. ich dachte das ist wichtig das er jetzt endlich was anderes trinkt außer muttermilch.

von Sandyyy am 28.11.2012, 12:13



Antwort auf Beitrag von Vega

Meine Kinder haben dann einen Schluck Apfelsaft ins Wasser bekommen, in der Beikostzeit bin ich nicht mehr so "puristisch". Aber einfach nach dem Brei noch stillen löscht auch den Durst. LG Mechthild

von mamame70 am 28.11.2012, 12:03



Antwort auf Beitrag von mamame70

Ich stille nach dem Brei noch, wollte das aber mal auslaufen lassen. Möchte schon noch lange stillen, aber dachte eigentlich schon, dass ich mal eine ganze Mahlzeit ersetzen könnte und da gehört für mich halt auch dazu, dass bei dieser Mahlzeit dann auch nicht mehr gestillt wird. Von Säften, auch verdünnt, halte ich bei Babys halt nicht viel, deshalb dachte ich an Tee. Vielleicht bin ich da auch zu wenig konsequent, denn ich biete das Wasser während des Essens an und vielleicht hat sie da gar keinen Durst. Im Brei (selbst gekocht, deshalb weiß ich es) ist eigentlich genug Flüssigkeit drin, dass sie keinen Durst haben sollte.

von Vega am 28.11.2012, 12:14



Antwort auf Beitrag von Vega

Hallo, Tee würde ich auch eher als "Medikament" einsetzen, bei Durchfall, bei Verstopfung, bei Erkältung und so. Ich habe meiner Kleinen seit Beginn Beikost immer nach der Breimahlzeit den Trinklernbecher angeboten, war wie ein Ritual. So hat sie ihn kennengelernt, auch wenn sie noch nicht daraus trank. Häufig hat sie nur kurz daran genuckelt. Nach einer ganzen Weile hat sie dann mal einen Schluck getrunken und so steigerte sich das. Inzwischen biete ich ihr auch tagsüber immer mal Wasser an, weil sie für´s stillen wenig Zeit hat das holt sie nachts nach - Spielen ist viiieeel spannender.

von Zafon am 28.11.2012, 13:13



Antwort auf Beitrag von Vega

Wasser ist reine Fluessigkeit ohne Zusatz. Wenn jemand Durst hat, dann ist es unmoeglich, dass jemand reine Fluessigkeit aufgrund des Geschmacks nicht trinkt. Gibst du Glaeschen? Da ist mehr Wasser als sonstwas drin. Mir ist das immer ganz krass bei meiner Tochter aufgefallen. Wenn sie Glaeschen gegessen hat, hat sie gar nichts getrunken, nichts. Wenn ich selber gekocht hab, obwohl ich immer bisschen was vom kochwasser wieder reingemischt habe und kein Salz verwendet hab, hat sie immer bisschen Wasser im Laufe des Tages getrunken. An die Pflicht, ein Kind an Trinken nach dem Essen zu gewoehnen, glaube ich nicht. Durst ist etwas, was angeboren ist. Wenn man Fluessigkeit braucht, dann hat man auch Durst, basta. lg niki

von niccolleen am 28.11.2012, 13:11



Antwort auf Beitrag von niccolleen

...man ist gesund!! Wenn man krank ist, kann man schon leichter dehydrieren. Ansonsten einfach immer anbieten, wenn Bedarf da ist, wird das auch getrunken werden. lg niki

von niccolleen am 28.11.2012, 13:14