Stillen

Forum Stillen

Was machen die kleinen Geschwister wenn ihr stillt?

Thema: Was machen die kleinen Geschwister wenn ihr stillt?

Hi, wie schafft ihr nach Bedarf zu stillen, wenn noch 1 kleine Geschwister (bis 5 Jahre alt) da ist? WO es 2 Kinder sind, die beschäftigen sich zusammen. Man muss doch Termine einhalten, zu Kiga bringen, abholen, rechtzeitig Mahlzeiten für den größeren machen usw. Mein erstes Kind habe ich ewig gestillt, bei dem zweiten finde ich es unheimlich schwierig. Nicht jede hat doch Oma etc. um die Ecke.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kleiner (2 Jahre alt) spielt nebenbei. Manchmal mach ich auch was mit ihm, hab ja so gesehen 2 Hände frei. Zur Zeit ist es nur etwas schwierig weil mein Mini schon so neugierig ist und dann -anstatt trinken- sehen will was sein Bruder so macht. Es geht alles, ich finde man muss halt gut organisieren. Oma`s habe ich auch nicht und kümmere mich somit um meine 4 Kinder alleine bis mein Mann am Abend von der Arbeit kommt. Nach Bedarf stille ich meinen Kleinen (4 Monate), manchmal muss er halt mal 5 Minuten warten wenn ich grad was anderes mache oder auch mal etwas früher trinken wenn wir wo hin müssen. Klappt ganz gut und stillen kann man ja überall... LG Taika

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Beiden spielen nie miteinanander wenn ich stille, da streiten sie nur-komisch, sonst klappt es ganz gut mit den beiden :-P Ne, die gehen halt ihren Dingen nach, machen auch mal dumme Sachen aber alles nicht schlimm. Ich hab das auch so gemacht dass ich halt morgens den Mini geweckt hab zum stillen vor die anderen aufstehen mussten damit er uns in der anzieh/waschen/Frühstückszeit nicht in die "quere" kommt., auch wenn wir mit den Großen ausm Haus mussten hab ich "aufgetankt" dass es eben vorerst mal reicht wenn stillen derweil ungünstig war. Jetzt ist er 8 Monate, wir immernoch gestillt aber alles geht einfacher weil er auch eben mal warten kann, nen Zwieback lutschen kann etc

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer hat sehr schnell festgestellt, dass Mami da bissl langsamer ist als wenn sie nicht stillt und daher hat er dann alles gemacht, was verboten war. Besonders im Trend: Kopapier abwickeln und in die Kläranlage schicken Meistens hat er neberher gespielt, oft haben wir auch was vorgelesen. Zum Glück war die Schwester ein Schnelltrinkkind, nach 5min wars meistens fertig. Wegen Terminen usw. hatte ich nie Probleme, habe einfach gestillt bevor ich los bin. Hatte zu der Zeit auch keine Hilfe bis auf Kita halt. ANouschka

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Als meine Tochter geboren wurde, war mein Großer 2 Jahre und 2 Monate alt, also auch 24 Stunden 2 Kinder.... (er ging damals noch nicht in KiTa/KiGa) Ich hab mit ihm immer Bücher angeschaut, wenn ich gestillt habe, er durfte dann immer raussuchen, was wir lesen und wir haben gelesen. Er bekam damals schon gern vorgelesen und ich eben versucht, diese Zeit dafür zu nutzen, dann hatte er auch was positives davon, ich hatte ihn "im Griff" und er hatte keine Zeit, Blödsinn zu machen ;-) Bei meinem Kleinen hatte ich wohl den Vorteil, dass die beiden Großen (damals 5 und 3) sich wirklich miteinander beschäftigt haben (zumindest meistens), da blieb eben "nur noch" das Problem mit der Organisation. Aus diesem "organisierten Ablauf" hat sich aber ganz schnell ein fester Rythmus gebildet, abgestimmt auf Fixtermine (Kinderturnen, KiGa bringen / abholen etc.) und ich konnte meine flexiblen Termine (Arztbesuche, Kaffeeklatsch etc) auch auf diesen Rythmus abstimmen. Anfangs ist das wohl schwierig, aber bei uns hatte sich mit Nr. 3 so nach 2-3 Monaten eine feste Routine eingespielt, er mußte eben immer mit ;-) Ich hab übrigens auch keine Oma oder sonstige Verwandtschaft hier, bin also sozusagen auch 24 Stunden 3fach-Mama. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Spitze genau das Spiel liebt mein Sohn auch, als rein in das Wasserloch und drücken...... wenn der Papa das nur auch so lustig finden würde wenn er reingreifen muss und auch noch die Papprollen rausholen muss.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

Die "Sau" rauslasen Und das war wirklich so! Als mein 4es kam, waren die beiden Jungs 3 3/4 und 2 1/2 Jahre alt. Meine Große war schon 6 1/2. Mein Jüngster war ein richter Brust-junky. Die ersten 3Monate stillte ich fast durchgehend und meine Jungs nutzten das völlig aus! Ihre Kinderzimmer waren auf dem Kopf gestellt, Wohnzimmer war auch nicht so sicher. Schwester wurde geärgert bis zum umfallen. Gekocht wurde mit Tragetuch, geputz mit Tragetuch und ich war viel draußen mit den Kids. Sie waren dann beschäftigt am Spielplatz und ich konnte stillen. War echt anstrengend diese Zeit! Aber jetzt geht es wieder, mein Jüngster ist schon 18Monate alt. Er trinkt zwar immer noch gern an der Brust, aber er spielt auch schon richtig mit seinen Geschwistern und das ist einfach wunderschön! Wünsch dir noch viel Kraft lieben gruß, ruth und 4er Rasselbande

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

also dier ersten wochen war der große (jetzt 4) damals 3,5 jahre immer beim stillen dabei. er hat dann wars getrunken, wir haben bilderbücher angeschaut oder cd gehört...als das baby dann älter wurde, so ab dem 4./5. monat war der große entweder grade am spielen und ich sagte bescheid, dass ich kurz stillen gehe, damit er nicht so laut ist oder er durfte/darf auch mal eine serie schaun. wir hatten jedoch keine pflichttermine wie kiga damlas. seid 2 wochen geht er kiga und ich stille nach bedarf (baby nun 9 monate). stille vorm weggehn bzw. zuhause, aber auch sonst überall wo er möchte. fürn großen war der start auch schwer, aber er hats seinem bruder nie gezeigt, indem er ihn weh tat oder weg schupfte oder so. aber er holte sich seine extra protionen kuscheln, besonders nachts, wo der große dann einfach bei mir und baby schlief. das ging echt super! da kam keiner zu kurz. kleine stresssituationen gibs&gabs immer, wie vorm weggehen, die ganze anziehprozedur bzw. alles herrichten usw...aber der alltag kommt ganz schnell wierder, bei uns halt und man wächst super schnell zusammen, dann passt wieder alles ;) lg melanie

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich still oft auch nach MEINEM Bedarf. Das heisst, bevor wir los muessen. Gleich wenn wir heimkommen. Wenn grad eine ruhige Minute ist. Bevor ich den Bruder abhol. So dass das Baby immer einigermassen "vollgetankt" ist. Oma SEHR weit weg. Beim ersten sass ich auch oft stundenlang, das ist jetzt sicher vorbei. Ausser ich schick meine Maenner gemeinsam ausser Haus. Oder ich bin bei ner Freundin wo die "Grossen" spielen und wir ratschen und die Kleine nuckelt.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

tobvias sitzt neben dem stillen daneben oder schaut einfach zu (er findet das so wunderlich das da was raus kommt +gg+) oder er deckt meine brüste zu uns sagt das nina ja nur warme milch will ;)

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe keine probleme. meine tochter wird morgen 3. ich stille nachts, wenn er sich meldet, morgens bevor ich in den kiga losfahre, dann gehe ich einkaufen, spazieren. fahre heim, stille. (wenn er unbedingt will stille ich auch unterwgs, wie er eben muss). bevor ich die große abhole stille ich wieder und so weiter. inzwischen haben wir ja mit brei angefangen, das finde ich komplizierter. wenn die große zu hause ist. lese ich ihr vor, oder sie spielt kurz was. noah stillt aber auch immer nur 10 bis 15 minuten... manchmal wenn sonst gar nix hilft, gibts außer der reihe auch mal kinderfernsehen...

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm...das hab ich nie als Problem empfunden... Unsere Tochter war 2,5 Jahre alt, als unser Sohn zur Welt kam. Ich habe 4 Monate lang tandem-gestillt. Sohnemann habe ich, genauso wie unsere Tochter, völlig nach Bedarf gestillt. Schnuller hatten wir nie, somit mußte ich wirklich immer zur Stelle sein. "Terminprobleme" hatten wir auch nie wirklich. Ich ging mit unserer Großen weiterhin zur Mutter-Kind-Gruppe, zum Kinderturnen usw. Bei Bedarf wurde der Kleine eben vorher noch gestillt (die Zeit habe ich stets einkalkuliert) und dann war er eben immer mit dabei. Stillen konnte ich ihn ja auch unterwegs. Unsere Große hat sich in der Zeit selber beschäftigt oder ich habe mit ihr ein Buch angeschaut usw. Den Kleinen hatte ich dann unterwegs auch oft im Tragetuch. Ich hab mir darüber ehrlich gesagt gar keine Gedanken gemacht, sondern hab einfach entsprechend flexibel reagiert. Im November kommt Nummer 3 zur Welt Mal sehen, wie dann alles läuft. Sandra

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 22:59