Stillen

Forum Stillen

wann ist eine Stillmahlzeit ersetzt ?

Thema: wann ist eine Stillmahlzeit ersetzt ?

Hallo, meine Kleine ißt seit 5 Wochen mittags etwas Brei (derzeit Karotte-Kartoffel-Rindfleisch). Sie schafft ca. 1/4 Gläschen und spült das dann mit einem Schöppchen Mumi runter. Wieviel müßte sie denn essen, damit sie hinterher keine Milch mehr braucht ? Und wann haben Eure Süßen das denn geschafft ? Meine ist jetzt 6 Monate alt. Kann ich schon einen weiteren Brei einführen, auch wenn eine Mahlzeit noch nicht ganz ersetzt ist ? Und wann gibt man den Milch-Getreide-Brei eigentlich ? Abends ? Nachmittags ? Herrje, Fragen über Fragen ... danke Euch schonmal für Eure Hilfe Liebe Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 07.08.2009, 23:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich denke, eine Stillmahlzeit ist dann ersetzt, wenn deine Kleine so viel Brei ist, dass sie so satt ist und sich danach nicht mehr stillt. Da du ja noch ganz am Anfang der Beikost bist, denke ich, deine Kleine wird nach und nach immer mehr Brei essen, dass sie danach kein Stillen mehr braucht. Mein Kleiner war von Anfang an ein sehr guter Esser, ist er immernoch, er ist jetzt 8 Monate. Zum Mittag schafft er zwischen 180 und 220 g. Was das Einführen weiterer Breie angeht, würde ich dies langsam angehen und immer Schritt für Schritt, man darf die Kleinen auch nicht überfordern. Den Milch-Getreide-Brei gibt man nach herrschender Meinung am Abend, das musst du dann einfach probieren, ob sie ihn isst oder doch lieber gestillt werden möchte. Wir machen das so: er bekommt einen Griesbrei (mit Wasser, statt Milch angerührt) zum Abend und danach stille ich noch, klappt wunderbar bei uns. Am Nachmittag gibt man dann einen Getreide-Obst-Brei. Das wäre dann regulär der 3. einzuführende Brei. Aber wie gesagt, jedes Kind ist anders und jede Mami macht es auch so, wie sie es für richtig hält. Wichtig ist nur, geh es langsam an mit der Beikost, deine Kleine Maus wird es dir danken! LG

Mitglied inaktiv - 07.08.2009, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

Wie das läuft musst du selber wissen. Mein Sohn liebte Brei von Anfang an, wir haben mit 5,5 Monaten angefangen, weil er mir ne krokette vom teller gemopst hatte, da war ich dann endlich sicher, was sein gieriger Blick zu bedeuten hatte und ich hatte mich nicht geirrt. Er hatte am zweiten tag 120g verputzt und wollte dann keine Brust mehr und nach zwei Wochen ein komplettes 190g mit Kartoffel. Wann man welchen Brei einführt und was man da gibt entscheidet man am besten dannach, wie es in den Tagesablauf am besten rein passt, bei uns war es vormittags und da möglichst was sättigendes, da er da zum Teil auch fremdbetreut werden musste, weil ich noch studiere, auch die Mahlzeit war nach dem ersten Brei ersetzt (GOB), weil mein Sohn den Löffel einfach lieber mochte. Nach insgesamt 8 Wochen haben wir dann Abendbrei, auch der war mit einer vollen Portion am ersten Tag genommen. Mein Sohn hat beim Brei genau wie an der Brust bekommen so viel er mochte (bzw soviel wie da war) da ich alles selber angerührt habe habe ich mich auf seine Mengen eingestellt und als wir drei Breimahlzeiten hatte wollte er bald nachmittags nicht mehr an die Brust, er wollte dann auch schnell immer was von uns haben und mit nicht mal 9 Monaten wollte er morgens nach dem aufstehen auch nicht mehr an die Brust. Das Kinder so schnell und so viel Brei haben wollen ist sicher selten, aber es gibt es eben auch, also richte dich nach deinem Kind. Ich weiß nicht ob ich nach 4 Wochen den nächsten Brei angefangen hätte, wenn der erste noch nicht so recht gegangen wäre, ich bin da sehr froh, das mein Sohn ein einfacher guter Esser war und hoffe sehr, das mein Krümel dann genau so wird, wobei die Mengen gerne etwas geringer sein dürfen, auf das das Gewicht tragefreundlicher bleibt, aber auch das kann man ja kaum beeinflussen...

Mitglied inaktiv - 08.08.2009, 00:17



Antwort auf diesen Beitrag

wäre mit dem Stillen nach dem Brei vorsichtig. Wenn die Kids raushaben, dass es Nachtisch gibt, essen sie deshalb oft nicht auf. Würde auf jeden Fall nicht direkt danach Stillen. Milch verhindert nämlich auch die Aufnahme von Eisen aus dem Fleisch. Am besten ne halbe bis ganze Stunde warten und dann mal sehen, ob sie mehr Brei schafft. Wir haben abends den nächsten Brei eingeführt. Soll ja satt sein, wenn's ins Bett geht. Aber auch erst nachdem das Gemüse mittags aufgegessen wurde. Zu dreimal Brei täglich kam es bei uns nie. Sind zu viel unterwegs und ne Banane ist praktischer.

Mitglied inaktiv - 08.08.2009, 08:14



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinen Kindern habe ich keine Mahlzeiten ersetzt. Ich habe sie essen lassen so wie sie wollten und Spaß daran hatten. Nach den "Mahlzeiten" habe ich ein wenig gewartet und dann ggf. stillen lassen. Ich habe ja auch nicht jeden Tag zur gleichen Zeit gleich viel Hunger. Nach einer Weile wurde das Essen dann intressanter als das Stillen. Besonders das Selber- Essen. Von da an haben beide nach dem Essen oft nicht mehr stillen wollen. Ich würde keine Mahlzeiten in dem Sinne ersetzten, dass ich annehme, dass mein Kind jeden Tag 200g Mittagessen ißt und dann nicht stillen will. Wenn du nicht gerade abstillen möchtest, würde ich das locker sehen.

Mitglied inaktiv - 09.08.2009, 21:29