Stillen

Forum Stillen

Vollstillen länger als 6 Monate ???

Thema: Vollstillen länger als 6 Monate ???

Hallo Mami´s, meine Kleine wird in knapp einer Woche 7 Monate alt. Ich stille sie noch immer voll. Ich habe zwar heute ein paar Gläschen gekauft, möchte sie aber gern noch bis zum 8 Monat voll Stillen. Stillt jemand von euch auch länger als 6 Monate voll??? Mein Umfeld dreht schon die Augen wenn ich sage, dass WIR immer noch voll stillen. Liebe Grüße und ein schönes Wo-ende Michi

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michi, Mein Grosser war zwar mit 6.5 Monaten total scharf auf Beikost (hat er auch bekommen und war gluecklich damit), mein Kleiner hat aber bis deutlich ueber 8 Monate so getan, als wollten wir ihn vergiften. Besonders bei Brei, aber auch Fingerfood wollte er dann eben erst mit vielleicht 8.5 Monaten. Was mein Umfeld gesagt hat, war mir ehrlichgesagt wurscht. Dir alles Gute, Sabine

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben mit 6 Monaten mit Beikost angefangen. Gegessen hat meine Maus aber nur Mini-Mengen (dann auch lieber Fingerfood) und tageweise wieder nur gestillt. Erst als sie 9 Monate alt war, wollte sie dann wirklich nennenswerte Mengen essen. Bis dahin war sie also "fast" vollgestillt. Ist also gar kein Problem. Wenn deine Kleine allerdings eindeutige Zeichen zeigt, dass sie für die Beikost bereit ist, würde ich sie ihr auch nicht vorenthalten! Liebe Grüße Kathi

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michi12345, tolle Einstellung. Ich habe meine 2 großen 1 Jahr voll gestillt und dann allmählich mit normaler Nahrung angefangen. Brei haben meine gar nicht bekommen. Sie haben ein sehr gutes Empfinden für Sättigung und den Umgang mit Süssigkeiten. Mein 6,5 Monate alter Sohn wird noch voll gestillt. Ich werde sehen, wie lange, da er natürlich seine Geschwister beim Essen sehr genau beobachtet. Brei wird aber auch er nicht bekommen. Liebe Grüsse anetie

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Warum ist das eine tolle Einstellung, wenn man ein Kind so lange wie möglich vollstillen will? Was spricht gegen Beikost mit 6 Monaten, was ja auch von WHO empfohlen wird?

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass es eine tolle Einstellung ist. Wir leben leider in einer Welt die von der Großindustrie geprägt und gesteuert wird. Es wird mit der Angst der Mütter gespielt und viele Mamis vertrauen nicht mehr auf sich selber. Wir haben Säuglinge und wie ich versuche einfach auszudrücken ohne anzugreifen keine Breilinge. Das Stillen ist das was die Natur uns für unsere Babys gegeben hat. Stillen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme, was leider sehr oft in Vergessenheit gerät. Vielen Kindern fehlt die Nähe der der Mütter und auch den Müttern fehlt die Nähe der Babys, was immer noch verharmlost wird. Zum Wachsen von Babys und zum wachsen des Gehirn ( und zum sogenannten schlaue werden ) gehört auch die Körperliche Nähe, das einfach bei der Mama sein. Dies kann eine Mutter dem Baby mit dem Stillen am einfachsten geben. Liebe Grüsse anetie

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Mami´s, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Liebe Anetie, ich sehe es ziemlich genauso wie du. Wenn es nach der Werbung geht, müsste ich sofort anfangen. Bin ja schließlich schon spät dran :( ??? Klar will jeder soviel wie möglich Geld mit den noch so kleinen Kindern machen. Aber Muttermilch kann niemand ersetzen. Ich möchte meiner Süßen nichts vorenthalten aber wir 2 geniesen die gemeinsame Stillzeit gerade sehr. Wir hatten anfangs ziemliche Schwierigkeiten und jetzt klappt es einfach so toll. 'Ich möchte eigentlich noch nicht "aufhören". Klar weiß ich dass es nicht ewig so bleibt, aber in meinen Augen ist sie einfach noch so klein. Ich werde sie einfach weiter beobachten und wenn sie es möchte, dann werd ich es ihr nicht vorenthalten. Bis dahin stille ich meinen Säugling (Breiling find ich ja witzig) einfach weiter voll. Also wie gesagt - vielen Dank für eure Meinungen + Erfahrungen. Ihr habt mir echt geholfen. Liebe Grüße Michi

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Das sehe ich ja alles ein, aber was ist denn jetzt das SCHLECHTE an der Beikost? Beikost geben heißt ja nicht gleich abstillen. Ich denke mir nur oft, dass da einige Mütter ein Problem mit dem Loslassen haben. Stillen nach Bedarf heißt ja auch nach Bedarf des Kindes...

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Klar, wenn der Bedarf des Kindes Beikost ist, wirds ja bestimmt auch nicht vorenthalten. Die Kleinen zeigen das schon ganz genau. Es wird ja auch nur empfohlen, Beikost ab dem 6.Mon. ANZUBIETEN, aber, nur wenn auch das Interesse des Kindes besteht sollte damit auch richtig begonnen werden. Mein Sohn, 9 Mon. z.B. mag gar keinen Brei und bekommt nur was Fingerfood, das ist allerdings oft interessanter haptisch zu erfahren, als es wirklich zu essen-also viel landet da noch nicht im Bauch. Des weiteren ist Beikost ja auch kein Ersatz fürs Stillen, das sagt ja schon das Wort. vG

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt viele Kinder, die auch mit 6 Monaten Brei verweigern. Von meinen fünf Kindern ahbe zwei erst mit einem Jahr nennenswerte Mengen gegessen, meine Jüngste (gut ein Jahr) holt sich immer noch den Hauptteil ihrer Kalorien aus der Muttermilch. Sie darf essen, was sie will (na ja, mit Süßkram halte ich sie kurz), den REst gibt´s an der Brust. Das entspricht übrigens exakt den WHO-Empfehlungen: Beikost ab 6 Monate anbieten, aber Milch im gesamten ersten Lebensjahr als Hauoptnahrungsmittel. Martina

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 09:05