Stillen

Forum Stillen

Viele Fragen... aber noch so lange hin...

Thema: Viele Fragen... aber noch so lange hin...

Hallo.. Bin momentan in der 14 SSW (morgen 15, yiipiiii) und frage mich seit geraumer Zeit: Wann merke ich denn wenn ich stille das das Baby keinen Hunger mehr hat? Hört es dan selber auf oder wie? Und schreit das Kind immer wenn es Hunger hat oder macht es sich auch anders bemerkbar? Gibt es feste Zeiten die ich einhalten muss, oder nach Bedarf des Kindes? Habe zur Zeit noch keine Hebamme, bin aber seit einer Woche (Anfang der Woche -6Tage) auf der Suche. Danke für Antworten :)

von Salima am 27.01.2013, 19:33



Antwort auf Beitrag von Salima

Das Kind hört einfach auf zu saugen, am Anfang ist mein Sohn dabei auch immer eingeschlafen. Mein Sohn hat immer geschmatzt, wenn er Hunger hatte, allerdings nur kurz, danach ging das Geschrei los. Ich habe einfach nach Bedarf gestillt. Alles Gute!

von Nannilein am 27.01.2013, 20:28



Antwort auf Beitrag von Salima

Nannilein hat recht. Aber jedes Kind kann sich auch anders bemerkbar machen. Man wächst da schon rein. Erkenne Die Zeichen deines Kindes. Verwechseln darfst du aber nicht, das Stillen nicht zum beruhigen ddes Kindes gedacht ist. Also nicht Stillen wenn es irgend etwas anderes bewegt. So kann es passieren, dass es später auch essen mag wenn es Ihm nicht gut geht - quasie als Trost. SChöne GRüsse.

von Brustliebhaber am 27.01.2013, 20:54



Antwort auf Beitrag von Salima

Bis es soweit ist, hast du alle Ratschlaege, die du hier gerade liest, schon laengst vergessen und findest dich in ganz anderen Situationen wieder ;-) Du machst das schon. Alles Gute! lg niki

von niccolleen am 27.01.2013, 21:36



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Aber du könntest dir ein gutes Stillbuch besorgen als Vorbereitung und zum Nachlesen. Wenn du dann noch rausfindest, wo es in deiner Nähe eine Stillgruppe gibt, dein Entbindungskrankenhaus danach aussuchst dass es stillfreundlich ist, und für den Notfall die Adresse einer Stillberaterin raussuchst, dann bist du auf alles vorbereitet :-). Ich Wünsche dir eine tolle Schwangerschaft! LG

von DreiJungsMama am 27.01.2013, 22:29



Antwort auf Beitrag von DreiJungsMama

Danke für die Antworten.. recht habt ihr.. aber lieber mache ich mir jetzt Gedanken darum als während der Geburt ;) Wo finde ich denn so ein Buch? Kannst du mir eins empfehlen? Die Klinik die ich zum entbinden will ist sehr still/ Geburtsfreudig.. möglichst alles natürlich :) aber wo finde ich eine Stillberaterin? Macht das nicht die Hebamme?

von Salima am 27.01.2013, 23:47



Antwort auf Beitrag von Salima

Hier melden sich oft welche, die von den Hebammen komplett falsch beraten werden und dann kommt es zu unnoetigen Schwierigkeiten. Das ist auch eine Organisation, die Stillberatungen macht und weiterhilft: http://www.stillen.de/ lg niki

von niccolleen am 28.01.2013, 10:32



Antwort auf Beitrag von Salima

Hallo! Gratuliere zur Schwangerschaft! Meine Hebamme hat mich auch nachder Geburt zum Stillen beraten. Eigentlich machen das eh die meisten. Die besten Bücher zum Thema Stillen, finde ich, hat die La Leche Liga. Das Handbuch für die stillende Mutter ist zu empfehlen oder das "Stillen" vom GU Verlag. Ich hab öfters Rat gebraucht und habe auch Biggi Welter hier bei Rund ums Baby im Expertenforum gefragt. Sie hat mir auch immer toll weitergeholfen. Alles Gute für euch!

von chrpan am 28.01.2013, 10:22



Antwort auf Beitrag von chrpan

Ich weiß nicht, ob es sich dabei um einen Fake handelt und ich voll drauf reinfalle, aber das kann man so echt nicht stehenlassen: Natürlich ist die Brust nicht nur zur Nahrungsaufnahme gedacht. Man STILLT damit das Saugbedürfnis der Kinder, nicht nur zu Ernährungszwecken. Auch, wenns ein Aua gibt oder anderen Kummer: Die Brust ist auch zum Trösten da, zum Kuscheln, zum Mama-Tanken. Wenn du beim Stillen Probleme hast, empfehle ich dir wärmstens dieses Forum. Da kriegst du schnelle Antworten, die meistens auch richtig hilfreich sind.

von Ottilie2 am 28.01.2013, 16:18



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ich fuerchte schon. Weiter unten ist ja noch sowas. Ich hab eigentlich zuerst wieder an die oder den komischen Nutellatypen gedacht. Ich glaube, ignorieren ist das einzige Sinnvolle. lg niki

von niccolleen am 28.01.2013, 22:06



Antwort auf Beitrag von Salima

Danke für die lieben Antworten. Ich werde gleich mal nach weiteren Büchern schauen. Lesen ist ja immer gut :) Und wegem den Hebammen, da muss ich ja auch erstmal suchen. Hoffe nur eine zu finden die nicht gleich sagt "Das Kind trinkt zu wenig, Flasche her" Aber ich würde mein Kind auch nicht saugen lassen wenn es etwas anderes hat. Aber nah an mich halten schon. Aber vielleicht stelle ich mir hier ja was anderes vor als das was die eine meinte (sorry Namen vergessen) Merke ich wenn es aufhört zu saugen? Ich kann es mir noch gar nicht richtig vorstellen, wie sich das anfühlt. Wahrscheinlich auch deswegen dumme Frage

von Salima am 28.01.2013, 22:27



Antwort auf Beitrag von Salima

Ja, das merkst du - Babys saugen viel heftiger als man sich das so vorstellt *g*. Aber wenn das Kind richtig angelegt ist, tut es nicht weh! Ich kann dir noch die Website www.stillkinder.de empfehlen. Da findest du sehr viele Infos, auch zur (gedanklichen) Vorbereitung in der Schwangerschaft und auch Buchtipps. Allein wenn du dich da so durcharbeitest wirst du viel lernen. Und Ottilie hat recht - dieses Forum ist auch ein echter Schatz an Wissen und Erfahrungen von anderen Müttern - Stillen ist Übungssache. Deine Hebamme solltest du nach meiner Meinung auf jeden Fall auch danach aussuchen, wie ihre Einstellung zum Stillen ist - denn wenn dir das wichtig ist, sollte sie schon Erfahrung haben. Für mich würde es auch eine Rolle spielen, ob (und wie lange) sie selbst gestillt hat. Eine Hebamme die selbst kein Kind geboren hat käme für mich persönlich nicht in Frage... Denn auch wenn bei speziellen Fragen eine Stillberaterin immer eine gute Wahl ist - die Hebamme hast du ja ohnehin, und wenn du dort nicht die Unterstützung bekommst die du dir wünschst, dann ist das einfach schade. Sie ist ja nach der Geburt in den ersten Tagen täglich, dann zweitägig und dann in kurzen Abständen da und sollte dir eine echte Hilfe sein. Dennoch: Hebammen schauen auf viele andere Dinge wie z.B. deine Rückbildung inkl. Wochenfluss und Wundheilung, sie geben praktischen Rat zur Babypflege, zur Behandlung von kleineren Wehwehchen wie wundem Po. Ich würde immer eine Hebamme wählen, die mir 1.) sympathisch ist, 2.) eine lange Berufserfahrung hat und sich 3.) mit naturheilkundlichen Mitteln sehr gut auskennt (für die Schulmedizin hab ich einen versierten FA). Die Sympthie ist echt sehr sehr wichtig. Die Hebamme sieht dich im Nachthemd (wenn überhaupt ;-)... ), in deiner chaotischen Wochenbett-Wohnung, wenn es schlecht läuft mit Schmerzen, mindestens aber mit Schlafmangel und Heulkrampf wegen der Hormonumstellung. Da muss man sich entspannen können, sich auch mal ausheulen und das Gefühl haben, dieser Frau kann ich vertrauen - die hilft mir und mir muss nix peinlich sein. Eine Stillberaterin findest du z.B. hier: http://www.bdl-stillen.de/stillberatungsuche.html oder hier: www.lalecheliga.de Evtl. kannst du auch gegen Ende der Schwangerschaft mal Kontakt aufnehmen und sagen dass du vielleicht Beratung brauchen wirst. Wenn dein Krankenhaus wirklich baby/stillfreundlich ist, solltest du es hier wiederfinden können: http://www.babyfreundlich.org/khsuche.html.

von DreiJungsMama am 29.01.2013, 12:10