Stillen

Forum Stillen

verstopfung bei stillkindern

Thema: verstopfung bei stillkindern

hallo mamis ich hab mittlerweile so viele sachen über den ''richtigen'' stuhlgang von babies gehört, weis nicht wem ich nun glauben soll. meine kleine ist jetzt 9 wochen alt und macht ihr grosses geschaeft seit 3 wochen nur alle vier tage und dass immer mit nachhilfe (thermomter). manche aerzte und hebammen meinen um gottes willen am 4. tag muss unbedingt was kommen, der darm ist wohl traege. andere meinen kann auch in 10 tagen nix kommen. hab meine kleine ne zeitlang zugefüttert, seit einer woche lass ich die nahrung vollkommen weg. jetzt ist aber wieder der 4. tag und immer noch nix. wie sind eure erfahrungen?

von Efsunekinci am 24.06.2013, 20:57



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Ich kenne es bei Stillkindern so: Stuhlgang von 10x an einem Tag bis zu alle 10 Tage 1x ist normal Die Thermometermethode solltest du sein lassen, da der Darm davon träge werden kann. Wenn dein Kind keine Schmerzen hat, dann lass es einfach laufen. Meiner hatte auch ne Phase indem er nur alle 4-5 Tage Stuhlgang hatte. LG

von Binamon am 24.06.2013, 21:34



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Hallo, ich würde auch nich mit dem Thermometer nachhelfen. 4 Tage ohne Stuhlgang finde ich für ein vollgestilltes Kind noch nicht lange. Mein Sohn hatte immer so aller 7-10 Tage. Manchmal auch 14 Tage keinen Stuhlgang.

von samoe am 24.06.2013, 21:57



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Hi, das mit dem Nachhelfen mit dem Thermometer ist ganz ganz schlecht, denn das macht den Darm sehr traege und man kommt in einen Teufelskreislauf, was auch spaeter noch zu Stuhlproblemen fuehren kann. Bist du sicher, dass es Verstopfung ist? Was hat denn der Stuhl fuer eine Konsistenz? Muttermilch ist so zusammengesetzt, dass sie fast komplett verwendet werden kann, dann bleibt fast nichts mehr uebrig fuer Stuhl und dadurch kommt es dann zu langen Pausen, bis sich endlich mal wieder genug angesammelt hat. Da kann man dann noch so nachhelfen, wo nichts ist, kann nichts rauskommen. lg niki

von niccolleen am 24.06.2013, 22:22



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Mach Dir keinen STress. Das ist keine Verstopfung. Mumi wird so gut verdaut, da bleibt kaum Abfall. Mein erstes vollgestilltes Kind hatte eine zeitlang alle 10 Tage Stuhlgang - und gedieh dabei prächtig. Ohne irgendwelches nachhelfen. In den ersten paar Wochen ist Stuhlgang bei jeder Mahlzeit normal, danach kann es echt dauern. Bei meinemm 2. Stillkind waren die Abstände kürzer, aber alle 4 oder 5 Tage könnte hinkommen. Also, solange das Kind frisch und munter ist und weiter gut zunimmt, alles paletti. Das ist keine Verstopfung und du brauchst das Kind bestimmt nicht mit Thermometer oder Zäpfchen oder sonstwas traktieren. LG Morgen

von Morgen am 24.06.2013, 23:04



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Der Sohn meiner Freundin, vollgestillt, hatte an einem bestimmten Tag in der Woche Stuhlgang. Meine Hebamme sprach auch von der 10er Regel, die oben schon genannt wurde. Warte einfach, vom Stillen kann ein gesundes Baby keine Verstopfung kriegen.

von chrpan am 24.06.2013, 23:05



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Ich kenne das auch so dass es manchmal ewig dauern kann. Aber wenn es freiwillig und ohne schwere Probleme kommt (auch wenn es Tage dauert) dann würde ich mir keine Gedanken machen und schon gar nicht nachhelfen. Selbst ich großer alles essender Mensch war vor der Ss ein, max. Drei mal in der Woche auf Toilette. Mehr hätte schon an Durchfall gegrenzt... Zum Thema vollverdauliche Milch dass nichts übrig bleibt - irgendwas scheine ich falsch zu produzieren denn bei uns gibt es jeden Tag pünktlich zum Frühstück eine Bombe, die in der Regel eine komplettsanierung nach sich zieht. . Aber Maus strahlt trotzdem und wird immer größer und schwerer :-) übrigens kann ich hier die Suche nach der besten windel abkürzen: ab einem bestimmten Punkt und Druck sind sie alle undicht

von Selena8805 am 24.06.2013, 23:22



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Hallo! Ich berichte hier mal kurz von meiner Erfahrung, unser kleiner Mann hatte anfangs immer 3mal am Tag die Windel voll. Plötzlich lies es 10 Tage auf sich warten...hatte damals auch gelesen 10 Tage sei ok. Das nächste mal dauerte es plötzlich 26 (!!!!!!) Tage, wir haben zu dieser Zeit immer viel "Pupsgymnastik" mit ihm gemacht, manchmal schien es ihn etwas zu plagen (was auch immer) aber er war insgesamt suuuuper drauf. Waren ab dem 11 Tag regelmäßig beim KiA, dh am 11., 18. und 24. Tag oder so, das hat dann immer den Bauch abgetastet. Anfangs wurde uns natürlich zu Babylax oder so geraten, aber ich habe gesagt, erst wenn es ihn wirklich stört bekommt er das. Mein KiA hat uns da echt gut unterstützt. :) Am 26. kam es dann ganz normal...ohne viel Pipapo :P Ich habe damals ausschließlich gestillt. Würde das beim nächsten Kind definitiv wieder so machen. Viele Mütter haben gesagt, "Waaas? wie hälst du das durch? Dem Kind muss doch was fehlen! Die Geduld hätte ich nicht" Ich muss sagen, ja ich war etwas beunruhigt, aber wenn mein Kind meine MuMi so gut verwerten kann...warum soll ich dem armen Zwerg Abführmittel geben??????

von yola-noah am 25.06.2013, 13:10



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

wie überall gilt hier: beobachte dein kind. jeder ist anders. meine kerngesunde tochter wurde 12 monate voll gestillt, weil sie alle beikost verweigerte und hatte seit der 7. lebenswoche verstopfung. sie hatte sehr selten stuhlgang, alle 10-15 tage und sich sehr abgemüht dabei. zweimal ist ihr sogar das poloch etwas eingerissen, das war ein albtraum. daraus folgte eine habituelle obstipation, weil sie einfach angst vor den schmerzen hatte. erst mit ca 2,5 jahren hat sich das thema bei uns erledigt und es klappt normal. wenn dein kind keine probleme mit der verdauung hat, also alle x tage einfach so seine windel vollmacht, ist das absolut ok. wenn sich dein kleines abmüht, dann hilf ihm, bevor der stuhl so fest wird, dass es ihm wehtut. lg

von trüffel am 25.06.2013, 14:29



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

...ich weiß nicht was man bei der "Thermometermethode" macht, aber bzgl. Darmschädigung habe ich gerade aufgehorcht. Jetzt wo es so super heiß war hat sich meine Maus so unwohl gefühlt und ich habe mehrfach Temperatur gemessen (im Po natürlich) - ist das schon schädigend? War ja auch nicht nur einen Tag. Oder ist die Frage wirklich blöd weil mit der Methode etwas ganz anderes gemacht wird? (doch nicht etwa herumrühren oder? )

von Selena8805 am 25.06.2013, 22:49



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

erst mal danke für die vielen antworten, war hilfreich. also einmal wars bei ihr schmerzhaft, sie hat sehr arg geweint und sich sehr schwer getan dabei.die konstistenz war nicht brökelig aber auch nicht weich und flüssig wie sonst immer. beim arztbesuch danach hat mir der arzt leichte risse am after gezeigt. danach kams mal wieder von allein und ohne mühe geklappt, obwohl die konsistenz gleich war. manchmal tut sie so als würde sie drücken wollen laessts dann aber wieder. ich hab dann angst, dass wenn ich zu lange warte es unnötig schmerzhafter wird für die kleine. mein umfeld traegt das übrige dazu bei. das beste ist immer der vergleich mit erwachsenen, so ein schmarrn... der arzt meinte wichtig ist ob sie schmerzen hat beim machen, nicht wie oft sies macht. hat wegen den rissen aber trotzdem auf eine darmtraegheit geschlossen und direkt medikamente verschrieben. kann das nicht einfach nur beschraenkt auf das eine mal gewesen sein? warum muss man immer unbedingt gleich eine diagnose stellen? ps: wegen der frage mit dem thermo: ja es ist herumwühlen :)

von Efsunekinci am 26.06.2013, 08:12



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

"Herumwuehlen" solltest du auf keinen Fall, wenn man wirklich mit dem Thermomenter stimulieren muss, dann nicht einfuehren, sondern nur mit der Spitze vom Thermometer am Aftereingang in kreisenden Bewegungen leicht stimulieren. Der Babydarm ist noch ganz duenn und sensibel und durchlaessig, da kann leicht was passieren. lg niki

von niccolleen am 26.06.2013, 09:45



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Hallo, Muttermilch verursacht niemals Verstopfung, sie wirkt im Gegenteil sogar stuhlregulierend und stuhlauflockernd. Wenn das große Geschäft deines Babys auf sich warten lässt, hat es die Muttermilch einfach "zu gut" verdaut. War bei meinem Baby auch so und es hat sich trotzdem prima entwickelt. Wie stillst du? Damit dein Kind genügend "dicke Milch" bekommt, solltest du während einer Stillmahlzeit nicht die Brust wechseln, also stillen, wickeln und anlegen an der gleichen Brust. Vielleicht kann sie dann öfter.

von süßling am 26.06.2013, 08:13



Antwort auf Beitrag von süßling

hm, auch ein tipp danke

von Efsunekinci am 26.06.2013, 08:25



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Von meiner Seite gibt es beruhigende Worte: Mein Sohn hat immer zur gleichen Tageszeit die Windel gesprengt. Dann plötzlich 10 Tage nicht. Seitdem ists so in etwa einmal die Woche, da achtet keiner mehr drauf. Wenn es deinem Kind nicht weh tut, ist alles ok. Das mit dem Thermometer ist sicher keine Dauerlösung. Wenn du voll stillst, kannst du das Thema 'Verstopfung' getrost abhaken. Deine Milch wird vollständig genutzt, deswegen kommt unten nix raus...

von Ottilie2 am 26.06.2013, 20:26