Stillen

Forum Stillen

" Stillausstattung"

Thema: " Stillausstattung"

Hi Ich möchte stillen und habe mir bereits eine Liste gemacht, mit Sachen die ich benötige: Stilltee StillKissen Stilleinlagen Stillbh's ??? Und???? Hab ich was vergessen?

von S@lly am 28.01.2012, 20:10



Antwort auf Beitrag von S@lly

Deine Brüste , alle anderen Utensilien brauchst Du sonst nämlich auch nicht. Ansonsten hast Du alles Nötige schon erfasst. Für mich war das Stillkissen gaaanz wichtig, schon allein in der Schwangerschaft zum Schlafen. Habe mir die Dinger bei Norma besorgt, 10 Euro damals. Hab jetzt 2 davon und ein so ein Seitenschläferkissen, das hat meien Tochter aber jetzt im Bett. Die Stillkissen hat mein Sohn im Bett. Gut fand ich auch Stilltee, ich hab mir den immer im Teeladen mischen lassen. Stilleinlagen waren am Anfang für mich auch gut, denn da lief die Milch in Strömen. Ich hatte Penaten Einlagen und Wolle/Seide. Still BH ist nicht ganz sooo wichtig, ich habe in den ersten Monaten immer welche getragen, aber dann zuletzt war es einfacher für mich, meine normalen BHs einfach zu schieben, wie ich es brauchte. Da war mir fast das Gefummel mit den Haken und Ösen und sonstwas zuviel. Mir fällt also auch nichts weiter ein, was wirklich wichtig ist. melli

von bubumama am 28.01.2012, 20:30



Antwort auf Beitrag von S@lly

Stilltee => schmeckt sch...., bringt nur was für die Einbildung und verursacht gerne mal Blähungen beim Kind. Stillkissen => Fand ich bequem in der SS wenn man nicht mehr weiss, wie man im Bett liegen soll aber zum Stillen hab ichs nicht benützt. Kann man aber. Stilleinlagen => definitiv gute Idee, gehören in die Kliniktasche. Mir hat das keiner gesagt beim 1. Kind Ich mochte die teuren von Lansinoh, die waren angenehm und hab nicht gefusselt. Still-Bhs => naja, ok, aber nur mal 2 Stück oder so. 1 Nummer größer als der SS-Busen. Damit fährt man ganz gut. Dann NACH dem Milcheinschuss, wenn man weiss, wie groß die Brüste sind, dann kann man mehr einkaufen Vergessen hast Du: - Ein gutes Stillbuch, das man bitte VOR der Geburt liest. - Die Telefonnummer einer netten Stillberaterin in der Nähe und die Termine zum Stilltee/Stillgruppe/Stilltreffen wenn man Probleme hat. - Eine positive Einstellung und ein dickes Fell für evtl. komische "Ratschläge" von Ärzten, Kinderkrankenschwestern,.... Im KH keine Glucoselösung ausser medizinisch notwendig, keine Plastikmilch und auch KEINEN Schnuller. Ich persönlich hatte beim 2. Kind noch etwas Wollfett mit dabei um schon bei 1. Brustwarzenproblemen was da zu haben und ich hatte auch ein paar Medela Hydrogel Pad dabei. Die Kühlen schön wenn man die ersten Sitllmarathons macht. Anouschka

von anouschka78 am 28.01.2012, 20:36



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ok, danke euch! Das stillbuch hab ich schon lange durch :-D und auch sonst bin ich guter Dinge und vor allem willig ;-) ich habe mir auch eine Hebi besorgt die michwährend der gesamten stillperiode begleitet! Werde mich dann bald mal melden wenn ich endlich zu euch gehöre :-D salut Sally 25ssw

von S@lly am 28.01.2012, 21:16



Antwort auf Beitrag von S@lly

.. Wie lange bleiben die Kinder bei euch im Schlafzimmer? Während der gesamten stillzeit oder waren eure kleinen schon ziemlich früh in ihrem Zimmer?

von S@lly am 28.01.2012, 21:44



Antwort auf Beitrag von S@lly

Hm, mein Kleiner ist immer noch bei uns und wird im Mai schon 4 Jahre alt.... am liebsten in Mama- Bett, wir haben für 3 Kinder bisher nur ein Kinderzimmer, aber wir ziehen grade um und bald hat er sein eigenes Zimmer, aber ob er es dann schön findet so in "Einzelhaft"????? Lg Muts

von Muts am 28.01.2012, 22:22



Antwort auf Beitrag von S@lly

Meine Kinder haben so mit 1,5 Jahren ein großes Bett bekommen. Ich war nie der Freund von diesen Gitterbetten, Rausfallschutz ok, aber ich wollte sie nicht einsperren. Dann sind sie so mit der Zeit "umgezogen" ins große Bett. Aber bis heute habe ich ich regelmäßig irgendwelche Kinder im Bett und auch eine "Kindermatratze" im Schlafzimmer für wenn mal wieder Platzmangel herrscht. Wir haben übrigens ein 1,60m-Bett. Anouschka

von anouschka78 am 28.01.2012, 22:34



Antwort auf Beitrag von S@lly

hallo also ich würde noch etwas zum abfüllen empfehlen, da man am anfang so viel milch hat, das man ohne abpumpen genug milch an der nicht angelegten brust verliert... war bei mir so :) die milch kann man gut einfrieren für bestimmte zeiten, wenn man mal ein gläschen alkohol trinken will ;) ich lasse meine kleine mindestens 1-2 jahre bei mir schlafen, ausser sie will vorher nicht mehr im zimmer schlafen... und das1. jahr im beistellbett (schon allein wegen dem stillen) gruß jule

von juley am 28.01.2012, 21:58



Antwort auf Beitrag von juley

wir haben ein familienbett (2.80m x 2.00m). seit 3 jahren. wenn kein familienbett gewünscht ist, gehört das kind die ersten monate trotzdem zur mama in die koje (oder diese baby-an-betten). ich kann mir gar nicht vorstellen, dass meine tochter irgendwann mal sagt "mama, ich will mein eigenes bett". ich finds so natürlich und kuschelig: papa, mama, kind und katzen schlafen alle beieinander. schön, dass du dich schon jetzt mit dem thema stillen beschäftigst, du bist hier herzlich willkommen!

von Ottilie2 am 28.01.2012, 22:08



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Den Tee würg ---- hab ich nach 2 Tassen mal geschmeidig entsorgt. Was für mich das "must have" war in den ersten Wochen nach dem Milcheinschuss waren die Milchauffangschalen von Medela die man sich in den BH legen konnte. Ich hab am Tag 200ml zusammenbekommen und habs eingefroren. Das war meine Rettung denn ich hatte durch falsches Anlegen extrem wunde Brustwarzen bekommen und konnte dann die Milch füttern als meine Nippel furchtbar wund waren. Was ich noch WÄRMSTENS Empfehlen kann ist die Brustwarzensalbe von Lansinoh ....

von 20072011 am 28.01.2012, 23:48



Antwort auf Beitrag von S@lly

Hab letztens bei Youtube auch Videos gesehen wo die richtige Anlegetechnik gezeigt wird! Stilltee bringt wahrscheinlich nicht so viel. Aber ich fand ihn lecker. Hatte welchen von Alnatura und aus dem dem Teeversand. Stillkissen habe ich hauptsächlich in der SS benutzt. Zum Stillen kam ich damit nicht klar und habe mir noch den Plüschmond von Theraline gekauft, der ist Klasse. Stilleinlagen sind wichtig. Hatte Anfangs einen großen Verbrauch. Fand die von Lansinoh am besten. Milchauffangschalen sind auch praktisch wenn die Milch stark läuft beim Stillen. Still-Bh. Erstmal so zwei Stück, ein Körbchen größer als in der SS. Ich persönlich bevorzuge Stillhemden, besonders im Winter.

von Missy27 am 28.01.2012, 23:26



Antwort auf Beitrag von S@lly

Der Still-Tee hilft nicht wirklich. Du kannst auch alles andere trinken (vllt icht unbedingt Pfefferminz- oder Salbeitee;)). Was aber doch ganz gut helfen soll ist Bockshornkleesamen im Stilltee, und den gibt es wohl nur im Weleda-Stilltee, oder du kaufst dir den pur. ABER wenn du Glück / Pech hast (je nachdem), weißt du gar nicht wohin mit deiner ganzen Milch (so war es bei mir) und Stilltee ist das letzte, was du brauchst ;). Das Stillkissen liegt unbenutzt bei mir im Bett. Das war eine sinnlos-Ausgabe. Wenn man in versch. Positionen stillt, dann nützt es wahrscheinlich was, aber ich stille immer nur im Wiegegriff und da brauchte ich nie ein Kissen. Im Gegenteil, ich finde es extrem hinderlich, ehe ich da erst das Ding zurechtegrückt habe..... Gleiches gilt für Still-BHS. Ich trage sie momentan noch ausschließlich, aber nur, weil meine alten BHs nicht mehr passen ;). Das Teil zum runterklappen klappe ich nie runter, weil es immer voller Milch läuft. Ich schiebe den BH einfach nur hoch und das könnte ich auch mit jedem anderen. Ansonsten: Mein Sohn, 5 Monate, schläft mit mir zusammen im Bett. Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut klappt mit dem Stillen und wenn es nicht der Fall sein sollte, nur nicht die Flinte ins Korn werfen. Die anderen haben ja schon tolle Tipps geschrieben (Stillberaterin usw.).

von Felidae am 29.01.2012, 00:20



Antwort auf Beitrag von S@lly

Ist denn das wirklich nötig??? Also muss ich mir wohl einen größeren bh kaufen,dass wäre dann 95 D?! oh mein Gott, D :-D Na mein Mann wird sich freuen :-)

von S@lly am 29.01.2012, 10:41



Antwort auf Beitrag von S@lly

Also mein BHS passen nicht mehr!! Ich habe die billigen Still-BHs von Rossmann und habe da die größten Größen (85D in schwarz und 90C in weiß, meine ich mich zu erinnern) und die hatten gerade so gepasst ;) Mittlerweile habe ich aber auch wieder etwas abgenommen, jetzt passen die super. Aber meine alten in 80C bzw. 85 B passen lange noch nicht ;)

von Felidae am 29.01.2012, 12:04



Antwort auf Beitrag von S@lly

Ich habe einen A-Cup, normalerweise. In der SS einen schönen B-Cup. Dann zum Milcheinschuss sind mir die Hupen auf D gewachsen, ich kam mir echt vor wie mit nem Schleudereuter. Nach 2 Monaten oder so hab ich wieder in C gepasst und nach 1 Jahr war ich trotz vielem Stillen wieder bei A. Die Brust schaut wieder normal aus und ist jetzt (fast 1 Jahr - mensch so lange schon!!!) nach dem Abstillen wieder wie vor den fast- 5 Jahren dauerschwanger und/oder stillend. Anouschka

von anouschka78 am 29.01.2012, 17:41



Antwort auf Beitrag von S@lly

..... Ohropax!!!! Damit Du nicht gleich genervt wirst von all denen, die es "besser wissen" LG Muts

von Muts am 29.01.2012, 15:11



Antwort auf Beitrag von Muts

von MaSchie26 am 29.01.2012, 15:44



Antwort auf Beitrag von Muts

Die habe ich von Natur aus :-) ne ne ich werde mir da nicht reinreden lassen! Vielen dank euch

von S@lly am 29.01.2012, 17:13