Stillen

Forum Stillen

Tagsüber nicht mehr stillen - darf ich noch um ein paar Tipps bitten :)

Thema: Tagsüber nicht mehr stillen - darf ich noch um ein paar Tipps bitten :)

Danke schon mal für Eure Antworten auf meinen Post "Tagsüber Abstillen - funktioniert das"!! Ich hab mich jetzt definitiv entschieden- ich möchte vorerst untertags meine 8 1/2 Monate alte Tochter nicht mehr stillen... Darf ich Euch sagen wie ich mir das vorgestellt habe und ob ich das dann so richtig machen würde... 9:30 Vormittags gäbe es statt Stillen eine Flasche Pre - wieviel sie braucht werde ich dann hoffentlich schon raus finden... 12:00 Mittags isst sie ja nicht soviel - ca. ein halbes Gläschen also um die 100g - bis jetzt spielten wir noch einbisschen und zum Mittagsschlaf hin so um 13:00 stillte ich sie - da würde ich ihr dann schon noch viell 100ml Pre Milch geben?! 15:30/16:00 gibt es dann ca. 120 g Gob (mehr schafft sie da auch noch nicht) 18:00/18:30 da mag sie nur von Aptamil den Milchbrei mit Gries - hiervon isst sie auch ca. die Hälfte mit wenig Obst ca. 20:00 trinkt sie seit einiger Zeit statt Stillen um die 170ml Pre Milch Nachts würde ich vorerst weiterstillen - dass sie nicht einen Schock bekommt ;) Könnt ihr Euch das auch so vorstellen? Würdet Ihr die Pre Milch mittags weglassen auch wenn sie nur die Hälfte isst? Ist die Zeitspanne vom Milchbrei zur Flasche um 20:00 zu kurz? Nicht dass es ihr nicht bekommt und sie Bauchweh bekommt oder so? Meist weint sie 1 - 2 mal auf so bis ca. 22:00 - dann schläft sie bis 1:00 und da wird sie gestillt (und trinkt auch gut) Sorry dass es so lange geworden ist - würde mich aber sehr über ein paar Antworten freuen!!!! Danke!!!!

von schnuffi30 am 20.09.2015, 14:38



Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Wenn ich das richtig gezählt habe, stillst du sie derzeit 3 mal tagsüber (die ersetzt werden sollen) und einmal nachts (die bleiben soll). Ich würde wohl eine stillzeit nach der anderen weglassen, also beispielsweise zuerst die "13:00 Uhr Stillenmahlzeit" durch pre Nahrung ersetzen. Und wenn das gut klappt die nächste Mahlzeit weglassen. Das dürfte am angenehmsten und einfachsten sein. Mein Sohn hat sich damals ja quasi von heut auf Morgen zur Flasche hin abgestillt, da saß ich dann mit meinen prallen milchtüten und wusste nicht wohin mit der Milch, das war alles andere als toll.. Diesmal würde ich gerne das Stillen langsam ausklingen lassen, pro Woche eine Mahlzeit weniger, oder noch langsamer. Ansonsten liest sich der essensplan doch ganz gut, wenn sie mehr oder weniger möchte, wird sie es dir schon zeigen :-)

von Baerchie90 am 20.09.2015, 15:42



Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Soweit ich weiß gibt man die heutige Pre-Milch auch nach Bedarf. Es macht also Sinn, dass Du schaust, was Dein Kind signalisiert, um die richtigen Mengen in den richtigen Abständen zu geben. Interessiert mich, wie das bei Euch klappt. Lass mal hören, wenn Du eine Weile probiert hast!

Mitglied inaktiv - 20.09.2015, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten ! Heute hab ich sie am Vormittag einmal gestillt und eine Std. Später zum Vormittagsschläfchen hat sie noch 70ml Pre getrunken... Mittags nach dem Essen zum Schlafen dann 100ml... Und jetzt vorm Schlafen 130ml... Lustigerweise merkt ich bei meiner Brust noch nicht mal ansatzweise ein Spannen oder so - komisch nicht? Obwohl die letzte Stillmahlzeit 12 Std. her ist... Nachts triffts zum Stillen meist zweimal - 1:00 und 5:00... Bin gespannt - für heute nacht hab ich sicher mal Milch Ich denke dass mir hier auch der Schnuller viel abnimmt den sie ja schon seit Geburt an nimmt nur zum Einschlafen - meist hat sie ihren Hunger gestillt am Busen und dann Kopf weg und bisschen schnullern und viel kuscheln und schmusen... ABER wisst ihr zufällig warum es heisst beim Stillen sei alles erlaubt mit der Beikost - sooft stillen wie man möchte - da kann man nichts falsch machen... Wie ist das nun mit der Pre Milch? Lg

von schnuffi30 am 20.09.2015, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Pre Milch kannst du auch nicht überfüttern, sie ist nicht angereichert mit Stärke oder ähnlichem, wie es bei Folgemilch ist.

von nuria82 am 25.09.2015, 22:13