Stillen

Forum Stillen

Stündliches Stillen vs. Beikost (Baby 10 Monate)

Thema: Stündliches Stillen vs. Beikost (Baby 10 Monate)

Hallo liebe Stillmamas! Meine kleine ist bald 10 Monate alt. Ich bin mir zunehmend unsicher, ob wir nicht langsam zu viel stillen!? Seit eh und je kommt sie stündlich und ich frage mich, ob in Hinblick auf die Nahrungsaufnahme alles noch richtig läuft. Sie wiegt knapp 10 kg und trägt Grösse 80/86. Sie ist propper, aber auch kein Michelin-Baby. Sie isst morgens eine halbe Scheibe Brot, mittags einen Obstquetschie, nachmittags vom Familienessen so viel sie mag (es sind immer nur 2 Nudeln oder 1-2 Gemüsesticks) und abends ca. 50 gramm Abendbrei...puh. Ist das noch OK? Oder zu wenig? Diesen blöden Quetschie gibts zum Beispiel auch nur, damit ich überhaupt was in sie rein kriege. Bin nicht so ein Fan von den Teilen. Ich hab schon voll Angst vor der U6 - ich habe laut KiÄ zur U5 schon zu wenig Beikost gegeben und zu viel gestillt. Ich weiss aber auch nicht wie es anders gehen soll - ich kenne den Rat von der KiÄ: einfach weniger Stillen, dann bekommt sie hunger. Aber sie ist ein absoluter Junkie! Wenn es anders gehen würde, hätte ich es eh schon verändert - allein der Nächte wegen (die durchs stündliche Stillen und Nuckeln halt auch eeeeecht schlauchen). Sie ist extrem Nähebedürftig, daher auch das ständige Stillen. Geht das alles noch so!? Muss ich langsam was unternehmen? Ab wann sollte ich vielleicht echt mal weniger stillen und bis wann darf ich es noch entspannt sehen? Ich hoffe ihr habt da wieder mal gute Hinweise für mich!

von FräuleinMotte am 14.03.2018, 12:59



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Hey, ich habe das erste Jahr voll gestillt.. klar gab es auch "normales" Essen - aber daran wurde sich eben noch nicht satt gegessen.. ich würde es nicht als bedenklich ansehen wenn das Baby gerne und viel stillt mit 10 Monaten. Anstatt Quetschi kannst du ja auch weiches unpüriertes Obst anbieten (Banane, Mango, Kiwi, ...) oder Haferflocken mit selbst püriertem Obst/ Himbeeren, etc. Einfach immer mal wieder - vllt dann wenn du selbst auch isst - was anbieten zum Essen. Der Rest kommt meist von ganz alleine wenn das Kind das möchte :)

von JaLu9116 am 14.03.2018, 14:05



Antwort auf Beitrag von JaLu9116

...das mit dem Quetschie funktioniert so gut, wegen dem Saugen So eine Menge krieg ich mit einem Löffel im Leben nicht in den Babymund! Manchmal denke ich, es ist SO besser - dann hat sie immerhin überhaupt eine nennenswerte Menge intus.. Brei isst sie nur so ein paar Alibilöffelchen - mir zuliebe. Wenn überhaupt.. Ich habe einfach Sorge wegen der Nährstoffe..ich will nicht dass sie von irgendwas zu wenig bekommt, weisst du?

von FräuleinMotte am 14.03.2018, 15:10



Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Ich finde das Gewicht hört sich völlig normal an. Milch ist mindestens im ersten Lehrjahr Hauptnahrung und BEIkost eben etwas was dazu kommt. Sagt der Name ja auch schon. Kinderärzte haben oft keine Ahnung von Ernährung und meist noch weniger vom Stillen. Wir haben das im übrigen genau so gehandhabt wie ihr, bzw. es gab kaum Brei. Es wurde alles was der Rest der Familie aß mit geknabbert, gelutscht und so weiter. Nährstoffmangel hab ich nie beobachtet. Ich finde du kannst dem Kinderarzt mit gutem Gewissen sagen: Beikost läuft! Ich wette er wird dir zu verstehen geben das man das deinem Kind auch ansieht

Mitglied inaktiv - 14.03.2018, 16:08



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Mein Sohn hat mit 10 Monaten überhaupt erst mit beikost angefangen! Und dann ging es rasant, mit etwas über einem Jahr hat er gut gegessen und ich habe abgestillt. Hat problemlos geklappt.

von kanja am 14.03.2018, 18:37



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Hallo, ich kenne es so, dass man nach Bedarf stillt bzw (ich habe leider nicht lange stillen können) mein Kleiner hat nach Bedarf Pre bekommen. Bei ihm war es zB so, dass er nachmittags diesen Getreideobstbrei nicht wollte, auch nichts anderes, sondern eben seine Flasche. Das heißt, außer dem Mittagsbrei bestanden alle Mahlzeiten aus Milch (abends gab es ja auch Milchbreinmit Pre angerührt). Ich finde das bei euch also alles im Rahmen. Einzig einen Obstquetschie zur Hauptmahlzeit (Mittag) würde ich nicht geben. Was spricht gegen einen klassischen Gemüsebrei? Nachmittags kann sie ja trotzdem von eurem Essen mitprobieren. Mit 10 Monaten wäre es ja noch völlig ok, wenn sie Brei isst (mein Kleiner hat bis 13,14 Monate seine Breie gegessen und erst dann laangsam bei uns mitgegessen). Ich würde wohl an deiner Stelle Mittags Gemüsebrei anbieten. Wenn sie den nicht will, dann halt stillen - aber kein Quetschie als Alternative zum Mittagsbrei. Ich bin damals immer gut damit gefahren, wenn er was nicht wollte, gab es zur Alternative Pre Milch. Mit 10 Monaten gab es hier keine Quetschies.

von tini80 am 14.03.2018, 22:19



Antwort auf Beitrag von tini80

Sie nimmt keinen Brei vom Löffel ...nur am Abend etwas Milchbrei. Aber auch nur so 50 gramm. Herrkömlichen Mittagsbrei verweigert sie! Der Quetschie ist quasi als GOB Ersatz. Die Hauptmahlzeit/warmes Mittagessen gibts hier vom Familientisch. Allerdings nicht um 12 Uhr, sondern an uns angepasst am Nachmittag! Dennoch, das mit dem Quetschie ist keine gute Lösung, da gebe ich dir Recht. Ich schau mal was ich da verändern kann. Wenn ich den streiche, isst sie ja noch weniger. LG

von FräuleinMotte am 15.03.2018, 07:00



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Hallöchen! Es gibt wohl auch solche Quetschbeutel zum Selberbefüllen. Da könntest du mehr Abwechslung rein bekommen und auch mal Fleisch unterjubeln (falls du Bedenken wegen Eisenmangel hast). Und irgendein Anbieter hat wohl auch Gemüse im Quetschie. (hatten das Thema neulich in der Krabbelgruppe, da war ein Kind, was mit 11 Monaten Gemüse nur mit Hilfe von Quetschies zu sich nahm). Ansonsten hätte ich bei dem Gewicht keine Sorgen... Kinder holen sich was sie brauchen und in Muttermilch sind die Nährstoffe besonders leicht verfügbar. Liebe Grüße!

von KürbisKugelbauch am 15.03.2018, 09:54



Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Ach, daran hab ich ja noch gar nicht gedacht...wie praktisch. Danke für den Tipp! LG

von FräuleinMotte am 15.03.2018, 10:26



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Haltet mich für altmodisch, aber ist es wirklich nötig, einem Kind alles mithilfe von quetschies “unterzujubeln“?? Ziel ist doch ein normales Essverhalten, das wird dadurch sicher nicht gefördert. Das Kind wird schon essen, wenn es soweit ist.

von kanja am 15.03.2018, 14:36



Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Ich sage nicht, dass ich Quetschies gut finde. Mein Sohnemann (auch aus dem Mai '17, wie bei FräuleinMotte) hat die bisher nur von weitem gesehen. Und auch für die Große habe ich die nie gekauft. Jeder muss aber seinen eigenen Weg finden dürfen. Und wenn der eben heißt, einmal täglich so etwas zu geben, finde ich das nicht schlimm. Zumal das Kind der Threatstarterin meines Wissens nach keine Flasche annimmt...

von KürbisKugelbauch am 15.03.2018, 18:33



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

@ Kanja: Ich gebe dir im Prinzip Recht. Die ganzen Antworten hier, haben mir jetzt nochmal etwas den Rücken gestärkt, dass es schon OK ist wie es läuft! Dann darf ich mich gedulden und schauen was kommt. ...und wenn es dann eben doch mal ein Quetschie sein muss, dann lieber einen "selbstgemachten". Das halte ich für einen guten Kompromiss. Wobei ich es, wie gesagt, jetzt wieder etwas entspannter sehen kann! Also danke euch allen :)

von FräuleinMotte am 16.03.2018, 14:16



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

mag sie denn keinen brei?

Mitglied inaktiv - 19.03.2018, 21:04



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Hallo Meiner ist 1 jahr wiegt 11 kg trägt auch 80/86 und isst ungefähr wie deine tochter aber am allerliebsten mamas milch. Unser kinderarzt war bei der u6 voll zufrieden mit ihm und hat gar keine Einwände bzgl des stillens gehabt im gegenteil er fand es richtig gut und hat mich ermuntert weiter so zumachen. In der Muttermilch ist alles was deine kleine brauch vitamine eisen deine anwehrkräfte und und und....auch hat muttermilch mehr kalorien als zb obst oder sogar tatsächlich mehr als fleisch. Wenn es dir und deiner kleinen gut mit dem stillen geht mach weiter :) Zu den quetschis meiner liebt sie auch. Meine mutter hat vor ein paar monaten welche von lidl geholt die man selbst befüllen ist für uns eine super alternative

von Lepri89 am 28.03.2018, 22:44