Stillen

Forum Stillen

Stillzubehör

Thema: Stillzubehör

Hallo liebe Stillmamis, ich bin eine werdende Mami und möchte gerne stillen. Leider habe ich gar keine Ahnung, was ich an Zubehör benötige. Bei einer Freundin von mir war das Baby zu schwach um von der Brust zu trinken. Sie musste die erste Zeit dann Abpumpen. Sollte man vorsichtshalber also eine Pumpe zu Hause haben? Elektrisch oder per Hand? Ist ja glaube ich auch ganu sinnvoll, wenn ich z.B. mal ausgehe und Papa aufpasst, oder? Was brauche ich dann noch? Ein Fläschen? Mit speziellem Sauger, damit das Baby gut trainiert und das Trinken an der Brust nicht verlernt? Einen Sterilisator? Was zum Aufwärmen der Milch?? Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

von Kati83 am 26.09.2012, 14:28



Antwort auf Beitrag von Kati83

Hallo, also ich würde mich mit dem Zeug nicht unbedingt eindecken und dann eher kaufen gehen, wenn abzusehen ist, dass Flasche und Sauger gebraucht werden (der Calma-Sauger von Medela soll dem Trinken an der Brust wohl recht nahe sein). FALLS du anfangs pumpen musst, kannst du dir im KH/ vom KiA ein Rezept für eine elektrische Milchpumpe geben lassen. Aber vielleicht brauchst du den ganzen Schnickschnack gar nicht und das Stillen klappt sofort ohne Probleme. Ich persönlich finde ein Stillkissen praktisch. Das kannst du dir evtl. zulegen. Dann alles Gute für die Geburt und die Stillzeit!

von samoe am 26.09.2012, 14:42



Antwort auf Beitrag von Kati83

Ich stille meien 8wochen alten Sohn voll. Was ich habe ist eine Handpumpe, samt passenden kleinen Flasche mit einem passenden Milch-Tee-Sauger. Pumpe und Flasche habe ich gebraucht gekauft, zuhause mit kochendem Wasser sterillisiert, Sauger neu dazugekauft. Habe es hier eigentlich nur für den Fall liegen, das ich wirklich mal abpumpen müßte damit zB Papa ihm notfalls Flasche geben kann. Kann man ja einfrieren und dann bei Bedarf im Wasserbad aufwärmen. Ach ja, abpumpen tue ich, wenn wirklich mal die Brüste am platzen sind, Sohnemann aber keinen Hunger hat - was extrem selten vorkommt. Da kann man dann aber auch ausstreichen. Bisher mußten wir noch nicht einmal die Flasche geben. Zumal es auch leicht zu Saugverwirrung kommen kann, wenn man Flasche zusätzlich gibt. Sollte es wirklich dazukommen das es bei dir mit dem stillen Probleme gibt, dann bekommst du meines Wissens nach im KH eine Pumpe, zumindestens für den Gebrauch dort. Für zuhause bekommst du ein Rezeot, womit du dir in der Apotheke ein elektrisches Gerät holen kannst. Kaufen muß man das nicht. Wegen Sterillisieren, da langt ein großer normaler Kochtopf, einfach mehrere Minuten in kochendem Wasser abkochen. Extra was kaufen würde ich nur, wenn stillen wirklich nicht klappt. Heißt also, im Vorfeld muß du da nicht wirklich was besorgen.

Mitglied inaktiv - 26.09.2012, 15:33



Antwort auf Beitrag von Kati83

Du brauchst nichts weiter, das ist alles schnell besorgbar, wenns nötig werden würde. Ich werde auch bald wieder Mama und das Einzige, was ich vorher kaufe, sind paar Stilleinlagen. Und etwas Quark im Kühlschrank zu Hause. Irgendwelche Flaschen brauchst du nicht. Auch die Pumpen sind schnell besorgt - am Anfang fuchtelt man da aber besser nicht mit etwaigen Pumpen rein. Ggfs. kriegst du die von der Hebamme oder im Krankenhaus.

von Ottilie2 am 26.09.2012, 17:30



Antwort auf Beitrag von Kati83

Das ist eigentlich alles was man (frau) braucht. Hallo, im Ernst, mehr braucht man erstmal nicht. Eine Pumpe kann u.U. hilfreich sein, wenn zuviel Milch da ist, um den Druck etwas zu mildern. Aber das kann man durch ausstreichen auch, in der warmen Dusche z.B. oder Badewanne. Flasche, Sauger, Wärmebehälter usw. ist unnötig. Ruhe ist wichtig, belese Dich vorher ausführlich, stöbere hier ein wenig oder auf einschlägigen Seiten wie die La Leche Liga oder AFS. Denk immer daran "jede Frau kann stillen, keine muss, aber jede kann"! melli

von sojamama am 26.09.2012, 18:10



Antwort auf Beitrag von sojamama

. Der Betreff ist genial :-D Man brauch wirklich nichts, ausser viel Geduld und vor allem Zeit :-)

von S@lly. am 26.09.2012, 19:45



Antwort auf Beitrag von sojamama

Da muss ich leider widersprechen.... Wenn nach 2 Wochen einfach immer noch keine Milch kommt, kein Milcheinschuss kam (herzaubern geht nun mal leider nicht) - kann und werde ich mein Kind nicht verhungern lassen, und MUSS zufüttern, leide. Ja das gibt es

von Knöpfchen2 am 27.09.2012, 07:28



Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Das stimmt, in so einem Fall ist es natürlich klar, dass man Flasche füttert. Kein Kind soll verhungern. Es gibt durchaus medizinische "Fälle", bei denen man nicht stillen kann. Aber das ist äußerst selten. melli

von sojamama am 27.09.2012, 11:23



Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Bei mir kam der Milcheinschuss nach der 5. Woche. Kann sein, Eisenmangel (hab bei der Geburt sehr viel Blut verloren), kann sein Stress, der mannigfaltig aus allen Richtungen kam, oder auch beides. Ich musste zufuettern. Hab dann irgendwann von der Stillberatung ein Brusternaehrungsset bekommen und dann auch die Seiten von Dr Newman gefunden, und dann haben die Dinge endlcih eine gute Wendung bekommen! lg niki

von niccolleen am 27.09.2012, 21:02



Antwort auf Beitrag von Kati83

Stillkissen fand ich gut. Stilleinlagen würd ich vorher besorgen und eventuell 2 oder 3 Still-BH's. Vielleicht ein gutes (Still-) Buch und ein gemütliches Plätzchen vorher schon herrichten, z. B. Schaukelstuhl oder ein gemütlicher Sessel, je nachdem was für ein "Typ" du bist, in der Mitte des Geschehens (Wohnküche, Wohnzimmer, oder wo auch immer ihr euch am meisten auch mit Gästen aufhaltet) oder in einer Ecke, in der du dich "verkriechen" kannst, wenn du z. B. nicht vor Besuch stillen wollen würdest. Ein kleiner Tisch, auf dem du Buch und Getränk abstellen kannst und eine Leselampe, eventuell einen Hocker zum Füsse hochlegen, falls dein Baby gerne mal ne Stunde am Stück trinkt...

von Tine1 am 26.09.2012, 18:45



Antwort auf Beitrag von Kati83

Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen größtenteils an. Stillkissen ist auf jeden Fall praktisch, außerdem Still-Bhs und Stilleinlagen. Alles andere würde ich erst dann kaufen, wenn Du es brauchst. Das allerwichtigste ist ein gutes Still-Buch. Je besser Du vorbereitet bist, desto besser wird das Stillen klappen. Leider hat im Krankenhaus auch nicht ständig jemand Zeit und leider gibt es auch unter Hebammen/Krankenschwestern/Ärzten viele, die totalen Quatsch erzählen.

von faraday am 26.09.2012, 20:41



Antwort auf Beitrag von Kati83

Stillkissen und Stilleinlagen für unterwegs. Still-BH lohnen sich erst nach dem Milcheinschuss da die Brüste nochmal 1-2 Körbchengrössen wachsen. Ich hatte vorher ein paar billige und hab mir 2 Wochen nach Geburt in einem Fachgeschäft teure anpassen lassen. Ich habe mir auf der Couch eine Stillecke eingerichtet die nur mir gehört, hier liegen Bücher, Zeitschriften, Telefone, mein iPad und die Fernsehfernbedienungen. Weiterhin habe ich immer Wasser und etwas Süsses hier. Das hat sich gerade in den Dauerstillzeiten voll bewährt. Kann ich nur weiterempfehlen!

von Kimmy07 am 26.09.2012, 21:46



Antwort auf Beitrag von Kati83

Also ich hab auch zwei bis drei stillkissen, in jeder Ecke eins ;) Und ich hab mich vorher auch ausführlich informiert und ein super Buch zum Thema Stillen gelesen (das haben auch die Schwestern im KH gemerkt ;) ) hier ist der Link zu Amazon: http://www.amazon.de/Stillen-Stillberatung-Hause-berichten-geholfen/dp/3830466633/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1349005008&sr=1-4 Ich gucke auch heute ab und an noch mal in das Buch! Und es hilft mir persönlich immer weiter. Will keine Werbung machen, aber das ist echt gut und von meiner HEBI damals empfohlen worden. Liebe Grüße.. achso.. ein bisschen Lansinoh Salbe sollte man zu hause haben - die ist super und hilft gegen wunde Brustwarzen ;) Gibts aber auch Probepackungen im KH (war zumindest bei mir so)! Liebe Grüße Steffi

von SteffiFe am 30.09.2012, 13:39