Stillen

Forum Stillen

Stillkissen ja oder nein?

Thema: Stillkissen ja oder nein?

hallo Ihr lieben benutzt Ihr eigendlich ein Stillkissen? oder stillt auch jemand ohne? welche Stillkissen sind zu empfehlen und welche Stillposition ist am angenehmsten für Babay und Muter ohne Stillkissen vielen dank vorweg für Eure Antworten und ein schönes WE

von LöwenBaby2014 am 25.04.2014, 12:04



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Wir haben mehrere Stillkissen, nutzen die im Bett zum bequemeren Liegen oder zum Fernsehen auf der Couch. Zum Stillen nehme ich es so gut wie nie, das Positionieren ist mir ehrlich gesagt zu lästig. Ich hab mein Baby einfach im Arm liegen. Aber darauf verzichten würde ich dennoch nicht wollen :)

von Rattenpack am 25.04.2014, 12:10



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Mir geht's wie Rattenpack. Ich habe eins und möchte es nicht missen. Ich nutzte es ab der 32sten SSW zum schlafen. Ohne hätte ich nicht gewusst wie ich Bauch, schmerzende Knie etc drapieren soll. Danach nutzte ich es um das Kind mal drauf zu lagern oder als Barriere im Bett. Zum Stillen nutzte ich es nicht. Ich hatte immer das Gefühl das Kind liegt zu tief und ich bin zu groß (1,80). Wir stillen nachwievor (2Jahre) in Wiegehaltung. Ich habe ein Theraline mit Kügelchenfüllung. Wichtig finde ich einen abnehmbaren Bezug.

von Kriekkrischtn am 25.04.2014, 12:20



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Ich hab ein Stillkissen und nutze es nie. Wir nutzen es, wenn wir uns ne Kuschelecke/Höhle bauen. Ich stille auch beim zweiten Kind immer im Sitzen mit Kind auf dem Arm. Liegen stillen finde ich persönlich total ungemütlich. Zudem ich nur mit der linken Brust stille und auf der Seite (zwischen meinem Mann und mir) nunmal häufig die kleine große Schwester (die sehr unruhig schläft) schläft.

von HSVMarie am 25.04.2014, 12:24



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Hi, ich besitze kein Stillkissen. Ich lege mir ein normales Kissen unter den Arm um meine Schultern zu entlasten. Ich stille meinen Sohn tagsüber in der Wiegeposition und nachts liegt er neben mir zum Stillen. Das hat jedoch einige Zeit gedauert, bis wir das im Liegen stillen raus hatten. Viel experimentiert hab ich nicht, hatte auch noch keine Probleme mit Brustentzündungen oder Milchstau.

von Niky89 am 25.04.2014, 12:25



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Ich habe mehrere, die ich mal zum stillen benutze und mal für was anderes. Stillen ohne geht natürlich auch, aber nachdem meine Kinder beide solche Langsamesser sind (erste Tocher 45min, zweite ca 30min), finde ich es entspannender für mich, wenn ich meinen Arm auf einem Kissen o.ä. ablegen kann. Meistens bevorzugt die Kleine eh die Fußballerstellung (untern Arm geklemmt), von der ich nicht weiß, wie ich sie ohne Kissen hinbekommen soll. Kissen: 1 großes altes schlabberiges mit Kügelchen drin: --> kannich an einem Ende zusammenzwirbeln, hinter meinen Rücken klemmen, so dass das Baby nur vom Kissen gehalten wird und ich beide Hände frei habe (lesen, schreiben etc). Geht aber nur bei Kindern, die still halten. 1 großes mit Schaumstoff oder Watteähnlichem Zeug gefülltes Kissen (zur Zeit mein Favorit) --> damit gelingt mir gerade die Fußballerstellung am besten ;-) und die Kleine liegt auch so gerne drauf rum. 1 Plüschmond von Theraline --> ist mir mal von einer Freundin empfohlen worden, die damit super glücklich war, finde ich aber blöd zum stillen, weil mir da entweder das Kissen selber oder mein Arm drauf immer wegrutscht. Ist aber total kuschelig und hat seinen festen Platz im Bett oder auf dem Sofa. 1 langes Wurstkissen mit Augen vom Ikea ;-) --> für alles geeignet und v.a. billig ;-) lg Nachtwölfin

von Nachtwölfin am 25.04.2014, 12:43



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

ich habe zwei, jeweils mit dinkelspreufüllung (eins geschenkt, eins geerbt, weiß nicht, ob ich sonst dinkelfüllung gekauft hätte) das große war in der ss zu unbequem, danach als stillkissen gut, habe oft in der footballhaltung gestillt, irgendwann, mit zunehmender routine aber zu unhandlich und zu schwer, diente dann aber noch als sofarunterfallschutz und lagerungskissen, gerade wartet es auf seinen nächsten einsatz als bettbariere... das kleine hatte ich zum stillen im bett, als es mit liegendstillen noch nicht geklappt hat und liegt nun zum stillen auf dem sofa, da finde ich es richtig gut,, kind liegt in der richtigen höhe (bin aber eher klein und die brüste eher groß), so dass ich auch mal ohne arme stillen kann kann mittlerweile zwar auch ohne stillen, finde es aber mit bequemer

von faenny am 25.04.2014, 13:10



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Ich hatte zwar eins aber habe es nie benutzt. Manchmal habe ich meinen Sohn darin hoch gelagert. Mehr aber auch nicht.

von M.S. am 25.04.2014, 15:26



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Hallo! Am Anfang hab ich immer mit stillkissen gestillt, aber jetzt benutzt ich immer ein langes Sofakissen Ca 40x80 groß. Das stillKissen zurecht zu legen wurde mit wachsendem Kind immer umständlicher. Ohne Kissen stille ich im liegen und unterwegs schlage ich das eine Bein über das andere und der Kopf des Kindes liegt dann auf dem Knie. Da ich einen sehr großen Busen hab, brauche ich immer eine Hand zum halten der Brust, sonst erstickt das Kind ;-) Habe ein Theraline Kissen, das jetzt abSperrung im bett, damit das Kind nicht raus fällt... Während der Schwangerschaft hätte ich niemals darauf verzichten wollen! LG aeonflux

von aeonflux am 25.04.2014, 20:03



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Ich hab das große von Theraline. Ich habe es schon in der Schwangerschaft benutzt. Ich stille nachts im sitzen. Wichtig fand ich, dass man den Bezug abnehmen und waschen kann. Hab auch einen extra Flauschbezug. Wenn der normale in der Wäsche ist. Der Vorteil bei diesem Kissen ist auch, dass du auch das Kissen an sich öffnen kannst. Da hat man dann die Möglichkeit Kügelchen raus zu nehmen oder noch welche hinzufügen. Kann man im kleinen Beutel nachkaufen, falls man es gerne dicker hätte. Ich komme echt gut damit zurecht. Nutze es auch um meine Tochter kurz alleine auf dem Sofa liegen zu lassen, wenn sie an der Brust eingeschlafen ist. Die Positionen müsst ihr beide herausfinden. Jedes Kind und jede Mutter ist da anders. Ich habe am Anfang in Wiegehaltung und Footballerhaltung gestillt. Liegen ist mit zu unbequem. Stille so sehr selten. Eher das ich auf dem rücken liege und sie liegt dann mit ihrem Bauch auf meinem. Hätte nicht gedacht, dass man so trinken kann. Stille jetzt bis auf kleine Ausnahmen nur im Wiegegriff. Beim yoga oder unterwegs stille ich sie auch so ohne Kissen. Und beim spazieren klappt es auch. Ich gehe einfach und stille sie tragend. Dann muss halt jemand den Kinderwagen schieben. Sie wiegt allerdings im Moment auch nur 6 kg und trinkt nur 5-10 Minuten pro Seite. Also wie gesagt: das Kissen kann ich dir nur empfehlen. Aber wie es mit den meisten Sachen ist... Dir bleibt nur ausprobieren. Liebe Grüße

von Julchen88 am 25.04.2014, 20:05



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Hallo! Wir haben zwar eines, aber nutzen es eher als Absicherung, Theraline. Ich stille einfach so ohne jedes Kissen, nachts im Liegen und tagsüber Wiegegriff, klappt bei uns prima. Liebe Grüße Jolly

von Jollygirl29 am 25.04.2014, 21:20