Stillen

Forum Stillen

Stillen und Schnuller...falsche Kombi?

Thema: Stillen und Schnuller...falsche Kombi?

hallo ihr lieben, ich möchte auch bald stillen und habe gelesen das es besser wäre auf einen schnuller zuverzichten wenn man stillen möchte,weil sich die babys dann an den schnullersaugreflex gewöhnen könnte und das wäre unvorteilhaft für die brust! ich habe aber auch gelesen das der schnuller manchmal gold werd ist und dem baby nachts ruhe und geborgenheit schenkt.... jetzt meine frage: kann ich meinem kind den schnuller anbieten wenn ich stille und er unruhig ist? lg und danke

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein drittes Kind ist jetzt drei Monate alt. Alle drei Kinder habe ich lange voll gestillt und alle hatten von Anfang an einen Schnuller. Ich würde dem Erfinder des Nuckis einen Nobelpreis verleihen, weil der Schnuller bei meinen Kindern in vielen Situationen hilft. Die drei Tage Stress beim Wiederabgewöhnen nehme ich dafür gern in Kauf. Die berühmte Saugverwirrung hatten wir übrigens nie. LG Telli

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! , da haste ein Diskussionsthema angeschnitten...... Also, hier erstmal mein Bericht. Mein Sohn hat schon im KH einen Schnuller angeboten bekommen, etwa die ersten 10 Wochen seines Lebens habe ich ihm immer wieder einen eingesteckt. Er hatte damals schon einen starken Willen: Das Ding flog raus und er wollte das ECHTE! So passiert es bei vielen Stillbabies. Sie bevorzugen die Natur und nicht die Brustatrappe. Das liegt daran, dass das Saugen an der Brust anders geht als an einem Schnuller oder einer Flasche. Es sind sozusagen zwei Techniken. Kleine Babies können den Unterschied nicht oder nur schwer lernen. Mögliche Resultate: - Der Schnuller fliegt raus - Die Babies sind verwirrt, versuchen dann an der Brust zu sagen wie am Schnuller und es kommt nix => Geschrei, Flaschenfütterung, Abstillen - Das Baby gehört zu denen, denen das alles völlig egal ist und saugen immer und überall egal woran. Noch eine Sache, die man bedenken sollte. Die Milchmenge stellt sich nach dem Bedarf ein. Also umso mehr gesaugt wird, umso mehr Milch hat man. Es ist ein sehr labiles Gleichgewicht. Deshalb sollte am Anfang jedes Saugbedürfnis des Kindes an der Brust gestillt werden. Nur so erreicht man eine genau richtige Milchmenge. Tja, Stillen kann sehr anstrengend sein. Am Anfang und in Schüben wollen die Kinder viel Trinken. Manche Mütter nennen es Nuckeln und sind genervt davon und fühlen sich eingeschränkt. Durch den Schnuller wollen sie sich das Leben leichter machen (oft gehts nach hinten los...) Aber Stillen ist mehr als Nahrungsaufnahme. Es vermittelt Liebe, Geborgenheit, Hilfe in schwierigen Lebenslagen (beim Kind natürlich), Trost, Einschlafhilfe, usw usw usw., eine so enge Bindung gibt es ausserhalb des Bauches der Mama nirgends, man muss sich nur darauf einlassen können. Ich rate Dir: - Lies die vielen Meinungen die dieser Threat hoffentlich bringen wird - Kauf ein gutes Stillbuch um auf das vorbereitet zu sein, was auf Dich zu kommt - Triff einen Grundsatzentscheidung oder lass es auf dich zukommen, aber bitte gut informiert Das Baby in meinem Bauch jedenfalls wird keinen Schnuller bekommen. Es wird wieder das echte Zeug kriegen, immer dabei, kann man nicht vergessen, kann nicht runterfallen und muss nicht sterilisiert werden. (Nachts auch im Bett, direkt an meiner Seite) Anouschka

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

... dazu gibt es eine Menge Meinungen. Ich habe einen Vierjährigen, einen Zweijährigen und das Baby. Wenn ich jedes Mal "das Echte" rausholen soll, wenn der Kleine nuckeln will, dann gucken die beiden Großen ganz schön sparsam. Bin echt froh, dass ich "das Künstliche" auch dabei habe, wenn Junior auf dem Spielplatz oder in der Stadt saugen will. Die Brust habe ich ja immer dabei. Wenn er sie will, bekommt er sie auch. Und mit der Milchmenge hatte ich bei meinen drei Schnullikindern bislang noch keine Probleme. Der Große wurde ein halbes Jahr voll und insgesamt 15 Monate gestillt, der Mittlere 10 Monate voll und 20 Monate insgesamt. Den Nucki fanden sie trotzdem toll. Alle drei Kinder konnten von Anfang an zwischen Nucki und Mamas Brust unterscheiden. Nur mal so als Beispiel dafür, dass die Kombi auch mal total unkompliziert funktionieren kann. Ich würde es jedes Mal wieder so machen. LG

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

also da mein kleiner nur denn schnulli die ersten drei monate genommen hat kann ich dazu nicht allzuviel berichten aber ich war diese zeit sehr oft froh das er ihn genommen hat da er viel ruhiger war und es gab nie probleme zwecks dem stillen.

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 00:43



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Kleinen haben sie im Krankenhaus auch schon versucht einen Nuckel (von NUK)rein zu stecken, allerdings wollte sie den nicht! bei der Nachsorge hatte meine Hebamme einen Kirschsauger mitgebracht den sie dann nahm! ich bin froh das wir den haben! zum Trinken und Trösten gehts an die Brust und wenns nicht so schlimm ist will sie ihren nuckel, ist schon praktisch! P.s. Wir haben bis jetzt noch keine Stillprobleme gehabt

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe in den ersten Wochen keinen gegeben, dann so mit 6 Wochen glaub ich, habe ich es mal versucht. Leider führten diese Schnuller zu einer Saugverwirrung und mein Sohn trank nicht mehr richtig. Nach konsequentem Weglassen des Schnullers und dafür lieber Stillen, hat sich das wieder gebessert. Ich habe ihm dann die Mollis Schnuller gekauft, die für Stillkinder geeignet sind. Auch die von MaM hat er. Die sind symetrisch, relativ platt und klein. Die Größe sollte man nicht ändern, sondern lieber bei der kleinsten bleiben. Den Schnuller setze ich nur gezielt ein. Im Auto, beim Einkauf, wenn mein Mann den Kleinen mal beruhigen will. Also immer dann, wo ich halt grad die Brust nicht rausholen kann. Nachts gebe ich ihn gar nicht. Da wäre mir das Gerenne zu viel, wenn der Schnuller rausfliegt und mein Baby danach schreit. Außerdem mag ich diese "dauerschnullernden" Kinder nicht.... sieht einfach nicht schön aus. Mein Sohn darf sich jederzeit an der Brust beruhigen, die ist nicht nur zum Trinken da, aber manchmal geht es eben nicht. Schnuller und Stillen schließt sich nicht unbedingt aus, aber es geht auch ohne Schnuller. Bei meiner Großen ging es ohne, die hatte dafür ihren Daumen, den sie sich aber auch abgewöhnte, als sie sich abstillte. melli

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner hat am Anfang keinen Schnuller gewollt, wir haben ihn öfter mal angeboten, weil er anfangs immer so aufgeregt war und sich nicht beruhigen ließ, außer wenn er an meiner Brust hing. Jetzt (13 Wochen) ist er umso dankbarer für den Schnuller, z.B. wenn wir U-Bahn fahren oder im Auto oder auch, wenn er Bauchschmerzen hat etc. Mit dem Stillen gab es nie Probleme. Wenn ich merke, dass er ewig lang an meiner Brust hängt und nicht saugt, dann gebe ich ihn den Schnuller. Wenn er Hunger hat, dann schreit er und bekommt die Brust. Manchmal will er auch seinen Schnuller nicht, sondern nuckelt an seiner Hand. Ich denke, es kommt wirklich auf das Kind an.

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 16:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! WENN Du stillen willst...dann solltest Du auf den Schnuller verzichten. Klar gibt es viele Kinder, die kein Problem damit haben und keine Saugverwirrung entsteht. Aber es gibt eben auch viele Kinder, bei denen der künstliche Sauger zur Saugverwirrung führt. Grundsätzlich gilt: kein Kind braucht einen Schnuller. Dem Kind reicht das Original vollkommen Ich persönlich fand, daß die Nachteile des Schnullers überwiegen und habe mich daher bewußt gegen den Schnuller entschieden. Meine beiden Kinder (3,5 Jahre und 1 Jahr) kennen weder Schnuller noch Flasche. Gruß, Sandra

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 21:21