Stillen

Forum Stillen

Stillen nach der Geburt von zweitem Kind...?

Thema: Stillen nach der Geburt von zweitem Kind...?

Meine Tochter ist nun 25 Monate alt und wird nachts noch oft gestillt, dann zum Einschlafen und manchmal noch tagsüber. In einem halben Jahr bekommt sie nun ein Geschwisterchen, und ich gehe mal stark davon aus, dass sie noch fröhlich weiterstillen wird. In meiner Familie geht jeder davon aus, dass die Erste "endlich" abgestillt ist, jetzt wo ich schwanger bin. Von hier kann ich keine Tipps erwarten. Ich mache mir aber schon Gedanken, wie es mit 2 Stillkindern sein wird. Wenn das zweite wieder ein Dauernuckler wird wie Nr. 1, dann stelle ich mir das sehr schwierig vor. Hat jemand Tipps vor allem zur Schlafsituation mit 2 Stillkindern? Ich kann mir nämlich gar nicht vorstellen, wie wir alle schlafen und liegen sollen? Wo liegt denn am besten das ältere Stillkind? Dass das Jüngste direkt neben mir liegt, ist ja klar. Ich fände es auch super, wenn der Papa die Betreuung der Älteren in der Nacht übernehmen könnte. Wir haben das noch nie probiert, weil sie immer einschlafgestillt wurde. Ist das ein realistischer Wunsch, wenn sie noch nie ohne Stillen eingeschlafen ist? Und wie anfangen?

von coasterin am 29.11.2010, 19:13



Antwort auf Beitrag von coasterin

Frag Sonja1608, sie stillt momentan Tandem. Aus eigener Erfahrung: Stillkind Nr. 1 gibt recht oft während der SS auf, die Milch wird weniger, schmeckt anders, die Brustwarzen verändern sich. Sie stillen sich oft ab v.a. wenn sie schon relativ "alt" sind. Muss aber natürlich nicht so sein. Ich persönlich habe von meiner Seite aus abgestillt in der SS, die Brustwarzen waren so empfindlich, dass ich nichtmal Kleidung ertragen konnte, geschweige denn ein saugendes Kind. Stillfrei durch die Nacht: Das geht nur mit Konsequenz. Ich habe es bei meiner Tochter "durchgezogen". Man stillt einfach nicht mehr sondern versucht, die Kinder anderweitig wieder zum Schlafen zu bringen. Viel Kuscheln ist angesagt. Nach 3-5 Nächten müssen sie ausgetrauert und sich umgewöhnt haben. Meine Tochter hat danach auch länger geschlafen, muss aber auch nicht sein. Dein Wunsch ohne Stillen einschlafen ist in dem Alter realistisch. Ich würde es nicht von Papa machen lassen. Ist eh schon schwer genug ohne Stillen, und dann auch noch ohne Mama.... Lieber nicht. Liegen zu viert? Kein Problem. Wir schlafen im Ehebett 160cm, auf einer Seite Papa, auf der anderen ich mit mind. 1 Kind, sehr oft aber auch 2. Gitterbett nebendrann als "Erweiterung" für "Notfälle". Ich hatte nach nem Dauernuckler eine Powerstillerin. Kinder sind sehr verschieden..... Anouschka

von anouschka78 am 29.11.2010, 20:19



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ich wuerd's auf mich zukommen lassen. Ich dachte auch wir laufen auf Tandemstillen zu da ich mir am Anfang der Schwangerschaft ein Abstillen garnicht vorstellen konnte. Ein paar Monate spaeter wollte ICH nicht mehr stillen. Und das Abstillen war dann total einfach, da war mein Sohn anderthalb. Aber egal wie es bei Euch laeuft, ich glaube, dass die ganze Situation im Haus so veraendert sein wird, dass sich sicher ein neuer Rhythmus auch fuer die aeltere Tochter finden wird, mit oder ohne Tandemstillen. Manchmal erscheinen Dinge zunaechst unmoeglich, die schon ein paar Wochen spaeter total einfach sind. Aber das kennst du sicher selbst. Also das ist jetzt kein konkreter Tipp wie du ihn dir gewuenscht hast, aber meine Erfahrung war eben so dass es an jeder Ecke unerwartete Veraenderungen gab, und selten so, wie ich mir das vorher ausgedacht hatte. LG

von Morgen am 29.11.2010, 22:21



Antwort auf Beitrag von Morgen

Mein Großer hat sich während der Schwangerschaft abgestillt. Konnte mir Tandemstillen auch nicht vorstellen. Finde es aber immer toll, wenn jemand das macht. Schlafen zu 4t klappt gut, evtl. Jugendbett dran oder statt Ehebett 2 große Matratzen mit Latttenrost auf den Boden. Nur Mut! Auch mein Großer ist damals irgendwann vorm Abstillen einfach nur so, beim Kuscheln in meinem Arm eingeschlafen. Dann alleine und als das Baby da war .... wollte er wieder zu uns ;-))) Schläft am Rücken eingekuschelt ein, das Kleine (jetzt auch 2) an der Brustseite. Manchmal auch beide Arm in Arm. Freu dich drauf!!!! Alles Liebe!

von jori am 30.11.2010, 01:19



Antwort auf Beitrag von coasterin

Mein Sohn war deutlich jünger. Er war 20 Monate als ich ihn in der Schwangerschaft abgestillt habe. Einerseits konnte ich mir Tandemstillen für mich nicht so rehct vorstellen andererseit taten mir ab der 20 SSW die Brustwarzen so weh, daß ich es nicht mehr wollte. Da habe ich dann meinem Herrn ganz langsam den abendlichen Einschlafstillmarathon abgewöhnt. Er fand das zwar nicht toll, hat es aber gut gemeistert und überlebt. ;-) Ich denke auch, warte mal ab, wie es so kommt. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 30.11.2010, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Mutmach-Antworten! Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass sich meine Ältere in der Schwangerschaft von selbst abstillt, aber scheinbar kommt das ja öfter vor. Ich werde das nicht forcieren, die Zeit der extrem schmerzendem Brustwarzen geht langsam vorbei (war so 7. bis 11. Woche) und ich halte es nun gut aus.

von coasterin am 30.11.2010, 11:59



Antwort auf Beitrag von coasterin

...genau, laß es auf Dich zukommen- wie sonst ja auch :-))) Vielleicht kannst Du tagsüber schonmal reduzieren, ich hatte meiner Großen mit 2Jahren 7 Monaten gesagt sie sei schon ein großes Mädchen und braucht das nur noch zum Heia machen. So haben wirs vereinbart und schwupps hab ich tagsüber Ruhe. Ohne Tränen oder sonstwas. Das abendliche Stillen mach ich noch, da kommt sie am besten runter und ich wills auch noch nicht lassen.

von Muttercolonia am 02.12.2010, 08:51