Stillen

Forum Stillen

Stillen nach dem Kaiserschnitt

Thema: Stillen nach dem Kaiserschnitt

Hallo, ich stille zwar nicht mehr, aber würde gerne wissen, wi ihr das so gehandhabt habt. Also ich hatte einen KS, Milcheinschuss kam erst am 5. Tag. Am 4. Tag hatte er U2 und die Kiä im KH sagte, dass man am Stuhl sieht, dass mein Sohn Mumi bekommt. Denke, dass war die Vormilch. Obwohl mein Sohn sehr klein war (2720 gr) war er fit und konnte gut saugen. Da er schon am Anfang viel geschrien hat, habe ich auch im KH dauergestillt, also die Brust war oft genug stimuliert und trotzdem kam die Milch so spät. Ich habe ihn dann im KH auf Anraten der Schwestern zugefüttert, auch weil er viel geschrien hat. Er hat auch gut aus der Flasche getrunken. Nach dem Milcheinschuss hatte ich auch richtig viel Milch. Das Schreien hatte aber einen anderen Grund, das haben wir auch erst zu spät festgestellt. Wir habt ihr das gemacht? Zugefüttert? Bleibt denn eine andere Wahl? Ich werde beim nächsten Kind auch einen KS bekommen müssen (bin aber noch nicht schwanger), deswegen interessiert mich das so. Kommt beim 2.Kind die Milch schneller? Danke schon mal für die Antworten lg Zara

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte im Mai meinen 3. KS und ich habe jedes mal am 3 Tag den Milcheinschuss gehabt. Beim ersten musste ich über einen Monat alle 4 Stunden abpumpen da mein kleiner auf der Intensiv lag und selbst da hat es danach reibungslos funktioniert. Mach dich bitte jetzt nicht schon verrückt denn dann kann es sein das es mit dem Stillen gar nicht klappen wird. LG Janine

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind beide per Kaiserschnitt geboren und ich habe nie zufüttern müssen. Bei meinem Sohn war der Milcheinschuss am dritten Tag (wobei man den ersten ja nicht wirklich rechnen kann, denn Chris ist erst abends geboren). Geburtsgewicht 2840g - am Morgen der Entlassung (sechster Tag) wog er 2890g. Bei meiner Tochter hatte ich sofort Milch. Mein Sohn wurde gestillt, bis er 39 Monate war (Ende Feburuar letzten Jahres), danach noch ab und an ein bisschen (im mai z.B. als er Scharlach hatte) und als die Kleine im Dezember geboren wurde, brauchte ich nicht auf einen Milcheinschuss zu warten. Der kam aber trotzdem ganz heftig am zweiten Tag und ich musste dann ziemlich viel ausstreichen und abpumpen, da sie noch garnicht soviel trinken konnte/wollte. Geburtstgewicht 2940g und zum Erstaunen aller hat sie erstmal überhaupt nicht abgenommen. Erst am dritten Tag nahm sie ab, um gleich wieder zuzulegen - Entlassungsgewicht 3000g. Generell würde ich mal sagen, es ist ein Gerücht (dass sich aber sehr hartnäckig hält), das nach einem KS die Milch später kommt. Okay, bei dir war es wirklich so, aber nicht in jedem Fall. Leider wird in einigen KH dann eben auch sofort zugefüttert. Notwendig ist das aber erst, wenn der Gewichtsverlust mehrf als 10% beträgt. Also sieh es im Hinblick auf den nächsten KS gelassen und achte bei der Auswahl der Klinik darauf, wie die das handhaben. Am besten klappt das Stillen wohl, wenn das Baby innerhalb der ersten halben Stunde nach der Geburt angelegt wird. Geht beim KS natürlich nicht, aber es sollte jedenfalls so schnell wie möglich geschehen. LG platschi

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 16:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hatte auch einen Kaiserschnitt. Der Milcheinschuss kam nach 3 Tagen. Seither wird mein Kleiner vollgestillt (5 Monate/ 8 Kilo). Ich hatte auch keine Probleme mit Entzündungen, wunden Brustwarzen oder Milchstau. Soviel ich weiß, kommt nicht auf die Dauer des Anlegens pro Stillepisode an, sondern auf die Häufigkeit, um die Milchmenge zu erhöhen. D.h. die Milchemenge erhöht sich, wenn du z.B. beim Stillen alle 10 Minuten die Brust wechselst.

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte einen geplanten Kaiserschnitt und meine Maus wurde direkt angelegt, nachdem ich wieder im Kreissaal war. Ich habe sie vom ersten Tag an voll gestillt (sie war auch bis auf vielleicht 6 Stunden) die ganze Zeit bei mir. In den ersten 2-3 Wochen hatte ich entzündete Brustwarzen aber seiddem ist alles bestens. Meine Schnecke ist jetzt 4 Monate :-). LG Natascha

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch schon den 2. KS. Konnte jedesmal gleich anlegen. Milcheinschuss hatte ich beim ersten Kind am 3. beim 2. Kind am 2. Tag. Heute kriegt man sein Kind auch nach KS gleich auf die Brust gelegt. Erkundige dich vorher, wie es bei euch im KH gemacht wird. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte auch einen KS. Hatte ne Vollnarkose und habe mein Kind, was Saabend auf die Welt kam, erst am Sovormittag gesehen und am Mo morgen das erste Mal angelegt. Er ging an die Brust. Nachts brüllte er und die Schwester in der Klinik meinte, ich solle ihm ne Flasche geben. Genau das wollte ich ja aber gar nicht. Da hat er seine letzte Flasche bekommen. Seitdem stille ich ihn. Ich denke, wenn ein Baby mehr braucht und man den Eindruck hat, es wird nicht satt, ist das Einzige, was dann hilft, anlegen, anlegen und nochmal anlegen. Oftmals wird leider viel zu schnell zum Zufüttern geraten. Habe meine Kinder (9 Monate, 1,5 Jahre und über zwei Jahre gestillt und werde jetzt auch nicht so schnell abstillen) lange gestillt. Milcheinschuss hatte ich also am 2.Tag. Man darf sich nur nicht verunsichern lassen. Ich drücke dir die Daumen, dass es beim nächsten Kind mit dem Stillen klappt, so wie du es dir wünschst. LG jojomama

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte bei meiner Tochter einen geplanten Kaiserschnitt wegen BEL. Der Milcheinschuss kam nach ungefähr 4 Tagen und im Krankenhaus wurde sofort zugefüttert: "Sie wollen doch nicht, dass Ihr Kind verhungert!!" Bei meinem Sohn einige Jahre später, den ich spontan in einem anderen Krankenhaus entbunden habe, hat der Milcheinschuss 3 Tage auf sich warten lassen. Aber auch hier bekam er am 2. Tag schon HA-Nahrung gefüttert. Agnetha

Mitglied inaktiv - 16.06.2009, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

da bin ich froh das wir hier ein absolutes Stillfreundliches Kh haben. Die füttern nur Clucoselösung solange kein Milcheinschuss da ist. Die würden nie auf die Idee kommen dem Kind HA-Nahrung zu geben. LG Janine

Mitglied inaktiv - 16.06.2009, 13:36