Stillen

Forum Stillen

stau und ständig

Thema: stau und ständig

stellenweise weh und immerwieder verhärtungen! wäh...zu beginn hatte ich ja eine sehr schwere brustentzündung, die wir mit ab behandeln musstn. dazwischen hatte ich wieder eine leichte brustentzündung. vorige woche einen schmerzhaften stau, seid heute wieder einen stau. es wechselt immer zw linker und rechter brust. mache dann topfen drauf, danach warme umschläge. zwischendruch stelle etwas austreichen. dann globulies: phytolacca d4 bryonica d6 und bell donna hochpotenz...aber: wieso warum weshalb. leo trink eh so oft und viel. die brüste sind auch immer weich danach. hab aber einen akuten schlafmangel und eine fast 4jährigen süßen knopf und bin sicher etwas körperlich unter stress dadurch. ansonsten gönn ich mir ruhe wann immer es geht ;-). mein problem: die verschiedenen stillpositionen. hab immer die selbe eigentlich. tu mir so schwer mit den andren, da fummel ich rumm und find keine gute lage, nicht mal im liegen...aja und hütchne haben wir auch...liegt es daran. danke für weitere tipps glg meli

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

Schüttel die Hand! Ich hatte bei beiden Stillzeiten jeweils am Anfang etwas 5 Monate lang andauernd Milchstaus. Etwa mindestens alle 2 Wochen einen. Sehr nervig. In der ersten Stillzeit habe ich darauf nicht so geachtet un mir mehrere Brustentzündungen mit hohem Fieber eingehandelt, bin dann im KH gelandet. Beim 2.ten Mal jetzt habe ich mich sofort auf Sofa gelegt und den Milchstau auskuriert (nicht einfach mit nem 2,5jährigen und nem kleinen Baby). Der Grund für die Milchstaus sind zum einen Veranlagung zum anderen Stress. Jedes noch so kleine bisschen Stress udn *BUMM* Milchstau. An einem Tag Einkaufen gehen und einen Termin: das war schon zuviel. Die Schwiegermutter zu Besuch: Milchstau. Die Freude auf nen Einkauf am Wochenende: Milchstau. Es war zum Knochenkotzen! Meine Stillberaterin "verschrieb" mir Vitamin C und Lecithin. Das lässt die Milch besser laufen und verhindert Staus. Und mit der Zeit hat es sich gegeben. Obs an den Hütchen liegt weiss ich nicht, aber ohne wärs sicher besser. Auch vielleicht gehts dann im Liegen besser. Alles Gute Anouschka

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn hatte ich das auch, die ganze Stillzeit, der Grund war viel zu viel Milch, da hat der leichteste Streß gereicht und es hat sich gestaut, diese Stillzeit ist viel besser, bisher nur einen Stau in 4 Monaten :-) Aber warum warme Umschläge, die höchstens vorm stillen und Ausstreichen, dannach unbedingt kühlen. Wenn du reichlich Milch hast kann auch Salbeitee helfen, ohne Hütchen wäre natürlich auch besser, weil dann die Brust besser geleert wird.

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

danke sehr...ohne hütchen schaffen wirs immer noch nicht..probiere es jeden tag ;-) hab sohn nr.1 damals auch 9monate mit hut gestillt. dabei sind menie warzen nun so super gut geformt, aber der junge mann mag nicht ohne ;-))) glg meli

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab von meiner Hebi Mastitis-Tropfen bekommen und die muss man sofort alle Std nehmen wenn man etwas merkt. Mir haben sie bislang gut geholfen und beim Osteopath war ich auch. Seither nichts mehr. Bei mir klappt es ganz gut wenn ich ihn aufm Stillkissen unterm Arm druchlege also an der Seite vorbei.diese (weiß nicht wie sie heißt) und die Wiegehaltung abwechselnt und Nachts im liegen reichen uns aus. Manchmal wenn es zieht lege ich ihn im liegen auch noch von oben her an also dass seine Beine am meinem Kopf vorbei liegen.

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte auch soviel Milch dass meine Kleine regelmäßig geduscht wurde - sie war ein Schluckling - kein Säugling. Und ich hatte nur zweimal Brustentzündung und einige Milchstaus - und jedes Mal wegen STRESS. Geholfen hat bei Milchstau: - Brust wärmen (sauheiße Dusche) - Kind anlegen - mit dem Kinn an der schmerzenden Stelle - danach ausstreichen - dann erst kühlen (Topfenwickel) Das ganze mindestens drei Mal am Tag und bei der Brustentzündung Bettruhe! Da musste mein Mann eben nen Tag Urlaub nehmen. Es ist wichtiger so ne Brustentzündung aus zu kurieren. Ich hatte auch über 39 Fieber aber brauchte keine AB. Liebe Grüße und alles Gute

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 21:13