Stillen

Forum Stillen

8 Monate - und immer noch am Voll-Stillen :-(

Thema: 8 Monate - und immer noch am Voll-Stillen :-(

Hallo an Alle, habe meine Erfahrungen mit unserem Mini schon mal im Brei-Forum gestellt... habe da gelesen, dass es bei den ein oder anderen ähnlich ist... doch wirklich was dazu sagen konnte mir bisher niemand: Wir haben 6 Monate lang außschließlich gestillt und dann mit Karottenbrei begonnen... Mama ganz ganz freudig, Baby wusste überhaupt nicht, was es damit soll... dies ist bis heute fast unverändert! An guten Tagen bekommen wir ein paar Löffelchen Karotte/Karotte-Kartoffel in ihn hinein, an schlechten praktisch nichts. Ansonsten lutscht er ab und an eine Dinkelstange oder einen Zwieback weich, das wars. Schließlich dachte ich mir: Okay, er gibt das Tempo vor, er wird schon nicht vor dem Löffel verhungern. Aber mittlerweile fällt es mir immer schwerer, die Situation entspannt zu sehen, weil ich mir dann doch immer mal wieder Sorgen mache, ob er alles hat, was er braucht... Haben auch schon andere Gemüsesorten probiert, Obstmus auch - möchte aber auch nicht zuviel herumexperimentieren. Erging es jemandem hier ähnlich? Denkt ihr es ist okay, in dem Alter noch fast ausschließlich zu stillen? Irgendwelche Tipps? Erklärungen? Ich bin ganz Ohr äh Auge ;-) Dankeschön schonmal im Voraus für Rückmeldungen.

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, ich habe freiwillig 8 Mon. voll gestillt, also vorher gar nicht versucht, ihr Brei zu geben. Meine Tochter hatte keine Probleme/Neben-Nachwirkungen davon. Sie ist top-fit, alles so entwickelt, wie es sein muss, in dem Alter! Gemüsebreie mochte sie gar nicht, ich habe gleich mit Milchbrei angefangen. Kartoffelbrei/-pürre mochte sie auch nicht. Heute, mit 11 Monaten kriegt sie fast alles vom Tisch, Milchbreie u. natürlich MuMi, 3-4x/Tag. Es gibt Mütter, die ihr Kind sogar über 10 Mon. voll stillen u. das auch kein Problem ist! LG

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

... für die schnelle Antwort! Das beruhigt mich schon mal etwas, wenn ich lese, dass es deiner Tochter damit so gut geht! Was mich immer sehr verunsichert, ist dieses "Nach dem 6. Monat reicht Muttermilch alleine nicht mehr aus", das in diversen Ratgebern zu lesen ist (nicht nur in denen von Gläschchenkost-Herstellern, sondern auch zB in Breikochbüchern...) Wie kam es, dass du deine Tochter 8 Monate voll gestillt hast? Wegen der Allergiegefahr?

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Also, die meisten, z.B. die Hersteller wollen damit NUR ihr Geld verdienen, wenn sie nach dem 4. bzw. nach dem 6. Mon. schreiben. Dann kommen solche, die nach Studien gehen, von wegen: ... nach dem 6. Mon. geht der Eisenwert zurück, man muss deswg. zufüttern, aber welche Hebi/KiA hat vorher Blut abgenommen, um das fest zustellen???Keiner! Es wird auf alle "geworfen", dass es "Eisenmangel" hat, also alle mal los, = zufüttern. Da ich nicht daran so glaube, habe ich einfach nach menem Mutterinstinkt gehandelt. Weder mein Mann noch ich haben Allergien, meine Tochter auch nicht, aber ich weiß, dass stillen am besten ist u. Brei noch warten kann, deswg. habe ich nach dem 8. Mon. zugefüttert. ;-) ~ (Werde wohl evtl. dafür best. gleich von einigen dafür gesteinigt, aber DAS ist nun mal meine Meinung, fertig, basta). Wie gesagt, sie war top-fit, kern-gesund, schnell, von der Entwicklung auch, hatte eine gesunde Hautfarbe, wieso denn nicht, ~ mit dem 8-Mon.-voll-stillen???! Jetzt, im nachhinein würde ich sie sogar noch länger voll stillen, leider habe ich mich von anderen unter Druck gesetzt gefühlt u. habe deshalb zugefüttert. :-(( Also, mach so, wie DU es für richtig hälst!!! LG

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Mein drittes Kind wollte außer einem bißchen Apfel-Hirse-Brei bis zu ihrem ersten Geburtstag keinerlei Beikost. Also wurde sie fleißig gestillt. Dann hat sie angefangen, ganz normal bei uns mitzuessen. Stillkinder haben trotz des geringem Eisengehaltes in der Mumi weniger Probleme mit der Eisenversorgung als Flaschenkinder. Einerseits enthält Mumi ein Enzym, das die Eisenverwertung sehr stark verbessert (bei der Eisenversorgung ist die Aufnahme im Darm der kritische Punkt). Andererseits haben Flaschenkinder häufiger minimalste Entzündungen im Darm durch das Kuheiweiß und verlieren über Mikroblutungen, die man gar nicht bemert, Eisen, was bei Stillkindern viel seltener vorkommt. Also nur die Ruhe, das mit dem Eisen ist nicht ganz so heikel wie überall steht. Martina

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, meine große habe ich zwar nicht gestillt, aber sie bekam bis fast zum ersten Lebensjahr fast ausschießlich die Flasche, weil sie einfach keinen Brei wollte. Mal nen Stück Brot, Knäckebrot oder Reiswaffel. Das war alles. Erst dann hat sie Brei genommen und nun mit 17 Monaten trinkt sie immer noch eine Mahlzeit Flasche, sonst isst sie vom Tisch bzw. immer noch Breigläschen. Sie ist quitschfidel und hat keine Mangelerscheinungen. Lg Tanja

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stille meinen Sohn jetzt fast 21 Monate. Natürlich ißt er auch bei uns mit, aber er ißt/ist sehr wählerisch und trinkt noch viel an der Brust. Ich mache mir keine Sorgen, denn es ist noch keiner am gedeckten Tisch verhungert.

Mitglied inaktiv - 05.02.2008, 00:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Waehrend bei uns der Grosse mit 6.5 Monaten ganz begeistert den Brei reingeschlungen hat, wollte Nr. 2 mit knapp 7 Monaten gar nichts davon wissen. Ich habe noch ein Foto von seinem ersten Moehrenbrei - er wuergt ihn aus, und sieht aus, als wolle ich ihn vergiften... Ich hatte dann etwa 1x/Woche immer mal ein anderes Gemuese probiert, sogar kleingedrueckte Banane - nichts. Auch Fingerfood war ihm nicht so richtig was. Da hat er zwar immerhin ein bisschen dran geknabbert, aber nicht wirklich was gegessen. Mit etwas ueber 8 Monaten hatte er dann Interesse am "echten" Essen, hat also auch etwas im Mund toleriert. Da durfte es dann kein Brei sein, sondern unser Essen. Es durfte noch nichtmal aus Topf/Pfanne auf seinen eigenen Teller (wir koennten ihn ja immer noch vergiften wollen...), sondern wirklich nur genau das, was wir auf unseren Tellern haben. Davon runter mit Loeffel/Gabel in seinen Mund ging, da hat er dann auch normale Portionen gegessen. Bedenklich fand ich das nie, die einen sind halt frueher bereit dafuer, die anderen spaeter. Aber dass es bei den beiden Geschwistern so einen riesenunterschied gab, hat mich schon gewundert. Irgendwelche Anzeichen fuer Mangelernaehrung hatte er nie. Alles Gute! Sabine

Mitglied inaktiv - 05.02.2008, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Exakt genauso wie bei dir lief es bei mir auch!!!!!!! Meine süße ist nun fast 9 Monat und ich still sie voll. Ich hatte aber auch immer wieder zweifel und hab mir streß gemacht, aus angst das sie MAngel erscheiungen haben könnte. Dann hab ich mich an LalecheLiga.de gewandt und eine sehr ausfürhliche Antwort bekommen, seit dem bin ich stollz so lange voll stillen zu können und freu mich wenn sie doch mal 2 Löffel an nimmt. Es liegt aber auch daran das meine ein "Alleine-Kind" ist die hat einfach keine Lust gefüttert zu werden, egal wie schön ich das fände und möchte lieber selber essen. Gerne würde ich dir die Mail die ich bekommen habe weiter leiten meine E-mail adresse ist MailNessa@aol.com Wenn du willst kannst du mir deine adresse geben und ich schicke dir die Mail. Oder wende dich selbst an diese Seite. Viel spass beim Stillen NEleMAma

Mitglied inaktiv - 05.02.2008, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

bei mir ist es genauso!!! es ist echt beruhigend hier zu lesen. ich stille auch seit 7 mon. er mag nix! aber ich bin mir sicher -irgendwann- werden sie essen ;o) lg

Mitglied inaktiv - 05.02.2008, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

hallo hexe, meine mittlere tochter haben im 10 monate voll gestillt!!!!!!!sie wollte gar nichts anderes, ich habs immer wieder probiert aber sie wollte nur mumi!!!! es war sogar so das sie wenn ich mit dem löffel kam den mund zusammen gepresst hat, weil sie einfach nicht wollte.... habe damals mit meiner hebamme darrüber gesprochen und die sagte mir das es überhaupt kein problem ist so lange voll zu stillen!!! ich hab sie dann ganz in ruhe gelassen und ihr auch nichts mehr angeboten, sie sass mit am zisch und hat uns beim essen zu geschaut... und ganz plötzlich fing sie mit 10 monaten an zu essen.... ich denke bei manchen kindern ist es besser wenn man sie gewähren lässt, sonst verlieren sie nachher die lust am essen und empfinden es als zwang..... lg nina

Mitglied inaktiv - 06.02.2008, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

ihr habt mir sehr geholfen! Fühle mich viel besser, wenn ich so lese, dass es bei vielen so war/ist und dass es kein Problem für die Kleinen ist. Dankeschön für eure Antworten ! Liebe Grüße, Hexle

Mitglied inaktiv - 09.02.2008, 18:06