Stillen

Forum Stillen

Schilddrüsenexpertinnen vor!

Thema: Schilddrüsenexpertinnen vor!

Hatte heute nach (schlampig) einem Jahr meine Gesundenuntersuchung beim Internisten. Im Ultraschall fand er eine kleine Zyste. Die Ergebnisse der Blutuntersuchung erhalte ich in zwei Wochen. Er ist eher der beruhigende Typ Arzt, keine Ahnung wie kompetent er in Sachen Schilddrüse ist. Worauf muss ich bei den Blut Ergebnissen achten? Schlafe in letzter Zeit etwas schlecht, das kann aber auch am Stress (3 Kinder, Beruf) liegen. Gestillt wird vor allem Abends und Nachts. Danke!

von Lauch1 am 28.05.2013, 15:41



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich verweise an DreiJungsMama, die hat eine SD-Odyssee hinter sich. Ich habe auch einen Knoten, komische Blutwerte und schräge Symptome. Meine Odyssee beginnt aber erst. Worauf du achten musst? Dass die Antikörper mit überprüft werden (wg. Hashimoto etc.). Bei einer Wartezeit von 2 Wochen sollten die aber schon dabei sein. Eigentlich hängt alles von den ersten Blutwerten ab, da wird man sagen können, ob deine Symptome med. Relevanz haben und in welche Richtung es geht. Der Knoten... wenn er ihn "Zyste" genannt hat, ist das gut. D.h.: echoleer, d.h.: flüssig, wenig Zellen, d.h.: am ehesten gutartig. Heute erst in einer Endokrinozeitung (komme selbst gerade vom Endokrinologen) gelesen: Ab 45 hat jede 2. Frau mindestens einen SD-Knoten. Ob schlechter Schlaf ein Symptom ist? Ja, für eine Überfunktion. Aber die merkt man eher an der Tachykardie, am Gehetzt-Sein, am Schwitzen.

von Ottilie2 am 28.05.2013, 16:03



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Hallo Ottilie! Ich befürchte die Wartezeit betrifft den Internisten, nicht die Blutwerte. Ich habe nach einer Grippe ein Hyperkinetischen Herzsyndrom, die Tachykardien mit Laufen aber eigentlich im Griff. Gehetzt bin ich ständig. Mal sehen. Ich berichte dann. Und ich schau, dass die Antikörper (wogegen eigentlich?) getestet werden. Danke, Birgit

von Lauch1 am 28.05.2013, 16:36



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das sind so spezielle SD-Antikörper, die das eigene Gewebe angreifen. Werden meistens mit gemacht. Das mit dem Herzjagen ist natürlich unangenehm. Aber da warst du doch bestimmt mal beim Kardiologen und die schauen fast immer mit auf die SD.

von Ottilie2 am 28.05.2013, 16:48



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ja, ich habe, allerdings vor 13 Jahren, eine Schilddrüsenszintigraphie gehabt. Die war o. B. Danke, ich achte auf die Antikörper.

von Lauch1 am 28.05.2013, 16:51



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Huhu, ich habe sowohl Hashi als auch MB (inaktiv). Mit den Antikörpern sind sicherlich die TRAK gemeint? Diese geben zumindest eindeutig Hinweis auf Morbus Basedow, also sehr wichtig. LG Schoko

von Schokokeks am 28.05.2013, 23:29



Antwort auf Beitrag von Schokokeks

Mir ist heute Nacht noch was eingefallen: Es gibt ja für die SD-Krebsarten keine Tumormarker. Außer für das medulläre Karzinom. Da kann man das Calcitonin bestimmen lassen, dann kann man das zumindest weitestgehend ausschließen. Aber wie schon geschrieben: Ein SD-Knoten bei einer Frau gehört sozusagen zum guten Ton.

von Ottilie2 am 29.05.2013, 07:18



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich werde bei der Befundbesprechung drauf achten, dass er alles mituntersucht hat. Einen Zusammenhang mit Schwangerschaft ud Stillzeit wird es ja auch geben. Biggi Welter schreibt das doch immer oder täusche ich mich da?

von Lauch1 am 29.05.2013, 08:31



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hallo, ich habe seit 9 Jahren auch Erfahrungen mit der SD. Und ich schiebe es auf meine erste Schwangerschaft und die folgende Stillzeit. Wegen verschiedener Beschwerden war ich dann beim Arzt und nach vielen Tests und Untersuchungen bekam ich dann die Diagnose kalter Knoten. Daß ganze wurde beobachtet....als er aber immmer weiter wuchs und der Verdacht auf eine Entartung bestand, musste er raus. Da er so groß war, wurde ein kompletter Lappen entfernt. Seitdem nehme ich Hormone, jetzt in der Stillzeit nach Bluttests die doppelte Dosis, damit geht es mir auch besser. Ich denke schon, dass es ein Problem ist, was einige Mütter haben, bei meiner ersten Schwangerschaft wusste ich kaum etwas über die SD, sonst hätte ich sicher vorgebeugt. Ich wünsche dir alles Gute !!!!

von Turtle77 am 29.05.2013, 13:11



Antwort auf Beitrag von Turtle77

Danke auch Dir. Wie hättest Du denn vorgebeugt? Außer der Einnahme von Femibion habe ich schilddrüsentechnisch nichts gemacht.

von Lauch1 am 29.05.2013, 17:53



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Man soll auch Jod einnehmen, das ist bei Femibion glaube nicht mit drin. Ich habe dazu jedoch eine andere Meinung: Ich glaube, dass die Post-SS-SD-Entzündung physiologisch ist. Also dass die mit dazu gehört, mal mehr, mal weniger. Nur bei ganz wenigen Frauen manifestiert sie sich und wird behandlungsbedürftig. Mein Nuklearmediziner hat mal zu mir gesagt (als ich ihn panisch anrief: "ich habe einen Knoten und die SD sieht aufgewühlt aus"): "Was wollen Sie denn? Sie haben 2 Kinder geboren!" (Habe ein recht lockeres Verhältnis zu ihm)

von Ottilie2 am 30.05.2013, 11:19



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich habe damals nur Folsäure genommen. In der zweiten Schwangerschaft eben auch Jod und auch Fisch gegessen. Ab und an nehme ich auch jetzt noch ein Schwangerschaftspräparat mit u.a. Jod....ich stille ja noch.

von Turtle77 am 30.05.2013, 12:30



Antwort auf Beitrag von Turtle77

Ich hatte 3 ausgetragene Schwangerschaften und stille Kind 3 jetzt auch schon über zwei Jahre. Soll ich Jod einnehmen oder nicht? Fisch essen wir mind 1 x pro Woche. Im Femibion ist (in Österreich) Jod drin. Ich habe aber nach der Geburt mit den Nahrungsergänzungsmitteln aufgehört.

von Lauch1 am 30.05.2013, 14:12



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Jod sollte man allerdings bei Hashimoto nicht zusätzlich einnehmen. Aber das wurde ja bei dir nicht diagnostiziert, oder?

von MaSchie28 am 30.05.2013, 16:32



Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Nein, bisher hat der Internist nur eine Zyste im Ultraschall gesehen. Ich aber aber seit der Geburt gar keine Nahrungsergänzung genommen. Ernährt habe ich mich ganz normal: mind 1x Fisch pro Woche, Milch getrunken, Salz gibt es bei uns nur jodiert. Allerdings salze ich nur sehr wenig. Jetzt überlege ich, ob ich nicht Jod einnehmen hätte sollen.

von Lauch1 am 30.05.2013, 17:17