Stillen

Forum Stillen

Frage zum Abpumpen

Thema: Frage zum Abpumpen

Also, Hallo erstmal! Ich stille mein Baby (3,5 Mon.) voll und er hat auch noch nie was anderes bekommen. Nun muss ich nächste Woche für längere Zeit weg (Arztbehandlung, geht nicht anders) und ich möchte für die Dauer der Behandlung Milch abpumpen. Handmilchpumpe ist vorhanden. Was ich schon weiß: - jedesmal, wenn das Baby fertig getrunken hat, noch weiter etwas abpumpen, die Mengen dann sammeln. Frage dazu: Er trinkt manchmal eine, manchmal beide Brüste. Wenn er nur eine trinkt, kann ich doch die andere abpumpen? - Milchmengen nur mischen, wenn sie die gleiche Temperatur haben. Okay, nun meine Fragen: - wie lange kann ich die Milch im Kühlschrank aufbewahren? Der Termin ist erst Mittwoch. Kann ich z.B. im Kühlschrank heute und morgen sammeln, dann alles einfrieren und ab Dienstag Abend im Kühlschrank langsam wieder auftauen? - wie macht man die Milch dann warm? Im Wasserbad? Wie findet man die richtige Temperatur? Sorry, aber ich hab von Flaschen wirklich überhaupt gar keinen blassen Schimmer. Bis jetzt hat mein Körper halt immer alles perfekt gemacht! - welche Milchmenge trinkt denn ein 3,5 Monate altes Kind so ungefähr bei einer Mahlzeit? Ich hab ja keine Ahnung, wie viel so aus meiner Brust rauskommt?! - muss ich die Milchpumpe jedes Mal vor Verwendung auskochen? oder reicht gründliches Ausspülen? - muss ich sonst noch was beachten? DANKE!

von JoSam am 29.10.2011, 11:03



Antwort auf Beitrag von JoSam

Hab jetzt grad in 10 Minuten 40 ml abgepumpt... kommt mir so wenig vor? Mein Kleiner trinkt sonst in 10 Minuten beide Seiten "leer"?!

von JoSam am 29.10.2011, 11:45



Antwort auf Beitrag von JoSam

Ich musste jetzt auch ein paar Tage abpumpen, weil meine Kleine das noch nicht hinbekommen hat an der Brust... Meine Hebamme hat zu mir gesagt 24 Stunden im Kühlschrank dann muss es weg... Und aufwärmen immer die Mengen die man braucht im Wasserbad...

von frechesuesse88 am 29.10.2011, 13:46



Antwort auf Beitrag von JoSam

Ich hab die ersten 4 Wochen abgepumpt. Im Kühlschrank kann die Milch auch länger als 24 Stunden aufbewahrt werden. Ich hab immer 48 Stunden aufbewahrt. Da sind aber die Angaben unterschiedlich. Wenn die Milch eingefroren wird. Am Besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Je nach Menge kann das variieren, aber im Schnitt so ca. 12 Stunden bis es aufgetaut ist. Gut ist, wenn mann kleinere Mengen einfriert. Ich würde vielleicht so ca. 150 ml pro Mahlzeit schätzen. Kann aber auch mehr oder weniger sein. Meine Tochter hat mit 3,5 Monaten so ca. 100 -150 ml getrunken, wenn sie mal das Fläschchen bekommen musste. Die aufgetaute Milch, schüttest du dann im Fläschchen zusammen und stellst die Flasche in ein Wasserbad. Die Temperatur testest du am besten am Handgelenk. Wenn es Körpertemperatur hat, ist es ok. Zu kalt macht oft Bauchweh und bei zu heiß ist natürlich unangenehm und das Baby weint dann wahrscheinlich. Wenn er nur die eine Brust getrunken hat, kannst du auch die andere abpumpen. Mache ich auch so. Wenn das Baby die Flasche verweigert, kann man versuchen die Milch mit einem Löffel zu geben oder mit einem Becherchen.

von HSVMarie am 29.10.2011, 18:29



Antwort auf Beitrag von JoSam

Keine Angst, dein kind trinkt mehr, als das, was du gerade abgepumpt hast in 10 Minuten. Wenn meine Brust bis zum Platzen voll war, habe ich in 5 Minuten 200 ml abgepumpt. Mittlerweile klappt das aber nicht mehr so, weil sie nicht mehr so voll wird, komischerweise. Denke, das hat sich mittlerweile angepasst (mein Kind ist erst 10 Wochen). Wenn ich jetzt pumpen würde, würde da auch kaum was kommen (es sei denn, ich "sammle" vorher gut an)... Versuche es doch so, dass du deinem Kind 2x nacheinander die gleiche Brust gibst, und danach pumpst du von der anderen ab (das sollte man natürlich nur ab und an machen, sonst "denkt" die andere Brust, dass von nun an nicht mehr so oft getrunken wird). Am besten klappt das, wenn man ein paar Stunden vorher Malzbier trinkt (bei mir zumindest).

von Felidae am 31.10.2011, 18:00