Stillen

Forum Stillen

O.T: Manduca-hab ich was verpasst?

Thema: O.T: Manduca-hab ich was verpasst?

Hallo, Hier sind ja einige Trageexpertinnen, deshalb wende ich mich an euch. Hab grad im hauptforum gelesen die manduca ist nicht geeignet, weil zu breit. Seit wann?? Vor drei Jahren war sie DIE Trage und alle empfahlen sie, weshalb ich mir auch zulegte und zufrieden mit war. Nun würd ich sie gern auch bei Kind nr. 2 verwenden. Hat sich da die Empfehlung geändert? Frau google weiß da leider noch nix von. Dank euch!

von Lorina_2010 am 16.09.2013, 19:21



Antwort auf Beitrag von Lorina_2010

Naja, die Manduca ist halt eine Trage mit festen Maßen, sie ist nicht so anpass- und verstellbar wie z.B. ein Tragetuch. Das bedeutet, sie kann gar nicht zwangsweise jedem Träger von Damengröße XXS bis Herrengröße 5XL passen. Für Neugeborene ist sie nicht optimal, da der Steg bs zu einer Körpergröße von 62 bis 74 (kommt wiederum auf die Beinchen an) zu breit ist. Die Rückenstütze ist für ganz kleine auch nicht perfekt, weil nicht individuell einstellbar. Für mal eben oder als gelegentliche Lösung für Babysitter und Oma ist das schon okay, aber es sollte in dem Alter keine Dauerlösung für einen Vollzeittragling sein. Der Unterschied heute zu vor ein paar Jahren: Damals war es das Beste, was der Markt an fertigen Tragen hergab. Heute gibt es bessere :-) Emeibaby, Buzzidil, HopTye, Fräulein Hübsch wären Alternativen, die für ganz kleine Babys besser geeignet sind, weil individueller zu verstellen. Wachsen allerdings auch nicht alle ganz so lange mit.

von Rattenpack am 16.09.2013, 19:36



Antwort auf Beitrag von Rattenpack

Ich habe den Trage-Ökotest. HopTye hat ganz schlecht abgeschnitten. Falls jemand die pdf will... PN mit Mailadresse an mich! Ich bin ansonsten der Meinung meiner Vorschreiberinnen: Zwischen Ergo und BabyBjörn liegen Welten, da ist der Ergo heilig. Dass es bessere gibt (v.a. für ganz Kleine), stimmt.

von Ottilie2 am 16.09.2013, 20:41



Antwort auf Beitrag von Rattenpack

Die Manduca hat auch einen herausnehmbaren Neugeboreneneinsatz. Meine Schwaegerin hat ein und hat die schon beim dritten Kind von Geburt an verwendet und geht sehr gut auch bei Neugeborenen. Dass die Groesse der Traegerin eine Rolle spielt, stimmt. Mir war sie immer zu gross und klobig, meine Schwaegerin ist wesentlich groesser und breitet als ich, da passt sie super. lg niki

von niccolleen am 16.09.2013, 21:30



Antwort auf Beitrag von Lorina_2010

Ich möchte die Empfehlungsliste meiner Vorgängerin noch um dem Bondolino und den Storchenwiege Carrier ergänzen und für mich wäre die absolute Nr. 1 wenn ich nochmal ein Baby hätte der Luemai - ist aber preislich nicht billig. Bei dem Lobeshymnen um die Manduca oder den Ergo darf man nicht vergessen, das diese Tragen den Babybjörn und Glückskäfer Tragesack abgelöst haben und das war ja schon ein Meilenstein in der Trageentwicklung.

von MamaFlix am 16.09.2013, 20:38



Antwort auf Beitrag von Lorina_2010

Eine Schwäche der Manduca wurde schon oben genannt, die Stegbreite. Neugeborene werden ja noch mit dieser Stoffschicht innen in Anhock-Spreiz-Haltung gebracht, bis sie daraus hinauswachsen. Meist sind sie dann aber für die volle "normale" Stegbreite noch zu klein und sitzen mit gestreckten Beinxhen im Spagat. Als ich bei der Tragwberatung war, war mein Sohn 6 Monate alt und ziemlich proper, aber der Manduca-Steg wäre eindeutig zu breit für ihn gewesen. Später passt den großen Babies die Trage wieder. Mache behelfen sich mit Trick 17 und verkürzen den Steg indem sie ihn mit einer simplen Schnur abbinden zur gewünschten Länge, die das Anhocken wieder ermöglicht. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. LG, Chris

von chrpan am 16.09.2013, 21:42



Antwort auf Beitrag von chrpan

... was Chris geschrieben hat. Sobald Sohn aus dem Neugeboreneneinsatz heraus war, mit Stoffwindel Steg verkürzt. Habe aber sehr interessiert gelesen, daß es mittlerweile bessere Tragen als die Manduca gibt. Auch wenn ich immer ganz zufrieden mit ihr war, va seit Sohn auf dem Rücken sitzt. Aber es stimmt schon, ab Größe 62 ist die für eine ganze Weile nicht mehr so ideal.

von emilie.d. am 16.09.2013, 23:31



Antwort auf Beitrag von Lorina_2010

für Neugeborene ist definitiv das Tuch besser. Die Manduca wirklich zu breit, der Neugeb.einsatz ist okay, aber nicht das Wahre fand ich, ich kam nicht so zurecht. Auch danach war sie sehr breit, aber wenn man das Baby gut platziert, ging es super. War auch recht bequem für uns beide. melli

von sojamama am 17.09.2013, 08:50



Antwort auf Beitrag von Lorina_2010

Wobei man den Steg (wie bereits erwähnt) kürzen könnte und dann wäre es für ein neugeborenes optimal

von Annelie159 am 17.09.2013, 12:00



Antwort auf Beitrag von Lorina_2010

Danke euch! Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele und ausführliche Antworten bekomme! Ich hab mal Stegabbinden gegoogelt und bin ja doch positiv überrascht. Das werde ich mir merken. LG

von Lorina_2010 am 17.09.2013, 13:14



Antwort auf Beitrag von Lorina_2010

Wir sind Fans des elastischen Tragetuchs, das wir noch immer in Krankheitszeiten verwenden (Kind ist sehr klein und leicht) können, mit knapp 2 Jahren. Gut gebunden klappt das bei einer Freundin sogar noch mit der fast dreijährigen Tochter. Die Geschichten, das ginge nur sehr kurz, weil die Kinder für das elastische Tuch zu schwer würden, kann ich also nicht teilen. Es ist das weichste, anschmiegsamste und sicher perfekt für Neugeborene. Es entlastet auch den Rücken der tragenden Person optimal und hat im Gegensatz zum gewebten Tuch den Vorteil, dass man es nicht immer neu binden muss; man kann das Kind rausnehmen und wieder reinsetzen, ohne neu zu binden. Voraussetzung ist, dass es gut gebunden wird. Wir haben das MAM-Tuch und ein MobyWrap. Das MAM ist schmaler, größere Kinder gucken also weiter raus, dafür ist es wunderschön leicht und weich. Das Moby Wrap ist viel schwerer und dicker, dafür aber auch viel breiter. Hier können auch größere Kinder noch gut "eingepackt" reisen, wenn doch noch mal drin geschlafen werden soll. Die elastischen Tücher können meines Wissens nicht auf dem Rücken verwendet werden, auch wenn man da hin und wieder mal Bilder sieht. Das könnte man nicht allein binden. Hab es auch nie mit Hilfe probiert. Das MAM war für mich lange wie eine zweite Haut. Es gehörte dazu. Wir haben die Manduca und das Tragetuch. Ich schätze die Manduca jetzt sehr, weil ich meine Kleine gut auf dem Rücken tragen kann. Für lange Gehstrecken fand ich sie beim Vornetragen nicht geeignet, da war das Tuch viel komfortabler, und das Bindewuling hat man nach anfänglichem Getüdel schnell gelernt, es geht einem in Fleisch und Blut über. Kann mir aber gut vorstellen, dass der heutige Tragehilfenmarkt noch mehr hergibt als die Manduca. Für ein Neugeborenes würde ich sie nicht verwenden, da der Rücken nicht optimal gestützt wird und wie schon gesagt selbst mit Babyeinsatz der Steg zu breit ist. Abbinden haben wir damals versucht, aber so richtig schön war das auch nicht.

Mitglied inaktiv - 17.09.2013, 13:51