Stillen

Forum Stillen

Nipelette

Thema: Nipelette

Hallo! Hat jemand von Euch die Brustwarzen mit der Nipelette auf das Stillen vorbereitet? Wie lang in der SS kann man die anwenden? Habe schon zwei kInder, beide waren gestillt, aber ich habe erst im Lauf der Zeit bemerkt ( wenn ich andere gesehen habe, die "echte Schnuller" an der Brust haben) dass der schwierige Anfang des STillens vor allem mit meinen flachen Warzen zu tun hatte. Will Nr 3 auch gern stillen! LG Muts

Mitglied inaktiv - 05.02.2008, 17:12



Antwort auf diesen Beitrag

Frag mal in der Apotheke nach, oder schau mal in das "Stillbuch " von "Hanna Lohtrop". Sorry, aber mehr weiss ich auch nicht dazu.

Mitglied inaktiv - 05.02.2008, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Niplette sollte in der Schwangerschaft nicht getragen werden, weil die lange Tragezeit mind. 8 Stunden täglich, eine permanente Reizung der Brustwarzen darstellt und es zu vorzeitigen Wehen kommen kann. Ausserdem kann wenn schon Vormilch vorhanden ist kein Unterdruck mehr aufgebaut werden. Die Wirkung der Niplette ist nicht belegt. und vor allem empfinden viele Frauen diese als sehr unangenehm Daher besser geeignet sind "Brustwarzenformer" z.b. von medela. Diese können in der Schwangerschaft problemlos verwendet werden. Bzw. auch nach der Geburt um die Brustwarze vor dem Stillen "herauszuholen". Wichtig beim Stillen mit flachen Brustwarzen oder Hohlwarzen ist es dass dein Baby gut angelegt wird, und keinen künstlichen Sauger bekommt (also keine Flasche, keinen Schnuller und kein Stillhütchen und auch nicht den Finger der Mama zum Saugen oder als Fingerfeeding.) Am Besten du fragst mal eine Stillberaterin wie du den Stillbeginn gut gestalten kannst. Das Stillbuch von hannah Lothrop ist schon älter weil Hannah leider vor einigen jahren verstorben ist. Es wurde seitdem nicht mehr akutalisiert. Besser: Das handbuch für die Stillende Mutter Verlag La Leche Liga: www.bdl-stillen.de www.afs-stillen.de www.lalecheliga.de LG susa

Mitglied inaktiv - 05.02.2008, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

Die Tips kenn ich alle, die Brustwarzenformer habe ich schon probiert und da aber eher Schmerzen in der Brust bekommen.... Das Problem mit "gut anlegen" ist eben das, dass beim Zweiten Kind weder im Krankenhaus noch die Hebamme zuhause mir da echt eine Hilfe waren.

Mitglied inaktiv - 06.02.2008, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Eine gute Unterstützung nach der Geburt ist wirklich wichtig. Vielleicht gibt es ja ein "stillfreundliches " (von der WHO zertifiziertes Krankenhaus in deiner Nähe ) wo zur Geburt hingehen kannst. schau mal unter www.stillfreundlich.de Auch eine Stillberaterin der La leche Liga oder der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen oder eine IBCLC Beraterin ist sicher in deiner Nähe. Wegen der Hebamme, es gibt nicht wenige hebammen die auch die Ausbildung zur Stillberaterin IBCLC haben. Du musst manchmal nur suchen. www.bdl-stillen.de oder www.stillen.de Lg susa

Mitglied inaktiv - 07.02.2008, 18:40