Stillen

Forum Stillen

Stillen mit eingezogener Warze?

Thema: Stillen mit eingezogener Warze?

Hallo liebe stillende Mamis! Ich habe ein Warze die ist immer eingezogen, ähnlich wie ein Krater. Auch wenn es sehr kalt ist zieht sie sich im wahrsten Sinne des Wortes zurück. Nur auf wirklich starke Stimmulation kommt sie zum Vorschein. Hat jemand damit Erfahrung und weiß ob man damit stillen kann? LG Apheta

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also eine freundin von mir hat auch ziemlich flache warzen, weiß aber jetzt nicht genau ob die auch eingezogen sind. sie hat ihre tochter 8 monate lang gestillt, das aber mit stillhütchen. sie hatte auch noch einen sohn, den hat sie ein paar tage lang soweit ich weiß auch ohne hütchen gestillt. danach musste er leider wegen einem herzfehler ein paar mal operiert werden, sie ist dann nicht mehr zum stillen gekommen. aber ich denke schon, dass es funktionieren müsste, wenn auch ev. nur mit stillhütchen. mehr erfahrungen hab ich aber dann auch nicht! alles gute und viel glück, dass es klappt! liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe auf der linken Seite ebenfalls eine eingezogene Warze, die so reagiert wie du beschrieben hast. Ich habe meinen Sohn damit 7 Monate lang gestillt, es geht also. Das Problem am Anfang war, dass er die Warze ja nicht so ohne weiteres mit dem Mund fassen konnte. Da habe ich auf Anraten meiner Hebi ein Stillhütchen verwendet. Mit der Zeit ist die Warze dann doch etwas herausgekommen und er konnte sie fassen und saugen. Er brauchte immer etwas länger bis er an dieser Seite richtig angedockt war, aber trotz einer etwas besseren rechten Seite hat er sich daran gewöhnt (dauerte vielleicht 1-2 Wochen, weiß es nicht mehr genau). LG Gabi

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 23:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das Stillhütchen aber nur solange aufgehabt bis er richtig getrunken hat und habe es dann entfernt, da die Warze dann groß genug war, so dass er gleich wieder andocken konnte.

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 23:32



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Apheta, genau wie Gado habe ich auch eingezogene Brustwarzen, wovon die linke stärker betroffen ist als die rechte. Ich habe meine Maus 10 Monate voll gestillt und stille noch immer ziemlich häufig. Sie ist jetzt 1 Jahr und 10 Monate alt. Allerdings trinkt meine Kleine noch heute lieber aus der rechten Brust. Das war immer ihre Lieblingsseite. Das soll aber bei allen Kindern so sein, auch wenn die Mamas keine Schlupfwarzen haben. Nach der ersten Woche hatte ich sehr große Probleme mit den Brustwarzen. Sie waren so sehr entzündet und offen, dass ich vor Schmerzen nur noch ausstreichen konnte. Es half alles behandeln nichts. Meine Maus musste 2,5 Wochen lang Flaschenmilch bekommen, da ich wegen der Schmerzen auch nicht abpumpen konnte. Danach war alles verheilt und ich habe von vorn begonnen mit dem Stillen. Hab einfach nach Bedarf (also fast alle 30 Minuten) angelegt, bis wieder die benötigte Menge Milch für Maxi vorhanden war. Das alles habe ich damals nur geschafft, weil ich UNBEDINGT stillen wollte und meinem Mädchen das Beste zukommen lassen wollte, was ich für Sie hatte. Ich würde das immer wieder auf mich nehmen. ABER: Ich wollte dir jetzt keine Angst damit machen. Bei mir war es nur so, dass meine Kleine schon gleich nach der Geburt ständig an die Brust wollte und ich ihr das gewährt habe. Dadurch, dass meine Brustwarzen aber ja nie im Leben gereizt wurden (durch Reibung an Klamotten oder BH`s), da sie ja verschwunden waren, waren sie so empfindlich. Ich denke, das ist schlichtweg eine Abhärtungsfrage. Vielleicht würde ich mit meinem heutigen Wissen bereits in der Schwangerschaft beginnen, die Brustwarzen mit in der Apotheke käuflichen Hilfsmitteln ab und an herauszuziehen. Aber das hat mir nie jemand erzählt. Bist du schwanger? Wie weit bist du? Vielleicht kannst du ja noch mit einem Abhärtungsprogramm beginnen? Ach ja: Ganz am Anfang, als die Brüste nach dem Milcheinschuss noch so gespannt waren, hatte meine Maxi auch Probleme, die Brustwarze zum Fassen zu bekommen. Aber sobald sich die Milchbildung angepasst hat, ist das kein Problem mehr. Stillhütchen habe ich nie benutzt. Meine Kleine wollte die nicht. Ich habe die Brustwarze immer versucht, mit den Fingern etwas herauszudrücken und sie der Kleinen in den Mund zu geben. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen, obwohl ich hier ganz schönes Durcheinander geschrieben habe, ebenso, wie es mir gerade eingefallen ist. Liebe Grüße Jule

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank! Für die Hilfe! @Maxi300307 Ich bin ab morgen in der 38SSW. Ich hatte vor der Schwangerschaft auf beiden Seiten eine Hohlwarze. Während der Schwangerschaft hat sich die linke aber eines besseren besonnen und guckt jetzt öfters neugierig in die Welt und reagiert auch auf Reizung. Deshalb dachte ich wird das bei der anderen auch so sein, hm, wohl nicht. Aber eure Berichte machen Mut und dann schaffen wir das auch! Vielen Dank!

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Mit Sicherheit schafft ihr das auch. Und ich finde, dass es das allemal Wert ist, auch mal die Zähne zusammen zu beißen. Der Schmerz geht vorbei und das Stillen klappt bei euch ja vielleicht problemlos. Ich wünsch euch viel Kraft bei der Geburt und eine schöne Zeit danach zum Kennenlernen. Alles Liebe von Jule

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 12:17