Stillen

Forum Stillen

nach bedarf und nicht nach bedarf stillen

Thema: nach bedarf und nicht nach bedarf stillen

hallöchen, hab mal eine schnelle frage, deshalb gekritzelt, weil ich gleich wieder stillen muss *g* manche schreiben "wenn nach bedarf gestillt wird"... wie ist das denn gemeint? stillt auch jemand nicht nach bedarf und wenn ja, weshalb und wie funktioniert das? danke, lg, mandana

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

also ehrlich gesagt stille ich manchmal abends nach meinem bedarf. jetzt z.b. schläft die kleine seit 19 uhr und ich weiss bis 12 schläft sie. wir gehen meistens nach 23 uhr ins bett also wecke ich sie und stille nach meinem bedarf. weil ich ja sonst gleich wie ich zu bett bin wieder aufstehen muss. tagsüber stille ich so wie sie es möchte. claudia

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit nach Bedarf ist gemeint, immer dann wenn das Kind es braucht/einfordert. Damit regelt sich Angebot und Nachfrage von ganz allein, eigentlich muss man dann als Mama gar nicht viel Mitdenken - sondern wenn das Baby hunger hat stillt man eben. Leider gab es so vor 40 Jahren als langsam die Fertigmilch aufkam den Trend - alles nach Maß zu machen - sprich nach 4h hat das Kind ... ml zu trinken, x mal am Tag - alles genau vorgegeben. Und das wurde auch auf das Stillen übertragen - da kam dann auf zu oft Stillen macht Bauchweh, man darf nur alle 4h stillen - nachts 8h Pause (hat meine Mutter noch gelernt, heute weiss sie auch, das es genau deswegen nicht funktioniert hat, wir nahmen nicht mehr richtig zu und sie musste Zufüttern, dann war abstillen nicht mehr weit). In vielen Köpfen sind die Reste davon immer noch drin - Stillrhytmus,... Ob stillen nach der Uhr funktioniert hängt warscheinlich vom Baby und der Mutter ab - manche Kinder passen sich einfach an, die werden warscheinlich immer leichter mit den Umständen um sie herum zurechtkommen, manche Kinder sind da einfach sensibler - und bei denen wird es nicht klappen. Aber meistens wird Stillen nicht nach Bedarf einfach nicht funktionieren, vielen Müttern geht die Milch aus (kann sich ja nicht anpassen, Kind hat ständig Hunger, der Stress von einem ständig unzufrieden Kind tut dann sein übrigens und es ist eine Erleichterung für alle auf die Flasche umzusteigen - endlich kann man sehen wieviel das Baby trinkt, man weiß wieviel es am Tag sein soll, .... man muss sich nicht mehr auf etwas das man nicht sehen und messen kann verlassen. Oft wenn mir andere Mütter erzählen, ich hätte ja gern gestillt, aber es hat nicht geklappt - zu 80% wäre da die Lösung Stillen nach Bedarf gewesen und vertrauen auf den eigenen Körper. Grüße dhana

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so wie dhana, toll geschrieben.

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

ich stille dann, wenn mein junge das will, d.h. mal alle 2h, mal alle 3h, nachts schläft er ja durch, usw.. d.h. ich stille so oft u. wann er will!

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich sehe es so, dass man beim Stillen mit zwei "Betroffenen" zu tun hat und das stillen sollte den bedarf von beiden gerrecht werden. Also zum einen wenn das Kind Hunger hat dann kann es trinken, zum anderen, wenn die Mama gleich einen wichtigen termin hat, dann kann sie auch mal vorher anlegen, ist eben ihr Bedarf dann beim Termin stillfrei zu sein. Bei meinem Sohn war es so, dass wenn ich ihn ganz alleine entscheiden ließ hat er ab 9-10 Wochen 5 Mahlzeiten gleichmäßig verteilt über 24 Stunden eingenommen das Ergebniss waren immer Abstände von nicht ganz 5 Stunden. Ich habe dann schnell mitbekommen, dass er genau so gut trinkt, wenn ich ihn nach 3,5-4 Stunden anlege, da hat er noch keinen hunger angemeldet aber hatte doch schon welchen. Das resultat war ich habe darauf geachtet, das er mit den etwas kürzeren Abständen 5 mahlzeiten am Tag zu sich nimmt und dafür hat er mich nachts schlafen lassen und das mit nur 11 Wochen, damit war der bedarf von uns beiden gedeckt. Andere sagen vielleicht das das kein nach Bedarf stillen ist, aber wie gesagt ich finde das mein Bedarf in dem Fall auch zählt... Mein Sohn hatte dann übrigens von selber den Rhytmus aufrecht erhalten, er hat nachts nie wieder trinken wollen, nicht mal als er krank war Zähnchen kamen etc. hatte es da noch mehrfach angeborten, er brauchte es nicht und wollte es dann auch nicht mehr. Wenn er einen groß anderen bedarf in der Nacht gehabt hätte hätte das ja auch nicht geklappt. Werde es beim zweiten nun genau so halten, die ersten Wochen mal schauen wie es sich einpendelt und wenn (falls) es ähnlich absehbar wird, dann schauen ob man was drehen kann um längere Nachtschlafphasen zu bekommen...

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 23:06



Antwort auf diesen Beitrag

nicht nach bedarf wäre zB jede 3 oder jede 4 st unabhängig ob das baby signalisiert ob es hunger hat oder nicht. funktioniert für manche mütter u viele machen es so, weil es natürlich bequemer für die mutter ist in dem sinne dass sie planen kann was sie in den 3 st "pause" macht. meine kinder hätten es nicht mitgemacht =) lg

Mitglied inaktiv - 25.09.2009, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

ich stille, wenn krümel es will, mal alle 2 mal 3 stunden,ab und an kommt sie auch mal jede stunde, meist dann, wenn sie an der ersten seite eingeschlafen is und ich sie nicht zum weitertrinken "wachärgern" konnt^^

Mitglied inaktiv - 25.09.2009, 11:29