Stillen

Forum Stillen

Muttermilch für unterwegs

Thema: Muttermilch für unterwegs

Hallo, ich habe das Problem, dass meine Kleine sich an der Brust nicht satt trinkt und ich zusätzlich abpumpe und nachfüttern muss... Gibt es eine Möglichkeit, wie ich bei kurzen Ausflügen ( bis 5h) die Muttermilch transportieren kann? Und kann ich sie dann auch zimmerwarm statt körperwarm geben? viele Grüße, Vico

von Vicoline am 22.06.2013, 14:28



Antwort auf Beitrag von Vicoline

Wir haben von dm so ein Flaschen-warmhalte-dings. Da stellen wir die warme mumi rein wenn mein Mann füttert. Ich habe auch irgendwo gelesen dass lieber zu kalt (also mindestens zimmertemp.!) als zu heiß gefüttert werden soll. Da passiert wohl nichts. Ich habe auch gerade am Anfang ewig gebraucht bis Maus die Flasche als Futterspender erkannt hat - da war die Milch drin ja auch schon wieder abgekühlt... Und ungekühlt hält sich mumi wohl so drei Stunden laut Internet.

von Selena8805 am 22.06.2013, 14:51



Antwort auf Beitrag von Vicoline

Also für unterwegs empfehle ich dir dann nur die Flaschennahrung mitzunehmen. Die Mumi müsstest du ja kühlen und das ist bei den Wetter schlecht umsetzbar. Und bevor sich dann darin die ganzen keime bilden, würde ich es lassen. Wenn du sowieso beides fütterst, geht das doch.

von Lillalaus am 22.06.2013, 15:01



Antwort auf Beitrag von Vicoline

Hallo, ich verstehe jetzt nicht ganz, wo genau das Problem dabei ist? Wie merkst Du denn, dass sie sich nicht satt trinkt? Und vor allem, warum pumpst Du dann ab und fütterst sie dann mit Flasche? Und warum unterwegs anders als daheim, kann man da nicht stillen? Wenn das Baby nur kurz trinkt, war es evtl. nur Durst. Wenn es nach zwei Stunden erneut Stillen will, dann lass sie, vielleicht ein Schub? Abpumpen ist nicht weiter nötig wenn Du nach Bedarf anlegst und stillst. Unterwegs ebenso wie daheim. Kunstmilch für unterwegs ist nicht sehr praktisch, a) muss erst alles pingelig gereinigt und angerührt werden, b) ist es ein Aufwand das ganze Zeug mit zu schleppen und c) ersetzt Kunstmilch eine Brustmahlzeit, dementsprechend wird Deine Brust weniger Milch produzieren, weil ja weniger gefordert wird.... der Anfang vom Ende der Stillzeit wenn man Pech hat. melli

von sojamama am 22.06.2013, 16:03



Antwort auf Beitrag von Vicoline

Also ich transportiere die MuMi fuer unterwegs immer in der Originalverpackung. Da haelt sie sich frisch und ist immer perfekt temperiert. Spass beiseite, warum willst du denn bei Ausfluegen nicht stillen? Ich bin auch kein Freund vom oeffentlichen Stillen - aber ein ruhiges Plaetzchen findet sich ueberall. Meiner trinkt momentan wenn es so warm ist auch eher kurz und dafuer aber haeufiger. Er hat halt Durst wie wir auch. Das heisst ja nicht, dass die Kleinen nicht satt sind. Also Milch in der Originalverpackung mitnehmen, es gibt keine bessere Alternative ;-) LG

von Lixmama am 22.06.2013, 16:20



Antwort auf Beitrag von Lixmama

Ich unterschreibe bei den beiden vorherigen Antworten, stillen, stillen und nochmals stillen, auch alle 20 Minuten. Die Brust ist schnell wieder bereit. Da ich aber das Zufüttern abgepumpter MuMi über einen Zeitraum von ein paar Wochen von früher auch kenne, als mein Sohn nach der Geburt so viel abgenommen hat, kann ich verstehen, wenn du besorgt bist. Woran erkennst du denn, dass dein Baby sich "nicht satt trinkt"? Kannst uns ja noch mal schreiben. Gibst du jedes Mal was hinten nach? Wie häufig legst du an? Bei einer Unternehmung außer Haus kannst du ja mal antesten, wie es mit nur Stillen klappt. Erst vielleicht nur um die Ecke im Park für 2 Std oder so mit Stillen, dann wärst du eventuell schnell daheim bei deinem Vorrat. Nicht, weil ich denke, dass dein Kind das so nötig haben wird, sondern für dich, damit du entspannen kannst. Ist dein Baby zufrieden, kannst du deinen Aktionsradius erweitern. Du wirst es genießen. LG, Chris

von chrpan am 22.06.2013, 17:56



Antwort auf Beitrag von Vicoline

Das Problem ist, dass sie nach der Geburt unterzuckerte und somit Zusatznahrung per Flasche erhalten musste bis sie den BZ selbst stabilisieren konnte. Sie trinkt ausgiebig an der Brust, aber irgendwann wird es ihr zu anstrengend und sie beginnt zu meckern - dann ist sie praktisch nciht mehr anlegbar - und das sie noch Hunger hat, merke ich am lauten schrillen Gebrüll.... Wir üben, üben, üben - und es wird so langsam besser - Zusatznahrung erhält sie gar nicht, aber halt Mumi aus der Flasche.

von Vicoline am 22.06.2013, 19:31



Antwort auf Beitrag von Vicoline

Na gut, das ist was anderes. Jeder der das mit dem Pumpen und dem ganzen Aufriss drumrum auf sich nimmt hat meinen vollen Respekt. Ich fand das fuer mich so furchtbar, hab am Anfang so meine Probleme gehabt weil mein Zwerg so abgenommen hatte und beim Trinken immer eingeschlafen ist. Das Pumpen fand ich furchtbar und es kam kaum Milch. Ich war dann so gluecklich als es endlich mit dem Stillen richtig geklappt hat und das hoffe ich fuer euch auch. Drueck die Daumen! Und wie sieht es aus, wenn du sie dann unterwegs einfach kurz anlegst oder ist sie dann nicht an die Brust zu bekommen? Zur Haltbarkeit der MuMi hab ich glaub gestern bei den Stillberaterinnen hier im Forum was gelesen. Vielleicht kannst du dort eine Antwort bekommen. LG

von Lixmama am 22.06.2013, 21:04



Antwort auf Beitrag von Vicoline

Ich denke, mittelfristig kannst du von der Flasche wegkommen,wenn du die abgepumpte MuMi mittels Brusternährungsset oder Fingerfeeding gibst. Oder mit Niccoleens Sondenstill Methode. Für unterwegs fällt mir nur ein, Milch gut kühlen und dann evtl Fläschchenwärmer? Klingt leider umständlich... LG, Chris

von chrpan am 23.06.2013, 00:35