Stillen

Forum Stillen

Milchrückbildung durch abpumpen?

Thema: Milchrückbildung durch abpumpen?

Hallo Mamas... und zwar hab ich folgendes Problem :/... Mein Kleiner (3,5 Monate) tut sich plötzlich schwer an der Brust zu tinken .. bzw hört er nach 5 min auf aber ist nicht richtig satt :( ... ich merk das dann immer das er wie verrückt an seinen Händen saugt ... deshalb hab ich jetzt angefangen die Milch abzupumpen und die im mit Flasche zu geben... die trinkt er problemlos leer ... nun is meine Frage kann die Milchbildung zurückgehen wenn ich nur abpumpe? Danke schonmal für die Antworten :)

von MilowsMami am 28.06.2013, 13:03



Antwort auf Beitrag von MilowsMami

Ja, weil die Pumpe die Milchbildung nicht so gut stimuliert wie ein saugendes Kind. Um dem vorzubeugen, würde man die Abstände zwischen dem Abpumpen verringern. Die Idee, nun Milch abzupumpen, weil dein Sohn nur kurz trinkt und anschließend an seinen Händen saugt, ist [salopp ausgedrückt] blöd. Erstens bedeutet saugen nicht immer nur Hunger (sondern auch Händchen-entdecken, nuckeln-wollen etc.). Angenommen, es handelt sich tatsächlich um Hunger, ists auch egal. Dann wird die Brust eben öfter angeboten, wenn ihm derzeit mehr nach kurzen Snacks ist. Dass die Flasche problemlos leer getrunken wird, ist normal, weil es sich daraus viel leichter trinkt. Leider wird dadurch das Saugen an der Brust verlernt. Dass eine Stillmahlzeit im Alter von 3 Monaten nur noch 5 Minuten dauert, ist völlig ok. In dem Alter haben manche so einen Zug drauf, dass einem Hören und Sehen vergeht. Achte einfach darauf, dass dein Kind gesund aussieht und paar Windeln am Tag füllt. Die Pumpe würde ich weglassen, stattdessen oft die Brust anbieten. Übrigens ist dieses Alter (3-4 Monate) genau die Zeit, in welcher die Mütter denken, die Milch reicht nicht mehr. Meistens kommt dann noch hinzu, dass das Baby die Brust anschreit, ein Großteil der Mamas stillt dann ab, obwohl mit der Milchbildung alles in Ordnung ist.

von Ottilie2 am 28.06.2013, 14:24



Antwort auf Beitrag von MilowsMami

In dem Alter hat meine das gleiche gemacht. Sie hat mit Leidenschaft ihre Hände bearbeitet und fast verschluckt ;) Weder zu wenig Milch noch Zähne müssen dahinterstecken, leg dein Kind halt öfter an. Meine hatte teils auch gar keine Zeit zu essen, da habe ich mich mit ihr ins ruhige bett gelegt und dann konnte sie sich auch satt trinken.

von Selena8805 am 28.06.2013, 16:06



Antwort auf Beitrag von MilowsMami

Die Milch geht durch das Abpumpen nicht zurück. Ich pumpe seit 5 1/2 Monaten die Muttermilch ab und füttere nur mit der Flasche (leider). Allerdings ist das Ganze echt streßig und nicht zu unterschätzen.

von Jaybe am 28.06.2013, 21:33



Antwort auf Beitrag von MilowsMami

Hallo, das Abpumpen ist aus zwei Gründen nicht so doll: Zum Einen übt die tote Maschine auf Dein Gehirn nicht denselben starken Reiz aus, wie der Anblick, die Geräusche, die Bewegungen und die Körperwärme eines trinkenden Babys. Frauen sind da etwas komplizierter gestrickt als Milchkühe... Die Milchmenge geht da oft zurück. Zum Anderen ist das Trinken aus einer Flasche bequemer als das Saugen an der Brust, denn aus der Flasche kriegt das Baby die Milch mit weniger Anstrengung heraus. Flaschenkinder verlieren oft ganz die Lust am Stillen, weil ihnen das Trinken an der Brust zu mühsam ist. Das kann der Anfang vom (vorzeitigen) Ende der Stillbeziehung sein. Wenn Dein Sohn nach fünf Minuten aufhört zu trinken, ist das völlig okay. Er darf dann ruhig an den Fingern saugen. Er macht das nicht aus Hunger, sondern weil er in diesem Alter anfängt, seinen Körper zu erkunden. Kinder entdecken erst mit knapp vier Monaten, dass sie Hände haben, das heißt, dass die Dinger, die sie dauernd sehen, ihre eigenen sind. Klingt komisch, ist aber so. Als nächstes kommen die Füße dran usw. Und da sich die meisten Sinneszellen in diesem Alter noch im Mund befinden, nehmen Kinder alles, was sie erreichen können, jetzt gern in den Mund, um es zu erkunden. Und da seine Finger jetzt für ihn am erreichbarsten sind, sind das bei Deinem Sohn halt momentan die Finger! Alle Kinder lutschen in diesem Alter an Fingern und später an den Zehen... Du musst keine Angst haben, dass Dein Kind nicht satt wird. Wenn Dein Sohn tatsächlich mal zu wenig getrunken hat, weil er abgelenkt war, dann kommt er eben früher wieder - der Stillabstand zur nächsten Mahlzeit ist kleiner, er hat dann eben schnell wieder Hunger. Auch das ist normal und überhaupt nicht schlimm. Lass ihn so lange oder so kurz und so oft trinken, wie er will. Er wird damit prima gedeihen. Er weiß, wann er Hunger hat! Abpumpen ist eine Notlösung für Ausnahmen, wenn man mal weg will und jemand Anders das Baby füttern soll. Es ist keine Alternative zum Stillen und auch keine Bereicherung fürs Kind. Hör damit einfach wieder auf, es ist ganz unnötig! Vertraue Dir und Deinem Kind ein wenig mehr, es ist alles in Ordnung und normal. LG

von Astrid am 29.06.2013, 15:39



Antwort auf Beitrag von Astrid

Danke für deine Antwort ! ... Ich finde das abpumpen eben auch nicht so toll :/... hatte einfach nur bedenken das er nicht richtig satt wird .. aber gut da werde ich ihn einfach öfter anlegen :). Ich finde Stillen auch viel schöner und will es auch so lang wie es geht machen, darum fand ich es so schade das er sich jetzt so anstellt ... aber ich versuche das mit der Flasche wieder zu lassen :) Und das mit den Händchen war eben so, das sobald er von der Brust weg war sofort seine Hände in den Mund genommen und wie ein verrückter dran gesaugt hat. aber muss sagen seit heute früh klappt es schon wieder etwas besser :)

von MilowsMami am 30.06.2013, 20:19



Antwort auf Beitrag von MilowsMami

Hallo, Babys machen ja verschiedene Entwicklungsschübe durch. Das heißt meist auch, dass die benötigte Milchmenge steigt. Diese Anpassung gelingt leicht, wenn du einfach die Stillabstände verringerst und öfter anlegst,bis die Milchmenge wieder stimmt und dein Kind wieder ruhiger ist. Für die Milch aus der Flasche muss sich dein Kind weniger anstrengen und möchte deshalb bald nicht mehr an die Brust. Also Flasche weg, öfter tragen und öfter stillen, bis es wieder besser geht.

von süßling am 01.07.2013, 13:35