Stillen

Forum Stillen

baby bay wirklich gut? erfahrungen von stillmamis

Thema: baby bay wirklich gut? erfahrungen von stillmamis

hallo alle zusammen, ich habe eine frage. wir erwarten unsere zweite tochter zu april. bei paulina hatten wir eine normale wiege, sie mochte sie aber nicht und hat fast immer zwischen uns geschlafen, was super war, weil ich sie gut im liegen stillen konnte. erst mit 12-14 monaten hat sie alleine im gitterbett geschlafen bei uns im zimmer wo sie immer noch schläft (17 mo jetzt). dazu muss ich sagen dass ich sie monate lang fast ununterbrochen an der brust hatte. sie wollte einfach die nähe und an der brust nuckeln. ich habe von vielen leuten gehört, dass man mit diesem babybalkon (baby bay) das kind im liegen stillen kann und braucht das kind nicht in die mitte nehmen. wie sind eure erfahrungen???? lieben dank

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben einfach vom normalen Gitterbett eine Gitterseite abgemacht und an unser Bett rangeschoben - so zwischen die Wand geklemmt, das auch nichts wegrutschen konnte. Ich fand es sehr praktisch - hatte doch weiterhin Platz in meinem Bett - zum Stillen hab ich mich nur umgedreht, und sehr oft hat es auch gereicht nur die Hand rüberstecken. Extra so einen kleinen Balkon würde ich nicht kaufen - da wachsen sie viel zu schnell raus. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich zu 100% meiner Vorschreiberin an.

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

Genau meine Meinung! Wozu hat man denn einen Papa zum Kind? Der kann ein bisschen rumbasteln und schon hat man eine wunderbare billige Babybay. Wir hatten Schraubzwingen und etwas zum unterlegen um den Höhenunterschied auzugleichen. Die Babybays die man kaufen kann sind echt irre klein für ihr Geld. Anouschka

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

ich schließe mich den Vorrednerinnen an. Wir hatten auch ein Gitterbett (60x120) direkt an unser Bett montiert mit einer Seite offen und dann mit Decken unter der Matratze in der Höhe an unser Bett angeglichen. Ging super, war günstig und bequem. VG Babsi

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier eine Aufbauanleitung für ein selbstgemachtes Stillbett. http://www.billi-bolli.de/bauanleitung_%20stillbett_heimwerker.pdf Mein Mann hat es nachgebaut und ich finde es wirklich praktisch und mag es echt nicht missen. Gerade für die Anfangszeit wirklich super. Nachtschränkchen raus, Stillbettchen rein. Wir wollen allerdings im neuen Jahr mit der "Umsiedlung" ins Kinderzimmer beginnen Mal sehen wie das so wird. Gruß Manu P.S. Die Materialkosten lagen so bei ca. 30,00 EUR

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Platz reicht, dannlieber das Gitterbett direkt ans Elternbett stellen - eine Seite abschrauben. Babybay hatte ich gerade im KH für meine Tochter, da wars ganz praktisch. Oder aber wenn man im Schlafzimmer nicht genug Platz hat. Sonst ist es den horrenden Preis echt nicht wert. LG platschi

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also wir haben so ein teures Baby bay und ich möchte es nicht misse! Mein Grosser war auch so ein unruhiges Kind und daraufhin haben wir uns das ding angeschafft! Lasse ist jetzt 6 Monate und er paßt noch rein,knapp aber es paßt. Ich konnte mir nicht vorstellen so einen kleinen Wurm in so ein grosses Bett zu legen,in der Anfangszeit GlG jenny

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben die große Variante, die auch für Zwillinge geeignet sein soll (das bezweifle ich allerdings!), die sollte also auch bei unserem Riesenbaby noch eine kleine Weile reichen. Natürlich kostet das Ding echt einen Haufen Geld, aber wir haben es von meinen Eltern zur Geburt bekommen! Mein erstes Kind hat seine Wiege übrigens auch nicht sehr gemocht... Jedenfalls: Meine Tochter war von Anfang an ein sehr anhängliches Kind, hat die ersten drei Wochen nach der Geburt nur auf dem Arm irgendeines Erwachsenen geschlafen (da war sie zum Glück nicht sehr wählerisch...) und sonst ununterbrochen an der Brust gehangen. Also nix mit Babybay. Dann kam die Phase, in der sie zwar liegend im Bett geschlafen hat, aber wach wurde, sobald ich mich weiter als 30 cm von ihr entfernt habe. Babybay? Neeeee! Eine Freundin meinte dann mal zu mir, in dem kalten Ding würde sie auch nicht schlafen wollen, das wirkte ja total ungemütlich und klinisch (weiß). Bei näherer Betrachtung konnte ich das durchaus nachvollziehen, also habe ich einen Bezug für das Nestchen genäht und statt weißem Laken ein weiches Handtuch um die Matraze gewickelt - beides in einem warmen Orange. Dann wurde es tatsächlich langsam besser - mag aber auch am Alter liegen. Nun ist sie 15 Wochen alt und seit 2 Wochen schläft sie nachts im Babybay, und zwar entweder wach hineingelegt oder auch nach dem Stillen rübergeschoben, und das ganze 8 bis 10 Stunden am Stück. Ich finde es ungemein praktisch, kein Aufstehen mehr und das Baby immer in der Nähe. Mein Sohn (heute 4) ist aus der (verhassten) Wiege recht schnell rausgewachsen und mit 3 Monaten ins große Bett und Kinderzimmer übergesiedelt - er hat nachst nie länger als 2-3 Stunden am Stück geschlafen und bei jedem Pieps aus dem Babyphone war ich hellwach. Mit dem Baby direkt neben mir kann ich viel besser unterscheiden, welche Töne meine Aufmerksamkeit benötigen und welche nicht... Mein Fazit soweit: Babybay jeder Zeit wieder. Wenn ich's selbst bezahlen müsste, würde ich aber auch über's Selberbasteln nachdenken.

Mitglied inaktiv - 28.12.2008, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

ganz lieben dank für eure antworten, ich glaube wir probieren erstmal mit selber basteln :) danke euch

Mitglied inaktiv - 28.12.2008, 20:15