Stillen

Forum Stillen

LZS - psychologische Entwicklung

Thema: LZS - psychologische Entwicklung

Kennt vielleicht jemand eine gute Internetseite, wo man sich zu dem Thema belesen kann? Ich kenne viele Seiten übers Familienbett, wie positiv es die Entwicklung des Kindes beeinflussen kann. Beim LZS hört man immer nur fragwürdige Psychologen-Meinungen, Worte wie 'Unselbständigkeit', 'Abhängigkeit'... Gibt es Studien zur Mutter-Kind-Bindung im Zusammenhang mit dem LZS?

von Ottilie2 am 20.01.2012, 12:20



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

... Meine Psychologin, die gerne möchte, dass ich abstille wegen der Klinik, behauptet, dass Kinder beim Abstillen lernen, mit Frustration umzugehen. Was wichtig ist. Brustentzug = Frust = Lernen. Ich bin der Meinung, es gibt genügend andere Situationen, wo mein Kind das lernen kann, oder?

von Ottilie2 am 20.01.2012, 12:23



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Hier spricht die Pädagogin: Nachhaltiges Lernen geschieht v.a. über positive Verstärkung, das ist genau das Gegenteil von FRUST. Natürlich muss man auch Frust aushalten lernen (aber als Baby??? hmmmm???) aber das "= Lernen" würde ich definitiv vehement durchstreichen, mit nem fetten roten Stift! "Lernen mit Frust" gibt es schon auch z.B. wenn etwas (feinmotisches) nicht klappen will und dann das Kind etwas herausfindet, wie es ANDERS besser geht. Das beobachtet man auch bei Tieren. (*Hmmmmm.... Babies.... Stillen... Tiere??? Was hat das miteinander zu tun????*) Schönen Gruß an deine Psychologin! Anouschka

von anouschka78 am 20.01.2012, 13:37



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Also wenn Kinder beim Abstillen lernen mit Frust umzugehen, dann hab ich wohl meinen Sohn nie abgestillt Er kann nämlich auch jetzt (vier jahre nach dem Abstillen und diverse Frustsituationen später immer noch nicht damit umgehen.

von platschi am 20.01.2012, 23:23



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Schau mal hier, da stehen einige interessante Sachen und links+ Buchempfehlungen zum Thema: http://www.still-blog.de/stillen/langzeitstillen-wo-ist-das-problem/

von MaSchie26 am 20.01.2012, 13:02



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

http://www.rabeneltern.org/verwaltung/pdf/DA_LZS_Ergebnisse.pdf

von MaSchie26 am 20.01.2012, 13:04



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

danke, maschie, für die links. und auch dank an dich, anouschka, für die aufmunternden worte. eure ansichten sind mir viel mehr wert als die der psychologin. danke!

von Ottilie2 am 20.01.2012, 19:28



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

also ich habe 2 Kinder 1,5 Jahre gestillt und ich habe keinerlei frustrationen feststellen können! Ich habe mir nie den Zeitpunkt selbst gewählt,denn dastun die Kinder oftvon sich aus.Mit dem LZS gibstdu deinem Kind alles mit,unter anderem auch eine tiefe Verbundenheit,Urvertrauen und das Kind vermisst nichts und kann sich gut lösen.Ich habe es bei einem meiner Kinder so gemacht,dass ich mich eines schönen Tages mit Ihr ins Bett legte und wir ordentlich kuschelten....ich sah sie an und sagte leise,ab heute brauchst Du meine Milch nicht mehr,Du bist ein starkes selbstbewusstes Mädchen und wir werden weiterhin noch ganz vielschmusen und kuscheln.Und ab dem Tag war es gutund ich hatte weder Milchstau noch andere Probleme.Und ich habe glückliche freie Kinder.

Mitglied inaktiv - 22.01.2012, 09:38



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Hallooooo??? Hab meine Tochter 2 Jahre gestillt...danach haben wir Beide beschlossen aufzuhören...ach ja...spiel mal mit Ihr Mensch ärger Dich nicht...gelernt mit Frustration umzugehen hat sie sicher nicht...da fliegen die männchen quer durch den raum vor Wut hahaha!!!LG Kati

von Canaren am 22.01.2012, 10:59